-
Posts
2860 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by twistking
-
The ZPU series is the last missing piece of post-war soviet AAA. It's a 14,5*114 gun and comes in single, dual or quad-barreled versions. Somewhat related to this, DCS also needs blufor "equivalents", namely GPMGs or HMGs in AAA mounts. For example the M2 or MG3 (Picture below: MG3 in "Zwillingslafette" AAA mount) Thanks!
- 5 replies
-
- 7
-
-
- aaa
- m2 browning
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
YO-Yo sagt, dass das Flugmodell der KI gar nicht unrealistisch sei und dass das zukünftige GFM daher auch keine Unterschiede bei z.B. "Energy Retention" machen werde. Eure Meining dazu? Ich fand die KI (besonders Jets) kinetisch immer etwas "OP", allerdings muss ich auch eingestehen, dass ich nicht besonders gut im Kurvenkampf bin und ein Teil meiner Probleme mit den "UFOs" sicher auch daher rührt, dass ich selber kein tolles Energiemanagement beherrsche. Ich muss auch sagen, dass sich die Luftkämpfe seit dem BFM Update vor einigen Moanten (Jahren?) schon etwas besser anfühlen als früher... Vielleicht sollten wir also in Zukunft Probleme mit KI UFOs wieder ganz normal als Bug melden und nicht davon ausgehen, dass sie ein unausweichliches Resultat des alten SFM sind.
-
Wake turbulence kann bei großen Formationen (z.B. WWII Combat Box) zu krassen Performance-Einbrüchen führen, nämlich immer dann wenn sich viele Wirbelschleppen im Flugpfad des Spielerflugzeugs überlagern. Ansonsten hab ich keine Probleme erlebt. Ich hab das Feature immer an und deaktiviere es nur in WWII Missionen mit großen (!) Bomberverbänden. Zu G-Effects kann ich nichts sagen. Ich glaube ich hab's an und nie Probleme gehabt... bin mir aber grad auch nicht sicher...
-
Thanks for the detailed response. Seems to be an aircraft to look forward to. How does that bombing timer work? What about Fox-1 capabilities? I assume only the later Italian air-superiority versions had it?
-
I found the Mig-21 to be the most overpowered when flown by AI (but haven't tested in a while, so would not know if it changed recently). It's a third-party aircraft though. Does ED do AI setup and tweaking for all third-party aircraft as well or is it the responsibility of the module developer?
-
Jawohl. Radar aus, Licht aus und nur wenige Fuß über dem Boden. Die KI verhält sich ja auch nur so allsehend, wenn man ihr den Radargebrauch erlaubt. Verbietet man ihr den, ist sie verhältnissmäßg blind ohne Updates durch das EWR. Für meine Mission ja eigentlch genau richtig...
-
*Bump* for East German Krugs on CW Germany!
-
To someone who enjoys analogue aircraft AND complex systems, what interesting avionics and weapon systems would the 104 offer? How does the radar compare to f.e. the F-5? Does it offer advanced modes? Ground avoidance or mapping? What navigation systems can we expect? Anything else than INS and Tacan? Is there any form of precision bombing system, or is it fully manual?
-
"Late Activation", braucht keinen AI Push Task. Du kannst die Gruppe direkt über einen Trigger aktivieren (Group Activate). Den "Start" Push Task brauchst du nur für Flugzeuge die "Uncontrolled" geparkt sind, aber schon sichtbar. Diese Tasks musst du in der Einheit vorkonfigurieren. Unten, wo du auch Wegpunkt-Optionen und Tasks einstellst, gibt es einen Reiter unter dem alle vorkonfigurierten Tasks eingestellt werden. Ist für "Late Activation" aber -wie gesagt- nicht nötig.
-
But this is currently true for WWII only, correct? Modern aircraft seem to be worse in that regard compared to warbirds.
-
Kurzes Update nach Testen der CAP logik. Einen EWR Timeout scheint es nicht zu geben, CAP Gruppen, die den Angreifer nicht selbst erfassen konnten, scheinen einfach zur letzen durch das EWR bekannten Angreifer-Position zu fliegen und drehen dann wieder um. ABER wenn die CAPs ein eigenes Radar haben (und zur Suche benutzen dürfen) dann finden sie die Angreifer (nach einmaliger Erfassung durch EWR) fast immer auch auf absurde Entfernung und verfolgen ihn bis er die CAP Zone verlässt, oder zerstört wurde. In diesem Fall scheint Radarleistung der KI NICHT wirklich simuliert zu sein. Ich hatte KI CAP F-5, die mich (auch F-5) über 100 Meilen erfasst haben und ab dann stur verfolgt haben, während die CAPs auf 20000ft unterwegs waren und ich auf ungefähr 3... Absurd! Für eine KI, die sich realistischer anfühlt würde ich also Empfehlen den CAPs die Radarnutzung zu Suchzwecken zu verbieten (Radar usage: Use for attack only). Dafür dann vielleicht lieber ein EWR mehr platzieren.
-
Cosmetic: Grey guidance kit for (green) USAF type GBUs
twistking replied to twistking's topic in DCS Core Wish List
Are the un-coated ("USAF") bombs with grey guidance kit also already in the files? -
Ne, hab ich nicht vor. Ich teste das einfach mal selber. Hilft aber schonmal zu wissen, wie die Mechanik grundsätzlich funktioniert. Das ist ja mal ausnahmsweise ne positive Überraschung bzgl. DCS KI. Danke für deine Tipps!
-
Aha. Das ist ja aber schonmal ein guter Hinweis. Angenommen die Zeitspanne ist eine Minute, dann würde es meiner Sache ja schon dienlich sein, die CAPs so zu setzen, dass sie tendeziell längere Anflugszeiten als 1 Minute haben. Dann muss ich nur dafür sorgen, dass die Angreifer nicht auf dem Radar der CAPs auftauchen bevor die Minute rum ist. Ich nehme mal an, dass Lookdown und Ground Clutter bei KI Fliegern nicht simuliert wird, aber weißt du ob Radarleistung grundsätzlich simuliert wird im Bezug auf Erfassungsentfernung? Mit anderen Worten: Hat ne KI Mig-21 die selben Sensoren wie eine KI Mig-31?
-
...but jokes aside, i would really appreciate both the North Sea and Baltic coast with some bases for the Marineflieger!
-
Army Units? I thought we were just listing names that sound funny...
-
Horstenfeld-Beckenburg, Lümpfnitz-Daal, Siegsdam, Brähm, Heidhut, Loggenfeld-Stulzenrübe, Üppel, Pfropsten, Auerscheid-Stülzlangen and of course not to forget the highway strip A38/B65 between Knätsdorf and Humpenlump-Kreutzingen!
-
How to employ gbu-16 from wing stations without inadvertently crashing
twistking replied to Fitzcarraldo's topic in DCS: F-5E
Is this actually useful or really just "fun"? I would guess that super high AOA would bleed airspeed like crazy... -
The British and Americans did. It was quite the technological breakthrough and was kept somewhat secret, so i'm not sure if they shared it with other allies.
-
Und nochmal pauschal "Danke" für die ganzen Antworten. Ich finde die Antwortenqualität hier generell etwas höher als im internationalen Forum, daher noch ne Frage von mir. Ich baue eine Mission bei der Angreifer (Spieler) einen "Deep Strike" im Hinterland im Tiefflug absolvieren sollen. Jetzt soll der Tiefflug aber nicht durch Scripting und künstliche "Fail-States" erzwungen werden, sondern durch die Mission dynamisch motiviert sein. Jetzt koennte ich natürlich überall strategische SAMs platzieren und so den Tiefflug erzwingen, aber spannender fände ich wenn die Bedrohung von EWR und gegnerischen CAPs ausginge. Jetzt hatte ich beim Testen aber immer das Problem, dass CAPs (search than engage in zone) halt wie so Terrier sind und die Spieler scheinbar immer geradezu magisch aufspüren, sobald sie einmal kurz vom EWR erfasst wurden. Ein "Katz und Maus Spiel" ist somit nicht möglich und ich habe letztlich wieder einen harten "Fail-State", weil eine voll beladene F-5 mit einem Piloten meines Kalibers exact 0 (null!) Chancen gegen eine UFO KI Mig hat (welches Modell ist dann auch egal). Ich vermute das Problem ist, dass die KI die Spieler irgendwie magisch erfasst,sobald sie einmal kurz vom EWR beleuchtet wurden. Habt ihr Idee wie ich so ein Szenario bauen kann, bei dem Spieler der KI auch wieder entwischen können, wenn sie LOS zum EWR brechen und schnell und tief bleiben? Einige Ideen, die ich aber noch nicht ausprobiert habe: CAP Wegpunkte sehr weit weg vom Zielgebiet, d.h. CAP haben einige Minuten "Anreise" und Angreifer so vielleicht die Chance der CAP zu entkommen ohne die CAP Zone verlassen zu müssen (z.B: durch Verstecken in einem geeigneten Tal) CAP Gruppen Radarnutzung untersagen, damit diese hoffentlich ihr "magisches Auge" verlieren sobald EWR keine "Sicht" mehr hat Caps als "Barrier" CAPs einrichten mit sehr schmalen Zuständigkeitszonen, die von den Angreifern in recht kurzer Zeit durchflogen werden können. Dafür dann halt mehr CAP Gruppen, um in Summe eine gewisses Fläche abzudecken (würde gameplaytechnisch vermutlich gut funktionieren (zwingt Spieler zur "Flucht nach vorne"), scheint mir aber recht unrealistisch zu sein) Auf EWR verzichten, oder EWR sehr weit weg positionieren, damit CAP Gruppen nur ihr eigenes Radar verwenden koennen Also im Grunde dreht sich meine "Frage" irgenwie darum wie die EWR/CAP Logik funktioniert im Bezug auf Position-Updates und Timeouts und wie ich feindliche CAPs so konfiguriere, dass "Entdeckung" durch EWR sich weniger "digital" anfühlt... Das war jetzt keine kurze Frage, hoffe das geht trotzdem klar. Danke!
-
Yes, i think our findings overlap. Your report is more detailed though, so thanks for posting it! I wonder if all could be explained by the cockpit not displaying diffuse reflections and GI from cockpit light sources. I would have to check again, but perhaps my subjective notion of instruments being too bright is also more about the contrast between the lit instruments and the dark surrounding. Anyway, it's extremely obvious that something is objectively wrong here and it should not need us to figure it out. I assume that internally it is just WIP. Would be nice to let the customers know though.
- 25 replies
-
- lighting
- floodlights
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hopefully the promised DTC/Mission planner will arrive in two weeks. I propose a feature that is rarely mentioned when it comes to mission planning: A proper kneeboard manager with the following features: View and organize custom pages (from user folder), select which pages (stock and custom) to take for the mission Avoid having to skip through endless pages that you don't need for that sortie Allow to mark custom pages as favorite Ability to auto-populate pages with mission data (frequencies, navigation info, briefing overview etc.) Would be huge for mission designers who can concentrate on more important things than copy/pasting frequencies Would create much more usable kneeboards and would allow to fly without F10 map even on missions without custom hand-made kneeboard pages Auto-generate airport charts of selected airports Select which parts of the map to include in which scale Option to transfer map markers from the briefing to the kneeboard maps or even include custom doodles/notes Thanks!
-
Protective coating on USN style Bombs is too shiny
twistking replied to twistking's topic in Object Bugs
Yes. It looks a lot different than f.e. this -
Erstmal Danke nochmal an all die hilfreichen Kommentatoren! Noch eine (hoffentlich) letzte Frage zur JTAC/FAC Funktion. Wie schaut's denn mit Multiplayer aus? Was gibt es zu beachten damit das System nicht zusammen bricht? Ich vermute, dass es am besten ist für jedes Flugzeug einen eigenen JTAC/FAC zu setzen, und die Ziele im ME zwischen den versch. FAC zu verteilen (FAC enagage group). Stimmt das, oder kann ein Controller auch mehrere Flugzeuge und Gruppen einweisen? Was ist da "best practice"?