Jump to content

Sofapiloz

Members
  • Posts

    2285
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Sofapiloz

  1. Für mich! ist die höhere Auflösung im Cockpit ein klarer Gamechanger. Zoom benutze ich in der F18 z.b. nur noch zum einstellen des QNH am Altimeter. Kann man zwar auch so noch lesen, aber mit Zoom gehts halt besser. Ich bin schon auf die Nutzung des FLIR gespannt. Da hing ich mit der Rift dauernd im Zoom davor, um überhaupt was zu sehen. Wobei ich wie gesagt noch beim optimieren bin, ist halt nicht so plugnplay wie die Rift. Machs wie ich, bestell Dir das Ding und teste selbst. Hat man ja 14 Tage Zeit für.
  2. Da muss ich mich noch mal tiefer reinknien. Die Sichtweite scheint mir besser als in der Rift. Bin gestern noch mal mit der Huey in Dubai geflogen ohne SSAA oder MSAA wegen Performance.Da flimmerts dann doch an den Kanten der entfernten Häuser etwas. PD habe ich auf 1.0, mehr brauchts auch bei der Reverb nicht. Ich werde aber den „VR4DCS“ Guide für die Reverb mal Schritt für Schritt durchgehen, danach kann ich was endgültiges sagen. Das meiste wird wohl in den Perepherieprogrammen eingestellt. https://vr4dcs.com/2019/09/10/reverb-settings-for-dcs/
  3. Ach ja, was ich beim ersten Flug dachte...
  4. So, der erste Flug mit der Reverb, mit gleichen Settings wie bei der Rift S, liegt hinter mir: Auflösung/Bildqualität: Im Vergleich mit der Rift S glasklares Bild, die DDIs sind locker nach hinten gelehnt klar ablesbar. Sogar das Kneeboard auf dem Bein des eingeblendeten Piloten. Auch die kleinen Schriften. Screendoor: So gut wie nicht mehr vorhanden. Auch an schrägen Kanten so gut wie kein Treppeneffekt oder flimmern. Auch hier: kein Vergleich. Ghosting/stuttering Bei gleichen Einstellungen etwas mehr. Logisch, die größere Anzahl Pixel muss halt auch befeuert werden. Hier muss ich dann doch hie und da etwas runterdrehen. Tragekomfort: Hier schlägt die Stunde der Rift S. Bequemer zu tragen, trotz merklich höherem Gewicht. Auch von der Einstellung per Drehknopf oder einem in der Tiefe einstellbaren Linsenteil kann die HP nur träumen. Muss man sehen, wie sich das bei längeren Missionen auswirkt. Wenn man aber mit „hochgeklapptem Visier“ zum quatschen vor dem Discord hockt, macht sich das geringere Gewicht sicher vorteilhaft bemerkbar. Software/Installation Noch ein Punkt für die Rift. Oculus Home runtergeladen, kurz durch das Setup, feddisch. Oculus Home startet automatisch beim laden von DCS. Reverb: Windows Mixed Reality einrichten, Steam VR runterladen, WMR für Steam VR runterladen, alle drei laufen dann beim DCS zocken mit. Und alle drei bieten natürlich auch Potential zur Optimierung. Grundsätzlich also genauso wenig plug&play wie DCS selbst..[emoji23] Controller: Noch ein Punkt für die Rift! Ich meine, ich hab die Reverb Yoghurtbecherplastikteile noch nicht ausprobiert. Weil man dafür glaube ich noch einen Bluetooth-Stick in den Rechner stopfen muss. Aber wenn die nur halb so billig sind, wie sie sich anfühlen... au weia. Aber das schöne ist, man braucht sie auch nicht unbedingt, und muss sie nicht alle drei Wochen nur dafür in die Hand nehmen, um die Batterien zu wechseln. Nur damit die Software nicht meckert. Also zurück in den Karton und gut. Genau genommen also nur ein halber Punkt für Oculus. Sound: Reverb. Ganz klar, zumindest im serienmäßigen Zustand. Die mitgelieferten On-Ear machen einen ordentlichen Job. Ich hatte an meiner Rift die Sennheiser von kabetec montiert, da kommen die HP natürlich nicht mit. Allerdings treibt das kabetec-Kit die Rift S auf einen Preis von €600, so dass der Punkt hier klar an HP geht. Kleiner Nachteil: während die Rift Kopfhörer als Standard-Audiogerät festgelegt werden können und auch ohne die Oculus-Home Software funktionieren, muss bei der Reverb WMR mitlaufen, damit man was hört. Ladebildschirm DCS: Hier haben beide so Ihre Lustigkeiten. Während man bei der Rift S manchmal nur halbe Flieger sieht, haut einem die Reverb ein Geflimmer aufs Auge, dass man sich in einer Techno-Disco wähnt. Benutzerfreundlichkeit Wieder Rift. Ich suche zum Beispiel immer noch eine Möglichkeit, die Reverb in WMR zu recentern, wäre schön, wenn da wer helfen könnte, im Netz find ich dazu nix. Fazit: Wenig überraschend, gehe ich mit allen anderen Vergleichen, die man im Netz so findet, konform. Wer ein VR Headset sucht, das einfach einzurichten ist, ein gutes Tracking hat, gute Controller und mit allen Lebenslagen incl. Roomscale klar kommt, der nehme die Rift S. Wer seinen Focus hingegen auf ein glasklares Bild legt, auf Controller verzichten kann und nur Cockpit Sims zockt, dem sei die Reverb ans Herz gelegt. Ich für meinen Teil werde die zwei Wochen, die ich nun zum testen habe, auf jeden Fall ausnutzen. Aber es würde mich wundern, wenn die Reverb zurück gehen würde.
  5. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co. Ist richtig, aber die paar Male, wo ich wirklich mal was anderes anfasse als DCS, ist das entweder Racing oder Elite, und da brauch ich sie auch nicht. @Motomouse: 1080ti passt, schaun wir mal, ob mein 4790 k auch mit Schatten was reißt...[emoji6]
  6. Auf welcher Hardware bist Du unterwegs?
  7. Der hat aber auch ein haptisches Feedback.
  8. Worauf Du einen lassen kannst, ich bin vor allem auf den Vergleich der Performance bei gleichen Settings gespannt. Werde minutiös berichten. Leider oxidiert die Reverb noch im Auslieferungslager von DPD vor sich hin.
  9. Moin, nach einer Win10 Neuinstallation und der damit verbundenen Neuinstallation und Einrichtung von Voicattack/VAICOM höre ich beim loslassen der TX-Buttons am Warthog nicht nur das übliche Klicken, sondern danach noch einen Ton, der sich wie ein „Boing“ anhört. Die üblichen Phrasen „inbound, see you at ten...“ funktionieren aber, und es kommt auch Antwort vom ATC oder Träger. Hab schon beide Manuals und Google durchforstet. Weiß jemand, was mir das sagen soll?
  10. Und warum stehen die faulen Säcke in dem Vid dann quatschend in der Ecke! Sowas auch! [emoji23]
  11. Hatte ich erwähnt dass meine Rift S wieder läuft? Nachdem ich 5 Tage meines Lebens vergeudet habe, indem ich mich mir dem „Support“ rumgeschlagen habe, hatte ich mir gestern ein neues Kabel bestellt. Und DAS ging mal wirklich fix, war heute schon da. Eingestöpselt, Sensorch..ready. Hab dann gleich mal beim „Support“ einen Refund für die 89 Euronen beantragt. Ich mein, das Ding ist kein halbes Jahr alt und wird nur im sitzen benutzt. Und morgen kommt die Reverb, dann großes Brillentesting. Und wenn die Auflösung nur halb so gut ist wie das, was man liest, ist die S in Ebay.
  12. Gute Adresse für T-Sirts, Tassen und so ein Kram mit DCS oder Fliegerbezug: https://www.redbubble.com/de Einfach „DCS“ „F-xx“ oder halt das gewünschte Muster in die Suche eingeben.
  13. Auch an den OBOGS hinten links in der F18? Bewundernswert, ich muss mich beim APU schon recken.
  14. Abgemacht. Aber ich sehe das wirklich mit mindestens einem weinenden VR Auge. Oculus hat mit der CV1 VR salonfähig gemacht. Und zu deren Zeiten war der Support freundlich, kompetent und fix. Dann kommt so ein blondierter Social Network Jüngling, und stampft die Philosophie des Unternehmens mal eben in 1 1/2 Jahren in den Boden. Zum kotzen ist sowas. Ich mein, einfach mal nur die Verpackung der CV1 und der Rift S nebeneinander legen, da wird schon so einiges klar.
  15. @manitu03: so isses. Künftig mit Reverb statt Rift S. Mail an den Support heute, nachdem man 5 Tage lang mein eingesandtes Log und mehrere Fotos ignoriert unf mich statt dessen lieber mit vorgefertigten Textbausteinen bombardiert hat: „There's no need to hurry now, I just ordered an HP Reverb. Therefore you do not have to think that you are out of liability. The device still has a guarantee, and I will be happy to enforce it with the help of a lawyer. The problem with the sensors fills many pages in the Oculus forum, and you use the same text modules that I received in your emails despite the logs I sent in. It makes me sad to see how Oculus, the pioneer in Customer VR, dismantles itself here with miserable support. Best regards to Mr. Zuckerberg. Please tell him that someone who paid with money expects different support than someone who only pays with his data.“
  16. Och nöööö, nicht schon wieder eine pro/contra VR Diskussion...
  17. 07 Pilot!
  18. Muss jetzt mal was los werden. Das war definitiv meine letzte Oculus. Ich hätte besser meine CV1 aus der Prä-Facebook Ära behalten. Der Support ist ein Disaster. Man schickt ausführliche Logs hin, beschreibt minutiös, was man schon alles versucht hat. Zurück kommt dann eine Mail aus Textbausteinen, die genau das beschreiben, was man schon versucht hat. Von den eingesandten Logs kein Wort. Das Problem, dass die Sensoren nicht gefunden werden, füllt im Oculus Forum mehrere Seiten. Wenn man sich seitens Oculus überhaupt mal zu einer Antwort herablässt, dann sind das genau die gleichen Textbausteine wie in den Mails vom Support. Die Rift S wird dort schon als „450 Dollar Paperweight“ also Briefbeschwerer, bezeichnet. Nicht falsch verstehen, wenn sie läuft, gibt es für das Geld nicht viel besseres. Aber wehe, sie macht ein Problem. Was mich dazu führt, hier mal eine Lanze für den DCS-Support zu brechen. Problem-Ticket mit Log-Lösung. Zumindest meine Erfahrung aus den letzten 5 Jahren. Kann zwar manchmal ein bisschen dauern, aber dann löpt datt auch. Windows Support Dito. War zwar gestern eine Stunde Wartezeit im Chat, was nicht schlimm war, weil ich nebenher arbeiten konnte. Aber als ein Mitarbeiter frei war, hat der sich auch 1 1/2 Stunden auf meinen Rechner aufgeschaltet und versucht, eine Lösung zu finden. Und mir abschließend geraten, den Rechner neu aufzusetzen, um alle Eventualitäten auszuschließen. Ich hab jetzt erst mal das sauteure Kabel bestellt und setze meinen Rechner neu auf. Ist ja nur ein Wochenende Arbeit.
  19. Stammtisch Region Hannover [emoji23][emoji23][emoji23] Aber ich persönlich bin froh, dass es so ist. Wenn man mit ihm fliegt und dabei nix lernt, ist man echt selber schuld, und bei allergrößter Not kann man ja das betreffende Radio muten.
  20. Doch, ist zum Glück noch Garantie drauf. Nur: deswegen bin ich momentan trotzdem gegroundet. Grmpf.
  21. Von jetzt auf gleich? Bin gestern noch ohne Probleme geflogen, auch die Stecker rejn raus Orgie oder das löschen des USB Ports hatte ich bisher nur sporadisch. Hab gerade trotzdem mal nach dem Kabel,geguckt. 89€uronen? Sind die besoffen?
  22. Hat noch jemand Probleme mit der Rift S seit dem neuesten Windows Update? Wenn ich die Oculus Software starte, alles gut. Aber sobald ich die Rift nur antippe, geht sie auf rot. Sie ist zwar immer noch „verbunden und bereit“ aber ich muss „die Oculus Taste neu starten“ dann wird alles wieder grün bis zum nächsten antippen. Wenn ich das Setup nochmal neu machen will, komme ich nur bis zu „Überprüfung der Sensoren“. Hab schon alle (9) USB 3.0 durchprobiert, ebenso alle 3 DisplayPorts. GraKa Treiber neu installiert. Oculus Software neu installiert. Stecker am Headset mehrfach rein und raus. Ich bin mit meiner Weisheit zu Ende. Hat von euch wer ne Idee?
  23. ... und mit Luftwaffen-Skin dürfen nur 25% der Käufer den EuFi gleichzeitig fliegen, weil das der realen Einsatzbereitschaft entspricht...
  24. Moin Firestone, Du kannst jetzt nix dafür, aber die Frage „hat mal jemand die „richtigen“ Einstellungen kommt einem hier langsam hinterher. Ich hab das vor Jahren auch mal gefragt, aber relativ schnell lernen müssen, dass es einfach keine Settings gibt, die auf jeden gleich anwendbar sind. Legt man mehr Wert auf Performance oder auf Eyecandy? Stören einen Treppeneffekte oder eher nicht? Fliegt man mit Uhrenladen oder muss man kleine Schriften auf den DDI ablesen? Schlussendlich bleibt einem nur, mit den kleinsten Einstellungen anzufangen und dann nach und nach das hoch drehen, was einem persönlich wichtig ist, und ausprobieren. Das System, das DCS in höchsten Einstellungen in VR flüssig spielbar macht, gibt es nicht, da kann man an Hardware drauf werfen, was man will.
×
×
  • Create New...