Jump to content

SNAFU

Members
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by SNAFU

  1. I am still having issues with coalition.addGroup in 1.5.7 and 2.1. Previously working function using the the coalition.addGroup cause a CTD now. Is it me or is it the Scripting Engine? PS: Using mist.dynAdd() doesn´t cause a CTD, using the same parameters with coalition.addGroup causes a CTD (latest 1.5.7 and 2.1)
  2. Hängt alles ganz von dem Szenario ab. Gedacht sind sie eben nicht um im Fulda Gap Panzerzüge im Alleingang aufzuhalten (was wohl die meisten A-10C Piloten am meisten lieben, daher die 6 AGM65 +12 GBU Loadouts die man so viel sieht), sondern im COIN Einsatz nicht gleich den ganzen Häuserblock einreißen zu müssen, sondern eben nur die eine Wohnung. So ziemlich das was die USAF mit den OV-10 und A-10 im Irak und Syrien die letzen Jahre machen musste. Eine GBU oder JDAM durch ein Fenster zu werfen, nur um einen Schützen mit einer AK auszuschalten verursacht einfach zu viel Kollateralschaden, da sind die "Hydras" die bessere Wahl. Auch wenn du in DCS entsprechende Szenarien fliegst, wo es hauptsächlich um COIN und CAS für SOF geht, sind die Hydras auch ungelenckt eine gute Wahl. Geht ja nicht darum möglichst viele Punkte in der Serverstatistik zu haben, sondern um das Missionsziel zu erfüllen z.b. Mörserstellung oder ein Zeltlager anzugreifen. Und die Hydras fliegen schon 4nm, wenn sie dann noch in der Terminal-Phase gelenkt werden, ist das Gold wert.
  3. Willy Pete / White Phospor/ Rauchmarker :smartass:
  4. Thank you for the first hand sharing. Looking at the numbers I tried to keep the expectations in regard of thrust performance low. I personally expect it to be a pimped up F-5E3, as it was delivered by BST. Pimped up internally and in its system, but not so much in thrust performance. I really like the F-5E, but flying it I sometimes miss the thrust of the MiG21 and I guess I will have the same feeling in the F/A-18C. ;) When it comes down to range I expect more time in the tanker track than on station.
  5. Or try: local airfields = { [1] = { [1] = "Creech AFB", }, -- end of [1] [2] = { [1] = "Groom Lake AFB", }, -- end of [2] [3] = { [1] = "McCarran International Airport", }, -- end of [3] [4] = { [1] = "Nellis AFB", }, -- end of [4] [5] = { [1] = "Beatty Airport", }, -- end of [5] [6] = { [1] = "Boulder City Airport", }, -- end of [6] [7] = { [1] = "Echo Bay", }, -- end of [7] [8] = { [1] = "Henderson Executive Airport", }, -- end of [8] [9] = { [1] = "Jean Airport", }, -- end of [9] [10] = { [1] = "Laughlin Airport", }, -- end of [10] [11] = { [1] = "Lincoln County", }, -- end of [11] [12] = { [1] = "Mellan Airstrip", }, -- end of [12] [13] = { [1] = "Mesquite", }, -- end of [13] [14] = { [1] = "Mina Airport 3Q0", }, -- end of [14] [15] = { [1] = "North Las Vegas", }, -- end of [15] [16] = { [1] = "Pahute Mesa Airstrip", }, -- end of [16] [17] = { [1] = "Tonopah Airport", }, -- end of [17] [18] = { [1] = "Tonopah Test Range Airfield", }, -- end of [18] } -- end of airfields for i=1,#airfields do local actualID = Airbase.getID(Airbase.getByName(airfields[i][1])) env.info(string.format(Airbase.getByName(airfields[i][1]).." ID:"..string.format(actualID),true) end Didn´t try this, guess you need to tinker around the code a bit...
  6. Would be appreciated. At the end of the day, most people don´t care for tools, but care for results. You can say, if you want to eat fish, learn how to fish and here are some materials you need for a fishing rod. But most will just go for the bag fish and chips.
  7. Just had to look for the internal names of the airfields and thought I share the results: local coal_airfields = { [1] = { [1] = "Creech AFB", }, -- end of [1] [2] = { [1] = "Groom Lake AFB", }, -- end of [2] [3] = { [1] = "McCarran International Airport", }, -- end of [3] [4] = { [1] = "Nellis AFB", }, -- end of [4] [5] = { [1] = "Beatty Airport", }, -- end of [5] [6] = { [1] = "Boulder City Airport", }, -- end of [6] [7] = { [1] = "Echo Bay", }, -- end of [7] [8] = { [1] = "Henderson Executive Airport", }, -- end of [8] [9] = { [1] = "Jean Airport", }, -- end of [9] [10] = { [1] = "Laughlin Airport", }, -- end of [10] [11] = { [1] = "Lincoln County", }, -- end of [11] [12] = { [1] = "Mellan Airstrip", }, -- end of [12] [13] = { [1] = "Mesquite", }, -- end of [13] [14] = { [1] = "Mina Airport 3Q0", }, -- end of [14] [15] = { [1] = "North Las Vegas", }, -- end of [15] [16] = { [1] = "Pahute Mesa Airstrip", }, -- end of [16] [17] = { [1] = "Tonopah Airport", }, -- end of [17] [18] = { [1] = "Tonopah Test Range Airfield", }, -- end of [18] } -- end of coal_airfields return coal_airfieldsname
  8. Interessant, das war mir neu. Jetzt müssen sie "nur" noch vorankommen und aus drei eins machen... :pilotfly:
  9. Ich denke für kleine Heli-Szenarien reicht es, für WWII und Prop-Flieger ist es schon ziemlich eng (wobei das Setting wenn man es historisch mag auch nur Rhubarb Mission hergibt und recht einseitig ist). Was B-17 in diesem Zusammenhang zusuchen haben sehe ich irgendwie nicht. Davon mal abgesehen, ist es denke ich ein Teststand für ED und die Mapentwicklung. Wenn die Karte noch ausgebaut wird, ist es vielleicht interessant. Das sollten sie aber 3rd Party Entwickler überlassen und sich endlich mal um den Kern kümmern und aus dem Alpha/Beta/... Zustand vorwärts kommen.
  10. Eine frei zuhängliche Arbeit eines forummembers findest du hier: https://drive.google.com/file/d/0B2pPwhiEvJzpZ2IzZDhGSE5LUUk/view Ist recht gut ausgearbeitet und neutral.
  11. :surrender: Ok, auf meinem Handy habe ich die Untertitel, auf meinem Büro-Rechner nicht. Wieder was gelernt: Man kann bei You-Tube Untertiel an- und ausschalten. :music_whistling:
  12. Interessant. Die Untertitel sind neu. :geek::dunno: Die gabs in der ersten Version noch nicht. Hatte mich damals schon etwas gewundert, das Entwickler so ein Video als Tutorial anbieten, welches einfach ohne Kommentare daher kommt.
  13. Ok das habe ich nicht mitbekommen, hatte wohl den Ton aus. Hätte aber auch nur anfangs Probleme mit geknickten Federn.
  14. Bei dem Video schert er sich auch nicht um das max. Landegewicht, was ich eher störend empfinde. Wenn ich mich richtig erinnere...
  15. Für ihre Aufgabe ist die M-2000C eigentlich in DCS schon sehr gut einsetzbar. Zur Zeit fehlt meiner Meinung/ meines Gefühls nach an Essentials noch die korrekte Implementierung der INS Updatefunktion, die Korrektur des High AOA mit < 150 KIAS Absturzes und die Jammer-Funktion. In wie weit das Schadensmodell und die Systemmodellierung schon ausgereift ist, wird wohl erst die Zeit zeigen. Leider ist es wirklich seid der Erfindung von Belsimtek Tradition in DCS geworden, halbfertige Modelle auf den Markt zu werfen, sie Alpha/Beta zu nennen und zum nächsten Cash-Flow Objekt zu hechten.
  16. Für A-10 Freunde auch eine Pflichtlektüre. http://aupress.maxwell.af.mil/digital/pdf/book/b_0090_haave_haun_a10s_over_kosovo.pdf Im Kosovo waren die Ferngläser und Papierkarte auf dem Schoß auch Standardbordmittel die wir in DCS schlecht reflektieren können. Im WW2 waren Ferngläser in einsitzigen Flugzeugen sicher nicht zu finden, dafür hatten die auch keinen Strohhalm-Sichtfeld eines 27 Zoll Monitors mit bechränkter Pixelzahl.
  17. Ich selber habe am Wochenende keine Zeit, muss mich daher wieder abmelden.
  18. As sunski34 wrote, do AI ground units set to Late activation have similar performance impact as active ground units (in my experience in 1.5.5). Okay static units have less impact in performance.
  19. Thanks, didn´t know the AP max angle depends on IAS. In our missions we usually go for max endurance, but for high threat level /ALRs in combination with AP usage at 60° we will also test 450KIAS.
  20. What you describe is how it should be, jojo. This video was actually made for internal use to demonstrate the built up of a holding, how to entry the holding and how to separate the flight into two sections and how to proceed. The hot CAP leg should indeed be used for scanning, what is not demontrated in this video as you pointed out. I made this video quick and dirty to have something at hand for training. If the M-2000C autopilot could handle 60° Bank turns, we could fly the complete holding on AP, which would be best. Unfortunately it can only handle 45° bank. Anyhow, the AP can of course be used for the hot or cold leg and should be, if you have an OST of an hour or something.
  21. I don´t think so. Is also discussed here: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=3022947#post3022947
  22. Some screenshots from our training session:
  23. Hi chrisofsweden, this is a known bug in the current DCS script environment. This happens with every script in 1.5.5 which gives AI any kind of tasking. Nothing we can do about, only ED. Anyway, I plan to overhaul the script totally, but only someday when 2.5 is out and ED shows some more consistency concerning its script environment. In my opinion there is no use in mission building at all, if everything stands the very high chance to break with the next patch.
  24. Thanks for the comments jojo. You are right, I somewhat messed up the takeoff also had some troubles while taxying, I was still fiddling with the FBW system check... But since the main prupose of the video is to demonstrate new recruits in our wing our internal radio comm procedure, I didn´t want to repeat that again. I also had troubles with station keeping and I later found out, that my joystick setting was resetted. Since I am used to a curve in the pitch axis I found the flight behavior of the plane really strange. ;) Our squadron SOP is to fly 250knots IAS in the traffic pattern after the break. The traffic pattern can be quite crowded with all kind of aircraft types. So 250knots is our standardized target speed once you are in the pattern. Sometimes hard for the A-10C (too high) and MiG21bis (too low), but doable.
  25. Die 132nd und AMVI macht doch regelmäßig Missionen die für alle Gruppen offen sind. Kommunikation läuft auf Englisch, was aber für die Zielgruppe in der Regel kein Problem ist. Und ich habe davor viel Respekt was sich die 132nd und AMVI da antun. Als Beispiel warum es schwierig bis zu schwierig ist, regelmäßig stattfinde Gruppen übergreifende Events zu organisieren: Wir fliegen beim JaBoG32 regelmäßig story-orientierte, dynamisch ablaufende COOP Missionen einer Kampagne in Georgien. Der Verlauf, die Ressourcen wird mittels aufwendiger Skripte wie ein dynamischer Kampagne gespeichert und die ATOs bauen auf die sich entwickelnde Situation auf. Jede Mission dauert 2h und spiegelt 2h eines Tages wieder. Dabei nutzen wir M-2000C als CAP/Eskorte, A-10C für CAS/BAI/RECCE, Ka-50 für CAS/CSAR/ESCORTE, SA342 für RECCE/ESCORTE, UH-1H und Mi-8 für TRANSPORT/INSERTATION/EXTRACTION/CSAR und Combined Arms und LoATC für GCI/ATC/AWACS/GROUND COMMAND. Wir sind auch nicht so viel, dass wir einfach alle Rollen zu besetzen, aber wir fliegen mindestens immer im 2 Ship und haben immer Fixed Wing und Helis zusammen mit Ground Control im Einsatz. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sind limitiert, es müssen also Fluggerät, Waffen uns Sprit gemanagt werden. Auch wenn die Missionen chronologisch fortlaufend abläuft, müssen die MIZ Dateien noch für jede Mission angepasst und überarbeitet werden um Wetteränderungen zu berücksichtigen oder neue Elemente in die Story zu bringen. Am Aufwendigsten ist es dann die Story zu entwickeln und vernünftige Briefings zu erstellen. So umfasst dann zum Beispiel die begleitende Dokumentation ein Briefing (etwa 40 Seiten), die SPINS (12 Seiten, werden aber nicht immer angepaßt), manchmal Kartensets und basiert im ganzen auf den Standard Procedures die bei uns teilweise sich teilweise über 10 Jahre hinweg entwickelt haben. Der Aufwand für die Organisation einer so eingespielten Mission, wie wir sie schon über 20 mal im letzten Jahr gemacht haben, liegt immer noch etwa bei mindestens 10 Arbeitsstunden. Würden wir dazu jetzt andere Gruppen einladen, so müssten diese Gruppe bereit sein unsere SOPs zu verwenden und sich an die Struktur anzupassen, also SPINS mit den ROEs aufarbeiten, vorbereitende Planung mitmachen ect. Das Ganze ist schwer genug wenn man das mit einer kleinen Gruppe im internen regeln will, jetzt noch eine andere in sich dynamische Gruppe mit in den Loop holen zu wollen und effektiv zu nutzen, ist mit deutlichem Mehraufwand und Frust verbunden, den man sich erst mal aufbürden lassen will. Dazu kommt der DCS Faktor. Komplexe Missionen mit Nutzung von AI zur Rahmengestaltung (also nicht nur statische Einheiten) sind mit DCS nur sehr eingeschränkt im Mulitplayer möglich. Wir wollen aber nicht auf bewegliche Bodeneinheiten und AI Flugzeuge/ Helikopter verzichten und so müssen wir uns da schon aus Performance und Stabilitätsgründen stark einschränken. Ich bezweifele das komplexe Situationen mit mehr als 15 Clients noch sinnvoll spielbar sind, da Probleme mit Lag, FPS und die AI Schwächen exponential steigen und es dort eine weiche Grenze gibt. Man müsste das ganze wesentlich statischer und steriler, ähnlich wie der Blue Flag Server aufbauen und das wollen wir eigentlich nicht. Bei uns würde es also nur mit einer kleinen anderen Spieler-Gruppe funktionieren, wo es weniger Fluktuation gibt und die sehr spezialisiert ist. Es wäre dann aber auch kein offenes Event.
×
×
  • Create New...