-
Posts
311 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Bishop_DE
-
Also ich bezweifle das du mit deinen Fingern soviel Kraft aufwenden kannst um das Gewinde da drin zu zerstören. Der Afterburner Detent ist im übrigen zwischen den Throttles unterhalb der Abdeckung die mit 2 Innensechskantschrauben fixiert ist. Wenn man den nutzen möchte dann einfach öffnen und den im oberen Teil entsprechend einsetzen. Dann geht der Schubregler nur bis MIL Power. Wenn man den Detent etwas zurecht feilt oder sich per 3D Druck ein alternatives Teil erstellt dann kann man auch per Druck am Schubregler in den AB Bereich kommen. In der Standardausführung muss man leider die Schubregler minimal anheben.
-
Der ist nicht wirkungslos! Dreh den mal richtig lange. Der wird schon richtig schwergängig oder leicht wenn man nur genug Umdrehungen an der Friction macht.
-
Du kannst mit der F-16 fast alles machen. Angefangen vom Luftkampf bis zur Bodenzielbekämpfung mithilfe von Mavericks, Anti-Radar Raketen, LGBs und klassischen ungelenkten Bomben und Raketen. Was halt fehlt sind noch erweiterte Funktionen in der Avionik. Die werden mit Sicherheit demnächst nachgereicht sobald die Hornet in diesem Jahr aus dem Early Access kommt. Grundsätzlich kann ich aber eine Kaufempfehlung aussprechen. Die Muster von ED werden eigentlich relativ gut gepflegt. Gruß Bishop
-
Mit einer Verlängerung ist es nicht mehr so stark und im Zweifel kann man sich eine andere Feder bestellen die weniger Windungen hat. Dann ist die Zentrierung ebenfalls nicht mehr so hoch. Hauptsächlich resultiert auch der Widerstand aus dem Kunststoff Gimbal gepaart mit der starken Feder. Ich habe mir vor kurzem diese Teile (Link zum Gimbal, Bauteil 2 + dazugehörige Kugellager) drucken lassen und werde kommende Woche den Gimbal des Warthogs auswechseln. Wenn alles klappt so wie ich es mir vorstelle dann sollte der "Klebeeffekt" des Warthogs weg sein und ich sehe dann keine Bedarf mehr >280,-€ für eine Virpil Base auszugeben. Kostenfaktor des Umbaus liegen so bei ca. 20,-€ und beschränken sich auf einen Schraubendreher + gewinkelte Spitzzange. Übrigens in dem Thread wo einer diese Springfedern angebaut hat ist das auch nachvollziehbar warum er das getan hat. Bei so einer langen Verlängerung kann es passieren das durch das Gewicht des Sticks die Zetrierung nicht mehr korrekt funktioniert weil der Schwerpunkt sich zu stark verlagert.
-
Jo entweder im Zweifel ein USB Port nehmen der abschaltbare Ports hat oder einfach dran lassen. DCS ist es ziemlich egal wieviele Joysticks angeschlossen sind.
-
Nicht ganz! Der F-18 Stick ist im oberen Teil komplett aus Kunststoff. (Was aber die Qualität nicht wirklich mindert.)
-
Ich weiß schon warum ich die Mi-8 lieber fliege. Die ist selbst für Außenlasten einfach das geilere Gerät und man bekommt nicht das kotzen. Der Huey verursacht einfach zuviel Motion Sickness.
-
Der Standard Slew wird als Achse angesteuert! Deswegen kann man bedenkenlos diesen mit einen Analog Stick ersetzen wie sie alle Game Pads haben mit Drucktaster in der Mitte. https://deltasimelectronics.com/products/thumbstick-slew-sensor-adapter Das Teil kostet zwar ca. 50,-€ aber der Einbau beschränkt sich auf einem Schraubendreher und einer kurzen Kalibrierung seitens der Software die man von diesem Hersteller bekommt.
-
Frage: Wie schlimm ist das Sticktion wirklich? Antwort: Nicht toll aber zu ertragen. Mit 7,5-10cm Verlängerung defakto kaum noch vorhanden. (Ich fliege mit 10cm Verlängerung auch Hubschrauber und das geht sehr gut. Mit der Verlängerung kann man auch ein Hubschrauber sehr präzise steuern.) Frage: Taugt der Throttle, bzw. lässt er sich feinfühlig bedienen oder "rupft" der auch? Antwort: Ja der Throttle ist absolut hervorragend. Den Schwerergrad der Bedienung ist mechanisch einstellbar. Frage: Hat schon jemand die Mods, welche es für den Throttle gibt, umgesetzt und funktionieren die? (also z.B. Fingerlifts, Antenna Elevation, AV-8B Nozzle, Slew Mod) Antwort: Fingerlifts sind nett aber nicht notwendig. Der Warthog besitzt einen sogenannten Afterburner Detent den man mit 2 Schrauben einfach im Throttle einbauen oder man hat halt bei MIL Power keinen Widerstand. Je nachdem was man lieber mag. Wenn man den Detent noch etwas zurecht feilt dann kann man sogar bis MIL Power gehen und mit etwas mehr Druck an den Schubhebeln geht man dann in den Afterburner. Des weiteren befinden sich 2 Schalter direkt an der Nullstellung der Schubhebel um den Idle Cut Off der Schubhebel zu simulieren. Der Standard Slew ist sagen wir es mal so nicht so geil aber entweder druckt man sich eine passende Halterung für einen Mini-Analog Stick den man aus einen X-Box Controller entfernt oder man bestellt sich den passenden Slew Mod und baut dass Teil in wenigen Minuten ein. Ich habe in meinem Fall den Slew Mod eingebaut und möchte ihn nicht mehr missen. Im Grunde ist der Slew Mod halt nur ein Analog Stick aus einen Gamepad. Was das Thema Virpil angeht so kann es kaufen aber man muss es halt nicht. Die Base ist generell gut und die Sticks sind entweder Fantasie Sticks oder Replikas der russischen Muster oder halt neuerdings auch ein F-14 Stick. Der Throttle ist auch hochwertig aber abgesehen von den ein oder anderen Feature hat ist er im Prinzip wie alle anderen hochwertigen Throttle.
-
Ich verstehs auch nicht. Ein halbwegs vernüftiges HOTAS System reicht aus und man hat mit VR zusammen alles notwendige zusammen. Ich sehe da eh wenig Sinn darin ein Pit zu bauen wo man trotz VR am Ende die Tasten erfühlen muss und doch unter Umständen daneben greift. Also HOTAS kaufen, VR einschalten und DCS starten, Spaß haben! Fertig! Was es da so viel zu lamentieren gibt erschließt sich mir nicht. Wenn man unbedingt so was haben möchte kann man das auch nach und nach sich zulegen und nicht erst zigtausende Euros in den Sand setzen um dann zu merken das man kein Bock mehr hat.
-
Die 64GB bringen gar nichts außer ein gutes Gefühl. Ist wie immer ein Placeboeffekt. Wer 32GB RAM in seiner Kiste hat der ist da eigentlich gut bestückt. Mehr RAM bedeutet eigentlich unterm Strich nur das sich gegebenfalls Ladezeiten etwas verkürzen so das ein flüssigeres Arbeiten mit bestimmten Anwendungen möglich ist. Wer zum Bsp. viele Multimediaanwendungen nutzt der wird von ein hohen RAM + SSD + Mehrkernprozessor profitieren aber DCS + VR wird von 64GB RAM keinen wirklichen nutzen ziehen. Es ist wie es ist eine starke CPU, Grafikkarte + SSD ist schlichtweg notwendig um ein einigermaßen flüssiges VR Spielen in DCS zu ermöglichen.
-
Ja der ist durchaus für DCS geeignet. Kleines Achtung!! Der Monitor unterstützt Freesync was mit einer NVIDIA Karte funktionieren kann aber nicht muss. Bei AMD Grafikkarten ist da voller Support bei. In der Liste wird der nicht aufgeführt aber sein größerer Bruder. Also gut möglich das G-Sync auch mit einer NVIDIA Karte genutzt werden kann. Ich habe z.B. auch eine Widescreen Monitor gekauft und der stand auch nicht auf der Liste von NVIDIA aber funktioniert mit G-Sync einwandfrei.
-
https://www.comstern.de/product-3a20...parnr=12833124 Bitte schön hier kann man den erwerben. Eine Minute Google. ;-) Gruß Bishop
-
Also bei den modernen Jets muss fairerweise sagen das unter VR Bedingungen die MFDs der JF-17 absolut am besten lesbar sind. Da braucht man überhaupt keinen VR-Zoom.
-
Innerhalb der EU klappt das meistens recht unproblematisch. Die MFG Crosswind Pedale z.B. kommen aus Kroatien und die Anlieferung hat auch so ungefähr 7 Tage gedauert. Da das halt innerhalb der EU ist landet das auch nicht beim Zoll.
-
Ich würde mich freuen wenn sie mal ein Radial Menü einbauen würden ähnlich wie das von Heatblurs F-14. Das würde das Kommunikationsmenü deutlich aufwerten und wesentlich angenehmer auch in VR benutzbar machen.
-
Oh danke. Super von dir. ;-)
-
Ja prüf mal bei der A-10C II im Profil ob der Modifikator dort als Toggle definiert ist. Man kann die Modifikatoren ja als Schalter oder Taster festlegen. Wenn du die Steuerung öffnest findest du unten links das Menü für Modifikatoren.
-
Danke für die Antworten. @dcs76 danke für den Hinweis ich werde das mal ausprobieren.
-
Hmm okay dann heißt es abwarten.
-
Mal eine Frage. Ich habe sämtliche A-10C Kampagnen erworben und seit dem jetzt das aktuelle A-10C II Modul raus ist wäre es natürlich fein diese Kampagnen mit der aktuellen A-10C zu fliegen. Besteht die Möglichkeit die Flugzeuge gegen das aktuelle Modul auszuwechseln? Man kann die Missionen im Editor zwar laden aber nicht speichern. Falls da jemand eine Idee hat kann er sich vielleicht mal bei mir melden. Gern auch per PM. Ich habe nicht vor diese Dateien öffentlich zu machen da dies ehe nicht erlaubt wäre. Es scheint auf jedenfall zu funktionieren siehe dieses Video. Gruß Bishop
-
Ich bin mal heute mit dem Harrier rum geflogen und mal abgesehen das irgendwelche Systeme nicht vorhanden sind die ich eh nicht kenne war ich doch überrascht wie gut der nach den Fixes endlich funktioniert. Kein TDC Slew der am rumzicken ist wenn man mal die Achseinstellung ändert. Kein CTD wenn man mal einen WYPT erstellt nach dem Cold & Dark Start. Ach und was ich mal echt klasse finde das endlich im SEAM Mode der Sidewinder, der Sucherkopf im Hud rotiert. Das ging ja jahrelang nicht.
-
Also die heutigen Changelogs zu dem Harrier ist wohl die längste dich ich je von RAZBAM gesehen habe. Na hoffentlich tun sich da nicht wieder neue Fehler auf. :-D DCS AV-8B NA by RAZBAM Added vertical tail damage parts and fragments. Fixed damage model issue where parts would not fragment off. Fixed damage model issue where weapons would sometimes remain on destroyed wings. Added INS course set keybinds. Added DMT now slaved to AIM-9 seeker. Fixed erratic control functionality with altimeter adjustments. Fixed erratic control functionality with CRS knob adjustments. Fixed Comm channel selector not sequencing correctly. Fixed TPOD still in power-up mode when starting initial conditions to in-air or engines on. Fixed inverted HUD reject logic. Fixed AGM-122 Sidearm seeker not aligning with RWR source signal. Removed incorrect HUD limitations for AGM-122 Sidearm ready-for-release. Fixed AIM-9 incorrectly firing when cycling from AG to AA then back to AG. Added ADI cage toggle keybind. Added ADI pitch adjust keybind. Added GBU-32 JDAM. Added GBU-54 Laser JDAM. Replaced USAF AGM-65G with USN AGM-65F. Fixed rudder trim in-cockpit switch not operating. Fixed rudder trim indication in cockpit and in controls indicator. Fixed SSS Left should now sequentially cycle between EHSD centered, EHSD decentered, and ECM pages. Fixed ECM page not returning to the original MPCD format. Fixed EHSD course over ground incorrect in Mag heading mode. Fixed EHSD decenter display overlay getting mis-placed. Fixed EHSD moving map on MPCD too bright. Fixed EHSD resulting in symbology misplaced when zoom set to AUTO. Fixed Course Error not showing in the EHSD. Fixed font for EHSD to be correct size. Fixed inverted default rocket range profile values. Fixed Left MPCD brightness control not operating correctly. Fixed Right MPCD brightness control not operating correctly. Fixed RWR still partially functioning when turned off. Fixed RWR minimum volume too loud. Fixed missing RWR power/volume knob adjustment increments. Added RWR Declutter option: When selecting LIM only contacts that are locked, guiding weapons or that are inside the LETHAL ring will appear. Fixed pull-up cue not occuring when selected. Fixed dual rack bombs not releasing in the correct order. Fixed top-right rocker switch on left MPCD bleeding into bezel. Fixed scaling of HUD repeater on MPCD to be correct size. Fixed engine efficiency table error at very high altitudes that was resulting in higher than expected thrust loss. Fixed SAAHS paddle disable incorrectly resetting stick trim position and not resetting rudder trim and will now correctly restore rudder trim when released. Fixed Speedbrake logic based on SME information to extend as long as OUT is pressed and will fully retract when IN is pressed (Allows for partial extension but will always fully retract). Fixed aircraft diverting in some cases prior to maneuvering tone envelope. Fixed infinite coefficient values in some conditions of large body angular rates (out of control). Modified structural load damage to no longer be instantaneous, now requires sustained over-tolerance for structural (wing) failure. Modified TPOD axis dead-zone to be slightly reduced. Added missing white indication on Emergency Battery Handle. Added Emergency Gear rotation and pull in Cockpit Model. Added emergency gear deployment logic. Added emergency gear battery logic. Updated gear handle logic. Gear handle light logic corrections. Added gear DN LOCK OVRD button logic. Added keybinds for gear DN LOCK OVRD. Added keybind for Gear Emergency Deployment. Added keybind for Gear Emergency Battery Activate. Corrected flat black background on some MPCD pages. Corrected HUD pitch ladder behavior. Corrected HUD flight path marker behavior Updated TTT/TOT function to continuously calculate Command Speed (CS). Added Weapons Release Tone. Fixed missing seat height adjustment control. Seat model animation work-in-progress. Added ejection seat ground safety handle arming logic. Ejection will not happen unless the seat is armed.
-
"Mutual Support" 2v2 BVR Tournament v2 - 9/26/2020
Bishop_DE replied to dundun92's topic in Tournaments & Events
GTAG Squadron II [GTAG] Sundown [GTAG] Bishop_DE (RIO) [GTAG] ari Reserve: [GTAG] Rightstuff See you in the sky! -
Bei deinem System kann man im Prinzip eine Pixeldichte von 1.5 nehmen. Dann wird der Text im Cockpit auch lesbar. Aber ich würde die Pixeldichte über das Oculus Tray Tool einstellen und in DCS die Pixeldichte auf 1.0. Die 80 FPS beziehen sich darauf das kein ASW aktiv ist. Wenn ASW sich aktiviert halbiert sich die FPS aber dafür wird die FPS stabiler. DCS ohne aktiviertes ASW läuft meistens nur in Missionen gut wo wenig Ki oder Spieler rumfliegen. Im SP Modus ist dies meistens kein Problem aber im MP kann ohne aktives ASW keine stabile FPS garantiert werden. Ich habe bei mir eigentlich ASW dauerhaft an weil mir eine stabile FPS einfach wichtiger ist. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk