Jump to content

Bishop_DE

Members
  • Posts

    311
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bishop_DE

  1. Preislich wirst du bei den Sticks nur mit den F18 Stick gut weg kommen. Auf die Produkte von Virpil fallen noch Mehrwertsteuer und Zoll an und dann bist du sogar teurer als der F-18 Stick. ;) Gruß Bishop
  2. Angekündigt ist im Herbst was nicht zwangsläufig bedeutet das es auch da klappt. ;)
  3. Flackerndes kleine Pixelartige Punkte die verschiedene Farben haben bzw. überwiegend Grüne Punkte das sind typische Anzeichen für Fehler an der HDMI oder Display Port-Schnittstelle. Das können jetzt 3 Varianten sein. Entweder ist es der Anschluss am Monitor, an der Grafikkarte oder das Anschlusskabel selber. Da du den Anschluss ja schon geprüft hast kann man die Grafikkarte ausschließen und das ganze entweder auf das Kabel vom Monitor zurück führen oder der Monitor selber ist das Problem. Eventuell ist auch dein Adapter vom Monitor hinüber. Über die HDMI u. Display Port-Schnittstelle wird auch immer ein Handshake durchgeführt (Kopierschutz usw.) wenn dieser Handshake fehl schlägt macht der Monitor dicht. Dein beschriebenes Problem ist auf eine mangelhafte Signalübertragung zurück zu führen. Btw ein Bild vom Fehler ist immer recht hilfreich. Gruß Bishop.
  4. Ähm ich werde daraus nicht schlau aber wie kann ich denn das Profil in VoiceAttack einbinden? Gruß Bishop
  5. Moin sagt mal hat hier auch noch jemand das Problem das sich das Guardian Setup der Rift S ständig wieder startet obwohl man das schon eingerichtet hat? Mir geht das aktuell tierisch auf dem Keks das man den Guardian nicht vollständig deaktivieren kann wie in der Rift CV1. Dadurch habe ich schon 2x den Flieger zum Absturz gebracht weil mitten im Flug das Guardian Setup anspringt. Gruß Bishop
  6. Hmm also erstmal gut gemacht allerdings kann man die Liste leider nicht für das Kneeboard verwenden da es nicht im Hochformat ist. Gerade in der VR greift man doch öfter auf das Kneeboard zu und da muss alles im Hochformat sein und in einer relativ großen Schriftgröße. :) Gruß Bishop.
  7. Also ich hatte das Problem auch mal und eigentlich hatte ich das jeden Tag 1x wenn die Rift vorher nicht in Benutzung war. Bei mir hatte es einfach geholfen die Oculus Software zu schließen und die Rift 1x komplett vom Rechner abzuziehen und dann wieder anzustecken und die Software zu starten. Dann lief die eigentlich wieder. Generell musste ich immer bevor ich die Rift benutzen wollte diese immer vorher vom Rechner abziehen. Gruß Bishop
  8. Eben die F-16 ist ein Allrounder während die Mig-21 doch eher mehr der Abfangjäger ist.
  9. Naja schwammige Aussage. Wie heißt es so schön: "Der Pilot fliegt das Flugzeug und nicht das Flugzeug sich selbst." Sprich du kannst auch mit einer Mig-19 eine F-16 abschießen aber das sagt nichts über die Leistung des Fliegers aus sondern spricht eher für das Können des Piloten. Ich bin mir sicher das die moderniersierte Version der Mig-21 wie sie die Kroaten haben sicherlich ein potenter Gegner ist aber ich bin mir auch sehr sicher das bei gleichen Ausbildungsstand der Piloten im direkten Vergleich die F-16 am Ende besser abschneidet. ;)
  10. Für den Cougar gibt es Umrüstsätze damit der auf heutige Systeme funktioniert. Der Vorteil ist auch das die Umrüstungen den Cougar Hallsensoren spendiert. Also wer noch so ein Throttle hat und sich die Bastelei zutraut, der sollte sich das mal überlegen. ;) Ich hätte gerne so einen Throttle aber die bekommt man ja nirgends mehr. Den Umbau würde ich definitiv machen. :)
  11. Also wenn der Preis nochmals deutlich runter geht wird er sicherlich eine Option für mich werden. Da ich selber den Harrier und die Hornet viel fliege ist er eine nette Zusatzoption. Klar beim Harrier sind die Trimmung und der Sensor Select Button vertauscht aber das ist ja nicht so wild. ;)
  12. Also wer die F-18 hat, der hat auch eine Tutorialreihe von Rakuzard. :D Als ich die erste Trainingsmission gestartet habe dachte ich: "Ich höre nicht richtig das ist doch die Stimme von Rakuzard". :megalol:
  13. Es würde helfen wenn du einen Screenshot deiner Einstellung machst aus der TARGET Software. Wenn es in DCS nur ein APU AN/AUS Menüpunkt gibt (Ich habe die Hornet nicht.) dann wäre es eventuell sogar besser und einfacher anstatt einer Tastenkombination eher einen DX Button auf den Kippschalter zu legen. Diesen Kippschalter dann als 2x als Pulse definieren mit jeweils 1x als Press und als Release Event. Schließlich muss DCS ja wissen wenn du den Schalter wieder umlegst. Man kann das natürlich auch mit einer Tastenkombination oder was wahrscheinlich einfacher ist mit einer einzelnen Taste belegen. Nur muss man bei einer Tastenkombination das ganze etwas anders gestalten aber im Grunde genommen ist das wie es in den unteren Bildern genau der gleich Ablauf um einen 2-Wege Schalter zu nutzen. PRESS Event mit Pulse Trigger RELEASE Event mit Pulse Trigger Gleiches Prinzip aber mit Tastenkombination aus STRG+L. Damit wird dem Spiel mitgeteilt das der Schalter ein Event auslöst sobald man den in die ON oder Off Position legt. Das einzige Manko an der Geschichte ist das man gegeben falls beim Start des Spiels den Schalter vorher in die Grundstellung haben sollte sofern DCS das nicht selber erkennt. Sonst kann es passieren das die Funktion invertiert ist. Gruß Bishop
  14. Also ich finde die Lösung echt gut und vor allem preiswert. Ich würde wahrscheinlich Holzplatten auf die Vesateile schrauben und darauf den Warthog mit Schrauben fixieren. :thumbup: Gut was ein wenig störend wäre sind die Halterungen an der Tischkante. Die wären natürlich immer im Weg.
  15. Wer noch eine HDD und eine kleine SSD über hat, kann sofern ein Mainbaord mit B450 oder X470 Chipsatz und AMD Ryzen Prozessor unter Zuhilfenahme des Programm AMD StoreMI seine HDD auf das Lese/Schreibniveau eine SSD bringen. Nur so als Tipp wenn man gerade nicht das nötige Kleingeld für eine neue SSD über hat. Bei mir lädt damit DCS genauso schnell wie mit einer reinen SSD und meine Terabyteplatte bekommt eine 2. Chance. ;) PS: Gibt es auch für Intel Rechner das nennt sich Intel Optane ist aber eine hardwareseitige Lösung. Gruß Bishop
  16. Bishop_DE

    DCS Crash

    Moin so wie du das beschreibst könnte dein Problem an einer fehlenden oder zu geringen Auslagerungsdatei auf der jeweiligen Festplatte sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit MP Server bei mir nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt hatte. Da DCS bei mir auf einer separaten Festplatte liegt hat Windows dort keine Auslagerungsdatei angelegt. Versuche das hier mal wie es in diesem Thread beschrieben ist. Erhöhe aber die Auslagerungsdatei auf 32768 GB. Gruß Bishop
  17. Da war ja jemand schneller aber gut macht ja nichts mein Vorredner hat dir ja schon die Fehler aufgezeigt. :smilewink:
  18. Da ich die MiG-19 nicht habe kann ich auch nicht die Belegung der Tasten einsehen um das zu beurteilen. Dazu bräuchte man die Default.lua aus dem \INPUT\Joystick Verzeichnis und die clickabledata.lua aus dem \Cockpit Verzeichnis. Gruß Bishop
  19. Moin der Thread ist zwar schon um einiges älter aber ich war mal so frei und habe noch was zum Harrier hinzu gefügt. Eventuell ist es ja für den ein oder anderen vom Nutzen. Ich pers. schalte gerne die Modis AG, NAV und STOL mit dem 3-Wege Schalter (Boatswitch) am Schubhebel um und da es keine Standardvariante gibt im Spiel habe ich mal was selbst gebastelt. Den Code kann man direkt in der default.lua schreiben und dann findet man im Spiel in der Steuerung unter Switch Abstraction die beiden Punkte Master Mode AG else NAV, Master Mode STOL els NAV. Pfad: Laufwerk:\DCS World\Mods\aircraft\AV8BNA\Input\AV8BNA\joystick\default.lua -- New Switch Abstractions for Master Modes {down = iCommandHelicopter_PPR_button_T, up = iCommandHelicopter_PPR_button_K, name = _('Master Mode AG else NAV'), category = _('Switch Abstractions')}, {down = iCommandHelicopter_PPR_button_H, up = iCommandHelicopter_PPR_button_K, name = _('Master Mode VSTOL else NAV'), category = _('Switch Abstractions')}, Edit: Ich habe noch ein paar Funktionen hinzugefügt und die angehängte Datei überarbeitet. Anti-Kollisionlicht für 2-Wege Schalter -- Lights Switch Abstractions {down = ext_light_commands.Switch_ANTI_COLL_LT, up = ext_light_commands.Switch_ANTI_COLL_LT, cockpit_device_id=devices.LTEXT, value_down=1.0, value_up=0.0, name = _('Anti-Collision Lights ON else OFF'), category = _('Switch Abstractions')}, {down = ext_light_commands.Switch_LANDING_LT, up = ext_light_commands.Switch_LANDING_LT, cockpit_device_id=devices.LTEXT, value_down=1.0, value_up=0.5, name = _('Landing Light Switch APP else HVR'), category = _('Switch Abstractions')}, {down = ext_light_commands.Switch_LANDING_LT, up = ext_light_commands.Switch_LANDING_LT, cockpit_device_id=devices.LTEXT, value_down=0.0, value_up=0.5, name = _('Landing Light Switch OFF else HVR'), category = _('Switch Abstractions')}, Parking Brake Lever mit der Schubhebeleinrastfunktion nutzen oder mithilfe eines 2-Wege Schalters. -- Hydraulic & Mechanical Switch Abstractions {down = fcs_commands.Handle_PARKING_BRAKE, up = fcs_commands.Handle_PARKING_BRAKE, cockpit_device_id = devices.FLIGHTCONTROLS, value_down=0.0, value_up=1.0, name = _('Parking Brake ON else OFF'), category = _('Switch Abstractions')}, Ich habe auch eine kleine Zip Datei mit angehängt aber bitte daran denken vorher ein Backup von der alten Datei machen. Gruß Bishop DCS-Switch Abstractions.zip
  20. Ich würde mal die Schatten runter setzen auf FLACH. Gras und Büsche kann auch recht weit runter sowie die Kaminrauchintensität muss auch nicht so hoch sein. Im Flug nimmst du die Gräser und Büsche eh nicht wahr und ob nun für jedes Objekt ein voluminöser Schatten gerendert werden muss den man meistens eh nicht wahr nimmt stell ich hier mal in Frage. Gerade Schatten fressen richtig Performance und ich sage mal solange man wenigstens den eigenen Schatten am Boden sieht ist das meiner Meinung nach doch völlig ausreichend. Gruß Bishop
  21. Wenn du das exakt so gemacht hast muss die Ausrichtung auch starten. Es erscheint auch im Display dann "ATT NOT OK" und es startet ein Timer. Eventuell prüfe mal im Optionsmenü im Special TAB ob überhaupt ein ausrichten nötig ist und das INS nicht doch schon vor ausgerichtet ist.
  22. Das ist soweit richtig aber nach der Eingabe muss man auch den Wahlschalter für das INS auf INS GND stellen! Erst dann startet die Ausrichtung des INS. Wenn du auf einen Carrier bist reicht es die Bordcrew anzuweisen die Elektrik anzuschließen und den Wahlschalter des INS auf SEA zu setzen. In beiden Fällen ist es nötig sobald das Ausrichten abgeschlossen ist den Wahlschalter auf IFA zu setzen. Wenn du in den Optionen unter Spezial das INS Default Alignment auf SAVED HEADING ONLY stellst kannst du dir das eintippen der POS. Daten ersparen und direkt das Ausrichten starten. Gruß Bishop
  23. Moin zusammen sagt mal hat noch jemand FPS Probleme mit der Rift seit es die DCS 2.5 Version gibt? Besonders im MP ist das noch übler. Gruß Bishop
×
×
  • Create New...