Jump to content

Bishop_DE

Members
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bishop_DE

  1. Ich möchte die Virpil Deskmounts nicht schmälern sie werden sicherlich gut sein. Nur was mir an den Dingern stört ist der obere Teil. Die ragen dann so dermaßen über die Tischkante und stehen so stark ab das man da nix mehr hinstellen kann. Dazu kommt noch das die vom äußerlichen wirken wie dünnes Blech was da verformt wurde. Klar wer will soll sie sich kaufen aber ich pers. präferiere die von Monstertech. 1. Habe ich einen deutschen Ansprechpartner da es ja ein in Deutschland gefertigtes Produkt ist. 2. Mir die Verarbeitung da einfach schon besser gefällt. (Ich hab den Flight Stand zu Hause) 3. Sind die MT Mounts nicht viel teurer als die Virpil Dinger. Ich hab mal probehalber bestellt und die Deskmounts kosten mit Versand und Steuer zwischen 88 - 100,-€. Da sehe ich wirklich kein Einsparpotenzial. Da kann man auch gleich die Dinger von Monstertech kaufen. Man bezahlt minimal mehr bei geringerem Risiko. ;) Gruß Bishop
  2. Nein das geht nicht und ist auch gut so. Das würde nämlich dann Motion Sickness auslösen wenn das ginge. Dein Gehirn nimmt diese unnatürliche Bewegung nämlich war und dein Innenohr meldet aber was anderes. Da du unter der Brille kein Bezugspunkt hast der außerhalb der Brille sichtbar ist wird einem dann schlichtweg übel. ;)
  3. Ich hab mir das gestern mal angeschaut und irgendwie habe ich das Gefühl das die Instrumenten Panellichter momentan nur den Zustand an oder aus kennen. Man kann die irgendwie nicht dimmen. Weiß eigentlich jemand wo das Teil links am Cockpit für Gegenmaßnahmen hin ist? Ich finde die einfach nicht. Irgendwie muss man ja wissen wie viel Chaffs und Flares man noch hat. Gruß Bishop
  4. Ich spiele mit einen AMD Ryzen 2700X, 32GB RAM und einer GTX 1080 mit einer Rift S u. einer Pixeldichte von 1.5! Ich habe ein tolles VR Erlebnis. Also ich denke wenn deine CPU nicht zum totalen Alteisen gehört dann sollte das wohl gehen. [emoji6] Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  5. Wenn der Flight Director und der Altitude AP aktiv ist kannst du den Ka-50 quasi ohne Rudereingaben fliegen. Dazu muss aber der Ka-50 vorher ausgetrimmt sein. Durch das aktivieren des FD werden quasi die Dämpfer für Pitch und Roll deaktiviert. Ich würde dir raten das Handbuch zum FD und den AP Funktionen genauer zu lesen dann wirst du merken das der Ka-50 sich fast wie ein Starrflügler fliegt. PS: Es gibt noch einen Bug bei den Knöpfen vom Pitch und Roll AP. Im Standard Cockpit ist der Pitch/Roll AP deaktiviert wenn die Lampen leuchten bzw. aktiviert wenn sie aus sind. [emoji6][emoji16]
  6. In VR bringt SLI meines Wissens eh nichts. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  7. SLI ist ein aussterbendes Thema. Ich denke es lohnt sich nicht dahingehend aufzurüsten. Man sieht das schön daran das die Grafikkartenhersteller diesbezüglich nichts mehr in diese Richtung entwickeln. Der Performancegewinn ist auch eher marginal im Verhältnis zu den Kosten und die Problematik mit den Mikrorucklern ist immer noch vorhanden was die Grafikkartenhersteller bis heute nicht in den Griff bekommen haben. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  8. Nein, aber danke für das Angebot. Ich habe noch nicht mal den 1. Teil durch und merke so langsam das mir diese Open World Spiele auf dem Zeiger gehen. [emoji6][emoji28]
  9. Gehen die überhaupt so ohne weiteres? Ich hatte beim Kauf der AMD CPU The Division 2 bekommen aber dazu musste man erstmal sich bei AMD registrieren und ein Tool runterladen was prüft ob man eine AMD Ryzen CPU hat. Erst dann hat man den Key erhalten und ich meine der wurde auch direkt mit den Uplay Konto verknüpft. Gruß Bishop
  10. Ganz ehrlich? Mich würden mehr Vielfalt bei den Maps mehr interessieren als neue Flugzeuge. Vor allem mehr Free Maps wären gut. Man merkt es ja wenn man einen Geschwader angehört dann ist man meistens limitiert bei den Maps weil nicht jeder alle gekauft hat oder kaufen möchte. Da gefällt mir das Modell von IL-2 besser. Im MP kannst du auf jeder Map fliegen egal ob du eines der Addons gekauft hast oder nicht. Im SP geht es nicht da müsste man sich die kaufen. Gruß Bishop
  11. Sieht schon besser aus aber zum Mainboard kann ich nichts sagen. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  12. Spare dir das Gehäuse wenn möglich und kauf dir lieber eine Ryzen 7 CPU u. min ein X470 oder gleich ein X570 Board. Falls du nicht gleich alles auf einmal kaufen willst dann mach es in 2 Schüben. Aber B450 Board sollte es definitiv nicht mehr sein. Beim Speicher tun es auch 16Gb. 32 sind zwar nett aber eigentlich nur Spielerei wenn man nicht gerade Holsten will und viele Daten hin und her schaufeln will. Bei den Grafikkarten führt aktuell kein Weg an den RTX Karten vorbei. Für VR ist Performance gefragt da sollte nicht an CPU, Board, Grafikkarte u. Speicher gespart werden. Man muss auch beachten das die Ryzen CPUs bestimmte RAM Typen benötigen da man sonst wiederum an Leistung und Stabilität einbüßt. Welche RAM Riegel gut gehen kann man beim Boardhersteller nachsehen die führen da eigentlich Listen darüber. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  13. Naja bei den amerikanischen Mustern hat man ja einen Begrenzer der verhindert das aktivieren des Nachbrenners. Wenn man über den hinaus ist dann weiß man das man den Nachbrenner aktiviert hat. Somit ist eine extra Lampe eigentlich nicht erforderlich. [emoji6] Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  14. Wie gesagt hab ich an sich keine Problem diese zu erkennen. Klar scharf sind sie nicht was unter anderem an der VR Brille liegt aber lesen geht in der Regel und das meiste ohne Zoom. Mit der Rift CV-1 war dies nicht möglich aber mit der Rift S habe ich da deutlich weniger Probleme. Bei der Mirage gibt es natürlich ein paar Stellen die nicht so gut lesbar sind aufgrund ihrer Position. Manche Drehschalter sind einfach verdeckt so das man sich schon aufrichten muss um die lesen zu können. Aber wenn ich die Hornet als Bsp. nehme die ist deutlich jünger und entwickelt worden wo das Thema VR im vollen Gange war. Die Mirage ist entwickelt worden wo VR eigentlich noch kein Thema war. Da auch bisher kein Update des Cockpit kam außer der verfügbaren Mods Kann ich auch nicht erwarten das in diesen Muster alles in VR lesbar ist. Beim Ka-50 das selbe das Cockpit ist schwer leserlich aber man kann es lesen was aber dem Alter der Texturen geschuldet ist. Das wird sich ja auch bald ändern. Mal schauen wie es mit dem Grafikupdate der Mirage wird. Im Harrier habe ich grundsätzlich keine Probleme meine MFDs zu lesen abgesehen vom MFD mit der Moving Map aber das ist in der Hornet auch nicht so pralle lesbar. Gruß Bishop
  15. Dann fliegen wir irgendwie unterschiedliche Module. :) Also mit der Rift S habe ich wenig bis gar keine Schwierigkeiten die Instrumente oder MFDs zu lesen. Das einzige was man bei der Mirage dahingehend kritisieren kann die das das gesamte Cockpit generell zu dunkel ist was das lesen allgemein etwas erschwert. Aber da hatte ich schon mit Track IR so meine Schwierigkeiten. Vielleicht spielen dir auch deine Augen eine Streich. Jeder hat halt eine andere Auffassung was das eigene Empfinde betrifft. ;) Gruß Bishop
  16. Ich kann nur jeden empfehlen wer nicht gerade eine dicken Geldbeutel hat der ist mit der der Oculus Rift S sehr gut beraten. Es gibt keine mir bekannte aktuelle VR Brille auf den Markt die auf das gesamte Paket (Controller + Brille) preislich so gut ist und dabei noch eine gutes Bild und Tragekomfort bietet. Das einzige Manko was ich an dieser Brille auszusetzen habe ist die Soundlösung aber da kann man sich zur Not mit InEar Kopfhörer oder ein normalen Headset aushelfen. Die Rift S hat an der Brille einen separaten 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer. Die ursprünglichen Probleme mit den den gelegentlichen Bildfehlern oder das plötzliche anspringen des Guardian Setups wurden mit den letzten Firmware Updates beseitigt. Gruß Bishop.
  17. Naja, 3D Artist, Buchalter, allgemeine Bürokräfte sowie vermutlich Mitarbeiter die sich nur darum kümmern zu den Flugzeugen auch Material anzuschaffen sind nun mal keine Programmierer. Wie man bei der Yak sehen konnte was da für ein Aufwand betrieben wird da mag ich mir nicht vorstellen wie das bei einen modernen Jet der Fall ist. Eine Firma besteht nicht nur aus Programmierern.
  18. Ja gut aber die Hornet hat schon einen Grad der Komplexität erreicht das man aktuell schon eine Weile daran sitzt um die gut zu beherrschen. Von daher sehe ich das nicht so kritisch das Programmierer abgezogen werden um an der Viper aus zu helfen. Die werden ja wieder für die Hornet eingesetzt. Gut wer schon länger an der Hornet sitzt der will natürlich das die restlichen Systeme vervollständigt werden. Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
  19. Ich habe jetzt zwar keinen Schubregler von Virpil aber eventuell kannst du das auch über die Achsensteuerung in DCS etwas nach korrigieren. Gruß Bishop
  20. There's another bug in the mod. If the mirrors are disabled, the texture of the mirrors is missing. See screenshot! IC Check works fine!
  21. Er wird wahrscheinlich das gleiche Problem haben wie ich hatte. Wenn man auf 32GB RAM aufstockt und die RAM Riegel mit XMP Profil betrieben werden dann wird der RAM in der Regel übertaktet. Das ist aber einer 4 Slot Belegung problematisch. Daher muss man den RAM auf 4 Slots dann im Standard Takt betreiben ohne irgendwelche Boost Optionen. Von daher mal die RAM Geschwindigkeit der Riegel checken und den langsamsten Wert einstellen den man mit dieser CPU betreiben kann. Mal als Bsp. bei AMD Prozessoren ist bis zum 2700X eine RAM Speed von 2933Mhz vorgesehen. Wenn man schnelleren RAM nutzt und den auch im höheren Takt betreibt kann es bei einer 4 Slot Konfiguration zu Problemen kommen obwohl der RAM z.B. für 3200Mhz ausgelegt ist. Gruß Bishop
  22. Momentan gibt es keine Hardware auf dem Markt die annähernd DCS in VR ohne FPS und Grafikeinbußen flüssig darstellen kann. Da werden noch einige Generation an Grafikkarten kommen müssen bis das mal flüssig läuft bei max. Details.
  23. Moin, ich verkaufe meine Rift CV1. Das Paket enthält die Rift CV1 + Fernbedienung und einen Sensor. Das Brillenpolster wurde durch ein neues ersetzt und ist unbenutzt. Es muss sich also keiner Sorgen machen dass das Polster durchgeschwitzt ist. ;-) Als Preis setze ich 140,-€ zzgl. Versandkosten an. Bei Interesse bitte mir einfach eine PM schicken. Gruß Bishop
  24. Also vielleicht lehne ich mich auch zu weit aus dem Fenster aber worin ist denn der Unterschied der J-11 zu der Su-27 die es derzeit im Spiel gibt? Für mich fühlt die sich an wie eine kopierte Su-27 mit anderen Anstrich und chinesischer Cockpitbezeichnung. Von daher sage ich jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus das Deka sich erstmal beweisen muss mit der J-17 als voll simuliertes Flugzeug. PS: Erkläre mir mal einer was an der J-11 so besonders sein soll gegenüber den anderen FC3 Fliegern. Gruß Bishop.
  25. Die Trackingprobleme sind bekannt bei der Reverb. Das liegt auch daran das die Reverb nur 2 Kameras für das Tracking hat. Zum Vergleich die Rift S hat 5 Kameras in unterschiedliche Richtungen daher ist bei der auch das Tracking zwar nicht perfekt aber sehr gut. Die Reverb hat was Tracking betrifft quasi die üblichen Kinderkrankheiten wie die meisten WMR Brillen. Eine hohe Auflösung bringt dir auch nix wenn man ständiges stottern des Bildes hat. Das erhöht nur die Chance auf Übelkeit. Gruß Bishop
×
×
  • Create New...