Jump to content

Recommended Posts

Posted
Hab immer noch das Problem das ich die Hornet nicht fliegen kann.

Hab DCS Beta komplett nochmal neu Installiert.

Danach sofort die Hornet.

Soweit war die installation ok sie steht auch da zur verfügung wo ein installiertes Modul verfügbar sein sollte.

Wenn ich über den Editor oder Schnelle Mission fliegen will Lande ich

auf der F10 Karte.

Mittler weile hab ich das gefühl das es da eine Panne gibt

bei der registrierung.

Hatte auch letztens probleme mit der Gulf Map.

Wer kann da helfen??

 

 

PS:die älteren module gehen

 

Stell mal ein Supportticket über https://www.digitalcombatsimulator.com/de/support/ ein.

Das liest sich erstmal so, als wäre was mit der Aktivierung nicht okay.

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted
Eigentlich bin ich ja großer RTFM-Verfechter, aber bei der Hornet musste ich erstmal einsteigen und losfliegen. Wer braucht schon Handbücher? :music_whistling: ;)

Ich brauch sie, denn ich bin auch einer dieser RTFM-Verfechter. Die Hornet fliege ich allerdings auch ohne vorher das Handbuch gelesen zu haben... es gibt ja schließlich noch keins :cry:

 

Dieser Early Access-Guide den wir statt dessen haben ist doch arg dünn :(

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Interessante Ergänzung zum EA-Guide

 

Moin Männers,

 

es dealt zwar mit der Rhino und ist auch nicht für DCS, aber die Ausführungen und Erklärungen können auch für "unsere" Legacy hilfreich sein... ;-)

 

https://forums.vrsimulations.com/support/index.php/Navigation_Systems

 

 

VG

 

Ragnar65

Edited by Ragnar65

X-56 HOTAS, TFRP Pedals

Modules: F-5E, FC3, F/A-18C, Mirage 2000 C, AV-8BNA, FW-190 A-8, F-16C Viper

SystemSpecs: AMD A8-6600K (4x3,9GHz), 16 GB RAM, NVidia GeForce GTX1070 8GB, WIN10 64bit

Posted
Ich brauch sie, denn ich bin auch einer dieser RTFM-Verfechter. Die Hornet fliege ich allerdings auch ohne vorher das Handbuch gelesen zu haben... es gibt ja schließlich noch keins :cry:

 

Dieser Early Access-Guide den wir statt dessen haben ist doch arg dünn :(

Wenn man den Harrier und die A10c geflogen hat, dann kann man allerdings schon sehr viel herleiten bzw. ist dann einiges selbsterklärend :)

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted
Wenn man den Harrier und die A10c geflogen hat, dann kann man allerdings schon sehr viel herleiten bzw. ist dann einiges selbsterklärend :)

Jo, ich komme mit der Hornet (bzw. dem Teil der bis jetzt im EA enthalten ist) auch bestens klar, aber viele Details sind mir halt unklar. Was ist denn z.B. der praktische Unterschied zwischen dem mechanischen Zünder und dem elektronischen Zünder?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

mechanischen Zünder: ausgelöst durch Aufschlag auf einen 'harten' Gegenstand aka Panzer

 

elektronischen Zünder: wird ausgelöst, wenn z.B. eine Bestimme Enfernung zum Boden erreicht wird (CBU)

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)
mechanischen Zünder: ausgelöst durch Aufschlag auf einen 'harten' Gegenstand aka Panzer

 

elektronischen Zünder: wird ausgelöst, wenn z.B. eine Bestimme Enfernung zum Boden erreicht wird (CBU)

Ah, danke, solche informationen meine ich. Dafür hätte ich halt gerne ein vollwertiges Handbuch um das nachlesen zu können :thumbup:

 

Verstehe ich das richtig, dass nur bestimmte Bombentypen (z.b. CBUs) einen elektronischen Zünder haben (obwohl er, zumindest derzeit, bei allen Bombentypen zur Auswahl steht)?

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Wenn es nicht wegen EA fehlerhaft ist, dann ist es gewollt. Die MKs können mit Aufschlag-Zünder (MFUZ) oder mit Näherungs-Zünder (EFUZ) bestückt werden. Daher stehen evtl. beide zur Varianten im SMS zur Auswahl?!

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted (edited)

So, jetzt muss ich die Noob-Frage schlechthin hier auch nochmal stellen. Ich meine, es wäre hier schon mal danach gefragt worden, kann es aber nicht mehr finden.

Und zwar geht es wieder um die Einstellung der Throttlesteuerung beim Warthog Throttle, um von der Off-Position in die Idle-Position zu kommen beim Triebwerkstart.

Umgedreht funktioniert. Also wenn ich von Idle die Schubhebel nach hinten über den Widerstand hebe, dann wird ein Tastendruck erkannt und die Hebel befinden sich in der Off-Position.

Wenn ich allerdings nach vorne über den Widerstand hebe, dann wird hierbei ja keine Tastenfunktion erkannt.

 

Lässt sich das irgendwie ohne Target-Software lösen?

(Sorry, wenn danach schon zig Mal gefragt wurde)

 

 

Edit: ok, habe es eben hinbekommen. Ich hatte nur die Funktion "Schubhebel (rechts/links) Aus" belegt anstelle von "Schubhebel (rechts/links) Aus/Leerlauf".

Edited by ram0506

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted
Wenn ich allerdings nach vorne über den Widerstand hebe, dann wird hierbei ja keine Tastenfunktion erkannt.

 

Lässt sich das irgendwie ohne Target-Software lösen?

 

Meine persönliche SOP ist es, die Schubregler zum Start einer Mission in Idle zu haben.

 

Nachdem ich im Pit sitze und die wenn die Mission läuft (keine Pause an), ziehe ich beide nacheinander in die Off-Position.

 

Wenn dann etwas später der Triebwerksstart ansteht, erkennt DCS sehr zuverlässig, wenn die Schubregler dann wieder über den Detent auf Idle gehoben werden.

 

Das hat in der A-10C gut geklappt und in der Hornet passt es auch wieder. Wenn man sich dran gewöhnt, kann man fast vergessen, dass es da überhaupt ein Problem gibt. :)

Posted
So, jetzt muss ich die Noob-Frage schlechthin hier auch nochmal stellen. Ich meine, es wäre hier schon mal danach gefragt worden, kann es aber nicht mehr finden.

Und zwar geht es wieder um die Einstellung der Throttlesteuerung beim Warthog Throttle, um von der Off-Position in die Idle-Position zu kommen beim Triebwerkstart.

Umgedreht funktioniert. Also wenn ich von Idle die Schubhebel nach hinten über den Widerstand hebe, dann wird ein Tastendruck erkannt und die Hebel befinden sich in der Off-Position.

Wenn ich allerdings nach vorne über den Widerstand hebe, dann wird hierbei ja keine Tastenfunktion erkannt.

 

Lässt sich das irgendwie ohne Target-Software lösen?

(Sorry, wenn danach schon zig Mal gefragt wurde)

 

 

Edit: ok, habe es eben hinbekommen. Ich hatte nur die Funktion "Schubhebel (rechts/links) Aus" belegt anstelle von "Schubhebel (rechts/links) Aus/Leerlauf".

 

 

Leider wird der Schalter von Aus>Idle nicht erkannt nur in die Richtung Idle>Aus. Es müßten Schalter 29 und 30 sein, kann mich aber irren.

Aber einmal belegt, funktionieren sie in beide Richtungen einwandfrei.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Gem. Wags sollte es diese Woche ein grösseres Update geben für die Hornet:

 

We should have a really nice update this week that is focused on user feedback.
Posted

Nabend

 

 

Mal wieder mit ein paar Fragen.

1 Leert sich die Batterie mit der zeit (hatte das Problem das ich bei einen längeren stand am Boden unter Verwendung Exrener Stromversorung ein wenig in den Navi-Einstellung u. Programmierung spielte die Maschiene nicht mehr anspringen wollte) muß aber auch gestehen das ich nur wenig sprit im Tank hatte sie auch leer laufen ließ.

Hatte sogar dadurch blinkende Anzeigen.

Heute Ähnlichen Problem nach landung auf dem Flugzeugträger -Maschiene Abgestellt wurde geramt Reperatur wollte die Hornet nicht mehr so ,habe dann das rechte Triebwerk starten wollen ging nicht kam nicht über die 31% trotz IDEL Pos..

Habe dann das linke das ging und konnte dann das rechte auch wieder starten.

Und die zweite frage

2. Die Burst-Deflektoren auf der CVN ( die Bleche) die hochklappen ich sehe das nur wenn ich vom Träger starte.

Nach einer Landung und Start bleiben die unten ist das so oder gibt es da einen Befehl?

 

 

Mfg Lars

Posted

1) Die Batterie kann sich in anderen DCS-Fliegern durchaus entladen (z.B. im Huey). Bei der Hornet hab ich das noch nicht getestet, jedoch hat die Hornet eine Spannungsanzeige für den Batteriestrom direkt neben dem Batterieschalter. Hast du mal geguckt was dort angezeigt wurde als die Probleme auftraten?

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Der Zeiger war kanns unten und wenn ich den Batterieschalter in die hintere position gebracht hatte auch.

Ich muß noch ein wenig mit der Exteren Strom Versorgung spielen da gibt es ja 5 Schalter und bei 4 Schaltern davon sind 2 verschiedene Positionen möglich.

Wie geschrieben habe ich ja das Triebwerk dann wieder zum Laufen gebracht trotz Schwangungen.

Mir ging es jetzt nur darum ob es mit dabei ist wie beim Harrier nur halt nicht so schnell.

Und jemand ein eine Idee bezüglich der Abweisbleche wieso die beim zweiten Start nicht hochklappen?

Posted
Der Zeiger war kanns unten und wenn ich den Batterieschalter in die hintere position gebracht hatte auch.

Ich muß noch ein wenig mit der Exteren Strom Versorgung spielen da gibt es ja 5 Schalter und bei 4 Schaltern davon sind 2 verschiedene Positionen möglich.

Wie geschrieben habe ich ja das Triebwerk dann wieder zum Laufen gebracht trotz Schwangungen.

Mir ging es jetzt nur darum ob es mit dabei ist wie beim Harrier nur halt nicht so schnell.

Und jemand ein eine Idee bezüglich der Abweisbleche wieso die beim zweiten Start nicht hochklappen?

Die sind noch etwas verbuggt, wobei ich eigentlich dachte das dieser Bug nur den Multiplayer beträfe.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Trimmungs Problem gelöst

 

Hast du Force Feedback in den Optionen aktiv (und keinen FFB-Stick in Benutzung)? Das hat immer wieder gerne Probleme mit der Trimmung verursacht. Dann einfach Force Feedback ausmachen, danach sollte es klappen.

 

Probier mal zu Trimmen vor dem Start und mit heruntergefalteten Flügel. Dann kannst du auf der FCS-Seite überprüfen, ob sich was tut.

 

Hi zusammen,

 

das mit der Trimmung ist geklärt und gelöst. :smilewink:

 

Das FFB hatte ich aus, Flügel waren runter geklappt.

 

Es lag an den Landeklappen.:doh:

Wenn die FULL oder HALF sind kann man ziemlich "großzügig" trimmen und die

ROLL oder PITCH bewegt sich schnell und intensiv.

 

Wenn die Klappen aber auf AUTO stehen, ist die Trimmung auch aktiv aber sehr, sehr fein.

Man muß sehr lange den Trimm-Button drücken.

Das hat aber, finde ich, den Vorteil das man wirklich sehr genau die F18 trimmen kann.

Grüsse von Blackcrow

 

[sIGPIC]http://www.blackyspage.de/sig/A-10C_03_D.gif[/sIGPIC]

Posted (edited)

Guten Morgen zusammen :)

 

Ich bin endlich dazu gekommen die FA-18 zu kaufen, starten....landen....alles klappt soweit so gut/schlecht :D. Jetzt habe ich mir gestern abend mal eine kleine "Mission" erstellt um eine MIG21 abzufangen (Radar testen etc.)

Leider bekomme ich dieses Flugzeug nicht aufs Radar. Das bedeutet, 10000Fuß Höhe, kommt direkt auf mich zu und ich sehe sie nicht auf dem Radar. Mein Radar ist folgend eingestellt (Werte aus dem Kopf) 140° | Entfernungsmaßstab: 80 | Höhenbalkenabtastung:4b | Radarabtastung Vertikal 14-1 (also suche zwischen 14000 und 1000Fuß).

 

Wie gesagt, Werte gerade aus dem Kopf.

 

Warum sehe ich die Mig nicht ? Beim ersten mal als ich mich auf das Radar verlassen habe, war Sie auf einmal hinter mir und schoß mich ab. :(

 

Gleicher Test mit einer C130, dort sehe ich die C130 ab und zu mal auf dem Radar. Mal verschwindet sie einfach. Zudem trifft keine AIM-7. Bei Raku in nem Vid war das auch mal, dass das Flugzeug einfach von dem Radar verschwand.

 

Jemand ne Idee was ich falsch mache ?

Vielen Dank im Voraus !

 

Gruß

Spoon

Edited by LtSpoon

AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit

Posted
Guten Morgen zusammen :)

 

Ich bin endlich dazu gekommen die FA-18 zu kaufen, starten....landen....alles klappt soweit so gut/schlecht :D. Jetzt habe ich mir gestern abend mal eine kleine "Mission" erstellt um eine MIG21 abzufangen (Radar testen etc.)

Leider bekomme ich dieses Flugzeug nicht aufs Radar. Das bedeutet, 10000Fuß Höhe, kommt direkt auf mich zu und ich sehe sie nicht auf dem Radar. Mein Radar ist folgend eingestellt (Werte aus dem Kopf) 140° | Entfernungsmaßstab: 80 | Höhenbalkenabtastung:4b | Radarabtastung Vertikal 14-1 (also suche zwischen 14000 und 1000Fuß).

 

Wie gesagt, Werte gerade aus dem Kopf.

 

Warum sehe ich die Mig nicht ? Beim ersten mal als ich mich auf das Radar verlassen habe, war Sie auf einmal hinter mir und schoß mich ab. :(

 

Gleicher Test mit einer C130, dort sehe ich die C130 ab und zu mal auf dem Radar. Mal verschwindet sie einfach. Zudem trifft keine AIM-7. Bei Raku in nem Vid war das auch mal, dass das Flugzeug einfach von dem Radar verschwand.

 

Jemand ne Idee was ich falsch mache ?

Vielen Dank im Voraus !

 

Gruß

Spoon

 

Ich konnte mit ein paar Kollegen die selbe Beobachtung machen. Mig-21 und Mig-23 waren schwer auf das Radar zu bekommen. Dagegen wurde dann in einem Übungsmatch, in welchem ich mit der M-2000C unterwegs war, die Mirage recht früh entdeckt. Ich bin mir aber unsicher, ob ich nicht die beiden F/A-18C wesentlich früher entdeckt habe, als diese mich.

 

Wir haben das noch nicht weiter Verfolgt, wegen des EA und weil das Radar ja daher noch nicht final ist.

Posted
Ich brauch sie, denn ich bin auch einer dieser RTFM-Verfechter. Die Hornet fliege ich allerdings auch ohne vorher das Handbuch gelesen zu haben... es gibt ja schließlich noch keins :cry:

 

Dieser Early Access-Guide den wir statt dessen haben ist doch arg dünn :(

 

Dem kann geholfen werden... Einfach das Orignal nehmen.:smartass:

 

http://www.avialogs.com/index.php/en/aircraft/usa/mcdonnelldouglas/fa-18hornet/3724a1-f18ac-nfm-000flightmanualnavymodelfa-18abcd.html

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Ah, danke, solche informationen meine ich. Dafür hätte ich halt gerne ein vollwertiges Handbuch um das nachlesen zu können :thumbup:

 

Verstehe ich das richtig, dass nur bestimmte Bombentypen (z.b. CBUs) einen elektronischen Zünder haben (obwohl er, zumindest derzeit, bei allen Bombentypen zur Auswahl steht)?

 

Nein, es gibt für alle möglichen Bombentypen, diverse Zünder. Das ist auch der Job der Waffen-Spezialisten, die Bomben gemäss Einsatzplanung, zusammenzubauen und mit den korrekten Zündern und Lasercodes vorzubereiten, usw.

 

Bin da kein Fachmann für, aber soweit ich aus Literatur und anderen Quellen weiss, nutzt DCS da häufig workarounds, um uns das im Cockpit zu ermöglichen.

Z.B. die A-10C kann Lasercodes an die LGbs übertragen/ändern, die haben aber soweit ich weiss. ein Panel um das an der Bombe einzustellen. Daher ergiben sich auch die möglichen Codes (der erste Regler hat nur 0,1, die weiteren drei 1-8).

Die Auslösehöhe (HOF) einer älteren CBU, bspw. Mk-20, wird direkt an der Waffe eingestellt und meist vom Bodenpersonal bei der Aufmunitionierung in ein Panel aussen am Flugzeug "eingetragen" damit der Waffencomputer weiss, was unter den Flügeln hängt.

Bei modernen Waffen, hat die Bombe eine Datenverbindung mit dem Waffencomputer (JDAM -> GPS) da mag ein "auslesen" der Waffen möglich sein, aber meist wird wohl auch da eine Datencartridge mit den ganzen Infos geladen...

 

Für die F/A-18C gibt es da auch einen schönen Pocket Guide von der Navy:

http://aviationarchives.blogspot.com/2017/01/f-18abcd-hornet-tactical-manual-pocket.html

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Also entweder bin ich blind, oder das NATOPS hat zu den eigentlichen Waffensystemen (denn das ist es was mich vor allem interessiert) nicht viel zu sagen :dunno:

Nein, es gibt für alle möglichen Bombentypen, diverse Zünder. Das ist auch der Job der Waffen-Spezialisten, die Bomben gemäss Einsatzplanung, zusammenzubauen und mit den korrekten Zündern und Lasercodes vorzubereiten, usw.

 

Bin da kein Fachmann für, aber soweit ich aus Literatur und anderen Quellen weiss, nutzt DCS da häufig workarounds, um uns das im Cockpit zu ermöglichen.

Z.B. die A-10C kann Lasercodes an die LGbs übertragen/ändern, die haben aber soweit ich weiss. ein Panel um das an der Bombe einzustellen. Daher ergiben sich auch die möglichen Codes (der erste Regler hat nur 0,1, die weiteren drei 1-cool.gif.

Die Auslösehöhe (HOF) einer älteren CBU, bspw. Mk-20, wird direkt an der Waffe eingestellt und meist vom Bodenpersonal bei der Aufmunitionierung in ein Panel aussen am Flugzeug "eingetragen" damit der Waffencomputer weiss, was unter den Flügeln hängt.

Bei modernen Waffen, hat die Bombe eine Datenverbindung mit dem Waffencomputer (JDAM -> GPS) da mag ein "auslesen" der Waffen möglich sein, aber meist wird wohl auch da eine Datencartridge mit den ganzen Infos geladen...

Ja, das ist mir durchaus bekannt und gerade was z.b. die LGBs angeht wird das teilweiße auch in DCS recht gut gelöst (z.B. bei M2000 und F-5E). Ich wusste aber nicht inwieweit es diese verschiedenen Zündertypen auch für die verschiedenen Bomben gibt.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
Guten Morgen zusammen :)

 

Ich bin endlich dazu gekommen die FA-18 zu kaufen, starten....landen....alles klappt soweit so gut/schlecht :D. Jetzt habe ich mir gestern abend mal eine kleine "Mission" erstellt um eine MIG21 abzufangen (Radar testen etc.)

Leider bekomme ich dieses Flugzeug nicht aufs Radar. Das bedeutet, 10000Fuß Höhe, kommt direkt auf mich zu und ich sehe sie nicht auf dem Radar. Mein Radar ist folgend eingestellt (Werte aus dem Kopf) 140° | Entfernungsmaßstab: 80 | Höhenbalkenabtastung:4b | Radarabtastung Vertikal 14-1 (also suche zwischen 14000 und 1000Fuß).

 

Wie gesagt, Werte gerade aus dem Kopf.

 

Warum sehe ich die Mig nicht ? Beim ersten mal als ich mich auf das Radar verlassen habe, war Sie auf einmal hinter mir und schoß mich ab. :(

 

Gleicher Test mit einer C130, dort sehe ich die C130 ab und zu mal auf dem Radar. Mal verschwindet sie einfach. Zudem trifft keine AIM-7. Bei Raku in nem Vid war das auch mal, dass das Flugzeug einfach von dem Radar verschwand.

 

Jemand ne Idee was ich falsch mache ?

Vielen Dank im Voraus !

 

Gruß

Spoon

Klingt als könntest du deine Radareinstellungen noch optimieren, was Suchwinkel und Höhenstufen ("Bars") angeht.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Mein Radar ist folgend eingestellt (Werte aus dem Kopf) 140° | Entfernungsmaßstab: 80 | Höhenbalkenabtastung:4b | Radarabtastung Vertikal 14-1 (also suche zwischen 14000 und 1000Fuß).

 

[...]

 

Bei Raku in nem Vid war das auch mal, dass das Flugzeug einfach von dem Radar verschwand.

 

Weil meine Radareinstellungen doof waren. Als ich (im letzten Video) das Target Ageing hochgedreht hab, auf 2B und .... ka wieviel Grad runter bin hab ich auch nicht mehr nur einen Blip für das Flugzeug bekommen.

 

140° bei 4 Bars deckt einen riesigen Bereich des Himmels ab... und die MiG-21 hat glaube ich nicht so eine große RCS.

Verringer mal den Winkel und geh auf 1B runter, wenn du eh schon genau weißt, wo sich das Luftfahrzeug befindet. Das erhöht die Chancen, es auf dem Radar zu sehen.

 

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Radar 65° pro Sekunde schafft.

Wenn du jetzt 140° mit einer Bar abscannst, dann braucht das Radar für einmal links nach rechts etwas mehr als 2 Sekunden.

Wenn dein Ziel zum Beispiel am linken Rand des DDIs zu sehen ist und du ein Target Ageing von 2 (also 2 Sekunden) eingestellt hast, dann wird der Blip wieder verschwunden sein, wenn das Radar gerade ganz nach rechts schaut und es wird wieder etwas mehr als 2 Sekunden dauern, bis das Radar wieder dahin schaut, wo das Ziel beim letzten Blip war.

Wenn du wirklich so einen großen Himmelsbereich abdecken willst, dann dreh das Target Ageing auf mindestens 8 Sekunden hoch, damit das Ziel nicht mehr vom Radar "verschwindet" bevor das Radar wieder diesen Bereich abscannt.

 

Und das war nur bei 1B. Bei 2B kann es sein, dass dein Ziel nur in dem Scanbereich einer Bar liegt und es dann theoretisch doppelt so lange braucht, bis wieder ein Blip kommt.

 

Das nur als ganz grundlegende Erklärung, von dem, was ich während der kurzen Pressrelease-Zeit rausgefunden und mitgenommen hab. Meine Hog hat normalerweise kein Radar... :D

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...