Jump to content

McMicha

Members
  • Posts

    820
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by McMicha

  1. Due to the limitation of the fonts there can be problems with special characters and NOT latin writing system (eg Cyrillic). For example: Display7Segment with Digital-7 Font. MonitorDotMatrix with LED Board-7 Font. But I'll check again if there are any problems with the export..... CU Micha
  2. Hi, i have already implemented something like this in my ExportScript (Doku). All you need is an Arcaze USB I/O card + extension and the control software (DAC). CU Micha
  3. function LuaExportActivityNextEvent(t) local tNext = t local myData = LoGetSelfData() if (myData) then local TAS = LoGetTrueAirSpeed() default_output_file:write(string.format("t = %.2f, TAS = %.2f\n", t, TAS)) end tNext = tNext + 0.25 return tNext LoGetSelfData() get a value, if it a player aircraft.
  4. Moin Vulpes, ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Ab der DeviceID 9/10 habe ich immer einen höheren Wert in der UH-1H.xml Datei eingetragen, daher kommen viele Fehler. Also vormals stand da 10, aber 9 gehört dahin, das geht bis zur DeviceID 47 so. Also genau das, was du in deinem anderen Post schon festgestellt hast. Ansonsten habe ich bei den jeweiligen Auffälligkeiten etwas dazu geschrieben. Alle Schalter die nicht vom Game zu Ikarus syncen muss ich mir noch einmal anschauen, kann sein das DCS da einen anderen wert sendet. Die Rotary Switches müssen wir uns noch einmal in DCS und Ikarus anschauen, da gibt es Unterschiede. Die Lampen Helligkeitsregler vom Overhead Panel funktionieren ja, aber die Rotarys vom ADI/RadioCompas drehen immer nur in einer Richtung. Das ist sehr merkwürdig.... Hier kann eine Lösung etwas auf sich warten lassen... CU Micha
  5. Gute Idee das mit einem Monitoringtool im Auge zu behalten. Ich selber kam noch gar nicht dazu DCS 2.5 mit den Arcaze Boards zu testen... Aber was meinst du mit? Haben bei dir wirklich alle LeoBodnar Boards die selbe Seriennummer? Das sollte laut Produktbeschreibung eigentlich nicht sein, da ist extra die Aussage von CU Micha
  6. Moin, der Fehler ist ganz simple. In deinem Pfad ist ein Leerzeichen, also musst du den ganzen Pfad in Anführungszeichen setzen. Z.B. "F:\saved games\DCS" CU Micha
  7. Moin, wenn wir hier schon beim Flugverhalten und FFB Joystick sind. Bei mir muss ich nur minimal den Joystick bewegen um im Spiel eine Reaktion auszulösen. Dabei passiert es mir sehr schnell, das ich den Hubschrauber aufschaukel. Bei den anderen Modellen muss ich schon den Joystick bis zum Anschlag bewegen, bevor er ab kippt und ich gegensteuern muss. Ist dies so gewollt oder muss ich noch etwas an meinen Einstellungen ändern? CU Micha
  8. Thank you..... the Gazelle gauges are already there, but not calibrated yet. In the next few days there will be a new version, including a Gazelle Profil. CU Micha
  9. Hello 760mm, These are known bugs and affect all Flaming Cliffs aircraft, see here. Only the mistake with the wrong course in the HSI I have to look at again. This mistake is a little strange. CU Micha
  10. Moin Ragnar65, du kannst zum beschleunigen des Ladevorgangs deinen Saved Games DCS Ordner auch auf die SSD legen und über einen Hardlink verknüpfen. Dazu verschiebst du den Ordner "...\Saved Games\DCS" auf deine SSD, z.B. "D:\Saved Games\DCS". Dann öffnest du die Windows Commandozeile (einfach im Startmenü "cmd.exe" eingeben) und wechselst mit dem folgenden Befehl in dem Saved Game Ordner. cd "C:\Users\<your user>\Saved Games"Danach gibst du folgenden Befehl ein MKLINK /J DCS "D:\Saved Games\DCS"dies erzeugt einen sogenannten Hardlink, mit dem Namen DCS, auf dem Order DCS auf Laufwerk D. Soweit ich weiß, werden die geladenen Missionsdateien aber noch in einem Temp Ordner entpackt und zwischen gespeichert. Eventuell ist es sinnvoll diesen Temp Ordner auch noch auf die SSD zupacken. Der betreffende Pfad lautet "C:\Users\<your user>\AppData\Local\Temp\DCS". Der hier genutzte Ordnername DCS kann auch anders lauten, z.B. DCS.obenbeta, dies hängt von der installierten DCS Version ab. CU Micha
  11. Hello, Hotfix for the crash when saving a profile. Please open the confic.xml file in a text editor and delete the pink lines so that there is only one <File> ...> </ File> entry left. Or donload the modified file. Sorry for this error... CU Micha
  12. Moin Vulpes, magst du mir für das Profile noch die verwendetet Grafiken zukommen lassen. Falls du die mir zur Verfügung stellen willst. CU Micha
  13. Danke für die Datei, ich schaue mir das übers Wochenende an. Ich vermute den Fehler in der UH-1H.xml Datei, bei den <Clickabledata> Einträgen. Entweder habe ich die Falsche DeviceID oder ButtonID oder die falschen Werte angegeben. Bei Standard Werten schreibe ich nichts hin, da die Button diese als default senden. Wenn die Werte aber vom Standard abweichen, dann ist das immer vermerkt und muss dann beim Button anlegen angegeben werden. Wie die Dateien aufgebaut sind, welche Werte wo für stehen und wo zu finden sind, findest du in dem ExportScript Wiki. CU Micha
  14. Moin mhe, schade, ich hatte gedacht das Problem wäre mit der neuen Ikarus Version schon behoben. Die Position der Panels kannst du manuel direkt in der betreffenden Ikarus Datei ändern. Dazu die Datei in einem Texteditor öffnen und nach dem folgenden Eintrag suchen (sollte am Ende stehen). Und dort dann einfach die entsprechenden Werte eintragen. CU Micha Edit: Ich glaube, ich habe den Fehler für die Abstürze gefunden. Öffne bitte die confic.xml Datei in einem Texteditor und lösche die Rosa hinterlegten Zeilen, so das nur noch ein <File>...></File> Eintrag vorhanden ist. Wäre mir jetzt echt peinlich, wenn dies der Fehler ist. Ich kann das gerade nicht ausprobieren, da ich noch auf der Arbeit bin....
  15. Chizh schreibt hier, das ein 3D Missioneditor in Planung ist. Laut Chizh ist es geplant die "illegal armed groups" um neue Einheiten zu erweitern. Auf die Frage ob eine Zweisitzige Version der A/F-18 geplant ist, hat Chizh geantwortet "Noch nicht". Auf die Frage ob es eine Bombe mit durchdringenden Gefechtskopf für die A-10C geben wird, hat Chizh geantwortet " Ja, es wird eine geben." Chizh schreibt hier, das es noch keine neuen Infos zu dem Flugzeugträger "Kusnezow" Modul gibt. Offensichtlich wurde die Entwicklung der Thunderbolt verschoben, da es nicht genügend Dokumentation gibt. Aber es gibt auch Probleme bei der Me-262 Entwicklung. Laut dieser Aussage von Chizh werden die Trainingsmission der A-10C für DCS World 2.5 im laufe der Zeit angepasst. Hier schreibt BillyCrusher das man die alten "Black Shark 1" und "Black Shark2 Update" Keys beim Support in einen "Black Shark 2" Key tauschen lassen kann. Hier gibt es noch ein Russisches Interview über die Entwicklung von Flugmodelle in DCS (der Weg über SFM zu AFM und PFM) von Dmitry Moskalenko alias Yo-Yo Und ganz wichtig: Auch im Russischen Forum wurde DCS World 2.5 veröffentlicht :music_whistling::lol: Edit: noch zwei gefundene Infos nachgetragen
  16. Ich habe gestern eine komplette Neuinstallation mit dem neuen Installer gemacht. Der hat bei mir alles per HTTP geladen und zwar mit 15 bis 20 MiB/s (ich habe ein 200MiB Kabelanschluss). Der Download Größe von DCS World 2.5 wurde mir mit 43 GiB angezeigt. Ich hatte zwischenzeitlich geschaut wie das mit den Torrent Download aussieht, aber da drosselt mein Provider oder es wirklich langsam. Bei mir gab es da nur Raten zwischen 0,5 und 1 MiB/s.
  17. Wie Sperrfeuer schon schrieb, geht das mit der Startbedingung "Raising Ege" und "Falling Edge". Ein gute Beschreibung findest du hier.
  18. Beim aktuellen DCS World 2.5 Web-Installer wird eine uralte ReadMe_DE.txt Datei angezeigt und unter Doc gespeichert. Die Datei ist so alt, da ist sogar noch ein 512MB VRAM DirectX 9 Grafikkarte als ausreichend beschrieben.
  19. Die MTS Schalter funktionieren genauso, sind aber ein wenig schmaler/kleiner gebaut. Die KN3 Serie ist da gegen massiger und entsprechen optische eher den Schaltern aus der A-10C. Im Home Cockpit Bereich findest du viele Threads in denen die User den Bau ihrer Panels beschreiben, dakannst du dir vielleicht noch etwas ab schauen.
  20. Hallo Vulpes, danke für die sehr ausführliche Fehlerbeschreibung. Da werde ich mich mal die nächsten Tage ran setzen und die kleinen Fehler ausmerzen. Die meisten Probleme scheine eher nicht am ExportScript, sondern an der UH-1H.xml Datei zu liegen. Denn dort sind neben den Export IDs auch die Button IDs und die zusendenden Werte hinterlegt. Aber dank deine guten Beschreibung, weiß ich wo nach ich schauen muss. Der Rest ist dann nur wieder ausprobieren. Zum Testen wäre dein Profil ganz hilfreich. CU Micha
  21. Ich bin der Meinung, das ich alle Schalter erfasst habe. Von welchen Modul reden wir hier eigentlich? Falls du doch noch Schalter oder Anzeigen findest, die sich nicht in meinem ExportScript befinden, hoffe ich auf einer Rückmeldung mit den entsprechenden Daten.
  22. Please post the details!
  23. Moin, also die KN3 Schalter die du bei Pollin herausgesucht hast sind schon Ok, vor allem bei dem Preis. Von dem Hersteller Alps gibt es Schalter, die kommen optisch noch näher an das Original, kosten aber deutlich mehr als diese hier. Bei der Schalter Beschreibung steht ja oft 1-polig oder 2-polig. Das 1-polig bedeutet, das es nur ein schaltbaren Stromkreis pro Schalter Stellung gibt. Beim 2-poligen sind es dann zwei getrennte Stromkreise, die man da an und ausstellen kann. Im Regelfall reichen immer die 1-poligen Schalter. Ein OFF/ON Schalter schaltet einfach nur zwischen an und aus um. Ein ON/ON Schalter ist ein Wechselschalter, der zwischen zwei Stromkreisen umschaltet. Diesen Schalter kannst du auch einfach als OFF/ON Schalter betreiben, indem du nur ein Stromkreis anschließt. Ein ON/OFF/ON Schalter schaltet auch zwischen zwei Stromkreisen um, hat aber noch eine Ausstellung. Falls bei der Beschreibung der ON Bereich in Klammern gefasst ist, wie z.b. OFF/(ON), bedeutet das, das die ON Schalterstellung als Taster ausgeführt ist. Also du stellst den Schalter auf ON und lässt ihm los, dann springt er von alleine wieder auf OFF. Im Grunde brauchst du OFF/ON, ON/OFF/ON und einige (ON)/OFF/ON Schalter für die Panels. Bei den Drehschaltern wir es etwas komplizierter. Hier musst du schauen wie die Schalter im Cockpit sind, also wie viel verschiedene Schalterstellungen die haben und wie groß der Drehwinkel zwischen den einzelnen Stellungen ist. Gegebenenfalls musst du das Betreffende Panel von der Beschriftung optisch anpassen, damit es zu den jeweiligen Schalter passt. Hier ein Beispiel von Pollin CKA1x12. Der Schalter hat einen Masse Anschluss (die 1 in 1x12) und 12 einzelne Schalterstellungen. Der Drehwinkel zwischen den Schalterstellungen ist jetzt leider nicht angegeben, das musst du halt ausprobieren. Der Schalter CKA3x04 hat zum Beispiel 3 Masseanschlüsse und nur 4 Schalterstellungen, damit kannst du aber gleich 3 verschiedene Stromkreise gleichzeitig betätigen. Dies ist aber in diesem Fall nicht wirklich Sinnvoll einsetzbar. Aber eventuell hat dieser Schalter einen geeigneten Drehwinkel. Auf jeden Fall, kannst du bei diesen Schaltern durch verändern der Unterlegscheibe unter der Mutter, die Anzahl der Schalterstellungen verringern/anpassen. Zum Anschließen an die Arcaze Karte hier noch ein paar Tipps: Bei der Arcaze Karte sind alle Masse/GND Pins untereinander verbunden, es reicht also wenn du ein Massekabel zum Panel ziehst. Beim Programmieren der Arcaze Karte gehst du wie hier beschrieben ist vor. Probiere auf jeden Fall die unterschiedlichen Startbedingungen aus, denn da gibt es welche die nur auslösen wenn der Schalter geschlossen oder geöffnet wird. Das ist z.B. für die Drehschalter interessant. Gegebenenfalls kann dir auch Sofapiloz weiterhelfen, der hat damit ein Huey Cockpit gebaut. Zu den Leobodnar Boards kann ich dir leider gar nichts sagen. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber einen Tipp kann ich dir noch geben. Nutze an den Boards jeweils alle PINs bevor du ein neues Panel mit einem neuen Board baust. Denn Windows mag es manchmal nicht wenn zu viele solcher IO-Karten am USB Bus hängen, dann werden einfach einige der Karten nicht erkannt. CU Micha
  24. Moin, also der Modelviewer befindet sich, wie bereits geschrieben, im "bin" Order deiner DCS Installation. Der Start des Programmes dauert recht lange, ähnlich wie bei DCS selber. Damit dir der Modelviewer etwas ordentliches anzeigen kann, musst du wie folgt vorgehen. Als erstes schaust du dir die Dateien des jeweiligen Cockpits an an, also wo und in welchen Format sind die Texturen gespeichert (meistens unter DCS World/mods/aircraft/.../Cockpit/Texturen/...). Es gibt nämlich einmal die Variante das die Texturen alle zusammen in einer Zip Datei oder alle einzeln in einem Ordner gespeichert sind. Dann musst du die Cockpit Texturen im Modelviewer mounten, dazu gehst du ins Menü und suchst den Eintrag mit "Mount Texture" und wählst entweder die Zip Datei oder Ordner Variante aus. Anschließend lädst du das eigentliche3D Modell des Cockpits. Danach positionierst du die Kameraansicht so, das du die Instrumente und Schalter am besten sehen kannst, gegebenenfalls spielst du auch noch etwas mit dem Licht herum. Oben gibt es einen waagerechten Schieberegler und daneben ein Feld mit der Bezeichnung ID. Im ID Feld trägst du einen 1 ein und bewegst die Schieberegler nach links und rechts. Dabei musst du aufpassen was sich im Cockpit ändert. Das machst du nun immer wieder und erhöhst einfach die ID um 1 bis du alles gefunden hast. Leider kann es bei komplexen Cockpits auch mehre Tausend IDs geben, die du so durch probieren musst. Du kannst natürlich auch einfach die ID aus der jeweiligen clickable.lua und mainpanel_init.lua Datei nehmen, oder du schaust in bereits bestehen Exportscripten (z.B. in dem von mir gepflegten ExportScript) nach, ob du dort die jeweilige ID findest. CU Micha PS: die Beschreibung basiert auf Erinnerungen und kann in Bezeichnungen und Pfaden vom Original abweichen.
  25. Moin, du hast laut Screenshot eine Nvidia GTX 960, das ist eigentlich eine bessere Einsteiger-Karte und nicht wirklich etwas für 4k Auflösung. Daher würde ich sagen, das du mit einer besseren Grafikkarte auch ein besseres Ergebnis erzielen wirst. Laut der F-18 FAQ wird dort mindestens eine Nvidia GTX 770/ AMD R9 280X empfohlen und diese Karten sind alle besser als deine jetzige.
×
×
  • Create New...