-
Posts
2285 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sofapiloz
-
Ähm, wie soll ich sagen? Doch. Genau das ist Heli fliegen. Also trimmen, nicht Autopilot. Ohne Trim schiebt man sich da einen Wolf, soweit richtig. Weil es im Gegensatz zur Fläche beim Heli keine definierte Mittelstellung gibt, ist z.B. der „Force-Trim“ in der Huey der wichtigste Knopf am Cyclic. Damit arretiert man je nach der aktuellen Flugsituation den Stick in einer „Null-Lage“ (nicht Mitte!) in der der Quirl die aktuelle Fluglage beibehält. Ohne wird das anstrengend.
-
Und selbst wenn, finde ich die Crosswind einfach von den Einstellmöglichkeiten (Breite, Neigung der Fußplatten in zwei Achsen) wechselbare Profile und einstellbare Federkraft einfach top. Von der Verarbeitung brauchen wir nicht reden. Ich hab den Kauf nie bereut. Und warum manche beim Helifliegen immer unbedingt mit den Hacken über den Boden rutschen wollen, werd ich wohl auch nie verstehen.
-
Mir bitte auch nicht. Aber wenn ich so was sehe, dann graust es mich. 1. Das „Fixiermittel“ ist stinknormaler Heißkleber. Der sich mittels eines kleinen Schraubenziehers oder einer Cutterklinge, oder zur Not sogar mit den Fingernägeln abknibbeln lässt. BEVOR! Man versucht, den Stecker raus zu ziehen. (gelbe Markierung) 2. An den Steckern befinden sich rechts und links zwei kleine Nasen. (rote Markierungen) hier geht man wieder mit einer Cutterklinge oder einem kleinen Schraubenzieher dazwischen und hebelt den Stecker über die Arretierungen. Dann kann man ihn ganz leicht raus ziehen. 3. Für mich sieht das aus, als sei da versucht worden, den Stecker an den Kabeln raus zu ziehen. Und das ist etwas, das macht man niemals. Never! Es muss nicht jeder ein Handwerker oder Bastler sein. Aber dann lässt man am besten einfach die Finger davon. Oder fragt vorher.
-
Oh ja, da kann ich ein Liedchen von singen. Wobei ich mir vor ein paar Jahren schon einen Hybridrouter von der Telekom angeschafft habe. Außenantenne dran, viola, stabile 40-50 Mbit ohne Volumenlimit. Ist mit nem fuffi im Monat nicht billig, aber bis jetzt superstabil und mit dem Service bin ich sehr zufrieden. Und wenn ich bedenke was ich sonst für meine Hobbys raus haue... Ach ja, willkommen bei uns Verrückten!
-
Bei mir ists grad umgekehrt...
-
Heli fliegen ist anfangs immer schwer. RL Flugschüler fangen auch nicht, wie wir, gleich mit allen Steuerfunktionen an. Sondern bekommen vom Lehrer eine nach der anderen übergeben. Viel mehr als bei einem Flächenflugzeug spielt hier das Muscle Memory eine Rolle. Am Anfang reagiert man auf das, was der Heli tut. Dann zieht man z.b. den Cyclic nach hinten, weil der Heli nach vorn will. Wegen der „Gedenksekunde“ bedingt durch das Gestänge und die Phasenverschiebung, meint man, es tut sich nichts, zieht stärker, und kompensiert über. Dito am Collective oder den Pedalen. Man muss dahin kommen, dass man WEIß was der Heli tun WIRD. Wenn das einmal geklickt hat, wird auf einmal alles total einfach. Eine gute Investition für Helipiloten ist einmal ein Jetseat, weil man z.B. den Transistational Lift am Hintern merkt. Und, noch mehr als bei der Fläche, VR. Das Gefühl für Höhe und Geschwindigkeit ist gerade beim landen oder hovern unbezahlbar. Aber die wichtigste Investition ist Zeit. Üben, üben, üben! Fliegen, fliegen,fliegen!
-
Nope. Auch bei der Huey werden die Pedale eher nach vorne als nach unten getreten. Soweit ich mich erinnere, ist es zwar da Geschmackssache, ob man die Hacken auf dem Boden lässt oder mit dem Mittelfuß auf dem Pedal steht. Aber spätestens, wenn man richtig rein latschen muss, nehmen alle die Hacken hoch und den vollen Fuß aufs Pedal. So hat es mir zumindest mal ein RL-Hueyfahrer beigebracht. Weiterhin müsste man, um Rudder auf die Toebrakes zu legen, die beiden Achsen zu einer zusammenführen. Ich weiß nicht, ob es Pedale gibt, die das können. Nachtrag: Zumal es zwischen den beiden Bremsachsen dann keine mechanische Verbindung gibt. Wie man da sauber steuern will, kann ich mir nicht vorstellen.
-
Also die Wolken finde ich einen echten Gamechanger, das bisschen Gezitter in der Ferne ignoriere ich einfach bis zum Patch. Die Bugwelle des Carriers find ich auch relativ, naja, einfallslos. Andererseits hab ich die CSG aus der ten auch durch eine lose Wolke gut erkennen können. Und von der Performance her läuft es bei mir sogar smoother als auf der 2.5. (4790K an 1080ti) Ich bin seit dem Merge auf 2.5 nach einem Flug nicht mehr so geflasht gewesen. Ich werde jetzt definitiv wieder öfter fliegen. Und der Rest wird kommen.
-
Öhm, nun ja, so steuert man nun mal ein Flugzeug (oder einen Heli) die Rotation der Pedale ist für die Bremsen vorgesehen, falls am Luftfahrzeug vorhanden. Darum für die Bremsen je eine Achse r+l, und eine für Heckrotor/ Seitenruder. Da hilft nur dran gewöhnen.
-
Das kann eigentlich nur daran liegen, dass man hinter dem DCS-Window in irgendein Fenster klickt und das aktiviert. Ich habe erstens die Taskleiste vom unteren Bildschirmrand nach rechts gelegt. Zweitens werden vor dem aufsetzen der Brille alle Fenster bis auf DCS minimiert. Wäre aber jetzt kein Reverb-spezifisches Problem, passiert mit einer Rift genauso. Muss man halt über Alt-Tab das aktive Fenster wechseln.
-
Es ist halt ein Notverfahren. Genau wie eine AuRo bei Turbinenausfall. Das zu üben sichert nicht das überleben, aber steigert die Chancen.
-
Naja, kommt drauf an. Mit ausreichend Höhe und Geschwindigkeit kann man eine Autorotation einleiten, am besten mit einer Gleitlandung. Durch das fehlende Antriebsdrehmoment auf dem Hauptrotor wird der Heckrotor zumindest für dessen Ausgleich auch nicht mehr benötigt. Mit dem Ausgleich von Seitenwinden bei der Landung ist dann natürlich auch vorbei. Im 3-5 Hover sollte das eigentlich auch gehen, weil die Huey im Rotorsystem sehr viel Energie speichert. Allerdings gibt es auch in RL keine Möglichkeit, das zu üben, weil sich der Heckrotor halt nicht separat abschalten lässt. Höchstens einen klemmenden HeRo kann man durch einen Tritt in die Pedale und das halten der Position simulieren. Auf jeden Fall, wenn irgend möglich, sofort Gase zu und Knüppel runter, bevor das Karussell fahren richtig los geht. Nachtrag, Unsinn geschrieben: Wenn man bei einer AuRo Seitenwinde ausgleichen muss, hat man vorher schon nicht gewusst, was man tut, weil man die immer GEGEN DEN WIND ausführt...
-
Doch. Wird es. Weil wenn mir ein neuer Beitrag in diesem Fred angezeigt wird, hoffe ich darauf, dass irgendwas interessantes hier angeboten wird. Diese Diskussion ist hier komplett OT.
-
Da würde ich einfach einen neuen Thread für aufmachen. „Langzeiterfahrung mit WinWing“ oder so. An diesen Fred, der völlig in eine andere Richtung geht, jetzt hintendrin irgendwo mit Erfahrungen anzufangen, macht m.E. keinen Sinn.
-
So, nun reißt sogar mein stabiler Geduldfaden. Weißt Du was? Du meinst es wahrscheinlich gar nicht böse. Aber Du gehst mir mit deinen Textwalls, deiner ewigen Planerei, Deiner riesengroßen Beratungsresistenz, aber vor allem deinem kapern von Threats, um sie gnadenlos ins OT zu zerren, anstatt wie wir alle ein Auge auf die Übersichtlichkeit unserer kleinen deutschsprachigen Ecke hier zu haben, dermaßen auf den Zünder, dass auch ich Dich jetzt auf ignore stelle. Damit bist Du in den ganzen Jahren, die ich hier dabei und aktiv bin, erst der zweite, der mich soweit gebracht hat. Chapeau!
-
Oh Mann [emoji849]...oder man machts wie ich, schmeißt den Mod in den Plastikmüll, stöpselt den Throttle an und nutzt ihn einfach so wie er ist. Oder feilt noch ne kleine Fase an den Detend, damit man ihn gegen einen kleinen Wiederstand in den AB schieben kann. UND FEDDISCH! AB IN DEN VOGEL UND CASE III GEÜBT, LIEUTENANT. IHRE TOLLEN KONTROLLEN NÜTZEN UNS NICHTS, WENN SIE BEIM LANDEN HINTEN AM TRÄGER HÄNGEN BLEIBEN! ERZÄHLEN SIE DAS IHREM FRISEUR, WENN ER WIEDER AUFMACHT! RÜHREN! Stehen Sie bequem. Weitermachen.
-
Wenn der Fingerlift-Mod der von Thingiverse ist, den man auch kaufen kann: den hab ich wieder abgebaut. Erstmal verliert man damit Stellweg, man muss die Kurven anpassen und verliert Auflösung. Zweitens ist das, zumindest in PLA oder PET gedruckt, eine sehr labile Konstruktion. Das ganze fühlt sich ziemlich wabblig und wenig genau an. Wenn man gegen den Detend geht, egal ob vorne oder hinten, kann man bestimmt noch 1-2mm weiter drücken. Was dann hinten genau ausreicht, um die Schalter für den Idle Stop auszulösen. Und im Eifer des (Luft) Gefechts sich schnell mal die Triebwerke abzuschalten. Kann bei ABS oder besser noch auf Shapeways aus Metall gedruckt (€ 150 wenn ich mich recht entsinne) anders sein. Hab ich aber noch nicht getestet.
-
Manu, Du hast das freundlich zum Ausdruck gebracht, für das ich schon einen bekannt gepfefferten Post geschrieben und dann wieder gelöscht habe. Chapeau, ich habe dem nichts hinzuzufügen. [emoji106]
-
Wenn man den Sitz sowieso fest in einem Rig verbauen will, einfach mal in Ebay-Kleinanzeigen nach Autositzen suchen. Von Haus aus meist sehr ergonomisch mit vielfältigen Einstellungen, meistens sogar Lendenwirbelstütze. In meinem Rig ist ein Sitz von einem Mercedes SLK, hab ich einen Zwanziger für bezahlt. Und irgendwann hol vielleicht ich mir ein separates 12V Netzteil und klemm die Sitzheizung noch an....[emoji3063]
-
Falls es jemanden interessiert: Ich beiße hier fast vor lachen in den Teppich! Das png ist ja wohl geilstens!
-
Finde ich auch. Hochinteressante Diskussion! [emoji106]
-
Ja. deswegen ist das abdecken des Sensors, der erkennt, ob die Brille aufgesetzt ist, auch alleine nicht zielführend. Hab ich schonmal ausprobiert, zumindest die G1 geht nach ein paar Minuten trotzdem schlafen. Und da das WMR das selbe ist, vermutlich auch die G2. Ich hatte schon mal drüber nachgedacht, mir aus so einem Schaumschädel für Kopfhörer und einem Motor einen „Wackelkopf“ zu bauen, der sich bewegt. Brille drauf, Problem gelöst. Weil nach allem, was ich im Netz dazu gefunden habe, soll es da seitens Microsoft keine Änderungen am WMR in der Richtung geben. Obwohl in den einschlägigen Foren Dauerthema. Auch die Entwickler von Software für WMR beschweren sich da häufig, weil sie beim Testen einfach keine Pause machen können. Dieses „Feature“ ist das einzige, was mir an WMR im Vergleich zur Oculus Software so richtig auf den Zünder geht.
-
Viper, sei mir nicht böse, aber ich glaube, Du bist hier hin irgendwo falsch abgebogen. Das ist das DCS Forum. Hier geht es um DCS, seine Muster, das lernen derselben und um den Austausch darüber. Wenn hier einer ein Pit baut, für welches DCS-Muster auch immer, sind Beiträge über den Baufortschritt eine gern gesehene Nebensache. Auch wenn man Fragen hat, wie andere den einen oder anderen Schalter ans laufen bekommen haben, bekommt man meist eine zumindest im Ansatz weiterhelfende Antwort, die einen zumindest auf den richtigen Weg bringt. Aber Dein Vorhaben ist so weit vom Kernthema hier entfernt, dass dazu wahrscheinlich niemand hier etwas wirklich erhellendes beizutragen hat. Sicher ist so ein Pit eine feine Sache, auch und gerade in VR. Dann muss es aber zu einem Muster passen und genau darauf und auf die eigene Anatomie angepasst sein. Nur dann macht es Spass und die Immersion ist unbeschreiblich. Und man hat etwas zu zeigen, dass vielleicht auch andere inspirieren kann. Wenn Dir das fliegen nicht wichtig ist und Du lieber Multi-Muster-Controls baust und entwickelst, dann ist das völlig ok. Aber dann ist das hier leider dafür der völlig falsche Kanal, denke ich.
-
Klar, wenn wir wieder können, stoß ich wieder einen Termin an. Dann einfach hier rein gucken!
-
...nicht zu vergessen, Viper, in der Zeit, in der Du hier Deine Romane verfasst,hat der eine oder andere die A10 komplett gelernt....[emoji6] Ich bin auch der Meinung, dass Du da ein totes Pferd reitest. Ich habe EIN Pit für EIN Muster (Huey) gebaut, und war damit schon über zwei Jahre mit Pausen beschäftigt. Bin aber während des Baus auch viel geflogen und hab mich immer gefreut , wenn wieder ein Panel fertig war und funktioniert hat. Für alles ohne Rotor wird der Warthog ins Pit gesteckt und auf gehts. Ok, auch mit dem passenden Stick, aber da ist man ja mit F18/Harrier, A10/F16 und vielleicht zusätzlich einem F14 schon für fast alles gerüstet. Mit dem F18 flieg ich übrigens auch X-Wing...und TIE...[emoji56]