Jump to content

Bishop_DE

Members
  • Posts

    311
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bishop_DE

  1. Also ich kann schon mal sagen passt auf mit eurer Countermeasure. Die Message oben links ist falsch. Je nachdem wie der Schalter steht, bekommt man eine falsche Meldung. Will man ganz sicher gehen, dann drückt man den Button besser 2x in die jeweilige Richtung, sonst kommt entweder das falsche raus oder alles.
  2. Eins kann man definitiv sagen, mit der Simulation des Radars haben die den Vogel abgeschossen. Da kann ED sicherlich noch was bei lernen für ihre Module.
  3. Analog bedeutet hier einfach, dass die Signalübertragung nicht digital erfolgt. Digitale Signale erfolgen nur in binärer Form. Es gibt nur den Zustand 1 oder 0 während eine analoge Verarbeitung unterschiedliche Werte annehmen kann. Also ja, die US F-15E hat kein FBW, aber die Export-Version hat eins.
  4. Da die F-15 wie die F-16 beide ein analoges FlyByWire System haben, kannst davon ausgehen, dass die sich auch wie auf Schienen fahren fliegen wird.
  5. Mit der Aussage wäre ich mal vorsichtig. Besser du würdest schreiben das sie für dich in VR unbrauchbar ist.
  6. Leute, das ist hier kein Diskussionsthread. Als Verkäufer legt man Preis fest und wenn niemand den zahlen möchte, muss dieser angepasst werden. Das ist schlichtweg Angebot und Nachfrage! Im Übrigen, wenn der Rest hier mal richtig gelesen hätte, wäre den meisten aufgefallen das der Verkäufer hier VB angegeben hat. Wer nicht weiß, was das bedeutet, den kläre ich gern auf, das heißt auf Verhandlungsbasis und spiegelt nicht den endgültigen Preis dar. Wenn euch der Preis zu hoch ist, geht in Verhandlung oder kauft woanders, hier ist niemand gezwungen darauf einzugehen! In diesem Sinne können wir wieder zu dem zurückkehren, wozu dieser Thread gedacht ist?
  7. Achtung, die HP Reverb G2 in Verbindung mit der 3090Ti funktioniert nur mit dem V1 Kabel, das V2 Kabel macht Probleme an der Ti Variante. Das liegt leider daran, dass NVIDIA hier am Display Port gespart hat und eine ältere Version verbaut hat.
  8. Ich möchte hier auch anmerken, wenn man vorher eine NVIDIA Karte genutzt hat und dann auf eine AMD Karte umsteigt so sollte man zwingend mit dem Programm DDU die NVIDIA Treiber restlos entfernen, sonst kann das zu Konflikten führen, mit den AMD Treibern.
  9. Wenn dann min. eine 6950XT.
  10. Nein es wird nicht getrimmt. Am besten bei der Landung den Sitz noch etwas hochstellen dann isses etwas angenehmer. Du regelst am Ende durch den Schub deine Sinkrate.
  11. 1. Ich nutze die HP Reverb G2. 2. Nicht so oft mangels Content aber bisher eigentlich keine Probleme. 3. VR Brille aufsetzen und das OpenXR Tool im Spiel aufrufen. Da dann NIS oder FSR aufrufen wobei FSR scheinbar besser läuft. Dann den darunter liegenen Regler Size entsprechend hoch oder Runter bewegen. Sharpness so einstellen das es einem gefällt. Was passiert nun? Nehmen wir mal an deine Renderskalierung steht wie bei mir auf 150%. Dann habe ich ein Bild von >4K ungefähr. Die Size steht bei mir auf 170-180% ich habs nicht mehr genau im Kopf. Dadurch berechnet FSR das Bild auf >2K runter. Das Bild wird zwar etwas kantiger aber dafür wird das Spotting besser und kann die DCS Internen Setting wie Texuren usw. etwas höher stellen. Das untere Bild sind nicht meine Settings. Das Bild dient nur als Bsp. .
  12. Das ganze hat nichst mit Fliegengittereffekten zu tun. Du kannst ja auch eine kleine Auflösung ohne Fliegengittereffekt haben. Diese Fliegengittereffekt entsteht ja nur weil man im Grunde die Ränder zwischen den Pixeln wahrnimmt was auf Distanz nicht der Fall wäre. In den neueren Brillen ist der Abstand halt geringer bzw. eine größere Auflösung bei gleicher Fläche vorhanden. Man muss aber mit FSR etwas rumspielen. Wenn man den Regler zu hoch einstellt wird das Bild qualitativ schlechter. Stellt man es runter wird das Bild zwar besser aber das Spotting fällt schwerer. Da muss jeder seinen Kompromiss finden zwischen Bildqualität und Spotting.
  13. Natürlich hat man diese. In der Open XR Windows Settings stellt man entweder das auf Auto, ON oder OFF. Das muss aber nicht die ganze Zeit mitlaufen. Da werden nur Settings hinterlegt wie Motion Projection und Renderskalierung. Ihr dürft das nicht verwechseln mit den OpenXR Toolkit. Das ist wieder was anderes.
  14. Nein es macht keine Unterschied aus. Bei hoher Sichtweite werden höchsten Geländedetails eher gerendert. In DCS werden die Flugzeuge wenn ich mich grob erinnere erst ab ca. 30 - 40nm gerendert. Das Problem beim Spotting in DCS ist dass das je höher die Auflösung um so mehr Pixel pro cm² werden dargestellt. Deswegen sehen 4K User die Flugzeuge schlechter auf Distanz als einer der in FullHD spielt. Selbiges gilt auch in VR, hast du eine hohe Bildqualität fällt das Spotting schwieriger aus. Daher bedient man sich einen Trick in VR das man die Renderskalierung zwar hoch ansetzt aber mithilfe von FSR oder NIS das Bild kleingerechnet wird und dann auf die anzuzeigende Bildgröße hochskaliert wird. Du musst dir das in der Reihenfolge vorstellen. Ausgangsbild ist in 4K---> FSR/NIS skaliert runter auf 2K--->2K Bild wird auf 4K Bildschirm hochskaliert was zu weniger Pixel pro cm² führt aber größere Pixel. Das Spotting wird besser da die Flugzeuge auf Distanz mit gröberen Pixeln dargestellt werden Das kann man im übrigen auch in 2D machen aber ist halt bei Multimonitorbetrieb immer etwas doof.
  15. In meinem Fall mit der 6900XT sind die meisten Settings auf High bis auf die Sichtweite, die steht auch Mittel. Das kostet nur unnötig Performance ohne richtigen Mehrwert.. Die Renderskalierung in OpenXR steht auf 150% und im OpenXR Toolkit ist FSR aktiviert mit Skalierungswert von 170%. Das sorgt einerseits dafür das man noch eine gute Qualität zwischen Optik und Spotting von Flugzeugen im Luftkampf hat. Wenn man den FSR Skalierungwert weiter runtersetzt wird zwar das Bild qualitativ besser (läuft dann auch noch geil) aber das Spotting in VR wird erschwert. Im BFM leider nicht so geil. Das Problem haben aber auch die 2D 4K User das je besser die Bildqualität um so schlechter das Spotting. Also ich kann nicht behaupten das AMD schlechte VR Performance hat. Ich hatte vorher eine GTX1080 und mit der 6900Xt war das schon eine spürbare Verbesserung.
  16. Mittlerweile muss man bei DCS abgesehen von der Windows Mixed Reality Software, nichts mehr im Hintergrund mitlaufen, was nicht auch ohne VR schon mitläuft.
  17. Ich kann hier einige Kommentare bzgl. AMD Karten nicht nachvollziehen. Ich nutze seit fast einem Jahr die Radeon 6900XT in VR und bin absolut zufrieden. Die läuft sehr gut mit der G2 und ich sehe da keine Nachteile. Das mehr an VRAM ist natürlich sehr nett. In unserer Community gibt es auch weitere AMD Nutzer und auch da kommen keine Klagen. Die Probleme die meistens auftreten sind in der Regel den Patches seitens ED zurückzuführen.
  18. Die Schwierigkeiten die sich noch dazu ergeben ist das metrische und imperiale System. Das kann schon mal zur Verwirrung werden wenn im eigenen Luftraum unterschiedliche Systeme angewendet werden. Dazu kommen noch spezifischen Änderungen. Ein HSI im russischen Muster verhält sich anders als einer im westlichen Muster. Deswegen gab es auch schon Abstürze wegen Fehlinterpretation. Ich denke eine Umstellung auf westliche Flugzeuge wird Jahre benötigen um auch das innerhalb der Streitkräfte zu vereinheitlichen.
  19. Also nach der Aussage würde das heißen das sich gar nix ändert. Änderungen auf Atomarer Ebene.
  20. Ich besitze den 5800X3D und kann den ganz klar empfehlen. Gerade in Kombination mit einem MSI Mainboard kann man nochmals mehr Performance rausholen bei geringerem Stromverbrauch. Mein 5800X3D braucht unter Volllast keine 80W aber hält einen konstanten max. Boosttakt von ca. 4,5Ghz. Der Trick beim 5800X3D nennt sich Kombo Strike im BIOS + CPU Offset Voltage. Mit der Kombination wird der gerade mal 70° warm und boostet bis zum max. Takt. Wenn der TE mit dem Gedanken spielt auch den MSFS zu nutzen, dann ist der erst recht zu empfehlen denn im MSFS ist der 5800X3D sogar genauso, wenn nicht sogar etwas flotter als die aktuellste Intel CPU.
  21. Moin werte Flusigemeinde, ich biete hier mehre Sachen zum Verkauf an. Je nach Versandort und Gewicht fallen ca. 5-16,-€ Versandkosten an. 1x Warthog Base jeweils 65,-€ (Zustand optisch sichtbare Gebrauchtspuren, Funktion einwandfrei) 1x F-16 Stick 120,-€ (Zustand neuwertig, 2 Jahre alt) 1x F-18 Stick 120,-€ (Zustand neuwertig, 2 Jahre alt) 1x Logitech G13 Keyboard 30,-€ (Zustand minimale Gebrachtspuren, keine Garantie mehr) 1x Mouse Epicgear Gekkota 35,-€ (Zustand minimale Gebrauchtspuren, keine Garantie mehr) 1x Logitech Soundsystem 5.1 Z607 75,-€ (Zustand neuwertig, 7 Monate alt) 1x Mainboard Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming (Ohne Wifi) 50,-€ (Zustand funktionsfähig, keine Garantie mehr) 1x Monstertech Bodenplatte für TM Warthog Base 35,-€ (Zustand benutzt) 1x Bootloaderplatine für die Thrustmaster Warthog Base 30,-€ (Funktionsfähig) 1x Gimbal für Thrustmaster Warthog Base an Bastler zum Versandkostenpreis (Hallsensor ist im Gimbal vorhanden) Alle elektronischen Geräte sind geprüft und ohne Einschränkungen funktionsfähig. Zahlungen via Paypal oder Überweisung. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sach­mangelhaftung. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unbe­rührt. Warthog Stick und Zubehör . Die Base ist ca. 2 Jahre alt aber der Vorbesitzer hatte die Zentrierfeder gekürzt und aufgrund eines Defekts innerhalb des Gimbals musste ich diesen reparieren. Die Base funktioniert wieder wie neu und ohne Einschränkungen. Aufgrund der gekürzten Zentrierfeder benötigt man auch etwas weniger Kraft in den Armen. Beide Sticks sind in etwa 2 Jahre alt. Beide sind voll funktionsfähig. Beim F-18 Stick ist der Plastik Pin abgebrochen (Siehe Bild mit rotem Pfeil). Dies schränkt aber die Funktion nicht ein man muss halt beim aufstecken auf der Base darauf achten das man den nicht mit Gewalt reindrückt und versehentlich die Pins verbiegt Zur Monstertechplatte gibt es nicht viel zu sagen ist halt ein Stück Aluminium für die Thrustmaster Warthog Base. Die Bootloaderplatine ist übrig geblieben nach der Reparaturversuch der einen Base. Es hat sich herausgestellt das die Platine gar nicht defekt war. Also wer noch einen defekten Warthog Stick hat und handwerklich nicht ungeschickt ist damit kann man den wieder flott machen. Bitte darauf achten nach der Installation den Stick zu kalibrieren. Der Gimbal ist auch ein Restbestand für Bastler. Die Mechanik ist in Ordnung und der Hallsensor im Gimbal ebenfalls. Diverse PC Komponenten Das System ist 7 Monate alt und quasi neu. Es beinhaltet 5x Satellitenlautsprecher, 1x Subwoofer und eine Fernbedienung. Es kann am PC oder auch an anderen Endgeräten genutzt werden und hat auch eine Bluetooth Schnittstelle. (Achtung für Bluetooth muss das Endgerät einen Empfänger haben. Dieser liegt dem Lautsprechern nicht bei.) Die Maus ist die Epicgear Gekkota. Das ist eine Lasermaus mit ca. 8200 dpi Abtastrate, programmierbare Taste und LED Beleuchtung. Die ist eher was für kleine Hände gedacht. Großen Pranken würde ich die nicht empfehlen. Kleine Gebrauchtspuren sind zu finden. Die Maus kommt in Klarlackoptik daher. So in diesem Sinne bei Interesse einfach per PM an mich. Was hier nicht weggeht wird dann halt über Ebay verschachert. Gruß Bishop
  22. Was meinst du wohl wie das Schicksal der Meteor in DCS werden wird? Glaub ja nicht das es der Heilsbringer sein wird. Es geht auch gar nicht um technische Daten der AIM-120 sondern schlichtweg das BVR in DCS kaputt ist weil die AMRAAM sich so abstrus verhält das BVR nicht mehr möglich ist.
  23. Genau! Gebt einfach eure Stimme. Dazu ist dieses Forum da. Denn aktuell ist BVR einfach so wie es jetzt ist nicht existent. Es geht nicht darum ob eine Missile 1:1 nachgebildet wird sondern einfach nur das grundlegende Mechaniken mit der AIM-120 schlichtweg nicht funktionieren und damit ein Bereich in der Simulation nicht mehr möglich ist. Dieser Zustand dauert jetzt schon über 2 Jahre an und ED muss hier einfach mal was tun. Es betrifft schließlich zwei der beliebtesten Module in DCS und wir alle wollen doch (so nehme ich das mal an) mit unserem Modul eine möglichst detailgetreue Simulation erleben wo nicht ständig abstruse Dinge mit der AMRAAM passieren. Ist halt schon komisch wenn man eine mit AIM-120C voll beladene Hornet oder F-16 hat und erst ab <5nm wirklich eine Chance hat seinen Gegner vom Himmel zu pusten.
  24. So langsam aber stetig nähern wir uns Bereiche wo man in VR bald das FPS Niveau eines Monitors hat und auch die Bildqualität dazu. Wird zwar noch ein paar Jahre dauern aber man merkt schon es wird besser.
  25. Man kann das auch eigentlich abkürzen. Eigentlich ist es egal was du nimmst weil ob du am Ende eine Highend Intel oder AMD CPU nimmst das Ergebnis wird zwangsweise darauf hinauslaufen das ausreichend hohe Performance verfügbar sein wird. Bevor jetzt hier wieder irgendein Intel oder AMD Jünger vorbei kommt dem sei gesagt das je nach Game und Ausstattung die eine CPU mal schneller und die andere mal langsamer sein wird. Mal davon abgesehen bezweifle ich das du "nur" DCS am PC nutzen wirst von daher würde ich generell eh Abstand davon nehmen sich auf eine Sache zu versteifen. Ich habe "nur" einen AMD Ryzen 3700X (ist natürlich jetzt schon etwas älter) aber ich habe eine gute Performance in VR, normalen Game und auch in Multimediaanwendungen. Darauf kommt es am Ende an. Also wenn für dich der Ryzen finanziell besser passt kauf den, ansonsten wenn Intel für dich finanziell besser zusagt dann kauf halt Intel. Du wirst keine signifikanten Performance Probleme bekommen weder mit Intel oder AMD. Außer du kaufst die Billigdinger wie i5, Ryzen 5. Da wird man dann schon die Unterschiede irgendwann merken.
×
×
  • Create New...