Jump to content

Codawa

Members
  • Posts

    348
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Codawa

  1. Hast Du mal versucht die Tastenzuordnung für den Autostart zu ändern? Bei mir klappt es jedenfalls tadellos mit der Standard Zuordnung. Und wie FishDoctor schreibt: Nutze die Trainingsmission. Da kannst Du auch schön das anlassen üben.:joystick: Nach kurzer Zeit bist Du manuell sogar schneller als mit Autostart denn die Prozedur sieht aufwendiger aus als sie es ist! Die Rückspiegel kannst Du generell in den Spiel-Optionen ein und ausschalten und zusätzlich über die Taste "M" im Flug.
  2. Kommt mir bekannt vor :music_whistling:
  3. Danke für den Tipp, leider hat das nix gebracht. Selbes Spiel wie zuvor: Tanker eiert mit 200 herum und gibt dann Gas sobald der Stutzen ausgefahren ist. Das Spiel treibt er auch mit meinem virtuellen Flügelmann als ich den mal vor schickte. Das der Tanker, sobald der Flügelmann voll ist und sich abgemeldet hat, wie blöd auf "die Bremse" tritt macht es richtig lustig :joystick:
  4. Hallo Ich steh mal wieder auf dem Schlauch :music_whistling: Mit der Mirage 2000 wollte ich mal die Luftbetankung üben. Einfach so zwecks dem präzisen steuern und aus Spass. Dafür habe ich einen S-3B Tanker im Editor in die Luft gesetzt und dieser sollte, so dachte ich zumindest, gemütlich mit 270Knt. geradeaus düsen. Soweit so gut, nach freundlichem Anfragen zwecks nachtanken nähere ich mich der S-3B also. Aber diese hat gerade mal konstant knappe 200Knt. drauf. Egal, mit der Mirage geht das schon, also anfunken dass der mal den Schlauch raushängt. Das macht der Tanker auch wunderbar, aber mir scheint der will seinen Sprit doch nicht jedem geben denn jetzt gibt er konstant Gas sodass am Schluss über 300Knt. erreicht sind. :doh: So richtig normal ist das nicht, denke ich. Habe ich womöglich im Editor was übersehen oder mag der mich einfach nicht?:cry:
  5. Der von shagrat gepostete Link führt zum Download des english mods für die SU 27. Diese Version 1.2 ist angepasst für DCS 1.5 und funktioniert auch in 2.0, habs extra ausprobiert. Die herunter geladene Zip Datei erst mal entpacken und den Ordner "Mods" in dein Spiele Verzeichnis kopieren (z,B. C:\Eagle Dynamics\DCS World 2 OpenAlpha) und die Nachfrage nach überschreiben vorhandener Dateien bestätigen. Dann hat die Su 27 ein englisches Cockpit. Für die SU 33 hat Devrim ebenfalls einen mod gemacht. Wie es ausschaut aber vorderhand nur für das alte DCS 1.2! Willst Du diesen Mod in 1.5 oder 2.0 installieren musst Du dabei anders vorgehen weil die Ordnerstruktur anders ist! Hier der Link: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1286614/ Auch hier erst mal die Zip entpacken und danach durch die Ordner klicken. Du findest schlussendlich zwei Ordner namens "SU-27S-CPT-TEXTURES" und "SU-33-CPT-TEXTURES". Wenn Du auch den Su 27 mod von shagrat nutzt kopierst Du nur den SU33 Ordner nach (Beispiel) "C:\Eagle Dynamics\DCS World 2 OpenAlpha\Mods\aircraft\Flaming Cliffs\Cockpit\Textures" Die Pfade können sich natürlich von denen auf Deinem PC unterscheiden! Habe es grad während ich das hier tippse mit DCS 2.0 versucht. Klappt bei beiden Flugzeugen. Aber nicht täuschen lassen: Das Cockpit der Su 33 ist danach nur teilweise in englisch!
  6. Alle Versionen und aktuell. Habe iwie das Gefühl dass wenn der Fehler in einem Spiel ist dieser auf die restlichen übertragen wird. In den Steuerungs-Optionen ist bei mir alles in deutsch (im Gegensatz zu den Hauptseiten der Optionen die ein Mix aus englisch und deutsch sind!) also auch keine wheel brake zu finden. Interessanterweise heisst bei mir jetzt die Parkbremse nun einfach Radbremsen und diese wird bei Betätigung der entsprechenden Tasten auch aktiv. Wenn ich aber in der Suche Radbremsen eingebe wird eine zweite gefunden die sonst nirgends zu finden ist. Taste ist Standard "W" aber reagiert erst wenn ich die neu belege. Und wenn ich die TXT erstelle sind da ebenfalls 2 Radbremsen wovon eine die Parkbremse ist. Vielleicht beissen sich da ja einfach die 2 selben Namen für verschiedenes. Habe zwar in allen 3 Installationen alle LUAs die ich finden konnte gelöscht aber vermutlich nicht alles gefunden denn nach der Reparatur ist es wieder wie beschrieben. Werde es wohl mit einer kompletten Neuinstallation versuchen müssen.
  7. Hallöchen War es nicht mal so dass man in der Mi-8 wie beim KA-50 eine Parkbremse (links Shift + W) aktivieren konnte? Neuerdings scheint es diese nicht mehr zu geben, dafür ist jetzt die Radbremse in den Achseinstellungen zu finden. Komischerweise funzt dafür die Tastenbelegung "W" nicht mehr richtig. Geht das nur mir so?
  8. auch unterschrieben :thumbup:
  9. Servus Erst mal Danke für die Hilfe & Tipps! Das ich in Opentrack die Camera Position anpassen kann ist mir Bewust und habe ich bisher auch so gemacht. Allerdings ändere ich dabei ja nicht den Zoom sondern verschiebe quasi die Position des Kopfes nach hinten ohne allerdings den Rest des Piloten zu verschieben. Erkennt man wenn der Pilot eingebelndet ist: Ich habe das Gefühl dass die Einstellung des Zooms in DCS irgendwie Glückssache ist. Habe ich den Zoom z.B. in der KA-50 auf dem "Slider" Drehregler des TM passt es optimal wenn ich diesen ganz zurück drehe während ich in der Mi-8 diesen auf die Mittelstellung setzen muss. sonst siehts so aus: Kurz bevor ich angefangen habe dies hier zu schreiben ist mir jedoch, dank dem Tipp von Challenger444, etwas aufgefallen dass ich demnächst genauer anschauen werde. Keine Ahnung ob ich eigentlich gut genug erkläre was ich meine. Blick´schon selber nicht mehr durch :joystick: Jedenfalls soll mein Blick im Cockpit bei null-Zoom nicht so aussehen: Sondern so: Also werde ich nun noch etwas tüfteln. :book: Vielleicht liegt es ja auch an den 3 Monitoren oder schlicht nur an mir :music_whistling:
  10. Hallo Bisher habe ich die Zoomsicht zusätzlich zum Headtracking mit dem "Slider" meines TM Warthog eingestellt. Nun versuche ich die Zoomsicht mit einer Taste am Stick zu steuern was ja eigentlich auch probmlemlos funzt. Dabei wollte ich das beschränken auf eine Taste fürs hereinzoomen und eine um in die Neutralstellung zurück zu setzen. Klappt soweit ja auch wie es soll. Mein Problem dabei ist aber leider, dass mir die Neutralstellung etwas zu weit vorne ist. Ein Stück weiter hinten wäre mir schon Recht. Ich könnte wetten dass man das in irgend einer LUA anpassen könnte aber ich fand bisher nichts. Auch meine ich zu diesem Thema mal etwas hier im Forum gelesen zu haben. Aber auch das finde ich nicht mehr! :cry: Hat jemand eine Idee? Danke
  11. Spielverderber :music_whistling:
  12. Codawa

    Sim-Chair

    Eine Zeit lang hatte ich das HOTAS auch über einen 4fach USB-Hub mit separater Stromversorgung angeschlossen. Das funktionierte problemlos!
  13. Codawa

    Sim-Chair

    Das mit dem rollenden und drehendem Bürostuhl war mir auch seid längerem ein Dorn im Auge. Als ich dann mal wieder am tüfteln war wie das zu verbessern sei und mich meine bessere Hälfte unterdessen eh für komplett bescheuert hält :music_whistling:kam mir doch mal wieder einer meiner Geistesblitze :doh:. Mit Resten vom letzten Wohnungs Umbau müsste doch provisorisch was zu machen sein, also ging die bastelei los. Bin zwar kein Holzwurm aber sozusagen als Prototyp und um zu probieren was wo, wie und warum hin soll reicht es erst mal. Als nächstes will ich aus meinem alten X45 Hotas noch einen Pitch-Hebel bauen und wenn alles passt werde ich das ganze etwas filigraner aus Metall bauen. So sieht dann mal meine Baustelle aus:
  14. Wenn ich mich richtig erinnere sollte das schon vor einigen Jahren in Betrieb gehen :doh:
  15. Gibt für Dich leider nur schlechte Nachrichten! Deine Hardware Angaben sind leider etwas sehr dürftig! Die GT610 ist eigentlich grade mal für Desktop-Betrieb geeignet aber nicht für aufwändige Siele. Das eine GB an V-Ram spielt da nicht mal mehr eine Rolle. Deine CPU könnte den Daten nach eine i3-540 sein. Zwei reale Kerne, HT mit knapp 3 GHz und ohne Turbo Boost sind gerade mal die minimal Anforderung von DCS! Auch mit einer schnelleren Grafikkarte und 8GB zusätzlichem Arbeitsspeicher wird, so fürchte ich, nicht wirkliche Freude aufkommen. Was Dein Netzteil zu einer stärkeren Garfikkarte sagen würde sei, mangels Daten, dahin gestellt aber da dürfte es sich auch kaum um etwas geeignetes handeln. Wohl auch ohne zusätzliche Stromversorgung für eine potente Grafikkarte und unter einer Nvidia GTX 960 (Beispiel) oder entsprechendes von Ati ist alles nichts (Auch wenn in etlichen fertig "Spiele" PC´s eine der 50er Reihe verbaut ist). Langer Rede kurzer Sinn: In die Kiste noch was rein stecken bringt nichts!
  16. Codawa

    Eye Tracker

    Oder wie ich was selber basteln und dazu OpenTrack. Funktioniert, vor allem mit den jetzt genutzten IR-LED´s, tadellos und kost´fast nix :thumbup:
  17. Passt zwar nicht ganz zum Thema aber zum Thema KA-50 hätte ich eine kleine Frage: Nach wenigen Minuten in der Luft zeigt der SAI (Ersatzfluglageanzeiger) alles mögliche an, nur nicht die aktuelle Fluglage und muss nachjustiert werden. Ist das normal und in Real auch so?
  18. Servus Dürfte normal sein dass wenn Du Head-Tracking aktiv hast, dich nicht gleichzeitig per Tastendruck umschauen kannst. Ist und war bei mir nie anders. Denke ich zumindest weil ich es bis vor einigen Minuten nie probiert hatte und ehrlich gesagt auch nie das Bedürfnis dazu verspürte. Wozu denn auch? Dafür habe ich ja eben Head-Tracking. Zwar nicht FreeTrack sondern OpenTrack. Wenn alles richtig eingestellt ist hat man damit die komplette Rundumsicht. Habe kurz mal mit der Huey getestet und bei mir funzt alles wie es soll. Umschalten vom Piloten zum Co oder auch einem der Gunner sowie zielen per Head Tracker, alles problemlos. Hast Du mal in den Steuerungs-Einstellungen kontrolliert ob Zuordnungen doppelt belegt sind? Zumindest bei mir ist das normalerweise immer der Fall. und bei meinen ersten Versuchen wars eine recht interessante Fliegerei! :joystick: Zu Deinen FreeTrack Einstellungen kann ich ansonsten leider nichts beitragen da ich, wie bereits erwähnt, OpenTrack nutze
  19. Tatsächlich! Fällt mir, wo ich mein geschreibse im Nachinein nochmals lese, auf dass es sich etwas Barsch "anhört". :doh: War natürlich so nicht gedacht!
  20. Weshalb nun DCS nach dem Wechsel auf Windows 10, aber mit der alten Hardware besser laufen sollte müsste mir doch mal einer erklären. :huh: Bessere Nutzung von Mehrkern-CPU´s durch Windows 10 beschränkt sich meines Wissens in erster Linie auf die neuesten Prozessoren. Die mit Windows 10 eingeführte DX12 API wird auch von "DCS World 2.0 OpenAlpha" nicht unterstützt und schon gar nicht durch die Nvidia GF 560Ti, die ist dazu gar nicht in der Lage! Selber habe ich seid Erscheinen von Windows 10 schon mehrere male den Versuch unternommen auf das neue BS zu wechseln. Merkliche Leistungs-Unterschiede habe ich nie messen können, ausser dass es natürlich blitzschnell hoch fährt. Da liegt aber der Grund in erster Linie darin dass Windows 10 standardmässig gar nicht richtig runter fährt! Wer mit dem ganzen Zeugs das Windows 10 so im Hintergrund laufen lässt leben kann und was möglich ist manuell abstellt/deinstalliert, fährt damit sicher nicht schlecht sofern alle Treiber funktionieren. Aber wirkliche Vorteile zu Windows 7 bringt das meines Erachtens nicht! Im Moment bin ich gerade wieder dabei das ganze zurück auf Windows 7 zu setzen.
  21. Vielen Dank Raku für Deine Mühen! :thumbup: Jetzt habe sogar ich es soweit kapiert dass ich eine einfache Mission wie von Dir erklärt erstellen konnte. Mal sehen ob ich auch noch was komplexeres schaffe! :joystick:
  22. Echt tolle Arbeit die Du da machst. Herzlichen Dank! :thumbup: Bin zwar im Moment noch nicht im Stande :music_whistling: mir eine vernünftige Mission mit Triggern u.s.w. zu basteln, aber vielleicht klappt es ja nun dank dem Material das Du zur Verfügung stellst.
  23. Geh auf dem Desktop auf > "Start" > "Geräte und Drucker". Dort sollte eigentlich Dein Stick gelistet sein. Auf diesen rechts klicken und "Gamecontrollereinstellungen" wählen. Dann geht unter Umständen ein Fenster auf in dem mehrere Steuergeräte angezeigt sind. Den gewünschten anwählen und auf Eigenschaften klicken. Im nächsten Fenster kannst Du die Funktionen testen und unter Einstellungen kalibrieren. Geht womöglich auch einfacher :music_whistling: "Edit" Ups, da war jemand grad schneller!
  24. Vielleicht sind bei Dir in den Steuerungs-Einstellungen einige Achsen und Schalter mehrfach belegt! Bei mir ist es immer so wenn ich ein unbearbeitetes Profil öffne, dass alle Achsenbefehle und einige sonstige gleichzeitig auf Stick, Schub und Pedale gelegt sind. War, bis ich dahinter gekommen bin, recht lustig zu steuern :doh: Falls das bei Dir auch so ist einfach die falschen Belegungen löschen.
  25. Ich habe den Hotas Warthog seid bald 2 Jahren. Das Teil ist halt Stabil und, nach anfänglichen Problemen mit dem schlecht verklebten Gummiring beim Stick, scheint diese Steuerung länger zu halten. Nachteil ist halt neben dem relativ hohen Preis dass man ohne Pedale nicht wirklich weit kommt und somit nochmals ab rund 150 Euronen dazu legen muss. Ob einem das der Spass Wert ist muss jeder mit sich ausmachen. (Oder mit der Regierung :music_whistling:) Eine günstige Möglichkeit wäre da auch der T.Flight Hotas X den ich für einen Verwandten gekauft und kurz ausprobiert habe. Fühlte sich überraschend wertig an und war recht präzise. Vorteil von dem Teil, nebst einem Preis von rund 50 Euro: Schubhebel & Stick sind trennbar und dank der Wippe vorne am Schubhebel kommt man gut ohne Pedale zurecht. :joystick: Fand das Teil, vor allem in Anbetracht des Preises, durchaus brauchbar. :thumbup:
×
×
  • Create New...