-
Posts
820 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by McMicha
-
Hello JG14_Smil, Thank you for the note. But the config switch "ExportScript.Config.Listener" is for D.A.C AND Ikarus. If the value is set to False, then no input from Ikarus will work (for example the almost complete porifle for A-10C or Ka-50). How are your FPS with the True and the False setting? I have hardly any messy differences. I'll think about how I can improve that. CU Micha
-
Moin David, die nicht funktionierenden Schalter habe ich gängig bekommen, danke für den Hinweis auf diesen Fehler. Den Fehler mit dem Main Gen Switch habe ich noch nicht beheben können, aber das kommt noch. Übernehme einfach die UH-1H.xml Datei oder ändere die entsprechenden Stellen in deiner Datei. CU Micha
-
Hello, We fixed a few reported bugs. This applies especially to the XML files for DAC and Ikarus and a few gauges in Ikarus. Updated files: A-10C.xml F-15C.xml F-5E-3.xml Ka-50.xml L-39C.xml L-39ZA.xml UH-1H.xml Added files: SpitfireLFMkIX.xml MiG-29G.xml Changes Ikarus.exe Bug fixes in Class L39_BrakeP and Class L39_Brake Changes Ikarus profiles: L-39C-RED.icarus L-39C.ikarus L-39ZA-RED.icarus L-39ZA.icarus L-39C.xml L-39ZA.xml UH-1H.xml Please check the changes before you overwrite your files. Use For this, the overview of the Commits in GitHub, or you make a comparison with you on your computer, e.g. With the Compare function of Notepad++. Changes in DAC Changes in Ikarus Download DAC Download Ikarus
-
Moin, wir haben noch ein paar gemeldete Fehler behoben. Dies betrifft vor allem die XML Files für DAC und Ikarus und ein paar Instrumente in Ikarus. Upgedatet Dateien: A-10C.xml F-15C.xml F-5E-3.xml Ka-50.xml L-39C.xml L-39ZA.xml UH-1H.xml Hinzugefügte Dateien: SpitfireLFMkIX.xml MiG-29G.xml Änderungen Ikarus.exe Fehlerbehebungen in Class L39_BrakeP und Class L39_Brake Änderungen Ikarus Profile: L-39C-RED.ikarus L-39C.ikarus L-39ZA-RED.ikarus L-39ZA.ikarus L-39C.xml L-39ZA.xml UH-1H.xml Bitte schaut euch die Änderungen vor dem überschreiben eurer Dateien an. Dafür eignet sich die Übersicht der Commits in GitHub ganz gut, oder ihr macht ein Vergleich bei euch auf dem Rechner, z.B. mit der Compare Funktion von Notepad++. Änderungen in DAC Änderungen in Ikarus Download DAC Download Ikarus PS: und wer genauer hinsieht, kann schon die Änderungen für die nächste Version sehen....
-
Digits and gauges please....
-
Hallo Terence Hill, du hast damit recht. Um einen CDU oder RWR Screen zu exportieren muss man die entsprechenden Dateien editieren. Und diese Änderungen werden normalerweise vom "file integrity check"erkannt und gebannt. Der obige dargestellte CDU Screen wird aber aus den exportierbaren Daten erzeugt und fällt nicht unter dieser Beschränkung. Aber für den Daten Export gibt es auch Einschränkungen. Die werden hier ausführlich beschreiben. Aber mit den Standardeinstellungen funktioniert das eigentlich immer, nur der Export für die Flaming Cliffs Flugzeuge könnte hier wieder (in Teilen) eingeschränkt sein. CU Micha
-
Moin Uwe, 10" habe ich jetzt nicht gefunden, aber hier gibt es 8" Touchscreen. Ich habe so einen an einem Raspberry Pi im Betrieb. Du könntest dir auch einen normalen 20-24" Touchscreen holen und den rechts von dir verbauen. Dann kannst du da noch andere Teile des Cockpits darstellen. CU Micha
-
Moin David, danke für die Blumen. Zu 1.: Wenn DCS läuft, also wenn du da fliegst, dann sendet das Spiel auch Daten über das ExportScript an DAC. Dann ist DAC wirklich schwer bedienbar und editieren geht überhaupt nicht. DCS brauchst du aber nicht beenden, es reicht einfach die Pause zu aktivieren und einen Moment zu warten bis alle Daten in DAX verarbeitet wurde. Es geht auch den "Stop" Button unten links in DAC zu klicken, dann werden da auch keine Daten mehr verarbeitet. Zu 2.: das kann sein, das es mit einen der letzten DCS Updates da Änderungen gab, so das einzelne Schalter nicht mehr funktionieren. Du kannst mir gerne aufschreiben, bei welchen Schaltern du das festgestellt hast, dann kann ich das schneller reparieren. Kleiner Tipp: Wenn du DAC am laufen lässt, dann deaktiviere die Log Option unter "Configuration" und wechsle auf einen dummen Tab, z.B. Version. Dann sollte alles flüssiger funktionieren. Falls du einen Fehler findet, dann lass die Log Option an und zeichne das mal auf! CU Micha
-
Hello JG14-Smil, we have found the problem and are working on a solution. CU Micha
-
Heute gibt es leider nicht viel neues aus den letzten 14 Tagen... Chizh schreibt hier das die Einführung der RBK-500 SPBE (РБК-500 СПБЭ) Streubombe für die SU-25 geplant ist. PilotMi8 beschreibt hier, das man die Map Ordner auch auf einer anderen Festplatte (z.B. SSd) auslagern kann. Das ganze funktioniert über einen symbolischen Link (SymLink) (nicht zu verwechseln mit den normalen Verknüpfungen).
-
Hello legitscoper, The data of the SPO15 (RWR of the Su-25T and other Russian aircraft) can be read out with the export function LoGetTWSInfo(). The data still have to be processed. I have already done this for our Ikarus project. You can copy and use the functions. https://github.com/s-d-a/DCS-ExportScripts/blob/master/Scripts/DCS-ExportScript/ExportsModules/FC_AuxiliaryFuntions.lua -> Function ExportScript.AF.FC_SPO15RWR()
-
New ExportScript and Ikarus version Hi folks, Heinz and I were the last time diligently programming and have added some new ideas, bug fixes and new functions in the DCS ExportScript and Ikarus. There were the following changes: DCS ExportScript: Adaptations to DCS World Version 1.5.6 and 2.0.5 Output of further data for individual modules (L-39, UH-1H) Output of the map name for the Ikarus Kneeboard Support for the Spitfire Bug fixes Ikarus: New generic display classes for generating multiple displays (Display, Display7Segment, DisplayDotMatrix) New generic monitor class to create a wide range of displays (Monitor, Monitor7Segment, MonitorDotMatrix) New Kneeboard class, to represent an Icarus's own Kniebrettes (more information in Ikarus Wiki) Changing the entire switch classes, the size and proportion of the switches is now derived from the graphics Changing the lamp class, the size and proportion of the lamp is now derived from the graphics Changing the accessories class, the size and proportion of the displayed objects is now derived from the graphics Revised many Ikarus profiles, because of the above changes Various bug fixes, including L-39 We thank all users for feedback and bugreports. CU Micha PS: Ikarus is now in version 1.0.0 and hopefully feature complete, from now on there are more instruments for new modules. PSPS: Since some changes have occurred with Ikarus, you have to make some changes to your existing profiles during an update. This mainly affects the displays, monitors, switches, lamps and accessories. For most things, you will see the position and size have changed.
-
Hallo Leute, Heinz und ich waren die letzte Zeit fleißig am programmieren und haben einige neue Ideen, Bugfixes und neue Funktionen in dem DCS ExportScript und Ikarus eingefügt. Es gab folgende Änderungen: DCS ExportScript: Anpassungen an die DCS World Version 1.5.6 und 2.0.5 Ausgabe weiterer Daten für einzelne Module (L-39, UH-1H) Ausgabe des Map Namen für das Ikarus Kneeboard Unterstützung der Spitfire Fehlerbehebungen Ikarus: neue generische Display Klassen zum erzeugen vielfältiger Anzeigen (Display, Display7Segment, DisplayDotMatrix) neue generische Monitor Klasse zum erzeugen vielfältiger Anzeigen (Monitor, Monitor7Segment, MonitorDotMatrix) neue Kneeboard Klasse, zum darstellen eines Ikarus eigenen Kniebrettes (mehr Infos im Ikarus Wiki) Änderung der ganzen Switch Klassen, die Größe und Proportion der Schalter wird jetzt aus den Grafiken abgeleitet Änderung der Lamp Klasse, die Größe und Proportion der Lampe wird jetzt aus den Grafiken abgeleitet Änderung der Accessories Klasse, die Größe und Proportion der dargestellten Objekte wird jetzt aus den Grafiken abgeleitet Überarbeitung vieler Ikarus Profile, wegen den obigen Änderungen diverse Fehlerbehebungen, unter anderem L-39 Wir danken uns bei allen Nutzern für Rückmeldungen und Bugreports. CU Micha PS: Ikarus ist jetzt in Version 1.0.0 und hoffentlich Feature komplett, ab jetzt gibt es wieder mehr Instrumente für neue Module. PSPS: Da sich einige Änderungen bei Ikarus ergeben haben, müsst ihr bei einem Update einige Änderungen an euren bestehenden Profilen vornehmen. Dies betrifft vorwiegend die Displays, Monitore, Schalter, Lampen und Accessories. Bei den meisten Sachen werdet ihr sehen, das sich die Position und Größe geändert hat.
-
Moin Uwe, Ikarus selber kann die MFCD nicht anzeigen aber die MFCD kannst du per Viewport darstellen, das geht also von DCS aus. Es gibt auch noch die Möglichkeit UltraMFCD zu benutzen. Die bei Ikarus mitgelieferten Profile sind nur Beispiele, du kannst alle Elemente frei positionieren und in der Größe ändern. Was du nicht brauchst, kannst du auch aus den Profil löschen. In deinem Fall würde es einfach reichen die Instrumente deiner Wahl an den jeweiligen Ort zu positionieren und in der Größe anzupassen. Dann dazu die Viewports für die beiden MFCD einzurichten und das war es dann auch schon. Ich hatte das hier schon einmal zusammen geschrieben... dazu gibt es dann auch noch Basiswissen. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=162249 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=179352 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=70716 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=60815
-
Moin Uwe, na da hast du dir ja was vorgenommen mit dem Bau des Cockpits. Aber du hast Glück, hier sind einige dabei die Erfahrung mit den Cockpitbau haben, auch die Arcaze Karten sind nicht unbekannt :music_whistling: HELIOS funktioniert ganz gut, es gibt auch schöne fertige Profile für die A-10C und andere Module. Leider wird an HELIOS selber nicht mehr weiter entwickelt, so das da nicht mit wirklichen Neuerungen zu rechnen ist. Aber schau einfach mal hier rein, da geht es um Ikarus (eine Virtual Cockpit Software), DAC (DCS Arcaze Connector) und das passende ExportScript. Das würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. CU Micha PS: und poste bitte auch deine Baufortschritte, damit wir auch etwas davon haben und eventuell noch mehr Leute angefixt werden :smilewink:
-
Bringt bitte nicht die Themen Grafikengine (EDGE) und Terrain Engine (T3/T4) durcheinander. DCS World hat seit der Version 1.5 und 2.0 die EDGE genannte Grafikengine, die DirectX 11 nutzt. Die Versionen (1.0 bis 1.2) davor hatten eine Grafikengine mit DirectX 9. (unter anderen auch hier nachzulesen) Mit der neuen Normandy Karte wird es keine neue Grafikengine geben, auch die Terrain Engine wird bei Version T4 bleiben. Voraussichtlich die Strait of Hormuz Map wird eine neue Terrain Engine (T5) nutzen. Eventuell gibt es dann auch ein Update der Grafikengine, aber sicherlich nicht auf DirectX 12 oder Vulkan, sondern eher eine optimierte Version der jetzigen Engine. Laut den Russischen Entwicklern wird zum Release der Normandy Map DCS World auf Version 2.1 upgedatet. DCS World bekommt die Versionsnummer 2.5 wenn die Kaukasus Map fertig ist. Diese Version soll auch viele neue Shader und Effekte bekommen. Laut Wags werden auch die Explosionen neu gemacht.
-
Racoon hat ein Bild gepostet das Zeigt, das die Bäume auf der Normandy Map ein Kollisionsmodell haben. Jetzt interessiert mich nur noch, ob AI Einheiten NICHT durch Bäume sehen und schissen können.
-
I am adding this ...
-
Hello sobe, Please post the contents of the log file "C:\Users\<USER>\Saved Games\DCS\Logs\Export.log" The aircraft is named "F-86F Sabre", the name is transferred from the ExportScript to Ikarus. With the name searches Ikarus for an .ikarus and .xml file. I wonder why Ikarus is looking for a file "F-86F Sabre.ikarus mar 6.ikarus" or "F-86F Sabre.ikarus mar 6.xml". CU Micha
-
Ich denke mal, die wollten nur zeigen dass das Projekt noch nicht weg ist. Schließlich gab es ja kurz vorher die Überraschung mit der Firmenänderung.
-
Nevada hat das T4 Format, zumindest schreibt SkateZilla das hier. Ich habe da auch einen Fehler gemacht. Die Frage ging dahin, ob Nevada auch die neue Technologie bekommt. Ich korrigiere das mal gleich. Das Garmin könnte die Überraschung sein, von der PilotMi8 hier geschrieben hat.
-
Chizh beantwortet hier die Frage ob es im WW2 Assets Pack auch geschleppte Arteilire gibt, also ein Geschütz als Anhänger hinter einem LKW, mit noch nicht und möglich in der Zukunft. Die neuen Züge sollen auch als Einheiten nutzbar gemacht werden. Laut Chizh sind noch weitere WW2 Maps geplant, dafür wird das selbe WW2 Assets Pack genutzt. Bisher sind Objekte wie Heuballen, Bäume und Büsche auf der Normandy Map unkaputtbar, aber dafür gibt es laut Chizh Pläne (dies zu ändern). Laut Chizh wird es wahrscheinlich noch einen Patch für 1.5 geben, der die Sichtbarkeit von Objekten verbessert. Laut Chizh wird geprüft wie man einen Einheiten Filter im Editor umsetzen kann. Laut Chizh ist es noch nicht klar, was die geplanten U-Boote (Typ 7) aus dem WW2 Assets Pack alles können sollen. Also ob sie nur wie ein Schiff sind, oder auch tatsächlich tauchen und Torpedos abschießen können. Falls eins der AI Flugzeuge aus dem WW2 Assets Pack zu einem fliegbaren Flugzeug erweitert wird, dann wird dies, laut Chizh, als einzelnes (kauf bares) Modul erscheinen. Es wurde gefragt, ob die NTTR Map auch auf die neue Technologie umgestellt werden soll. Chizh antwortet dazu, ja, aber nicht die Geometrie sondern nur die Beleuchtung und andere Effekte. Es gab mal eine Vorankündigung, das die Normandy Map Ende April veröffentlicht wird. Das wurde aber laut Chizh auf den Mai verschoben. Diese Datum steht auch in der offiziellen Ankündigung. Laut Chizh wird geprüft wie man in CA dem Spieler ein Funkgerät zur Verfügung zu stellen kann. Hier ist ein Beispiel von AlexandrT wie das neue Checklisten Feature in der Mi-8 abläuft. AlexandrT beschreibt hier noch ein neues Feature der Mi-8, bei dem der Navigator auf Tastendruck die Windrichtung und Geschwindigkeit im Bezug auf den Hubschrauber ansagt. VKB haben mittlerweile ihren neuen Joystickgriff für den Black/Fat Mamba, Gladiator und Warthog angekündigt.
-
AMD kündigt zum 11. April die Lieferbarkeit der Ryzen 5 CPU Reihe an. Darunter fallen derzeit die Modelle Ryzen 5 1600X, mit 6 + SMT Kernen, bei 3,6 GHz / 4,0 GHz Basis/Boost Takt, bis max 4,1 GHz XFR Takt, mit 16 MByte L3 Chache, bei 95 Watt DTP und ca. 300 Euro Ryzen 5 1600, mit 6 + SMT Kernen, bei 3,2 GHz / 3,6 GHz Basis/Boost Takt, bis max 3,7 GHz XFR Takt, mit 16 MByte L3 Chache, bei 65 Watt TDP, und ca. 260 Euro Ryzen 5 1500X, mit 4 + SMT Kernen, bei 3,5 GHz / 3,7 GHz Basis/Boost Takt, bis max. 3,9 GHz XFR Takt, mit 16 MByte L3 Cache, bei 65 Watt TDP und ca. 230 Euro Ryzen 5 1400, mit 4 + SMT Kernen, bei 3,2 GHz / 3,4 GHz Basis/Boost Takt, bis max 3,45 GHz XFR Takt, mit 8 MByte L3 Cache, bei 65 Watt TDP und ca. 200 Euro Der Ryzen 5 1600X scheint sehr interessant zu sein. Mal sehen wie denn erste Test mit den Ryzen CPUs und DCS World aussehen.
-
Hello Dolphin887, I wish you all the best with the new company. As a former MiG-21 Backer I think the good that you still think of us. But honesthly you do not have to give me anything else. I got for my money the wonderful MiG-21 and although Leatherneck has seen nothing of the money. It is important to keep the MiG-21 on and keep it updated regularly. CU Micha
-
Gelöscht, da ich Blödsinn geschrieben habe.