Jump to content

F18 Hornet - höre Rakete nicht die auf mich zufliegt


Recommended Posts

Posted (edited)

Liebe Leute,

ich habe ein Problem und bin mir sicher das Ihr mir helfen könnt.

ALE-47 ist auf REC eingeschaltet und eine feindliche MIG29 fliegt auf mich zu. Ich höre den Warnton das diese mich mit dem Radar erfasst (pulsierendes Piepen).

Dann - PENG - bin ich auch schon vom Himmel entfernt. Sollte da nicht ein Dauerton bzw. schnelles Piepen kommen wenn das Feindflugzeug eine Rakete auf mich abfeuert?

Oder ist das normal wenn es sich um eine IR-gesteuerte Rakete ähnlich der Sidewinder handelt?

Thnx for help!!

Beste Grüße

Martin

Edited by LOW_Hitman

i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4

Posted
vor 17 Minuten schrieb LOW_Hitman:

Oder ist das normal wenn es sich um eine IR-gesteuerte Rakete ähnlich der Sidewinder handelt?

Die sollten eigentlich garkein Warnsignal auslösen. Also Radarlock ja - wenn dann aber eine IR Rakete kommt, kriegst Du ausser visuell (entweder du siehst Die Rakete oder es knallt halt) nichts davon mit.

Posted

Wenn es sich um eine IR Rakete handelt ist das einzige Anzeichen die Rauchwolke der Rakete die auf dich zukommt. Der RWR, wie es im Namen steht, ist nur für/gegen RADAR. 

Posted

Kleine Ergänzung noch: beispielsweise die A-10C und der AH-64D haben in DCS ein Missile Warning System (MWS); dafür sind Sensoren rund um das Flugzeug verteilt und suchen permanent nach der typischen Signatur eines Raketenstarts (ich meine die suchen im Ultraviolett-Spektrum, bin mir da aber nicht 100 % sicher); wird so ein Start detektiert, gibt es eine Warnung inkl. grober Angabe, wo der Start ungefähr stattgefunden hat. Im Auto-Modus schreiten dann die Täuschkörperwerfer sofort zur Arbeit.

Das System hat nur einen Nachteil: es unterscheidet nicht zwischen freundlichen und feindlichen Raketen. Das heißt, jeder befreundete Schütze, der beim Abschuss seiner Waffen den "Rifle"- oder "Magnum"-Call vergisst, schuldet hinterher allen anderen mindestens ein Bier. Ich bevorzuge übrigens Hefe-Weizen. 😄

Posted

Die Systeme (evtl auch nur die älteren) unterscheiden teils auch nicht zwischen Raketenstart und z.B. Sonnenlicht, das von einer kleineren Wasseroberfläche oder ähnlichem reflektiert wird und wegen der hohen Geschwindigkeit wie ein Blitz, der auch beim Abschuss einer Rakete entsteht aussieht... und Zack: außer Spesen nix gewesen 😁

Aber ich glaube, dass wir das in DCS so nicht haben.

Posted (edited)

Danke für die zahlreichen Antworten, aber es ist doch so wenn mich eine SAM Stellung unter Beschuss nimmt dann ändert sich der Piepton in ein schnelles Piepen bzw. auch die Strichlänge im EW Bildschirm. Oder verstehe ich da was falsch?

Aber wenn ein Flugzeug auf mich feuert dann ist das nicht so?

Edited by LOW_Hitman

i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4

Posted

Weil die SAM Stellung radargeführte Raketen auf Dich verschießt, das gegnerische Flugzeug aber durchaus auch hitzesuchende Raketen verschießen kann - da kommt dan kein Ton.
Bei hitzesuchenden Boden - Luft Raketen, z.B. MANPADs wie als Beispiel eine Stinger oder Strela wirst Du auch nichts hören.

Posted

Danke! Also einfach nicht nur auf die Bildschirme verlassen sondern auch mal aus dem Cockpit rausschauen 🙂 mach ich!

i9-9900K / Bios Profile XMP2 / Rog Strix Z-390F Gaming / ASUS TUF Geforce RTX 4070Ti Super / 32GB HyperX Fury 2666 / Saitek X52 HOTAS / Pico 4

Posted (edited)
1 hour ago, LOW_Hitman said:

Danke für die zahlreichen Antworten, aber es ist doch so wenn mich eine SAM Stellung unter Beschuss nimmt dann ändert sich der Piepton in ein schnelles Piepen bzw. auch die Strichlänge im EW Bildschirm. Oder verstehe ich da was falsch?

Gehen wir vielleicht etwas grundlegender ran.

Radar sendet Radarstrahlen aus (quasi Mikrowellenstrahlen), und die kann ein Empfänger im Flugzeug erkennen. Die Art und Intensität der ausgesendeten Radarstrahlen unterscheidet sich außerdem zwischen Suchen und Zielerfassung; bei der Zielerfassung wird ein einzelnes Flugzeug sehr, sehr oft angestrahlt, und der Radarwarnempfänger klassifiziert das als bevorstehenden Angriff.

Eine radargelenkte Rakete mit aktivem Zielsucher (Fox3, also beispielsweise Phoenix, AMRAAM, oder deren Gegenstücke im Osten) sendet selbst auch nochmal hochfrequente Radarstrahlen aus, die ein Radarwarnempfänger auffassen und klassifizieren kann.

Wäre noch zu erwähnen, dass so ein Zielbeleuchtungsradarstrahl trotzdem eine Art Konus ist, und neben dem anvisierten Flugzeug können durchaus auch andere Flugzeuge in der Nähe eine Warnung über die Radaraufschaltung bekommen.

Die Radarwarnempfänger decken nicht unbedingt 360 mal 360 Grad ab, es kann durchaus Richtungen geben, aus denen man sowas nicht mitbekommt (von schräg oben vielleicht).

Kurz und gut, radargelenkte Waffen verwenden aktive Radaremitter (entweder in der Waffe selbst oder vom Feuerleitradar am Boden oder im abfeuernden Flugzeug) und können deswegen gut detektiert werden.

Im Gegenzug gibt es Waffen mit Infrarotsuchkopf. Die verwenden schlicht eine Kamera, die Wärmequellen erfasst, und das ist ein rein passives System. Diese Sucher senden also nichts aus, sondern empfangen nur. Deshalb bekommst du als derjenige, der beschossen wird, keine Warnung über solche ankommenden Raketen.

Wie oben schon geschrieben gibt es durchaus Raketenwarnsysteme, die nach der typischen Signatur eines Raketenmotors suchen. Die F/A-18C Lot 20 hat sowas aber nicht, und braucht es normalerweise auch eher weniger. Wenn sich ein Gegner nah genug ranschleicht, um die Hornet unbemerkt mit einer IR-Rakete anzugreifen, ist da schon einiges schiefgelaufen. Das ist bei Apache und Warthog anders, die operieren Aufgabenbedingt eher in Bodennähe, wo grundsätzlich immer mit (schultergestützten) IR-Raketen gerechnet werden muss (Stinger, Igla, Strela und so weiter).

Edited by Yurgon
  • Like 3
  • Thanks 1
Posted
vor 10 Minuten schrieb LOW_Hitman:

Danke! Also einfach nicht nur auf die Bildschirme verlassen sondern auch mal aus dem Cockpit rausschauen 🙂 mach ich!

Also DAS würde ich dir durchaus empfehlen. Das kann jedenfalls nicht schaden 😉

  • Like 2
Posted (edited)
18 hours ago, Eightball said:

CHAFF FLARE CHAFF FLARE CHAFF FLARE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sollte dabei auch helfen, wenn es im Cockpit mal klingelt.  

Wenn es nicht klingelt, hilft einem das nur leider nicht. 🤪

Edited by Yurgon
Typo
  • Like 1
Posted
vor 20 Stunden schrieb LOW_Hitman:

Danke! Also einfach nicht nur auf die Bildschirme verlassen sondern auch mal aus dem Cockpit rausschauen 🙂 mach ich!

Es ist auch sehr hilfreich, sich mit den Fähigkeiten, Waffen und Sensoren/Radartypen der gegnerischen Maschinen auseinanderzusetzen.

So haben die MiG-29 und Su-27 (Su-33) das gleiche Radar verbaut. Auf dem RWR wird der "erkannte" Radar-Emitter angezeigt, also kann eine (29) auch eine Su-27 sein. Die haben regelmäßig Mittelstrecken IR-Lenkflugkörper dabei und die werden eben nicht von deinen Sensoren erfasst, bis es anklopft.

Hier hilft dann nur im Briefing zu schauen, welche Bedrohungen erwartet werden. Siehst du ein (29) auf dem RWR und/oder klassifiziert dein Radar den Gegner als Su-27 etc. sollte man davon ausgehen, dass die eine R-27ET (IR-Suchkopf) auf einen feuert, sobald man nahe genug ist. Man versucht also, pro-aktiv eine eigene AMRAAM zu feiern, um den Gegner "zu beschäftigen" und vermeidet ihm frontal in die Arme zu fliegen.

Auch aktiv Radargelenkte Flugkörper melden nicht direkt, dass sie "unterwegs" sind. Ein "Lock" (didel-didel) bedeutet in der Regel ab jetzt kann jederzeit ein Fox 3 (Radargelenkter Flugkörper mit eigenem, aktiven Sucher) unterwegs sein und erst wenn der Suchkopf sein Radar anschaltet, meldet dein RWR mit (M) die anfliegende Missile und deren Anflugrichtung. Dann ist es höchste Zeit hart abzudrehen und Gegenmaßnahmen zu werfen... Eine aktive Missile ist schwierig abzuwehren.

Auch wichtig: der RWR zeigt nur die Richtung und "Gefährlichkeit" des Radar-Emitters! Die Ringe haben NICHTS mit Entfernung zu tun! 

  • Like 1
  • Thanks 2

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Die F-16 hat ja auch ein MWS. Ich werde aber nie vom MWS (Schalter auf ON) gewarnt, wenn eine IR Rakete auf mich abefeuert wird. Woran liegt das?

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

Posted

Das liegt daran, dass die F-16C Block 50 kein MWS hat. Aus dem EA-Manual:

Quote

MWS Switch. The missile warning system is not applicable to the block 50 f-16C.

 

  • Like 1
Posted
vor 33 Minuten schrieb The_Dan:

Das liegt daran, dass die F-16C Block 50 kein MWS hat. Aus dem EA-Manual:

 

Die F-16C Block 50 in DCS oder die im RL?

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

Posted
vor 2 Stunden schrieb razo+r:

Beide.

Danke!

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...