-
Posts
311 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Bishop_DE
-
Ja das kann ich. Ich starte immer erst die WMR Software und prüfe ob in dem WMR Raum alles korrekt funktioniert und dann starte ich Steam VR und DCS. In der Regel funktioniert das dann auch. Ich benutze zwar die Reverb G2 aber das ist ja nicht so viel anders. Dieses Win+Y mache ich eigentlich gar nicht. Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
-
Startest du überhaupt die WMR Software vorher? Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
-
Versuche mal folgendes. Starte zuerst die WMR Software und prüfe ob das Headset korrekt arbeitet. Dann erst Steam VR starten und auch nur in der Reihenfolge. Sollte das keinen Erfolg bringen versuche mal die WMR Startumgebung zurückzusetzen und beginne dann ebenfalls in der Reihenfolge wie oben beschrieben.
-
Schauen wir mal. Das muss nicht zwingen sein.
-
Kannst ruhig auf den AMD Ryzen 9 5900x oder den Ryzen 7 5800X zurückgreifen beide sind derzeit einer der leistungsfähigsten Desktop CPUs mit moderner Architektur. Dazu ein X570 Board mit vernünftigen Speicher und du hast für die nächste Zeit ausgesorgt.
-
-
Na ich lasse das einfach Mal hier unkommentiert stehen bevor der Thread noch weiter auseinander driftet. Es darf sich jeder seine eigene Meinung bilden und nach Herzenslust in DCS rumprobieren. Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
-
1. Wiederspreche ich mir nicht da ich in meine oben genannten Text die Mechanik in DCS anspreche und nicht die ballisitischen und physikalischen Flugeigenschaften eines Objektes die sich in unterschiedlichen Höhen annähern. 2. Du sprichst zwar davon das in DCS, Schüsse von oben nach unten und umgekehrt effektiver bzw. ineffektiver sind, aber begründest das mit physikalischen Eigenschaften. (Stichwort: Reibung auf einen Körper) Im übrigen warte ich immer noch auf eine Antwort. Wir reden hier von simplen Zusammenhängen das man schon in der Schule lernt. Um es dir zu vereinfachen nimm 2 gleich schwere und große Bälle werfe einen gerade nach oben und den anderen wirfst du von oben nach unten mit dem selben Kraftaufwand. Die Lösung sollte jeder mit ein bischen nachdenken selbst heraus finden. Dazu muss man kein Physiker sein. 3. Es ging nie wirklich um die max. Reichweite. Ich habe sie zwar erwähnt aber sie ist unerheblich für meinen Erklärung das die Mechanik derzeit sich so in DCS verhält. Natürlich wird die Rakete mit mehr Geschwindigkeit mehr Reichweite haben aber die Reichweite in der man der Rakete entkommen kann bleibt ungefähr immer gleich. Das bezieht sich rein auf DCS! 4. Bitte informiere dich vorher! Deine Annahmen basieren anscheinend nur auf ein Gefühl. Ich erkläre es dir nochmal. Wir haben dies ausgiebig getestet. Auf eine typischen PvP Server kann man das nicht beurteilen wenn man kein TacView nutzt und sich eine Testumgebung schafft. Bitte lese und interpretiere richtig anstatt sich die Wörter so hinzudrehen das es für einen schön aussieht. Ich meine es nur gut! Buddyspike ist keine Testumgebung!
-
Es geht um das Verhalten der Raketen, wenn man versucht, dieser zu entkommen. Du kannst z. B. mit der F-16 ab einer gewissen Reichweite und Höhe auch im Nahbereich unter 10 nm einfach umdrehen und der Rakete wegfliegen. Das wird zwar knapp, aber es geht. Du kannst mit der F-18 bei >4 nm noch die AIM-120C Notchen! Wir reden hier von Sidewinder Reichweite! Du solltest mal deine Tacviews öfter analysieren. Wir haben dies mehrfach getestet und selbst TAW die so ziemlich die Notchkönige und einer der besten Teams im SATAL sind, haben dies im Dezember nach dem Patch festgestellt und direkt eintrainiert. Hmm, ich will dir noch mal die Gelegenheit geben, dich zu korrigieren. Deine Annahme ist nämlich Humbug. Laut deiner Annahme braucht ein Objekt mehr Energie, wenn es von oben nach unten fällt, während es weniger bräuchte, wenn es unten nach oben beschleunigen muss. Laut dieser Annahme müsste es Energie ineffizienter sein, von oben nach unten zu feuern, während es von unten nach oben Energie effizienter wäre. Stell dir einfach mal folgendes Bsp. vor das Flugzeug 1 fliegt in 30.000 FT und Flugzeug 2 fliegt in 10.000 FT. Beide Flugzeuge bewegen sich auf einander zu mit ungefähr derselben Geschwindigkeit und feuern gleichzeitig auf, sagen wir mal 20 nm jeweils eine AIM-120C aufeinander ab. Welche Rakete wird mehr Restenergie haben? Die aus großer Höhe oder die aus geringer Höhe? Welche Rakete wird weiter fliegen und ihr Ziel eher erreichen? Die aus großer Höhe oder die aus geringer Höhe? Ich gebe dir einen Tipp! Du hast in deiner Interpretation die Schwerkraft vergessen! Ich verspreche dir das die Rakete unabhängig von ihrer Geschwindigkeit in DCS an dem Punkt, wo man ihr noch ohne Chaffs entkommen kann, es immer ungefähr derselbe Punkt sein wird +/-2nm. Bei der Hornet muss man noch etwas aufrechnen, weil die halt eine lahme Krücke ist, aber im Endeffekt läufts aufs gleich raus. Die Reichweite, an der man noch entkommen kann, variiert nur nach Höhe des Gegners. Die höhere Geschwindigkeit sorgt nur dafür, dass die Rakete in DCS etwas schneller da ist und das Zeitfenster zum Reagieren etwas kleiner wird, aber die Range zum entkommen bleibt ungefähr gleich. Momentan muss man sagen, erzählt hier jemand anders Humbug. Ein PvP Server wie Buddspike ist auch eher ein falscher Indikator, da dort jede Art von Spieler rumfliegt. Wenn man echte Werte haben möchte dann testet man das mit einen Kollegen zusammen. Ich denke hier disqualifiziert sich jemand anders gerade. Gruß Bishop
-
Im normalen Gameplay gegen KI fällt das nicht so auf. Das fällt erst dann auf, wenn man sich damit beschäftigt und gegen gleich gute Spieler fliegt, die womöglich auch im Turnier fliegen. Da fallen solche Dinge auf. Ich rede auch hier eher von der Beta und um das nicht zu sehr hochkochen zu lassen, ist ED sich dem bewusst. Die Raketen Mechanik kann sich jederzeit ändern. Blöd nur das dies meistens nicht in den Changelogs erwähnt wird. Wir hatten vor 3 Monaten eine Phase, da war die AIM-120C auf ca. 6-7 nm absolut tödlich, wenn kein Hindernis im Weg war. Die war auch kaum zu Notchen. Da war auch ein High to Low Shot wesentlich gefährlicher, weil derjenige, der tief flog, dichter ran musste, um einen sicheren Treffer zu landen. Eine SD-10 war vor 4 Monaten so gefährlich wie ein Phoenix Rakete. Jetzt ist die SD-10 etwas schlechter als die AIM-120C.
-
Mit der derzeitigen Raketen Mechanik ist es völlig unerheblich ob du >1 Mach oder darunter fliegst die Raketen wie die AIM-120 und auch die SD-10 verlieren ungefähr immer gleich schnell an Energie. Du kannst besser im Bereich von 0.9 Mach fliegen und Treibstoff sparen. Es ist auch aktuell so das die Mechanik der AIM-120 (B und C Variante) sowie auch der SD-10 so miserabel ist das man eine AIM-120C noch auf knapp 4nm notchen kann was eigentlich totaler Blödsinn ist. Auf der Distanz von 5nm kann man schon mit Sidewinders schießen die je nach Aspect des Gegners besser treffen wird. Mehr Speed ist im Notch eher kontraproduktiv man erschwert sich eher einen erfolgreichen Notch zu schaffen. Besser ist es sich im Bereich um die Mach 0.8-0.9 aufzuhalten für ein Notch Manöver was der F-18 zu gute kommt das sie sich meistens eh nur in dem Bereich aufhält. Einzig allein beim wegfliegen von einer Rakete ist mehr Speed von Vorteil. Das geht aber nur wenn man noch weit genug von der anfliegenden Rakete entfernt ist . Des weiteren macht es kaum einen Unterschied derzeit aus ob man hoch oder tief fliegt. Raketen die aus hoher Höhe abgeschossen werden haben zwar mehr Reichweite, verlieren aber ungefähr die selbe Menge an Energie wie eine die aus geringer Höhe abgeschossen wird. Es ist sogar eher so das eine Rakete die aus geringer Höhe auf ein Ziel abgeschossen wird was höher fliegt eine deutlich bessere Trefferquote hat als umgekehrt.
-
Einfach Mal die Sicht reinzoomen. Kann sein das die einen Schalter oder eine Achse auf der Sichtsteuerung hast. Sieht mir aber eher danach aus das die Zoomachse belegt ist. Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
-
Wenn du ein gescheiter Bastler bist könnte man noch in Betracht ziehen mithilfe einer Ardunio oder halt vergleichbarem den wieder zum Leben zu erwecken. Ansonsten bleibt wohl nur der Neukauf.
-
Verkauft!! So um mal wieder in den Teil überzugehen wofür dieser Thread gedacht war biete ich meinen Warthog A-10/F-16 Stick ohne Basis und Throttle an. Der technische und optische Zustand ist einwandfrei. Minimale Gebrauchsspuren am Stick zu sehen aber im großen und ganzen ist der Zustand wie neu. Ich biete diesen Stick für 120,-€ an zzgl. Versandkosten. Bevor ich diesen Stick bei Ebay einstelle, möchte ich euch hier die Chance auf Erwerb ermöglichen. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt.
-
Kann hier bitte mal ein Mod aufräumen?
-
Ich gehe mal davon aus das die Wolken die KI schon behindern werden aber mit Sicherheit nicht so stark. Die werden sicherlich ein wenig den Röntgenblick haben. Da muss man aber auch mal fairerweise sagen das die Ki in DCS am Ende trotzdem unterm Strich einen Menschen nicht das Wasser reichen kann wenn dieser im BFM trainiert ist. Von daher finde ich das schon okay wenn die KI hier eventuell einen kleinen Vorteil hat. Es muss ja am Ende trotzdem noch etwas fordernd sein.
-
Das ist noch umstritten. Was aber sicher ist, das langes arbeiten an Bildschirmen egal welcher Art dazu führen kann das die Augen weniger befeuchtet werden da man weniger blinzelt und man mehr sich fokussiert. Das kann natürlich langfristig zu Schäden führen weswegen man sein seine Augen auch regelmäßig einer Pause unterziehen sollte. Also mach dir mal da keine Sorgen das kann dir auch an deinen heimischen Bildschirm passieren.
-
Schon mal den Mods Ordner im Saved Game und im DCS Hauptverzeichnis gelöscht und dann mal Repair durchgeführt? Denn Teile des Kneeboard der Viggen liegen nicht im Save Game Verzeichnis sondern im Mods Ordner im DCS Hauptverzeichnis.
-
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Man kann das Kneeboard doch neuerdings direkt im Spiel anpassen an Größe, Position und Seitenverhältnis? Dazu braucht man doch kein Kneeboardbuilder nicht mehr. Den nutze ich max. um PDFs in JPG zu konvertieren und pack die dann in den jeweiligen Kneeboard Ordner. Ansonsten kann der eigentlich normal deinstalliert werden da der ja mit einen regulären Installer daherkommt.
-
Das ist immer eine Frage wie man sich seine Spielumgebung einrichtet um optimal in VR intgeragieren zu können. Man muss sich auch in VR das Leben nicht unnötig schwerer machen. Was die Distanz zu den Bildschirm betrifft so ist das unerheblich weil diese typische Phänomen von zu trockenen Augen oder tränenden Augen bekommt man auch bei normalen Bildschirmen. Entscheidend ist das man regelmäßige Pausen einlegt um die Augen zu entlasten. Ist wie mit den menschlichen Skelett das mag auch nicht die ganze Zeit in einer Haltung sein. Dafür sind wir Menschen nicht gebaut. Korrekt aber ich wollte es mal anschneiden.
-
Campagne Rising Squall nicht im Modul Manager
Bishop_DE replied to derpartyminister's topic in Deutsch
Du musst ja nicht in der Beta sämtliche Maps, Module und Kampagnen installieren. Es würde ja reichen einfach die notwendige Map, die Hornet und die Kampagne zu installieren. Dann braucht man auch nicht so viel Speicherkapazität. -
Wenn ich mich recht entsinne (Ich kann gerade nicht nachsehen da ich auf Reha bin) müsste im EHSD unter den Map Optionen im linken Bereich die Option geben den Kurs auf True oder Magnetic umzustellen.
-
Hast du auch vorher mal geprüft ob bei dir im EHSD nicht True Heading aktiv ist? Ist zwar trotzdem kurios weil ich würde auch erwarten das 66° eingestellt werden unabhängig ob Magnetic oder True Heading aktiv ist im EHSD.
-
Ja gut zwischen Ankündigen und Releasen vergeht ja meistens noch viel Zeit. Wieviel Module hat Razbam angekündigt und noch nicht mal in den Release gebracht? Von daher finde ich Ankündigungen ganz nett und ich freue mich darauf was kommt aber am Ende muss ja auch erst geliefert werden.
-
Ähm ich möchte dir nicht zu Nahe treten aber ist das nicht der Sinn einer Simulation die Systeme zu erlernen und auch bei Veränderungen sich weiter fortzubilden? Auch das neue Systeme hinzukommen und diese dann auch zu erlernen? Ich mein da steht auf der Verpackung "Simulation" und das zieht ja auch ED weitgehend durch. Das ED die Module im EA rausbringt ist ja bekannt und steht ja auch dabei. Hier muss dann halt jeder für sich entscheiden ob man diese kauft oder nicht. Man kann das ED vorwerfen aber im Endeffekt entscheidet der Käufer ob er bereit ist diese Praxis mitzumachen. Ja das streite ich nicht ab aber zum Start der Viper war diese schon deutlich funktionsfähiger als die Hornet. Mit der Hornet konnte man bei Release fast gar nichts machen als nur rumfliegen und ein wenig mit Raketen um sich schießen. Ich besitze beide Module und habe daher ziemlich guten Einblick in den Entwicklungsfortschritt und der ist bei beiden Modulen positiv. Ich mein gerade heute hat die Hornet wieder ein Schwung bekommen die sie näher zum Module completed bringt. Bei der Viper sehe ich da auch keine Probleme. Klar ich hab noch den Vergleich mit der anderen Viper Simulation und da merkt man die Unterschiede aber ich merke auch wie die Viper in DCS sich immer mehr Fertigstellung annähert. Ich finde das gut, so kann man sich langsam mit den Systemen vertraut machen und auch bei Neuerungen kommt wieder Spannung auf. Das ist deine pers. Entscheidung und auch durchaus nachvollziehbar. Ich für mein Teil habe mit EA kein Problem wenn ich einen konsequenten Fortschritt sehe. Dieser Fortschritt ist aktuell spürbar und jeder der schon lange bei dieser Sim dabei ist weiß es gab schon Anbieter die definitiv schlechter ihr Modul pflegten. Was die F-14 oder auch die JF-17 betrifft so ist es natürlich super wie diese Anbieter ihre Module veröffentlicht haben. Was in meinen Augen aber immer wieder vergessen wird ist das diese Anbieter sich nicht um die Infrastruktur von DCS und das ganze Gerüst drumherum kümmern müssen. ED ist nicht perfekt aber ich verstehe auch das man auch seine Ressourcen sinnvoll einsetzen muss um weiterhin auch wirtschaftlich zu bleiben. Gruß Bishop