-
Posts
733 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by DST
-
Danke nochmal an alle! @Daemion: ich komm drauf zurück ;)
-
Da wär ich auch dabei. Wenigstens Mig29 und Su27 als "Full Fidelity"-Modelle mit klickbaren Cockpits wären für mich n Traum. Aber wie ich mehrfach im englischen Forum gelesen habe, gibt's wohl Probleme mit gewissen Daten und dem Geheimhaltungsspleen der/des russischen Regierung/Militärs. Und natürlich noch ne "richtige" F15, aber da macht ja RAZBAM wohl was.
-
So richtig hab ich das ehrlich gesagt aber auch noch nicht gecheckt, in wie weit dieses MAC jetzt z.B. für mich, da ich ja die ganzen in der Erweiterung beinhalteten Flugzeuge sowie Caucasus, PG & Nevada Maps ja bereits habe, einen Mehrwert darstellen würde. Hat das dann auch eine vorgefertigte, dynamische Kampagne z.B., a la IL2 z.B, die man dann klassisch "durchspielen" kann? Sowas wäre ja dann auch für mich evtl ein Kaufgrund. Ansonsten scheint das ja der gleiche Inhalt wie das normale DCS zu sein, nur reduzierter.
-
FC3 war auch das erste kostenpflichtige Paket, dass ich mir für DCS geholt habe, zum Einstieg ist das echt zu empfehlen, wenn mans nicht gleich ganz so hardcoremässig haben will. Immerhin ist das ja zusammen mit der Caucasus-Map eigentlich vom Umfang her wie das alte Lock-On, das anno 2003 erstmal meine letzte Sim für ne ganze Weile war. Gewisse Grundlagen kann man damit auf jeden Fall auch prima lernen, die Flugmodelle zumindest sind ja soweit ich weiss auch alle professionell inzwischen. Die MiG29 z.B. find ich vom fliegerischen her sogar recht anspruchsvoll eigentlich. Und wenn du es tatsächlich eher beim arcadigen zocken belassen willst, würd ich auch aus der Hinsicht auch lieber erstmal FC3 empfehlen. Dafür kriegt man da schon ein recht umfangreiches Paket eigentlich.
-
Ok, danke für die Tips. An englischsprachige Bücher zum Thema trau ich mich nicht so recht ran, wegen dem wahrscheinlich zu erwartendem hohen Aufkommen von Fachbegriffen, aber müsste ich vielleicht einfach mal probieren. "MiG-21: Erlebnisse - Fakten - Hintergründe" - ist das das Buch von Maxwitat? Klingt interessant. Leider wohl eher schwer zu kriegen momentan.
-
Dass ich seit heute eine Nummer von dem F14-Meteor-Album in den Menüs in Dauerschleife höre, ist vermutlich ein, ähh... Feature und keìn Bug? In den letzten Patchnotes stand jedenfalls nichts dazu.
-
Was gibt es eigentlich für gute Bücher zum Thema Kampfjetpiloten? Also ich meine eher Belletristik als Technik-/Sachbücher. Egal ob fiktiv oder real erlebt. Bin durch die Videos von C.W.Lemoine natürlich auch auf seine Bücher aufmerksam geworden, und wollte mal fragen, ob es etwas vergleichbares auch auf deutsch gibt, also spannend und kenntnisreich geschriebene "Kampfjet-Thriller", könnt ihr da vielleicht was empfehlen?
-
Ja genau, den meinte ich. :thumbup: Wie gesagt ne super Hilfe für mich bisher. Auf jeden Fall schön, dass sich jemand die Mühe gemacht hat :)
-
Ich weiss jetzt gar nicht genau, welchen ME-Guide du meinst, ich hab mir zwei runtergeladen, einen älteren, kürzeren mit dem Ka50 vorne drauf und einen recht umfangreichen, der auch anscheinend up to date ist. Aber klar, absolut super, dass es die überhaupt gibt, die grundlegenden Dinge werden ja erläutert, und das war mir bisher auch ne super Hilfe. Aber das Thema Trigger ist ja echt nochmal ein ganz eigenes Kapitel für sich, das ja wirklich ziemlich komplex und im ME selber alles andere als selbsterklärend ist. Das sind ja ne ganze Menge Optionen bei "Typen", "Regeln" und "Aktionen", und dann die ganzen Interaktionen der jeweiligen Varianten untereinander - also m.E. könnte man da echt schon wieder ein weiteres ganzes Buch drüber schreiben :) Ist von den Möglichkeiten her eigentlich schon das reizvollste Instrument des ganzen Missionseditors.
-
Iran hat F4's in der Auswahlliste. Sogar mit korrekter Bemalung. Die USAF-Agressors sind m.E. nicht in der automatischen Auswahl beim Neustart einer Map. Die muss man dann manuell auf die "Red"-Seite setzen. Wär dann z.B. nur so möglich als F14 gegen die F5 in der "MiG28"-Bemalung zu fighten a la Top Gun :)
-
Ja, danke, den Forumsbeitrag hab ich auch gefunden, und es genauso gemacht wie beschrieben, und es hat so bei mir nicht funktioniert! Erstmal hat das bei mir mit der 0 als Flag-Wert nicht hingehauen, da wurde die betreffende Einheit, die bei "Flag Gleich 0" aktiviert werden sollte (und zwar erst nachdem meine Spielereinheit die Triggerzonengrenze überschritten hat) generell IMMER aktiviert, und zwar generell bevor ich die Triggerzone, mit der es ja erst ausgelöst werden sollte, überhaupt berührt habe. Als wenn eine noch nicht definierte Flag erstmal generell den Wert 0 hat. Das hat bei mir erst hingehauen, nachdem ich VAL LIM MIN auf 1 gesetzt habe. Die Sache ist halt, dass ich das "Auswürfeln" bei mir an das Passieren einer Triggerzone durch meine Spielereinheit geknüpft habe. Ausserdem hat es bei mir mit dem Typ "Missionstart" nicht funktioniert. Nur mit "Einmalig" überall hat's dann geklappt. Das ist z.B. auch ne Sache die ich nach wie vor nicht schnalle, wo da der Unterschied ist zw. "Missionstart" und "Vorbedingung" (hab ich auch probiert, hat auch nicht geklappt), und was das überhaupt bedeutet und wann man das setzen muss. Aber trotzdem danke nochmal für dieses Posting, hat mich überhaupt erst auf die Idee gebracht, das mal auszuprobieren.
-
Ok, danke, mit den Flags hab ichs jetzt hinbekommen. Scheint jetzt zu funktionieren, dass beim "Betreten" einer Triggerzone z.B. eine zufällig gewählte aus drei gegnerischen Gruppen auftaucht, oder auch keine, wenn der entsprechende Flagwert einfach nicht benutzt wird. Auf die Weise kann man ja wirklich mal ne CAP-Mission basteln, bei der man auch im Single-Player-Modus ne relative Unvorhersehbarkeit beim Auftauchen feindlicher Einheiten hat. Wird ich die Tage dann mal ausprobieren. Es müsste allerdings wirklich mal ein umfassendes Tutorial oder auch Handbuch dafür auf deutsch geben, also nochmal extra für alles rund um die Triggerregeln und wie man sich damit spannende Missions bauen kann. In dem ME-pdf-Handbuch, dass ich mir runtergeladen hab, wird das ja leider alles nur sehr rudimentär erklärt, und die englischen YouTube-Videos sind teilweise ja auch schon recht alt und nicht mehr ganz up to date (und ausserdem auf englisch :) )
-
So, das mit dem Zufall funktioniert schonmal nicht. Was bedeutet diese Triggerregel "Zufall", wie muss man die verwenden? Ich hab wie gesagt unter die Regel "Spielereinheit innerhalb Triggerzone" "Zufall" mit 30%, 20% und 10% gesetzt mit dem Ergenbnis, dass die gegnerische Einheit JEDESMAL auftaucht, wenn ich die Triggerzone passiere. Man kann bei diesem "Zufall" ja auch nichts weiter einstellen, ausser ner Prozentzahl. Find da auch nirgends vernünftige Erklärungen dazu.
-
Ja, hab ich auch schon gesehen, klingt ziemlich interessant. Wird bei mir als VR-Flieger hoffentlich die Performance nicht allzusehr beeinträchtigen durch die ganzen zusätzlichen Berechnungen :( Aber Jet Wash ist schon der Effekt, dass die Triebwerke die Abgase eines anderen Flugzeuges sozusagen "inhalieren", während Wirbelschleppen ja generell die verwirbelte Luft hinter einem Flugzeug sind?
-
Bzgl. Jet Wash wollt ich eh mal fragen, diesen Effekt gibt's bei den DCS Modulen so heftig ja eigentlich nur bei der F14, zumindest bei den anderen Modulen die ich hab ja ansonsten m.W. gar nicht. Wie ist das z.B. bei der F18, da die ja eigentlich ansonsten auch sehr genau simuliert wird, ist das einfach Sim-mässig nicht implementiert, oder hat die Hornet da irgendeine superiore Technik verbaut, die diesen Effekt irgendwie verhindert?
-
Vom Fluggefühl her das beste DCS-Modul für mich bisher zusammen mit der MiG21 würd ich sagen, einfach unheimlich gut die ganzen kleinen Details, die Geräusche der Schalter und Hebel, oder wenn's anfängt zu rütteln, wenn die Maschine an ihre Belastungsgrenzen kommt, das leichte Vibrieren im Cockpit bei hoher Geschwindigkeit, das ist alles super gemacht. Das Cockpit ist wahnsinnig detailliert, auch optisch ein absolutes Highlight. Dann hast du Jester mit seinen ganzen Sprüchen, den Walkman mit cooler Synthwavemucke von Meteor, ist auch einfach das unterhaltsamste Modul durch diese vielen kleinen Details. Von mir ne absolute Empfehlung!
-
Eine weitere Variante, die ich unbedingt mal probieren würde, wäre z.B. noch diese: Beim Passieren einer Triggerzone wird EINE von drei möglichen, vorher natürlich platzierten und auf "späte Aktivierung" gesetzten Gruppen gegnerischer Flugzeuge per Zufall ausgewählt, ODER die Option, dass auch gar nix erscheint. So eine Art "russisches Roulette" gewissermassen :) Das müsste dann über diese "Flags" realisiert werden, oder?
-
Nochmal zum Szenario "Zufällig (mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit) erscheinende Gegner": Es gibt ja bei den Triggerregeln (das mittlere Feld) die Option "Zufall". Reicht das, wenn ich unter die Regel "Spielereinheit innerhalb Triggerzone" die Regel "Zufall" mit 50% setze, um damit zu bewirken, dass die gegnerische Gruppe dann nicht zwangsläufig, sondern mit 50 %iger Wahrscheinlichkeit erscheint? Kommt mir ehrlich gesagt fast schon zu simpel vor, um wahr zu sein :) Komme erst morgen wieder an den Rechner, kann das leider grad nicht ausprobieren.
-
@Shagrat Ok, ja sowas in der Art. Der Kommentator aus dem englischen Forum meinte sinngemäss auch irgend sowas, dass sich einige hier nach einem der nächsten Tomcat-Updates nicht wundern sollten, dass Trägerlandungen auf einmal sehr viel schwerer sein werden als bisher. Theoretisch müsste die viel grössere und schwerere F14 eigentlich doch auch das im Vergleich zur Hornet auch schwerer aufs Deck zu kriegende Flugzeug sein, oder?
-
Also Trägerlandungen mit der Tomcat find ich immer noch generell deutlich einfacher als mit der F18. Ich kann auf "On-Speed" im Grunde scheissen,, AoA-Indexer und Ball gar nicht beachten, Hauptsache irgendwie auf Höhe der Seile runterkommen, eins fang ich eigentlich immer. Und wie gesagt dann aber oft der "Bolter Bolter"-Kommentar von Jester trotz Landung. Bei der Hornet kommt's dagegen öfter vor, das ich trotz On-Speed und scheinbar sauberstem Aufsetzen übers Deck rausche. Insgesamt wirkt das bei der F18 irgendwie akkurater im Moment. Find das Posting aus dem englischen Forum bzgl. des in dieser Hinsicht unvollständigen FM's der F14 leider nicht mehr, auf jeden Fall war das nicht von einem Entwickler oder so.
-
Wie ist das eigentlich momentan mit den "Bolter"-Kommentaren von Jester trotz erfolgreicher Trägerlandung? Ist das ein Bug? Besteht ja jetzt schon seit ner ganzen Weile eigentlich. Meine irgendwo im englischen Forum gelesen zu haben, dass das unter normalen Umständen dann wohl auch ein Bolter gewesen wäre, wenn da immer der Spruch kommt, da irgendso ein Teil des Flugmodells bei der F14 bezüglich Trägerlandungen noch nicht implementiert ist, weiss da jemand was genaueres?
-
Sorry schon mal an die offenen Fragen, bei denen ich leider auch nicht helfen kann, aber ich hätt da auch noch eine :) Nachdem ich also jetzt schon ganz gut mit den Triggerzonen rumgespielt hab (hat jetzt soweit alles funktioniert mit den Pilotennamen und Gruppen bzw. Einheiten in Triggerzonen), wollt ich nochmal rasch fragen, ob es denn möglich ist, gegnerische Einheiten sozusagen "zufällig" erscheinen zu lassen - also z.B. mit ner fifty-fifty-Chance z.B., nachdem der Trigger durch passieren der Zone ausgelöst worden ist? Also dass man sich dadurch seine eigenen SP-Missionen sozusagen ein bisschen unvorhersehbarer gestalten kann.
-
Also um nochmal die eigentliche Ausgangsfrage zu beantworten: meines Wissens brauchst du momentan bei jeder VR Brille, ausser der Rift , Steam VR und demzufolge auch Steam, um DCS in VR zocken zu können. Du musst dafür aber nicht DCS über Steam erworben haben. Nur die Apps müssen halt installiert sein.
-
Ach so, dachte die Frage bezog sich auf Schäden durch over g, sorry.
-
Es kracht, beide Flügel ab Jester schreit "We're hit, we're hit! Ejecting!" und es geht abwärts... :D Nee im Ernst, bis auf das verstellte HUD hab ich an Fehlfunktionen bisher nix feststellen können, was allerdings nichts heissen muss... "Master Caution" blinkt jedenfalls immer.