Air_Wolf Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Hallo Piloten Habe bei der Bf-109 K4 ein kleines Problem. Wäre schön wenn Ihr da helfen könntet. Beim Anwerfen der Maschine, bekomme ich mit der Handpumpe (Die mit dem roten Knopf zum Pumpen) nicht den nötigen Benzindruck. Das dafür zuständige Messinstrument zeigt sich durch die Pumperei unbeeindruckt und somit bekomme ich den Benzindruck nicht laut Anleitung in den dafür zuständigen Bereich. Ja, ich bekomme die 109 zwar auch mit wenig Benzindruck an, würde aber gerne wissen warum die Pumpe nicht geht, bzw. was ich falsch mache.:pilotfly:
EagleEye Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Hi Air Wolf, mit dem roten Knopf zum Pumpen (wenn es der Primer ist, den du meinst), pumpst du nur etwas Kraftstoff in den Vergaser ein, damit der Motor besser startet. Das Pumpen damit wirkt sich nicht auf den Benzindruck aus. Der eigentliche Benzindruck wird durch eine elektrische Pumpe hergestellt. Deutsche DCS-Flughandbücher SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals
QuiGon Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Das war in früheren Versionen aber noch anderst oder? Ich meine ich hätte früher mit der Handpumpe den benzindruck erhöht, was aber dann wohl falsch war und irgendwann mit einem Update behoben wurde? Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Air_Wolf Posted February 24, 2016 Author Posted February 24, 2016 Hi Auf Seite 130 der Anleitung steht, dass mit der Handpumpe solange gepumpt werden soll, bis auf der Anzeige für Benzinruck sich ein Druck zwischen 1,6 und 1,8 kg/cm einstellt. Da sind auch zwei Markierungen angebracht. Ja muss auch sagen, dass die Pumpe mal Funktion hatte. Könnt Ihr mit der Pumpe den Benzindruck erhöhen oder nicht?
golani79 Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Ja, es funktioniert - nur das Instrument zeigt nichts an, bevor der Motor nicht läuft. Ob das ein Bug ist oder so sein soll, weiß ich jedoch nicht. Hat sich nach einem Update mal geändert - zu Beginn sah man nämlich den Druck nach oben gehen beim Pumpen vor dem Start. Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk >> DCS liveries by golani79 <<
Roadrunner Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 irgendwo im EN forum wurde gesagt, dass es ein fehler war, dass die anzeige das pumpen wiederspiegelte, und so wurde es entfernt. ich selbst frage die bodencrew fürs "ankurbeln" und pumpe einfach so lange bis sie "clear" brüllen, paßt idR dann. aber fakt bleibt: es ist kein bug. @Air Wolf, die letzten patchnotes sagen, dass im handbuch fehler behoben wurden, gilt das auch für deine seite 130? [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
Roadrunner Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 kann ja selber lesen.... EN handbuch seite 121 sagt: "With left hand, pump the Primer Pump Handle; this could take up to 15 strokes. When finished, secure the Handle in the down position." kein verweis mehr auf die anzeige :) [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
EagleEye Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 (edited) Sorry Air Wolf, ich hatte die Funktion dieser Handpumpe wohl anders in Erinnerung. Welches Handbuch nutzt du, Deutsch oder Englisch? Edited February 24, 2016 by EagleEye Deutsche DCS-Flughandbücher SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals
Air_Wolf Posted February 24, 2016 Author Posted February 24, 2016 Hi Eagle EYE Das deutsche Handbuch Für mich macht das halt keinen Sinn, wenn ich 15X pumpen soll und ein Druckinstrument habe, dass den Druck dann nicht anzeigt. Warum habe ich die Handpumpe denn überhaupt? Na ja vielleicht wissen das ja andere Piloten. Wäre schön. Ansonsten kann ich die 109 echt empfehlen.
shagrat Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Hi Eagle EYE Das deutsche Handbuch Für mich macht das halt keinen Sinn, wenn ich 15X pumpen soll und ein Druckinstrument habe, dass den Druck dann nicht anzeigt. Warum habe ich die Handpumpe denn überhaupt? Na ja vielleicht wissen das ja andere Piloten. Wäre schön. Ansonsten kann ich die 109 echt empfehlen. Wie schon gesagt, das Instrument kann "deinen" Pumpendruck gar nicht anzeigen... Du pumpst den Sprit in den Vergaser, damit er beim Anlassen was zum "vergasen" hat, da die eigentliche Spritpumpe (deren Leitungsdruck der Druckmesser anzeigt) erst bei laufendem Motor Sprit fördert... Zumindest hab ich das so verstanden bei der Änderung. Du pumpst also 10-15 mal volle Hübe mit der Handpumpe, während die Jungs den Startergyro auf Tempo kurbeln und kuppeltst dann ein. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Flying-Kane Posted February 24, 2016 Posted February 24, 2016 Du pumpst den Sprit in den Vergaser, damit er beim Anlassen was zum "vergasen" hat.... Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber der DB605 ist ein Einspritzer, da wird es keinen Vergaser geben. ;) AMD Ryzen 7 5800X | 32GB DDR4 RAM | NVidia RTX4080 | MSI B550 TOMAHAWK | Creative X-Fi Titanium | Win 10 Pro 64bit | Track IR4 Pro | Thrustmaster Warthog | Thrustmaster TPR Pedals
Air_Wolf Posted February 24, 2016 Author Posted February 24, 2016 Hi shagrat Danke für die Info von Dir die technisch nun absolut nachvollziehbar ist. Somit ist das deutsche Handbuch auf Seite 130 falsch! Danke an alle Piloten die mitgeholfen haben. Air Wolf
shagrat Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber der DB605 ist ein Einspritzer, da wird es keinen Vergaser geben. ;) Leitungen/Treibstoffwege... K.A. was im Detail. Die Ansage war, dass der Druckmesser IRL nicht anzeigt wenn du die Handpumpe beim Start nutzt. Ich kann auch nicht sagen, ob der an der Treinstoffpumpe oder an der.Leitung misst. Ich gehe nur davon aus, die Fachleute/Piloten wissen, was sie da tun. :) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Falke010163 Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 :music_whistling:Hallo, ich habe mir vor zwei Tagen die Me-109K zugelegt. Bin also absoluter Anfänger was die Me-109 betrifft. Ich hatte bisher nur Zeit mich im Handbuch etwas über die grundlegenden Dinge einzulesen. Mir viel auf das für den Startvorgang eine Bodencrew benötigt wird. Bedeutet das, dass man die Me-109 nicht ohne Hilfe von außen starten kann? Bei der Mustang ist das ja nicht so. Und welche Aufgabe hat die Bodencrew beim Starten?
QuiGon Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 Ja, die Bf-109 benötigt in der Tat eine Bodencrew zum starten (was damals standard war so weit ich weiß?), deren Aufgabe es war mit einer Handkurbel den Anlasser auf Drehzahl zu bringen. Sieht man in diesem Video gut: https://youtu.be/7Sz5t-m9IOE?t=2m45s Die Fw-190 kann das hingegen selbstständig (elektrisch?) erledigen und benötigt daher keine Bodencrew zum anlassen. Ich bin kein Technik-Experte, deshalb möge man mir bitte die etwas saloppe Formulierung verzeihen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Falke010163 Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 Danke für die Info und den Link. Super.
Flying-Kane Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 Soviel ich weiss, konnten die DB Motoren auch mit einem Bosch Anlasser selbsständig gestartet werden, d.h. ohne Kurbel. Bei der FW190 Dora benötigt man auch eine Kurbel. Es gibt auf YouTube ein Video einer FW190D-13, die mit Kurbel gestartet wird. Warum allerdings manche Bf109/Fw190 "manuell" mit Kurbel, andere wiederum "elektrisch" gestartet werden konnten, keine Ahnung. Materialknappheit? Vielleicht hat jemand mehr Informationen dazu. AMD Ryzen 7 5800X | 32GB DDR4 RAM | NVidia RTX4080 | MSI B550 TOMAHAWK | Creative X-Fi Titanium | Win 10 Pro 64bit | Track IR4 Pro | Thrustmaster Warthog | Thrustmaster TPR Pedals
shagrat Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 Soviel ich weiss, konnten die DB Motoren auch mit einem Bosch Anlasser selbsständig gestartet werden, d.h. ohne Kurbel. Bei der FW190 Dora benötigt man auch eine Kurbel. Es gibt auf YouTube ein Video einer FW190D-13, die mit Kurbel gestartet wird. Warum allerdings manche Bf109/Fw190 "manuell" mit Kurbel, andere wiederum "elektrisch" gestartet werden konnten, keine Ahnung. Materialknappheit? Vielleicht hat jemand mehr Informationen dazu. Das wurde im englischen Forenteil schonmal diskutiert. Ich meine die Ansage war, dass diverse ältere Versionen der Bf. 109 den Anlasser hatten, man bei der K4 aber keinen verbaut hat. Ob das aus Gewichtsersparnis oder Knappheit an Anlasser etc. geschah, ist man sich aber auch nicht klar ersichtlich. Vermutlich sowohl als auch...;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Roadrunner Posted February 25, 2016 Posted February 25, 2016 In DIESEM topic ist ein video interview mit günther rall, wo er auf die frage was ihm im cockpit einer mustang gefallen hätte meint, dass ihm zuerst der elektrische anlasser ins auge gefallen wäre :D [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
MFG62 Joker Posted February 26, 2016 Posted February 26, 2016 (edited) Der DB 605DB oder DC Motor wird mit speziellem Anlaßkraftstoff angelassen. Hierzu ist am Behälterkopf des Haupttanks ein kleinerer Behälter für Anlaßkraftstoff mit ca. 3 Ltr. Fassungsvermögen angebracht. Aus diesem Behälter wird mittels der manuellen Einspritzpumpe der Anlaßkraftstoff direkt an die Einspritzbatterie am Motor gepumpt. Dieser Leitungszweig ist nicht Kraftstoff Druck überwacht. Daher zeigt der Kraftstoffdruckanzeiger nach der Korrektur des ursprünglichen Bugs keinen Druck mehr, wenn die Einspritzpumpe betätigt wurde. 15 Mal Pumpen reicht aus. Daher muss das deutsche Handbuch für DCS:Bf109-K4 angepasst werden. Ich kümmere mich darum. Sobald der Motor ca. mit Leerlaufdrehzahl dreht, saugen die am Motor angeflanschten mechanischen Saugpumpen den Kraftstoff aus der Brandhahnarmatur (Filter / Entwässerung- und Absperreinrichtung). Siehe hierzu original Handbuch Abschnitt 6 Triebwerksanlage, Seite 12. Der DB 605 in der K4 wird mit Kurbel angelassen. Es gab schon früh (1942) einen elektrischen Anlasser, der aber aus Gründen der Gewichtsersparniss für die 109 nicht oder nur extrem selten zum Einsatz kam. Edited February 26, 2016 by I./ZG15_FALKE 1
JG5_Wolke Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 Leider scheint die Pumpe aber nix zu bewirken, denn Anzeige hin oder her, der Motor dreht zwar durch startet nicht. Pumpe ich zuviel, wenn ich pumpe wie ein Blöder? Oder woran könnte es sonst liegen? Alles andere ist gemäß Checkliste eingestellt. Ich benutze keine Signa...dingens..gedöns...
Flying-Kane Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 (edited) Leider scheint die Pumpe aber nix zu bewirken, denn Anzeige hin oder her, der Motor dreht zwar durch startet nicht. Pumpe ich zuviel, wenn ich pumpe wie ein Blöder? Oder woran könnte es sonst liegen? Alles andere ist gemäß Checkliste eingestellt. Du brauchst die Pumpe nicht! Rechte Seite entsprechend die Sicherungen reindrücken / Tankhebel auf P1+P2 / Magneten auf M1+M2 / Gashebel ca. 1 cm nach vorn schieben / Bodencrew sagen, dass sie kurbeln soll und wenn sie ihr "Zeichen" gibt dann ziehst du am roten Starterhebel, so lange bis der Motor anspringt. Wenn das nicht funktioniert, dann lade bitte mal ein Video von deinem Startvorgang hoch. Edited January 27, 2020 by Flying-Kane AMD Ryzen 7 5800X | 32GB DDR4 RAM | NVidia RTX4080 | MSI B550 TOMAHAWK | Creative X-Fi Titanium | Win 10 Pro 64bit | Track IR4 Pro | Thrustmaster Warthog | Thrustmaster TPR Pedals
JG5_Wolke Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 Diese Variante hab ich noch nicht getestet. Danke dir, ich probiere es aus. Ich benutze keine Signa...dingens..gedöns...
JG5_Wolke Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 Auf diese Art funktioniert es. Vielen Dank. Vermutlich habe ich den Motor durch das Vorpumpen absaufen lassen bevor er lief. Allerdings fragt sich nun, wozu die Pumpe dann da ist, wenn man sie zum Start nicht mehr braucht. Ich benutze keine Signa...dingens..gedöns...
MAD-MM Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 Auf diese Art funktioniert es. Vielen Dank. Vermutlich habe ich den Motor durch das Vorpumpen absaufen lassen bevor er lief. Allerdings fragt sich nun, wozu die Pumpe dann da ist, wenn man sie zum Start nicht mehr braucht. Hi Wolke, Im orginal 109 Handbuch steht bei großer Kälte Motor ohne Zündung durchdrehen und Kraftstoff einspritzen.. Bin mir zwar da auch kein Experte, aber Kraftstoff kondensiert auch normal bei tiefen Temperaturen an die Zylinderwände. Ich denke das dient zur Vorbereitung, vor dem eigentlich Anlassen um ein Zündfähiges gemisch im Zylinder herzustellen... Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward. [sIGPIC][/sIGPIC] 9./JG27
Recommended Posts