Jump to content

Recommended Posts

Posted

Kann shagrat nur in allem zustimmen was den sim shaker betrifft! Ich benutz seit geraumer zeit den jetseat und das is mit vr zusammen einfach die perfekte Kombination. Wie schon gesagt wurde ist es teilweise auch extrem hilfreich ein gefühl für die kisten zu bekommen...egal ob es um den vrs bei den helis geht oder um nen Strömungsabriss bei zb den warbirds. Man fühlt einfach genau wann es sich andeutet und kann sich so sehr viel leichter in den grenzbereichen bewegen.

  • Like 1

i7 6700k @ 4,5 Ghz | MSI 1080ti Aero | 32 GB RAM 2133 | 500 GB SSD | TM Warthog | MFG Crosswind | HTC Vive |:pilotfly:

Posted
gibt es news zu diesem f18 stick, welcher von tm kommen soll?
Nix. Habe gestern mal gesucht, nur die Bilder von der E3 gefunden. Kein Termin, keine Details.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

"2. Simulation der Erschütterungen, "spürbares" Feedback des Airframes oder auch der Gun. Z.T. auch "künstliche Rüttler" die im echten Flugzeug nicht auftreten, um eine spürbare Rückmeldung zu haben."

 

Bei WW2 Maschinen würde ich das nicht so unterschreiben.

 

aber Ansonsten schön Schmackhaft gemacht muss ich mir das auch noch kaufen:cry::D

Posted

So die Base von Virpil aus Amazon.co.uk ist bestellt. Mal schauen ob se was taugt, bzw wie es sich anfühlt damit. Werde wieder berichten....:smilewink:

Posted

Zwei sogar.... .

 

Grundsätzlich kein Problem. Kann man auf verschiedene Arten machen.

 

Frag einfach, wenn Du was wissen willst.

 

Ich hab meine Umbauten leider nicht mit Fotos dokumentiert. Ist aber wirklich kein Hexenwerk. Nur ein bisschen löten sollte man halt können.

Posted

Neuling Und Joystickfrage

 

Hi, fange gerade an , mich In DCS einzuarbeiten. Die Masterfrage natürlich : Joystick und Throttle. Habe mich mal für das Thrustmaster 16000 System entschieden... nicht jeder kann und will gleich mal 300€ für Joystick und Co raushauen.

Kann man mit der Combi auch die Helis steuern ? Ohne dass man permanent abschmiert ? Danke für ein paar Tipps

Posted

Klar. Ich hab mit einem Hotas für 30€ mit der Helifliegerei angefangen, damals noch ohne Pedale.

 

Wobei die Torque-Control über die Drehfunktion des Sticks wirklich haarig ist. Und man sich ein falsches Muscle-Memory antrainiert.

 

Ein Satz Pedale ist beim Heli fast ein Must-Have.

 

Und wenn Du hauptsächlich Hubschrauber fliegen willst: Microsoft Sidewinder FFB2. Gibts mit etwas Glück auf EBay-Kleinanzeigen für 20-30 € und ist das beste, was es zum Hubschraubern gibt.

Posted
Hi, fange gerade an , mich In DCS einzuarbeiten. Die Masterfrage natürlich : Joystick und Throttle. Habe mich mal für das Thrustmaster 16000 System entschieden... nicht jeder kann und will gleich mal 300€ für Joystick und Co raushauen.

Kann man mit der Combi auch die Helis steuern ? Ohne dass man permanent abschmiert ? Danke für ein paar Tipps

Pedale sind recht sinnig. Es gibt meines Wissens ein Bundle mit den neuen Thrustmaster Pedalen und den 16.000 HOTAS.

 

Dieses ist preislich recht attraktiv... Strassenpreis zwischen 160 und 190 EUR.

 

Aber im Prinzip alles was man braucht in einem Rutsch. Oder du kombinierst einen günstigen 3-4 Achsen Stick mit Pedalen.

 

https://www.google.de/amp/www.pcgameshardware.de/Eingabegeraet-Hardware-154122/News/Thrustmaster-T16000M-FCS-Flight-Pack-Flugkombi-1214404/amp/

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Kann man mit der Combi auch die Helis steuern ? Ohne dass man permanent abschmiert ? Danke für ein paar Tipps

Pedale sind für Helis imo Pflicht und der Thrustmaster T.16000M HOTAS ist erstmal ein guter Einstieg. Am besten daher im Set mit den Pedalen kaufen.:

 

https://www.amazon.de/Thrustmaster-2960782-Joystick-T-16000M-schwarz/dp/B01HZ2APKU

 

PS: Es ist sogar so, das für die Helis der stramme TM Warthog HOTAS weniger gut geeignet ist.

Posted

Danke Leute für die Infos. Man is ja erst mal erschlagen. Wollte mich jetzt mal so langsam in die Thematik einarbeiten, und überhaupt erst mal von A nach B kommen :-) . Aber mich reizt ja auch gerade die Komplexität, und nicht dieses WASD Left Mouse und fertig. Also, dank erst mal für eure Ratschläge

  • Like 1
Posted

Also wegen des Sidewinder von Microsoft hatte ich schon vorher geschaut, da liegen die Preise aber so bei 90 - 100 Euronen, für ein gebrauchtes Teil recht stramm find ich .. für Hinweise wo man den bezahlbar bekommen könnte bin ich immer offen :-)

Posted

Im Schnitt gehen die Sidewinder FFB2 bei ebay Kleinanzeigen um die 80 Euro weg und da ist auch idR nicht mehr viel dran zu machen. Es hat sich einfach rumgesprochen das der für Helikopter extrem gut zu gebrauchen ist. Wobei man auch Glück haben kann das jemand so ein Teil auf dem Dachboden findet und es für 20 Euro rein setzt weil er nicht weiß was er da hat.

 

Was die Haltbarkeit angeht, so gibt es im Grunde keine Bedenken. Die Technik ist praktisch verschleißfrei und die Bauteile generell hochwertig. Wenn der Stick äußerlich nicht versifft und zerdeppert ist, sprich ordentlich aussieht, kann man zugreifen.

Posted
...Aber mich reizt ja auch gerade die Komplexität, und nicht dieses WASD Left Mouse und fertig...

 

Na dann Herzlich Willkommen bei uns Hardwarerüttlern :joystick:

Ein sehr schöner Heli wird gerade für uns in Augsburg gebaut

die Bo-105 :bounce:

regards Ganesh

She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..."
Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1

+ Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! 

Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL

Posted
Also wegen des Sidewinder von Microsoft hatte ich schon vorher geschaut, da liegen die Preise aber so bei 90 - 100 Euronen, für ein gebrauchtes Teil recht stramm find ich .. für Hinweise wo man den bezahlbar bekommen könnte bin ich immer offen :-)

 

Ich hab 2 davon und beide male unter 30€ gelegt ;) Einfach etwas Geduld haben und regelmäßig in die Kleinanzeigen der Bucht schauen, da wird man früher oder später fündig.

Posted

Am besten bei EBay-Kleinanzeigen einfach "Microsoft Joystick" eingeben. Ist zwar etwas Sucherei, aber erfahrungsgemäß inserieren die Leute, die nicht wissen, welches Kleinod sie da haben, genau so.

 

Ich habe auch für keinen meiner beiden MSFFB2 mehr als €30 bezahlt.

Posted

Muß es denn der Force Feedback sein ? Oder reicht auch der normale Sidewinder, ich mein, es geht ja eher um den KNÜPPEL oder seh ich das falsch ?

Posted
Muß es denn der Force Feedback sein ? Oder reicht auch der normale Sidewinder, ich mein, es geht ja eher um den KNÜPPEL oder seh ich das falsch ?

 

Das siehst du falsch. :D

Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.

Posted

Der Joystick, HOTAS und Pedale Thread

 

So isses. Es geht genau um die FFB Funktion. Die meisten Hubschrauber sind mit einer sogenannten "Force-Trim" Funktion ausgerüstet.

 

Warum: Der Stick eines Hubschraubers hat keine definierte Neutralstellung. Diese ändert sich, je nach Beladung, Schwerpunkt, Ausrüstung, Wind, Airspeed und anderen Faktoren.

 

Der Force-Trim macht nun nichts anderes, als auf Tastendruck diese "neutrale" Stellung für den jeweiligen Flugzustand als neue "Mitte" zu definieren.

 

Das geht nur mit einem FFB-Stick. Bei einem normalen, federbelasteten Stick geht das nur über eine Krücke. Man drückt die Taste und nimmt den Stick wieder in die Mitte. Ist aber unrealistisch.

 

Weiterhin ist der MSFFB2 vom Feingefühl her unübertroffen. Eben weil er gegen keine Feder ankämpfen muss. Und der Widerstand einstellbar ist.

 

Und das ist bei den teils unmerklichen Bewegungen, die der Stick gerade beim hovern macht, unbezahlbar.

 

So verrückt es sich anhören mag, aber dieses Stück Technik aus den neunzigern ist immer noch das beste zum Heli fliegen. Es sei denn, Mann ist bereit, €2000 auszugeben.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...