-
Posts
311 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Bishop_DE
-
Öhm ich bin stark kurzsichtig und sehe erst ab ca. 0,2m alles scharf. Ich bin da ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen mal ohne Brille das Headset zu benutzen. [emoji23] Das muss ich jetzt echt mal ausprobieren. Man gewöhnt sich so schnell an die Brille das man gar nicht mehr merkt das es eventuell auch ohne die Brille geht. [emoji16] Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
-
Ich bin ja guter Hoffnung das da ein ordentliche FPS Schub kommt. Bei X-Plane wurde das ja vor kurzem veröffentlicht und da hatte ich gleich mal 10-30FPS mehr als ohne Vulkan. Ich bin eher gespannt wie schnell die Drittanbieter ihre Module dann anpassen da im Falle von X-Plane die Kaufmodule teilweise eingeschränkt oder gar nicht funktonierten. Das kann auch in DCS passieren. Wenn Vulkan eingeführt wird und mehr an FPS bringt dann knallen alle die Details hoch und meckern wieder über die FPS weil sie natürlich wieder in den Keller geht. :D
-
Seit wann hat die MiG-15 ein "überlegenes" Kurvenverhalten? Gegenüber der Sabre kurvt sie eigentlich schlechter.
-
Grundsätzliche Frage zum cold&dark startup Jets vs kommerzielle Luftfahrt
Bishop_DE replied to Airbusjoerg's topic in Deutsch
Beim Harrier kann man die Vorbereitungen auch nur mithilfe der APU erledigen und dann erst das Triebwerk starten. -
Ich sehe die Beschaffung der Hornets auch eher positiv. Wenn man berücksichtigt das man zur Zertifizierung beim EF alle System den Amerikanern offenlegen muss und die am Ende sogar einen Rückzieher machen könnten so sehe ich das weniger kritisch ein US-System zu nehmen. Was die F-35 betrifft so ist die ja ganz nett aber technologische Überlegenheit muss nicht immer Vorteilhaft sein. Das hat sich im 2. Weltkrieg deutlich gezeigt das eine günstigere und dafür schnellere Produktion am Ende vorteilhafter ist. Mal davon abgesehen das Ding ist so teuer das musst du den Bürger erstmal verkaufen warum man sich das Flugzeug anschafft wenn es günstigere Alternativen gibt die auch ihren Zweck erfüllen.
-
Ich kann dir nur von der Rift S erzählen. Der Tragekomfort ist super auch als Brillenträger ist es kein Problem die VR-Brille auf und abzusetzen. Die Bildqualität ist ähnlich der anderen Brillen außer das die HP Reverb die höhere Displayauflösung hat. Die höhere Auflösung der Reverb kostet allerdings auch mehr Performance da muss man abwägen was das eigenen System kann. Die Auflösung ist natürlich ein nicht zu unterschätzender Faktor. Bei der Rift S muss man halt mit einer höheren Pixeldichte spielen während man bei der Reverb da etwas moderater rangehen kann. Ich habe auch schon von dem ein oder anderen Spieler gelesen das er von der Reverb wieder auf die Rift gegangen ist. Da hilft nur im Zweifel ausprobieren was einem besser gefällt. Das Tracking der Rift S überzeugt und hat selten Aussetzer. Bei der Reverb wird es in Spielen wo man eh nur sitzen muss auch nicht anders sein. Die Rift S nutzt als Software die Oculus eigene Lösung. Die ist wirklich gut und man muss nicht viel einstellen. Ansonsten für den schmalen Geldbeutel ist die Rift 2 definitiv die erste Wahl da bekommt man viel VR für einen akzeptablen Preis.
-
Also 125kt ist aber schon extrem grenzwertig. Das gibt auch eher nur die MIN. Geschwindigkeit an Dazwischen gibt es bekanntlich immer gewisse Toleranzen. ;)
-
War doch eine gute Landung? Ganz 0 kt wirst eh kaum halten können der Harrier bewegt sich nun mal in jede Richtung im Hovern. Das schwanken ist halt normal. Da gilt es minimale Eingaben am Stick zu tätigen und die Maschine auch ein wenig auszutrimmen um das ganze erträglicher zu machen. Dein Witch Hat ist dein Indikator ob dein Flugzeuge Geschwindigkeit aufnimmt oder abnimmt. Zeigt er im Hovern über die Horizontlinie wirst du langsamer bis du irgendwann Rückwärts fliegst bzw. umgedreht wenn er unterhalb der Horizontlinie zeigt. Ist natürlich abhängig von der Nozzlestellung.
-
Ich hab mein Homepit in VR und das ist sogar je nach Muster modular. ;-)
-
Also was VR betrifft so muss ich sagen das ich mittlerweile damit im Dogfight gegen menschliche Gegner absolut überzeugt bin. Wenn man häufig den AWACS belabert oder ein Data-Link im Flugzeug hat dann findet man die Gegner doch ziemlich flott. Sobald man sie dann auch visuell erpäht, sehe ich da eigentlich kaum noch Vorteile gegenüber dem Track IR. Persönlich muss ich sagen ist die allgemeine SA in der VR Brille sogar besser da die unnatürliche Kopfbewegung des Track IR doch eher verwirrend sein kann. Was auch gerne vergessen wird ist das eingeschränkte Sichtfeld im Track IR nach oben und nach unten. Klar wer mehrer Monitore in der Kombination nutzt der kann das kompensieren aber wer das nicht hat muss jedesmal für jede Sichtänderung seinen Kopf bewegen wo man in VR einfach mit dem Auge in die Richtung schaut. Von der fehlenden Tiefenwirkung mal abgesehen. In VR hat man einfach das bessere Gefühl für Distanzen. Ich sehe Track IR nicht als cheaten an obwohl ich früher auch mal dieser Meinung war. Mal davon abgesehen wird die Qualität bei den VR Brillen auch so langsam besser so das das spotting auch nicht mehr so schwer ist wie noch zur Rift CV 1. Gruß Bishop
-
Wen wundert es bei der großen Flügelfläche. Ich mein wenn man sich mal die Jets untereinander anschaut dann behaupte ich mal das nur die Su-27/33 da mithalten kann. Zumindest im langsamen Flug. Aber ich kann mich auch irren. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
-
Ich mag beide nur ist die F-14 für mich ein Muster das mit realen Piloten einfach ihr wirkliches Potential entfaltet während ich mit der F-16 gerade was Luftkampf betrifft einfach die geilere SA habe und nicht auf eine KI angewiesen bin. Die Möglichkeit mit der F-14 auf 40nm zu schießen ist zwar nice to have, aber im PvP hat sich auch schon gezeigt das dies nicht unbedingt vorteilhaft sein muss. [emoji6] Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
-
Ich habe die F-18 auch aber ich finde die einerseits furchtbar langsam und das Bedienkonzept gefällt mir gar nicht. Daher fliege ich mittlerweile eher die F-16. Da fühlt sich das ganze Bedienkonzept einfach stimmiger an. Im Luftkampf habe ich gefühlt eine bessere SA als mit der F-18. Naja und was die F-14 betrifft so ist Jester zwar ganz nett aber ohne echten RIO ist es nur ein halbes Flugzeug. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
-
Darum geht es aber in den Thread nicht. Es wurde nur die Frage F-14 vs F-16 gestellt und in den grundlegenden Fähigkeiten unterscheiden sich beide Muster kaum von einander. Hier sollte man sich eher die Frage stellen möchte ich ein Flugzeug mit FlyByWire oder ohne. Möchte ich ein Flugzeug haben für Träger Operationen oder ohne. Ob der TE überhaupt nah am Realismus fliegt wissen wir eh nicht und selbst wenn er es macht so kann man dies in der F-16 ebenfalls tun. Mit der aktuellen Einschränkung das gewissen Systeme noch nicht implementiert sind. Das heißt aber nicht das man nicht doch die geflogenen Verfahren anwenden kann. Was man sich angewöhnt liegt immer an einen selbst wie weit man überhaupt gehen will. Wenn man sich so umschaut dann fliegen die meisten in DCS eh nur Counter Strike in der Luft. PS: Das TALD habe ich zur F-14 hinzugefügt. Danke hierfür das hab ich übersehen. Gruß Bishop
-
Hier wird so viel über die F-14 geredet das gerne vergessen wird das die F-14 um es mal nüchtern zu betrachten am Ende exakt genauso wenig kann wie die F-16. Nehmen wir mal beide Flugzeuge. Ja die F-14 ist quasi fast Feature Complete und ist ein durchaus gutes Flugzeug was aber auch einen hohen Skill Cap benötigt um damit klar zu kommen. Schließlich ist die F-14 in gewissen Situationen eine zickige Lady. Ist halt nun mal dem Alter geschuldet. ;) Die F-14 hat Radar Modis wie RWS und TWS sowie verschiedene Untermodis und ist voll Luftkampftauglich. Schauen wir uns mal die Fähigkeiten beider Flugzeuge im aktuellen Status an wenn es um Bekämpfung der Luft- u. Bodenzielen geht. Die F-14B. Luft-Luft Kampf 1. Sie kann mit AIM-9 Sidewinder Ziele auf kurzer Distanz bekämpfen (bis Version L). 2. Sie kann mit AIM-7 Sparrow Ziele auf mittlerer Distanz bekämpfen. 3. Sie kann mit der AIM-54 Ziele auf lange Distanz bekämpfen (theoretisch >40nm). 4. Sie kann keine Ziele per Helmvisier bekämpfen! Boden-Luft Kampf 1. Sie kann mit ungelenkten Raketen Bodenziele bekämpfen. 2. Sie kann mit ungelenkten Bomben Bodenziele bekämpfen. 3. Sie kann mit gelenkten Bomben Bodenziele bekämpfen (GBUs). 4. Sie kann mit ungelenkten Streubomben Bodenziele bekämpfen. 5. Köder spielen für SAM Stellungen. ;-) Die F-16. Die F-16 ist im aktuellen Stadium nicht Feature Complete das ist definitiv korrekt. Was aber auch korrekt ist und das kann keiner abstreiten, das die F-16 bis auf das abfeuern der AIM-54 u. die Sparrow alles oben stehende auch im jetzigen Zustand kann! Sie ist gerade im Einsteiger-Segment einfach zu handhaben. Die F-16 hat Radar Modis wie RWS und TWS sowie verschiedene Untermodis und ist voll Luftkampftauglich. Luft-Luft Kampf 1. Sie kann mit AIM-9 Sidewinder Ziele auf kurzer Distanz bekämpfen (bis Version X). 2. Sie kann mit AIM-120 Ziele auf mittlerer Distanz bekämpfen. 3. Sie kann Ziele per Helmvisier bekämpfen. Boden-Luft Kampf 1. Sie kann mit ungelenkten Raketen Bodenziele bekämpfen. 2. Sie kann mit ungelenkten Bomben Bodenziele bekämpfen. 3. Sie kann mit gelenkten Bomben Bodenziele bekämpfen (aktuell nur GBUs mit TGP). 4. Sie kann mit ungelenkten Streubomben Bodenziele bekämpfen. Natürlich kommen dann halt die jeweiligen Unterschiede Trägerstarts und Data Link Fähigkeiten sowie in der Luft betanken usw. usw. aber das sind in meinen Augen Unterschiede die sich halt auf die einzelnen Muster beschränken und ist dann eher pers. Empfinden was man lieber mag. Kommende Features bei der F-16. 1. Die Fähigkeit Mavericks abzufeuern. 2. Die Fähigkeit HARMS zu verschießen. 3. Die Fähigkeit Gleitbomben, JDAMs zu verschießen. Wenn man sich die grundlegenden Fähigkeiten anschaut zur Bekämpfung von Luft- oder Bodenzielen dann fällt doch am Ende auf das die F-14 nicht mehr kann als die F-16 im jetzigen Zustand.
-
Vielleicht sollte man mal erwähnen das die F-18 allgemein schlechte Bremsen hat im Gegensatz zu den Airforce Flugzeugen. Ist ja auch logisch auf dem Carrier braucht man keine starken Bremsen. ;-)
-
Vielleicht hast du auch vergessen das Fahrwerk oder die Luftbremse einzufahren. Denn selbst mit Zusatztanks schafft man sich im Mach 1 Bereich zu bewegen. Klar wenn die F-16 natürlich mit max. Beladung unterwegs ist dann ist das in niedrigen Höhen auch nicht mehr so leicht zu schaffen. Ich kann dir versichern bei normaler Air to Air Bewaffnung mit 2 Zusatztanks sind Geschwindigkeiten >Mach 1 machbar aber es dauert eine Weile bis man dieses Geschwindigkeit erreicht hat und man muss da auch meistens eher im Afterburner fliegen.
-
Das schafft sie auch ohne Probleme nur wenn man die Zusatztanks dran hängt, dann dauert es halt länger schließlich erzeugen die eine Menge Luftwiderstand. Ich kann dir versichern das ich mit der F-16 auf 36.000ft MSL schon Mach 1,7 geflogen bin was ja der Höhe über den Meeresspiegel entspricht aber da sind dann auch irgendwann deine Tanks leer da man erstmal konstant mit Afterburner fliegt und das so oder so nicht effizient ist. Mal davon abgesehen Speed ist kein Garant für einen Sieg. ;)
-
Das ist der CAGE/UNCAGE Button. Damit kann man die Sidewinder aufschalten.
-
Das NS430 ist ein Navigationssystem was als Modul erworben werden kann. Das funktioniert nicht in VR außer das von der Mi-8 da es fest als 3D Modul dort verbaut ist.
-
The problems with the TDC axis only occur if you adjust the axis of the TDC. In the TDC standard axis settings the TDC does not stutter. But it is unfortunately a little bit jagged ;)
-
Meinst du vielleicht so ungefähr?
-
Naja das RL Video macht eher den Eindruck als würde es schneller abgespielt werden. Mal davon abgesehen sind solche Videos ohne Einblendung der Telemetriedaten eher sinnbefreit. Man könnte jetzt andere Low Level Videos nehmen die sogar recht aktuell sind und da sieht das dann nicht mehr ganz so flott aus. ;) Ist zwar immer noch in DCS etwas langsamer aber das Video spiegelt dann doch eher die reale Geschwindigkeit wieder. :D
-
Hast du mal probehalber den Stick und die Rift direkt mal an die UBS Ports des Rechners gehangen?
-
Das wird wohl schlichtweg ein Energie Problem sein. Die Rift braucht schon eine gewisse Menge Strom/Spannung und da kann es sein das es da zu Schwankungen kommt so das dein WLAN Stick die Verbindung verliert.