-
Posts
733 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by DST
-
Ach so? Also wenn ich auf der linken Seite hohe Schattenqualität einstelle, und rechts "flach" oder "niedrig" auswähle, hab ich praktisch nur hohe Cockpitschatten und alle restlichen Schatten (Z.b. auch vom eigenen Flugzeug oder Gebäuden auf der Erde?) dann niedrig? Wie wirkt sich das auf die Performance aus, hat da jemand evtl. Erfahrungswerte? (Kann momentan nicht an meinen Rechner zwecks ausprobieren)
-
Ok, also low shadows für Terrain und Objekte, aber high shadows für Cockpit geht nur über file-editing? Die Schattenqualität in den Einstellungen gilt ja für alles, oder gibt es irgendwo eine separate Option für Cockpitschattenqualität? Mir ist nämlich so als wenn ich das in irgend nem Forumsbeitrag im englischen Forum mal gelesen hab. Weil allgemein Schatten hochdrehen geht ja tierisch auf die Performance. Aber wenigstens im Cockpit wären etwas bessere Schatten schon cool, besonders natürlich in VR.
-
Edit: Doppelpost
-
Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass man Cockpit-Schatten separat von Terrain-Schatten einstellen kann, wo ist diese Option eigentlich zu finden?
-
Ich muss sagen dass dieses ASW für mich immer noch recht rätselhaft ist. Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass das irgendwie eine Verschlechterung der Grafik bewirken soll, aber das einzige was ich bemerke, wenn ich es per Tray Tool abschalte, ist eine starke Performance- Verschlechterung. Was ich halt hab, wenn ASW an ist, ist dieser "Ghosting"-Effekt bei sich schnell vorbeibewegenden Objekten, meistens andere Flugzeuge z.B. oder am Horizont beim seitlichen Blick aus dem Fenster bei schnellen Rollbewegungen.
-
Ja, ist ein generelles Problem mit der Unlesbarkeit der Cockpits in VR, besonders bei der Rift. Bei der Mirage ist es auch noch mal besonders schlimm. Ich würde mal vermuten, bei der f16 müsste es so ungefähr auf dem Niveau der f18 sein. Die soll ja mit der S halbwegs lesbar sein. (ich hab nur die CV1) Es gibt aber jede Menge Mods, die die Lesbarkeit speziell für VR verbessern sollen, u.a. auch für die Mirage. Hab die allerdings noch nicht ausprobiert. Ich les halt Handbuch, schaue Videos und versuch mir die Schalterpositionen zu merken. Ansonsten gibt's ja auch noch den VR-Zoom.
-
"Flying the DCS: F-16C Viper is great on a 2D monitor, but it really shines in VR." Klingt ja schonmal gut...
-
VIVANCO 45343, DisplayPort HDMI Kabel, 1.8 m Scheint Saturn-exklusiv zu sein, hing da jedenfalls im Regal rum, im Zweifelsfall mal den Produktnamen googeln.
-
https://www.saturn.de/de/product/_vivanco-45343-2066683.html?rbtc=%7C%7C2066683%7CComputer+%2B+Tablet+>+PC+%2B+Tablet+Zubehör+>+PC+Kabel+>+HDMI+Kabel%7Cp%7C%7C&extPu=saturn-gaw-search&extProvId=5&extCr=64346992058-315689782055&extSi=&extTg=&extLi=1643745061&keyword=&extAP=1o3&extMT=&gclid=EAIaIQobChMImpbYnPbU4wIViK3tCh3e-Q5uEAQYAyABEgKTtfD_BwE&gclsrc=aw.ds Shit, etwas monströser Link, aber das hab ich mir geholt bei Saturn.
-
Ok, Problem scheint erstmal behoben, wie´s aussieht. Hab mir grad ein "DisplayPort to HDMI"-Kabel geholt, vorher hatte ich ja wie gesagt nur so einen kurzen Adapter, an dem dann ein normales HDMI-Kabel hing, da müssen sich wohl an einer Seite ein paar Kontakte verabschiedet haben, Stichwort "Handshake". Irgendwie wird bei aktivierter Darstellung des VR-Brillen-Displayinhaltes auf dem Bildschirm wohl ein stark erhöhter Datensatz da durch müssen, bei dem es dann zu den Blackouts kam. Mit dem Kabel jetzt hatte ich keine Probleme. Mal schauen, obs dabei bleibt :unsure: Hatte übrigens auch noch nie vorher die Temperatur in meiner Graka gemessen, also um die 70 Grad sind bei dieser ja eigentlich schon Maximalbelastung "DCS in VR" durchaus noch angemessen? Ich hatte vorher noch einen Artikel auf irgendeiner PC-Seite gelesen, wo stand, dass um die 70 Grad schon kritisch wäre, und man bereits da mit Grafikfehlern und ähnlichem rechnen muss... Kann auch sein, das der Artikel womöglich schon etwas älter war. Der Lüfterspeed geht bei mir anscheinend auch nie mehr als 50% rauf, das ist dann anscheinend auch noch im grünen Bereich, ja?
-
Ok, danke für die Rückmeldungen. Am Displayport über den HDMI-Adapter liefert die Brille gar kein Bild, aber Ton ist zu hören. Über den Displayport sollte die Brille eigentlich auch gehen, oder? Ok, danke, das lässt mich ja hoffen. Also dass es kein Defekt an der Graka ist. Denn die Brille liefert ja ein einwandfreies Bild.Mit einem anderen HDMI Kabel tritt der Fehler auch auf, hab ich schon probiert. Und wie gesagt ein über Displayport angeschlossener TV hat sich auch verabschiedet. Evtl. liegt's ja wirklich nur am Adapter Displayport->HDMI, das ist so'n Billigteil von Hama. Komisch halt nur, dass der Fehler immer nur auftritt, wenn Brille+Monitor aktiv sind.
-
Ok, scheint tatsächlich ein Hitzeproblem zu sein. Hab mal mit GPU Z die Werte überprüft, und bei DCS geht die Temperatur auf über 70 grad hoch während der Fan-Speed nicht mehr als 45% wurde. Die grünen Pixel erscheinen fast genau nachdem die Temperatur über 70 Grad steigt, dann verabschiedet sich das HDMI-Signal des Monitors. Muss auch dazu sagen, dass meine Grafikkarte von Anfang an einen Fabrikationsfehler hatte, nämlich ein extrem nerviges Schleifgeräusch, dass einer der Lüfter produziert. dabei schleifen die Lamellen eines der Lüfter auf dem darunterliegenden Kühlgitter. Der Verkäufer meines PC´s hatte mir seinerzeit aufgrund der Nichtverfügbarkeit neuer 1080ti´s eine 2080 zum Tausch angeboten, aber ich hatte letzten Endes abgelehnt, weil die 2080 für meine Bedürfnisse eine etwas schlechtere Performance hat, und ich halt darauf gehofft hatte, das Schleifgeräusch wäre ein rein "kosmetisches" Problem, was sich bisher auch zu bestätigen schien, da ich bisher nie derartige Probleme hatte. Auch bei der letzten Hitzwelle nicht. Tja, werd mal abwarten, wenns wieder kühler wird, ob´s dann besser wird. Ansonsten muss halt ne neue Karte ran. Garantie auf den ganzen Rechner hab ich noch. Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, einen Lüfter künstlich "hochzudrehen", also per Software?
-
@Daemion Gibt's ne Möglichkeit die über Windows irgendwie unkompliziert anzeigen zu lassen? Oder läuft das über n externes Programm? PS: Jaja, hab das hier auch verfolgt mit den Umlauten im Adminnamen, die den Blackscreen in den Displays verursacht haben, das ist doch echt unglaublich. Deswegen würd ich auf jeden Fall auch erstmal alle Möglichkeiten austesten, bevor ich losrenne und mir ne neue Graka hole....:) Die Behebung dieses Bugs ist übrigens Teil der aktuellen Patchnotes. Edit: ums nochmal ein bisschen zu präzisieren: der Monitor scheint sich abzuschalten, nachdem für 5-10 min der Bildinhalt der VR-Brille auf dem Monitor dargestellt wurde.
-
Mich wundert's wie gesagt halt nur, dass die Rift weiterhin funktioniert, und es nur der Monitor ist, der sich verabschiedet. Wenn die Grafikkarte generelle Fehler wg. Überhitzung oder dergleichen produziert, müssten die sich doch auch auf die Ausgabe in der VR-Brille auswirken? Also diese grünen Pixel sieht man wie geagt nur auf dem Monitor, wenn ich es geschafft habe, den wieder einzuschalten, und sie verschwinden fast sofort, wenn das Spiel beendet, und die Oculus-App geschlossen wird. Hab das jetzt mit Project Cars 2 ein paar mal probiert. Und heute gab's wie gesagt mal wieder ein neues Oculus-Update bei mir. Als wenn das womöglich auch damit was zu tun hat...
-
Also ein TV, den ich jetzt mal probeweise als Monitor benutzt hab, hat sich auch nach ca. 5 min abgeschaltet und offenbar kein Signal mehr über HDMI bekommen. Liegt ja demnach wohl tatsächlich an der Grafikkarte, wie´s scheint. So eine Scheisse. Seltsam nur, dass die Rift tadellos funktioniert. Die hängt am einzigen HDMI-Ausgang meines Rechners, und der Monitor über ein Adapter an einem von 3 Display-Ports. Wenn ich nur wüsste, ob das nun ein definitives Software- oder Hardwareproblem ist... Im normalen Bildschirmbetrieb bei abgestöpselter Rift läufts auch fehlerfrei über Monitor. Aber wie gesagt, scheint schon so zu sein, dass der Fehler bei hoher GraKa-Belastung durch die Doppelbelastung: Monitor+Rift auftaucht.
-
Bei mir taucht seit heute folgendes Problem auf: Beim Betrieb eines Spiels in VR (Rift CV1) schaltet sich nach einer Weile (ca. 5-10 min) der parallel laufende Monitor ab. Bei erneutem Einschalten des Monitors kommt die Meldung keine Verbindung zu HDMI, oder manchmal auch das Bild, allerdings übersät mit flackernden grünen Punkten. Die Rift dagegen läuft problemlos. Wenn ich daraufhin die Oculusapp und das gerade laufende Spiel schliesse, verschwinden die grünen Pixel auf dem wieder eingeschalteten Monitor langsam wieder, und der Monitor läuft normal. Bei DCS hatte ich ausserdem eben einen Absturz mit anschliessendem automatischen Rechnerneustart, bei dem allerdings auch das Bild in der Rift eingefroren ist, und die grosse Sanduhr eingeblendet war. Monitor auch wieder schwarz. Bin mir jetzt nicht sicher, ob das damit in Zusammenhang zu sehen ist. Das geschilderte Problem mit dem sich abschaltenden Monitor tritt z.B. bei Project Cars 2 in VR ebenfalls auf, also liegt das anscheinend jedenfalls nicht an DCS. Es gab ja vor kurzem sowohl ein NVIDIA-Treiber-Update und ein Oculus-Update, hat in dem Zusammenhang vllt. jemand ähnliche Probleme festgestellt? Auch wenn das jetzt der GAU für mich wäre, das riecht schon nach nem Problem mit der Grafikkarte oder? Momentan während ich das hier schreibe funktioniert der Monitor normal. Problem scheint also nur bei Doppelbelastung Rift/Monitor aufzutreten. Hat jemand evtl. einen Hinweis, wie man einen Fehler der Grafikkarte einwandfrei feststellen (bzw. ausschliessen) kann?
-
Ach, ich hab vor ein paar Tagen eigentlich überhaupt zum ersten mal ein paar Videos von denen zu richtigen "Tutorial"-Zwecken geguckt, weil ich halt auf der Suche nach Videos zum Thema Air to Air in der F18 war, und nochmal ein paar Grundlagen zum Radar, BVR, ACM usw. in Videoform sehen wollte. Ist jetzt echt nicht so, dass die jetzt meine alleinige Quelle sein sollen, ich guck mir doch alles mögliche an, was so zu finden ist, Wags, Jabbers und wie sie alle heissen. Ich will die Typen jetzt auch nicht auf biegen und brechen verteidigen, aber die paar Videos die ich da jetzt zu dem Thema, dass mich momentan interessiert, gesehen habe, fand ich hilfreich und nützlich, das ist eigentlich alles was ich sagen wollte. Und wenn jetzt welche ankommen und mir erzählen ich hätte da jetzt wahrscheinlich ganz schlimme und falsche Fehlinformationen bekommen, wo ich jetzt eher den Eindruck hatte, das deckt sich im großen und ganzen mit den Infos aus dem Handbuch oder anderen Videos, dann find ich das halt arg übertrieben. Vielleicht sollte ich auch einfach nochmal dazu sagen, dass ich vermutlich selber so ein bisschen so drauf bin wie die GR-Typen, oder vielleicht auch der Threadersteller, für mich ist DCS einfach ein entspanntes Freizeitvergnügen, dass halt für mich möglichst wenig in Stress und Arbeit ausarten sollte, damit habe ich den Rest meiner Zeit genug zu tun, also bin schon wohl auch eher der "arcadige" Spieler, was aber nicht heisst, dass ich keinen Wert auf Realismus lege. Aber für ein komplettes Startup z.B. fehlt mir momentan einfach auch noch die Geduld. Was auch wiederum nicht heisst, dass ich mich dereinst nicht damit mal beschäftigen werde.
-
Oh Gott, der Sitz ist nicht gearmed. Nee, also das geht ja nu echt nicht. Überzeugt. Werd definitiv nie mehr ein Reapers-Video gucken!!!
-
Also wenn sich jemand noch die Mühe machen will, die falschen Informationen aus diesem Video zu rekapitulieren, bin ich überzeugt :) Hab das vorgestern noch geschaut, und fand es wie gesagt informativ.
-
Vielen Dank für die Mühe, aber wie gesagt ich hab Videos zu BVR, ACM, Countermeasures und der Funktionsweise des Radars der F18 gesehen. Ach so und noch eins übers "cranking", hab ich vorher auch noch nie von gehört, fand ich gut erklärt. Mag sein, dass das F14-Video verkackt ist, k.A., hab das noch nicht gesehen. Ich weigere ich mich weiterhin zu glauben das sämtliche Videos von denen größtenteils nur aus Falschinformationen bestehen, das ist doch Humbug.
-
Naja, bringt jetzt nicht viel, ohne mal auf konkrete angebliche "Falschinformationen" in den entsprechenden Videos, die ich jetzt gesehen habe, einzugehen.
-
Also bei mir ist momentan nur A/A hauptsächlich mit F18 und F14 angesagt. Und da hab ich jetzt 2-3 Videos gesehen zum Thema BVR, ACM und Countermeasures bei der F18 von den GR-Typen und fand die wie gesagt für mich echt hilfreich, massive Fehlinformationen sind mir da jetzt keine aufgefallen, funktioniert alles so, wie es erklärt wurde, das reicht für mich. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bei einigen Experten hier vermutlich dadurch disqualifiziere...
-
Echt, so schlimm? Hab das schon ein paar mal gelesen, so krass kams mir jetzt nicht vor. Dieser "caps" wirkt recht sympathisch, macht halt den Eindruck von einem der auch noch am Lernen ist, zumindest was ich bisher zum Thema A/A bei der F18 gesehen hab, war soweit für mich verständlich und sehr hilfreich.
-
Ich arbeite mich gerade durch die ganzen Grim Reaper F18-Videos, find die eigentlich ganz informativ. Hab ja auch noch heftige Wissenslücken, und das ganze AG-Thema ja noch gar nicht berührt...
-
Also ich arbeite bei den "clickables" eigentlich so viel wie möglich mit der Maus. Hab mir die mitsamt Tastatur rechts neben mir positioniert und hab's inzwischen ganz gut drauf da blind hinzugreifen. (Ich flieg auch in VR) Die F-Tasten krieg ich so auch gut, aber ansonsten versuch ich wie gesagt alles was mit Maus geht auch mit Maus zu machen, um HOTAS-Belegungen zu sparen. (Eigentlich ein Wunder, dass ich bei der F18 noch nie den Haubenabwurf erwischt hab beim Gearlever-betätigen :) ) Das ist natürlich schon ein Nachteil bei FC3, dass man sich einen Haufen Kram wie Gears und Flaps alles irgendwo auf den Stick legen muss, aber es geht. Muss man halt Prioritäten setzen. :)