-
Posts
696 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by MiGCap1
-
Pimax Crystal Standard, Plain vanilla 3090, all settings max except for MSAA: 35 FPS over Berlin ...
-
-
Replay track: After successful landings the tail gear collapses and the rudder falls off while taxiing back to parking slot. And sometimes in the game one gear is not retracted after take-off even as it was shown in the cockpit as in. Have to check via F2 always. Looks like these anomalys came with the landing gear upgrade. Please repair.
-
They also upgrade the F-15C and the MiG-29A, why not upgrade the A-10A/downgrade the A-10C?
-
-
Ich find die Karte toll. Natürlich ist sie nicht fotorealistisch, aber das konnte bei diesen Dimensionen ja nicht wirklich jemand erwarten. Ich zumindest nicht. Der Gesamteindruck ist jedenfalls stimmig und die Details großartig. Natürlich ist die Meckerei in Deutschland größer, schließlich wohnen wir hier und kennen uns aus. Aber der Rest der Welt wird die Fehler nicht bemerken.
-
Now with the Cold War Germany map published it would be great to have a full fidelity A-10A for the 1980s, as the A-10C program started as late as 2005. Should be even easier to realize than the MiG-29 and F-15C, because it is only a downgrade from the A-10C.
-
-
First impressions (from a "Hamburger" - born and raised in Hamburg)
MiGCap1 replied to cfrag's topic in DCS: Cold War Germany
Just found the A-10A tutorials from @cfrag and will now start to learn the aircraft which represents best NATO air power in the 1980s in this Cold War theatre of operations. AND I can fly it from Hamburg-Fuhlsbüttel on a certain MP server then. By the way: Lived there for years ... my second home town. -
Visiting Hamburg. I lived there for so many years, I know where I get my ice cream!
-
Plain vanilla 3090, Ryzen 7, Pimax Crystal, 64 GB RAM, nearly all settings maxed - smooth performance, 45 FPS standard, over population areas like Hamburg and Berlin minimum 36 FPS. Can't complain. RAM does the magic, a friend of mine with a Pimax and a 4090 but only 32 GB RAM has more problems.
-
-
Morning assault
-
DCS World 2025 Screenshots and Video Thread
MiGCap1 replied to ST0RM's topic in Screenshots and Videos
-
Of course You're right. BUT: There is some Baltic water in the northeastern part of the map, a little bit in stage 1 (basically the coast line) and much more in 2 and 3. And to play this part of the map the bases on the "unsinkable carrier" shouldn't be left out. And @Volator also is right: Without at least Wittmund AB, the home base of the famous "Richthofen" wing, the map isn't complete. Don't get me wrong: Thank You, @MAESTR0, this map is a burner and I will buy and play it from day 1 on, reliving my flying in the 1980s but now in the front seat and not in the back (and sometimes on the red side, too). But as a dedicated "Northern light" I have to make this comments. And I know that Ugra do not stop the development after release but working constantly on improvements. I enjoy this attitude on the Normandy 2.0 map, the best map in DCS in my opinion. Horrido!
-
All the Northern Germany/Schleswig-Holstein air bases are missing (Husum and Leck for the German Air Force, Eggebek and Jagel for the German Navy, Hohn as German Air Force transporter base), that's not good. In 1980's Cold War reality this part of Germany (north of the Nord-Ostsee-Kanal between the Baltic and the North Sea) played an important strategic role as "Unsinkable aircraft carrier" not so easy reached by WarPac ground troops. And the flying assets for the Baltic warfare are stationed in this part. They should be in Phase 3 in any case. Please re-think. Edit: Typo
- 164 replies
-
- 12
-
-
-
Das hat ja auch zum Red-Flag-Absturz Bieler/Koch beigetragen. Und Glattwasser ist auch nicht zu verachten, da kann die Höhenmesser-Anzeige schnell einstellig werden. Da hatten wir in Goose Bay auch mal sehr viel Glück gehabt.
-
Erste Regel im Flieger: Immer schön die Rübe bewegen, nicht die Augen. Der Flügelmann sollte schon so weit weg sein im Tiefstflug (und nur da oder beim cloud chasing ist die Winkelgeschwindigkeit so hoch, dass es tatsächlich was ausmacht), dass keine Kollisionsgefahr besteht (im Regelfall sehe ich den eh nur als kleine Silhouette in einer tactical formation. Die Foto-Formationen sind doch gestellt). Eine Bedrohung kommt eher aus einer Richtung, die von Deinem Blickfeld nicht abgedeckt wird, wenn Du nach vorne schaust. Außerdem sieht der Mensch dann anders. Wir hatten mal einen tollen Vortrag darüber beim FlugPhys-Lehrgang in Königsbrück, wie das Gehirn das Gesehene im Tiefstflug bei hoher Geschwindigkeit verarbeitet, also was Du dann tatsächlich "siehst". Was im übrigen die Vergangenheit ist, denn selbst in der kurzen Zeit, die der Sehimpuls vom Sehnerv ins Sehzentrum des Gehirns und dort zur Verarbeitung benötigt, bist Du schon ein Stück weitergeflogen. Tolles Trainings-Video, aber ich bekomme die Einzelheiten nicht mehr zusammen, ist schon ein paar Jahre her. Wen es interessiert: So sieht Tiefstflug (490 KIAS / 100 ft) aus dem Cockpit eines A-Jets aus (leider schlechte Qualität, habe ich 1992 mit einer unhandlichen Hi8-Kamera in Goose Bay gedreht): https://www.facebook.com/share/v/1BMKKHrBip/ Dieses bewusste Wahrnehmen einer am Gesichtsfeldrand vorbeirauschenden Bewegung habe ich nie gehabt, auch nicht auf dem Motorrad bei 270 km/h. Man konzentriert sich halt auf das, was vor einem liegt. Siehe oben. Insofern bin ich mit dem FOV meiner Standard-Crystal zufrieden. Die sitzt eh so dicht auf den Augen, dass ich die Linsen mit den Wimpern verschmiere und die Augen bewusst drehen muss, um die Ränder zu sehen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Bin auch mit meinen von der ollen Standard-3090er in max settings gelieferten 45 fps sehr zufrieden. Andere wollen es halt anders. Davon abgesehen: Ich gucke ja "männlich". Das heißt, ich kann Stein und Bein schwören, dass der Joghurt nicht im Kühlschrank steht, bis die Freundin ihn mit einem resignierenden Seufzer herausnimmt ... "Hab' ich nicht gesehen ..."
-
-
Habe ich auch in Real Life nicht unterm Helm, wenn ich nicht grad zur Seite gucke. So what.
-
+1! And because there are a lot of aviation nerds out there who are rail fans, too, as I have experienced. (I include me.)
-
I have to correct myself. Steam loco end in West Germany was in October 1977 and in East Germany in October 1988. Sorry.
- 484 replies
-
- 4
-
-
-
Could You post me a link, please?