Jump to content

Manitu03

Members
  • Posts

    2835
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Manitu03

  1. Ja, zuerst immer die Virpil Software nutzen.
  2. 1. Ja, kann man einzeln belegen, ist ja auch ein einzelnes USB Gerät. 2. Da musste man eine Software von Virpil installieren und konnte dann da auswählen was verbaut ist. Also Virpil Base + TM Warthog Stick, dann wurde das "verschmolzen" und man hatte einen neuen Stick. So sieht das jetzt bei mir aus.
  3. Ich hatte mir zu Beginn in der Tat überlegt den TM HOTAS Warthog komplett zu verkaufen und stattdessen eine reine Virpil Kombi zu bestellen. Das hat in meinem Fall dagegengesprochen. - Der TM Warthog Stick aus Metall (-ohne die Base), sowie der Warthog Throttle sind sehr gut, diese beiden Teile konnte ich also ohne Einbußen weiter nutzen und hab auch noch was dabei gespart. Zudem sind die Virpilgriffe ja aus Kunststoff, natürlich trotzdem sehr hochwertig, aber ich mag die Haptik von Metallsticks einfach lieber. - Der Virpil Throttle ist etwas gewöhnungsbedürftig, bzw. mir gefällt das US Design des Warthog Throttle etwas besser. Ich glaube auch, dass man die Helis besser mit dem Warthog Throttle steuern kann, da beim Virpil der Schubhebelweg viel „runder“ ist, aber das kann ich in der Praxis nicht beurteilen. - Bei einem komplett neuen Virpil Setting hätte ich alles komplett neu belegen müssen, beim Virpil/Warthog Setting war das nicht notwendig. Ein kleiner Punkt zwar, aber auch ein Punkt. Ich kenne jetzt zwar den Virpil Throttle nicht, denke aber das er qualitativ etwas über dem Thrustmaster Throttle steht, aber der TM ist wie gesagt (-bis auf den Ministick) auch sehr gut. Alles in allem denke ich das mir mein Setting so am besten gefällt wie es ist, also von Virpil nur die Base, Rest Thrustmaster. PS: Virpil hat für reine Heli Fliger auch einen Collective Throttle im Sortiment, kostet aber wieder mehr. Ich sage das auch mehr der Vollständigkeit halber.
  4. Wurde ja schon beantwortet, aber auch von mir nochmal ein klares Ja, ich hab ja dasselbe. Wenn du den Joystick "eindrehen" willst, aber auch generell, wäre nur das hier noch wichtig wenn man eine Virpillbase mit dem Warthog Stick verwendet. Das steht zwar auch bei der Base dabei, aber nur relativ klein irgendwo. Rechts oben auf den hellgrauen Pfeil klicken, dann geht mein Kommentar auf.:
  5. An einem Fabrikneuen Joystick rumzuschrauben, damit der halbwegs vernünftig funktioniert und dadurch dann auch noch die Garantie zu verlieren, ist wohl kaum etwas das ich empfehlen würde. Darüber hinaus auch an dich die Frage ob du noch was anderes kennst ausser dem Warthog? Den wie üblich gilt auch hier, das bessere ist der Feind des guten. Aber man kann es drehen und wenden wir man will, ein Kunststoff Gimbal ist einfach nicht mehr zeitgemäß und hat zu viele Nachteile, vor allem bei Helis. Ganz besonders im Hinblick auf den aktuellen Preis des Warthog ein absolutes NoGo, da ist man bei anderen Herstellern ohne jede Frage weitaus besser aufgehoben. PS: Man muss sich bitte nicht ständig über sein eigenes Zeug definieren, bzw. Kritik dazu persönlich nehmen und dann sauer werden wenn andere bessere Alternativen aufzeigen. Von "Bashing" kann hier jedenfalls keine Rede sein, ich sehe lediglich eine konstruktive Kaufberatung.
  6. Die Frage ist halt >> Kennst du auch was anderes als den Warthog? Ich bin anfangs auch mit dem Warthog Helis geflogen, aber nachdem die warBRD Base da war, wurde sofort klar was das für ein Himmelweiter (positiver) Unterschied im Vergleich zum Warthog ist. Letztlich hab ich mir in den Hintern gebissen das ich nicht gleich die richtige Base verwendet habe. Ich sag mal so, einen Joystick kauft man idR nur einmal. Was macht es schon wenn man auf die Zeit gerechnet ein paar hundert Euro drauf legt, dann aber was wirklich solides und Handfestes hat? Jeden Monat 10 Euro und nach 2 Jahren sind die Mehrkosten raus....Den Stick behält man dann aber wie lange? 10 Jahre, 20? @Air Joker Sofern klar ist das du DCS & Co. auch langfristig spielst, lass das mit dem Warthog und geh gleich auf Virpil oder VKB. Das spart Zeit und Nerven und bringt viel mehr Spielspass. Ich bin überzeugt, JEDER der beide Sticks kennt wird dir dasselbe raten wie ich. Alternativ, Den Warthog nur für kleines Geld kaufen um dann die Base gegen eine von Virpil auszutauschen so hatte ich das gemacht, aber leider gibt es den Warthog ja aktuell nur zur überteuerten Unsummen, daher ist ein komplettes Virpil oder VKB Setting aktuell die bessere Wahl als ein Zusammenbau verschiedener Hersteller.
  7. 1. Ja gibt es, das Gimbal des Warthog Joysticks taugt nicht viel und ist nicht mehr zeitgemäß, da aus Plastik. Was uns gleich zu Punkt 2 führt. 2. Für Helis würde ich den Warthog keinesfalls empfehlen, denn durch das angesprochene Kunststoff Gimbal des Joysticks hat man um den Nullpunkt herum ständig ein relativ starkes "Losbrechmoment", die bekannte konstruktionsbedingte "Sticktion". Feinfühlige Eingaben sind damit ein Krampf, aber ein Heli lebt genau von solchen Eingaben. Zudem ist die Feder des Warthog für Helis viel zu stramm. Eine vernünftige Base macht bei den Helis jedenfalls einen Unterschied wie Tag und Nacht aus, aber auch die Starrflügler lasssen sich mit vernünftigem Equipment weitaus besser steuern. Ich kann in dem Bezug nur stark Virpil (warBRD Base) oder VKB empfehlen. Der Warthog ist in der heutigen Zeit imo keine Empfehlung mehr, besonders nicht zu dem aktuell hohen Preisen. Das Forum ist zudem voll mit der Diskussion um genau dieses Thema. Hier auch ein gutes Video dazu.:
  8. Win10 habe ich (wie auch sehr viele andere) quasi umsonst bekommen und stabil laufen tut es auch. Wenn das unter "Kunden verarschen" fällt, lasse ich mich gerne weiter verarschen.
  9. Dürfte ich mal vorsichtig anfragen in welcher Welt du zu leben glaubst, da du es Unternehmen zum Vorwurf machst Geld zu verdienen? Und auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber was du beim Thema Betriebssystem forderst wäre dasselbe, als würde man von Volkswagen erwarten nur noch den Golf 3 zu bauen, weil man den ja noch so gut selber reparieren kann…und alles Neue ist ja sowieso „Geldmacherei“. Sorry, aber ein wenig realistisch sollte man schon bleiben und die Welt nicht nur bis zum eigenen Tellerrand beurteilen. Das von dir beschriebenen Szenario trifft vermutlich auf 98% der User NICHT zu und was denkst du wohl, wo MS in dem Fall den Schwerpunkt anlegt?
  10. Was immer alle auf der Diagnosetechnik rumreiten (-hab das übrigens mal gelernt). Das ist doch nichts schlechtes…. So erkennt man schließlich am schnellsten wo der Fehler zu finden ist, mittlerweile ist ja alles im Fahrzeug vernetzt, da geht halt alles nur noch per PC. Früher ging dann erstmal das händische Prüfprogramm inkl. messen & Co. los und das war inflationsbereinigt auch nicht viel günstiger als heute. Natürlich sind die Autos auch weitaus komplexer geworden und somit auch die Möglichkeit für etwaige Fehler, aber die Diagnosetechnik ist in der Hinsicht doch kein Nachteil, sondern ein Vorteil. ...und bescheißen konnte man auch schon immer, früher wie heute und auch die meisten Kunden waren früher genauso ahnungslos was Technik & Reparatur anging wie heutzutage. Wichtig ist einzig eine gute Werkstatt zu finden der man vertrauen kann, so wie schon immer.
  11. Manitu03

    Vulcan API

    Die Action Filme in den 80ern und 90er waren auch alles andere als realistisch. Die heutigen Popcornkino Filme ala Marvel oder Transformers sind die gestrigen Rambo, Phantom Commando oder City Cobra Filme und anspruchsvolles gab es früher wie heute, heute sogar imo mehr, da die Filmindustrie um ein vielfaches gewachsen ist und mehr Material in peto hat. Was Flightsims angeht, da waren früher hauptsächlich „Semi professionelle“ Sachen wie Fleet Defender oder Strike Eagle Massentauglich. Auch damals hatten nur die wenigsten Lust sich durch Handbücher eines Falcon 3.0 zu kämpfen. So jemand war zudem oft als Freak verschrien, besonders wenn er dann auch noch einen HOTAS Couger vor dem Monitor stehen hatte. Ich würde auch hier im Gegenteil sogar behaupten das sich heutzutage die jüngere Generation viel stärker mit Hardcoresims beschäftigt als früher, denn nur mit ein paar Nischenleuten hätte man sowas wie DCS auf Dauer nicht auf die Beine stellen können.
  12. Rüstungspolitik ist ein knallhartes Geschäft an dem noch ganz andere Dinge hängen als nur die Waffensysteme. Bündnispartner hin oder her, dass sich Europa im allgemeinen und einzelne Länder im speziellen nicht auf Gedeih und Verderb von den USA abhängig machen wollen, ist in dem Bezug trotz aller Nachteile jedenfalls mehr als verständlich.
  13. Ja, Kerngedanke von MS war ja mit Windows 7 nicht nochmal sowas wie bei Windows XP zu erleben. Da haben Privatanwender und vor allem Unternehmen noch viele Jahre nach dem offiziellen Aus XP weiter genutzt. MS war daraufhin gezwungen immer noch länger Updates vorzuhalten, sogar die ganzen Geldautomaten liefen ja mit XP und da konnten sie nicht einfach die Updates ausknipsen. Mit der gratis Win10 Updatefunktion sollten dann so viele wie möglich von Win7 abgebracht werden.
  14. Fällt dir eigentlich auf das sämtliche deiner Kommentare aus dem Begriff „Ich“ bestehen? Denk zur Abwechslung doch mal etwas weniger egoistisch und versuch nicht immer alle anderen über deine persönliche Situation zu beurteilen. montypython hat da schon recht…Nur mal so ein Beispiel, oder als Denkansatz für dich, meine Eltern haben beide jeweils einen Win10 PC und kommen damit sehr gut zurecht. Die haben von Computern (-technisch und programmseitig) nicht die geringste Ahnung, sondern wollen einfach nur das alles gut und zuverlässig für ihre Bedürfnisse läuft...und das tut es. Passt nicht so in deine Gleichung oder? Zu Win10 dürfte im Grunde so oder so eigentlich alles gesagt sein, allgemein ist der überwiegende Tenor dazu das es ein Erfolg war, sowohl für Unternehmer als auch für Privatanwender und ganz besonders für Gamer. Sich da jetzt noch groß drüber zu beschweren ist das sprichwörtliche tote Pferd zu schlagen. Somit lieber nochmal die Frage zu Win11…ob das wohl ein Abomodell wird? Ist nämlich meine größte Sorge, sowas mag ich gar nicht.
  15. Das einzige was mich wirklich stören würde ist, wenn Win11 ein Abomodell wäre, ist da schon was zu bekannt?
  16. Ach weißt du, man merkt einfach schnell wenn sich jemand künstlich anstellt. Hat für mich einen ähnlichen Charakter wie der Rentner hinterm Gartenzaun der Falschparker aufschreibt. Manchmal sollte man das deutsche Kleinbürgertum eventuell einfach mal im Schrank lassen, sich weniger über Nichtigkeiten ereifern und das große ganze erkennen. Win10 dürfte für 99% der User ein Segen gewesen sein, sowohl was Funktionalität angeht, genauso wie Stabilität und nichts anderes erwarte ich von Win11.
  17. Was macht das Teil denn anders als eine normale Tastatur, da kann man doch auch alles belegen? (Ich kenne dieses Ding btw nur in Zusammenhang mit Youtubern, die damit irgendwelche Videosachen oder Effekte auslösen) PS: Und warum ist das so teuer?
  18. Frei nach Mahatma Gandhi! "Das Wohl von Vielen wiegt schwerer als das Wohl von Wenigen!" Wenn jeder entscheiden könnte welche Updates er verwenden will oder nicht, würde vermutlich rein gar nichts mehr laufen, da es dann keinen Status Quo mehr gibt.
  19. Passen da eigentlich nur vier Lenkwaffen an die Mi24? (Sind doch dieselben wie die 12 Stück vom KA-50 oder?) Etwas dürftig.
  20. Ich nutze Win10 auch mit Sachen wie Cyberpunk 2077, Hitman, Resident Evil & Co. und Win10 ist performant wie nur was, da läuft nichts schlechter als wie bei Win7, im Gegenteil. Und ja, natürlich kauft man auch neue Hardware, aber ich betreibe ja auch keinen alten Traktordiesel in einem neuen Ferrari und ziehe daraufhin Parallelen. Was die Updates angeht, wir sind mittlerweile im Neuland angekommen, die Zeiten wo jeder seine Updates selber regeln könnte sind einfach vorbei, dafür ist in der schnelllebigen Computerwelt schlicht kein Platz mehr. Ansonsten würde alles drunter und drüber gehen, zum Nachteil der meisten Nutzer. Zudem, Cortana kann man ausschalten, genauso wie viele andere Sachen auch. Wie gesagt, "Nostalgie" halte ich im Zusammenhang mit PC Technik & Programmen in keiner Welt für zweckdienlich!
  21. Ja, diese GSh-23V wäre natürlich das beste beider Welten, aber wenn man so denkt könnte man auch gleich vom Super Hind träumen.
  22. Windows 10 läuft perfekt...was die Leute immer erzählen und auf Win7 schwören. Als wenn man bei einer Pferdekutsche bleiben will, weil die fiesen Autos so laut sind. Nene, wenn Win11 raus kommt bin ich jedenfalls am Start, nicht sofort, aber nach 1/2 Jahr mit Sicherheit. PS: Stillstand ist der Tod.
  23. Hmm...vermutlich ist die 30mm Zwillings Kanone doch besser, hab auch eben erst das dicke fette Kontrollsystem für die Gatling bemerkt.
  24. Naja, der Terminus „einzigartige Atmosphäre“ schließt ja nicht aus das etwas gleichzeitig nicht auch potthässlich ist. Wobei letztlich aber nur reale Kampfpiloten im hektischen Gefecht den echten praktischen Nutzen einer hellblauen Kontrastlackierung beurteilen können. --- Aber kurz zur seitlichen Kanone im Vergleich zum drehbaren MG Kinn Turm…wäre der drehbare Turm mit der kleinen Gatling nicht besser gewesen, oder ist die stärkere Seitenkanone das Maß der Dinge? War nämlich ehrlich gesagt etwas enttäuscht das es die Version ohne Drehturm ist.
×
×
  • Create New...