Jump to content

Yurgon

ED Beta Testers
  • Posts

    11120
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Yurgon

  1. Noch eine Idee: Könnte es sein, dass die als Ziel zugewiesenen Gruppen zerstört wurden? Ich bin mir nicht ganz sicher, wie DCS an der Stelle mit den JTACs umgeht; kann gut sein, dass ein JTAC, der keine Ziele mehr hat, einfach aus der Liste der verfügbaren JTACs gestrichen wird.
  2. It's one of the classical mistakes people make in the A-10C. They set up profiles just like all the tutorials show them, then they open the DSMS STAT page and select a weapon station instead of a weapon profile. This selects a "manual" profile and prefixes the selected profile with "M/", while also working off a set of defaults. I've seen it in countless videos, even from pilots who are otherwise quite proficient. For the most part, it may not make much of a difference, but settings like auto-lase can be affected. Long story short, the best way to select a weapon is to make HUD SOI and use DMS Right Short/DMS Left Short to cycle between weapon profiles (or go through the DSMS PROF page and set the active profile there). Just wanted to make sure this isn't what was causing your issue.
  3. I'm not aware of problems with the auto-lase feature. The usual questions are: Which DCS version? Can you recreate the problem in a short track and share that track with us? Did you select the weapon profile or the weapon station (did the profile read "M/GBU-12")?
  4. It's a gameplay decision. I believe as soon as the pilot is strapped in, the crew chief will talk to the pilot through the intercom system, which the crew chief is plugged into with a long cord allowing him/her to walk all around the jet. Both are wearing heavy duty hearing protection for when the APU and the engines are started, and there's always a chance of nearby noise sources like other aircraft spooling up, taxiing by and taking off at the airfield. But it sort of makes sense that the pilot might be able to talk to the crew chief without intercom as long as the canopy is open. So in the DCS A-10 and with the canopy closed, players have to make sure to properly use the intercom, or they can't communicate with the ground crew. Ground crew. "Ground power" is a term describing electric power provided to the jet by a ground based source like a mobile generator.
  5. Did you close the canopy? In that case set the Intercom selector to Intercom in order to be able to communicate with the ground crew, and ensure that the battery is on. Or simply open the canopy again. Are you spawning on a friendly airport (blue coalition airport for a blue coalition aircraft)?
  6. Interesting read, thanks! Not sure how I misrepresented any of the data in that article, or anything about the A-10A+ upgrade vs. the A-10C development, though. But yes, it was a fairly broad description; for me these details are stuff I read in books, I wasn't there when it happened.
  7. Did you check the userfiles?
  8. You mean the TGP on station 9 instead of station 10? See above, when the Litening TGP was first fielded it used the same interface and wiring that the Mavericks already used on stations 3 and 9 - the aircraft didn't even "know" there was a TGP there. Putting the TGP on stations 2 or 10 and making full use of it required new wiring, which was part of the upgrades that led to the A-10C and that also included the completely new HOTAS integration.
  9. Mehr Infos bitte, siehe oben. Generell: bei geschlossener Kanzel musst du den Wahlschalter auf dem Intercom-Panel auf Intercom stellen, sonst hört dich dein Flugzeugwart nicht (erfordert außerdem, dass die Batterie an ist und möglicherweise der Inverter) auf neutralen oder feindlichen Flughäfen spricht keiner mit dir - deshalb ist die Mission relevant, in der dir das passiert stehst du überhaupt auf einem Flughafen, oder hat jemand das Flugzeug irgendwo auf dem Boden platziert? welche DCS-Version? Du findest die Versionsnummer im Hauptmenü unten rechts in der Ecke
  10. Both ways are perfectly okay. If you load weapons after the jet is powered up and you've gone through the startup procedure (this also applies when you rearm mid-mission), don't forget to tell the jet what weapons are loaded through DSMS -> INV or simply by reloading the entire DSMS through LOAD -> DSMS. Either way (loading weapons before INS alignment or after) does not affect Inertially Aided Munitions (well... obviously if you never get INS aligned, they won't work, but I guess that goes without saying ). Turning by 90° or more, or rocking the wings, will always transfer the jet's inertial alignment onto the weapons, so if your IAMs ever go ALN RDY or ALN UNS, just rock the wings or turn by 90+ degrees, and they should switch back to RDY. As said above, prolonged level flight can make IAMs drop from RDY to ALN RDY or ALN UNS and make them unusable until the next transfer alignment. Note, there have been user reports that this will now happen much faster than it did in the past, with just a few minutes of level flight being enough for IAM status to drop. Then again, once you know about it, just plan for a turn or several shortly before engaging anything with IAMs, and if the status still drops, just rock your wings and they should get back to RDY right away. Personally, I prefer to load weapons while the jet is still cold, for the simple reason of avoiding LOAD -> DSMS after I've already gone through LOAD -> ALL during the startup process. But depending on the level of realism you're aiming at, you might find yourself parked at a ramp or shelter that doesn't allow loading of certain types of ordnance per local procedures, so you might need to taxi to an arming area (like LOLA/CALA at Nellis), load live weapons and reload DSMS. But again, to the best of my knowledge this does not affect precision or anything else about IAMs.
  11. Other modules don't make this distinction. I guess in the A-10C that's for two reasons: a) it's the way it has been modeled and why change it now? and b) the A-10C does have an Intercom selector on the Comm panel, and I'm not sure other modules have a comparable switch/dial. Unless it's rainy or very windy, keeping the canopy open all the way until before takeoff is the way to go in the A-10 community anyway.
  12. You'll need to create a new track. Preferably a single player track as short as possible; try to recreate the underlying issue and show nothing else in the track. On the off chance that this problem only manifests in multiplayer after about an hour and after a random series of inputs, it's going to be near impossible to debug.
  13. Und ich behaupte fast genau das Gegenteil. Der wesentliche Unterschied ist die Stationierung, also an Land oder auf Flugzeugträgern. Im Detail wird man sicherlich feinere Unterschiede im Einsatz finden, aber das wurde hier im Thread auch schon gesagt und bedurfte keiner Klarstellung. Der Unterschied zwischen zwei F-16-Staffeln kann viel größer sein als der Unterschied zwischen einer F-16- und einer F/A-18-Staffel (und dito für die Unterschiede zwischen F/A-18-Staffeln, klar). Für die Entscheidung, welches Modul man in DCS kaufen und fliegen sollte, ist das nahezu unerheblich. Relevant wäre das nur, wenn man einen Fokus auf spezialisierte Aufgaben wie SEAD oder Anti-Ship legen will, und auch das wurde bereits erwähnt. Im Kern ist das Aufgabenspektrum von F-16C bei der USAF und F/A-18C bei der US Navy ziemlich ähnlich; wenn überhaupt sticht das Marine Corps hier raus, weil dort die Unterstützung der Bodeneinheiten eine viel größere Rolle spielt als bei den anderen beiden. Aber selbst hier kann man sagen, dass der Einsatz in stark asymmetrischen COIN-Szenarien, wie sie in den letzten 20 Jahren von den US-Streitkräften praktiziert wurden, zwischen den Teilstreitkräften nur im Detail Unterschiede zeigt. In DCS können wir im Wesentlichen sowieso machen, was wir wollen. Wie gesagt, wer sich auf ganz bestimmte Aufgaben konzentrieren will, kann mit dem einen oder anderen Muster besser fahren (... fliegen ), aber wer allgemein ein 4th-gen Multirole-Flugzeug fliegen will, kann nahezu beliebig zwischen diesen beiden Mustern wählen, weil sie sich praktisch nicht viel nehmen.
  14. Das ist jetzt aber ein wenig arg vereinfacht; die Bekämpfung von Panzern zählt meines Wissens tatsächlich nicht zu den Hauptaufgaben der Hornet, für das US Marine Corps ist aber die Unterstützung der eigenen Bodentruppen eine ihrer Hauptaufgaben - und gerade da sind feindliche Panzer sicherlich eine der wichtigsten Bedrohungen. Mavericks und LGBs sind gegen Panzer durchaus geeignete Waffen, und beide sind im Arsenal der Hornet sehr wohl zu finden. Gegen ungepanzerte und leicht gepanzerte Ziele sind die Clusterbombs, die die Hornet in DCS tragen kann, durchaus geeignete Waffen. Bei der US Navy sind Hornets für weit mehr als "nur" Verteidigung der Flotte zuständig, immerhin hat dieser Typ so gut wie alle anderen Striker auf den Flugzeugträgern der Navy ersetzt (A-4, A-6, A-7). Operativ wurde die Hornet immer wieder für Angriffe auf Bodenziele eingesetzt, siehe z.B. hier in der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/F/A-18C#Combat_operations Das würde ich jetzt wirklich nicht nur an einer speziellen Waffe festmachen. Die Hornet kann unterschiedliche Arten von Clusterbombs tragen. CBU-97/CBU-105 sind gerade gegen gepanzerte Fahrzeuge sehr wirksam, werden aber in den US-Streitkräften aktuell ohnehin nicht genutzt und die letzte Bestellung durch die USA war im Jahr 2007. Klar können wir in DCS jede Menge Sensor Fuzed Weapons an F-16 und A-10 klatschen und damit eng gestaffelten Panzerverbänden herbe Verluste beibringen, aber wie realistisch das ist, ist je nach Kontext durchaus unterschiedlich zu bewerten. Tatsächlich kann man sicherlich sagen, dass die Nutzung der Muster innerhalb der Teilstreitkräfte massiv unterschiedlich ist; manche Viper-Staffeln sind auf SEAD spezialisiert, manche auf Strike, manche auf Air-to-Air, mache auf CAS, und auch bei der Hornet gibt es innerhalb der Squadrons deutliche Spezialisierungen; bei den Doppelsitzer-Squadrons wird man beispielsweise eher eine FAC(A)-Spezialisierung finden als bei den Einzelsitzer-Squadrons. Hier F-16C gegen F/A-18C auszuspielen ist nicht wirklich zielführend und hilft eher keinem bei der Entscheidungsfindung, welches Muster man sich in DCS zulegen sollte. Es bleibt halt dabei, dass Carrier-Operations der ganz dicke Brocken sind, der die beiden Muster grundlegend unterscheidet. Die tatsächliche Nutzung (SEAD, Strike, Deep-Strike, CAS, Anti-Armor, Anti-Ship, Air-to-Air, Fleet Defense, OCA, DCA) kann man beinahe beliebig zwischen den Mustern tauschen.
  15. Yurgon

    Spielen in 4k ?

    Der Rechner ist schon fertig und die Frage dreht sich jetzt nur noch um DCS, richtig? Probier es doch einfach aus. Fast alle Module (bis auf die allerneuesten, und bis auf Kampagnen) lassen sich 2 Wochen lang kostenlos testen. Schnapp dir vielleicht noch ein paar größere Singleplayer-Missionen zum Ausprobieren oder spring in einen der größeren MP-Server und schau, wie die FPS sind und ob es für dich spielbar ist.
  16. The one in the first post works fine for me. The Discord has been the same for years. This is a new invite link, but leads to the same Discord server: https://discord.gg/cgEwwzu4xx
  17. I couldn't believe my eyes when this was shown to me: https://www.qnhfly.com/en/post/124/foligno-airshow-dal-28-luglio-al-06-agosto-2023 I'm actually staying right there right now. Just one big downside, I've fallen a little ill tonight; hopefully I'll be fine for the next two days, but it feels like it could be Corona, so unless I'm feeling 100% fine tomorrow, I'll try and stay away from people so as to not infect anyone. Otherwise it would have been fantastic to meet some of you guys in case there's any DCS or milsim enthusiasts in the area. I'll keep you posted, and anyone who visits the show, enjoy it! Edit: Still a little under the weather, so I'll stay away from people.
  18. In der Hinsicht finde ich beide Muster sehr ähnlich. Beide sind 4th Generation Multirole Fighter, können dumme und gelenkte Waffen einsetzen, haben gute Luft-Luft-Fähigkeiten, sind in der Lage, Self-Escort-Einsätze durchzuführen und sich ihren Weg zum Ziel freizukämpfen, und in Sachen Komplexität nehmen sie sich nicht viel. Herausstechend bei der Hornet ist natürlich, dass es sich um ein Navy-Flugzeug handelt und man insofern definitiv den Supercarrier dazukaufen sollte, um ihr Potenzial richtig auszuschöpfen. Die ganzen Navy-Prozeduren rund um den Träger sind alleine ein ziemlicher Brocken - aber genau wie echte Navy-Piloten kann und sollte man erstmal vom Festland starten und das Lernen in verdaubaren Häppchen angehen. Bei der Bekämpfung von Seezielen liegt die Hornet vorne, dafür hat die Viper die besseren SEAD-Fähigkeiten. Aber das sind dann schon Spezialisierungen, die man sich nicht schon ganz am Anfang herauspicken muss. Da die Hornet länger in DCS vorhanden ist, gibt es dafür etwas mehr Content, aber die Viper hat ebenfalls so einiges an Kampagnen und mittelfristig sollte es da keine drastischen Unterschiede geben. Wenn dir eine der Maschinen aus irgendeinem Grund besser gefällt, dann machst du nichts falsch, dir diese zuzulegen. Und wie andere schon vorschlagen, du kannst beide Muster gratis ausprobieren. Beide kaufen, wenn ein Sale ist, würde ich unterschreiben. Beide auf einmal lernen, wenn (falls) man neu mit DCS anfängt, finde ich quatsch. Die Dinger sind zu komplex, um mal eben zwei Muster parallel zu lernen. Ich würde sehr stark dafür votieren, erstmal eine der Maschinen gut zu beherrschen und dann die andere anzuschauen; so sollte IMHO die Lernerfahrung sehr viel besser und zielgerichteter verlaufen.
  19. Ich hatte es letztes Mal so gemacht: Von Gespeicherte Spiele\DCS\Config\Input ein Backup anlegen. Für den Fall der Fälle. Im Windows Explorer in Gespeicherte Spiele\DCS\Config\Input nach der USB-ID suchen, z.B. "BEEE8380-1B74-11ea-8001-444553540000" Den Namen der neuen Input-Datei mit aktualisierter USB-ID in die Zwischenablage kopieren, also z.B.: "MFG Crosswind V2 {BEEE8380-1B74-11ea-8001-123456789012}.diff.lua" Und dann in der Ergebnisliste einen Eintrag nach dem anderen mit der F2-Taste umbenennen, mit Enter bestätigen, nächster, und so weiter. Das Ganze dann ein paar Mal nacheinander, bis Joystick, Schubregler, Ruderpedale und ggf. weitere Hardware abgearbeitet sind. (Man könnte das garantiert noch mit ein bisschen Magie in der Kommandozeile oder in der PowerShell beschleunigen )
  20. Ja, das sollte in der Tat funktionieren. Ja, da kommen schnell ein paar Byte zusammen. Ansonsten auch sehr praktisch, wenn man ab und zu mit Datenträgern hantiert: ein USB-Festplattendock, in das man ein oder zwei SATA-Platten steckt, die dann von Windows wie Wechsellaufwerke behandelt werden. Die meisten dieser Docks bringen noch die Option zum Löschen und zum Kopieren der Datenträger (ohne Anschluss an einen Computer) mit. Ob neuere Docks auch gleich Anschlüsse für M.2 haben weiß ich nicht, das wäre natürlich sehr praktisch. Aber für den Anfang tut es auch eine einfache externe USB-Festplatte und etwas Geduld. Berichte dann mal, ob das tatsächlich alles klappt. Ich bin sehr optimistisch und wüsste nicht, was da schiefgehen sollte, aber z.B. die USB-IDs in den .diff.lua hätte ich fast vergessen, das ist ja schon ein kleiner Stolperstein.
  21. Nur zum Sichergehen, meinst du mit dem "ganzen DCS Ordner" das Installationsverzeichnis, oder meinst du "Gespeicherte Spiele\DCS"? Du kannst sogar den ganzen Installationsordner kopieren und müsstest gar nichts neu installieren, allerdings fehlen dann die Einträge im Startmenü, also neben dem DCS-Shortcut auch "DCS reparieren" und "DCS updaten". Wenn Bandbreite kein Problem ist, würde ich DCS ganz normal installieren. Den Ordner "Gespeicherte Spiele\DCS" kannst du in der Tat einfach so rüberkopieren, der muss nur am richtigen Ort liegen und wird dann von DCS automatisch genutzt. Die USB-IDs werden dann vermutlich neu vergeben und es kann sein, dass du in der Tat in "Gespeicherte Spiele\DCS\Config\Input" für alle Module alle .diff.lua auf die neue USB-ID umbenennen musst. Geht aber vermutlich deutlich schneller als alle Tasten und Achsen neu zu belegen.
  22. By the time my buddies and I got a driver's license, we could finally go to the nearest town that actually had computer stores. Around '94ish, maybe '95, must have been when I got the Thrustmaster F-16 FLCS for 249 German Mark, roughly 125 Euros. As soon as I could afford it, I then got the F-16 TQS (Throttle Quadrant System) for the exact same price, followed a couple months later by the RCS (Rudder Control System, the last generation of rudder pedals without toe brakes), again priced the same as the FLCS if my memory is correct. Some of the big simulation titles of that era somehow escaped me, whereas the various X-Wing and TIE Fighter titles as well as the cinematic Wing Commander series (beginning with Wing Commander 3: The Heart of the Tiger) were just soooo much more enjoyable with stick and throttle compared to mouse and keyboard. Some of the sims of the time like ATF (Advanced Tactical Fighters) weren't that realistic, but every title offered something new and fresh. It wasn't until Falcon 4.0 though that I was getting really hooked on flight sims. It was the coolest thing ever. When we look back and talk about the golden age of flight sims in the 90s, we can debate market shares or sales numbers or revenue or simulation depth all day long. The thing is, that era offered the biggest variety in terms of products and companies for that genre ever. And with the year 2000, that golden age was simply over. For a couple of years, there was almost a void, with Falcon SuperPak and BMS rising from the ashes of Microprose, Il-2 and RoF keeping the combat-themed flightsim genre afloat, but it wasn't until DCS: Black Shark that a rejuvenation happened that I would argue benefits us all to this day, including people who never touch DCS. Advances in graphics, head-tracking, VR, weather simulation, coop or adversarial multiplayer, and then the absolutely stunning HOTAS and other peripherals that we can spend our money on - flight simming has never been as much fun as it is today, at least as far as I'm concerned. And of course DCS offers a variety of aircraft that, in this depth of simulation and fidelity, is simply unequaled: from WWII to modern day, props, jets, helicopters, single-engine, multi-engine, a flight model that doesn't just stop being a flight model beyond the normal flight envelope, and soon to come cargo aircraft... meanwhile the competitors don't sit idly by, they all have their strengths, the 2024 version of the big civilian flight sim looks really promising, BMS now supports VR, Il-2 is still going... I also find it noteworthy that DCS has long been open to third parties, and other sims are similarly open and inviting. Instead of having two dozen competing simulators, we may have only about a handful, but these offer a variety of aircraft that is simply unparalleled, and that is in no small part due to the amazing contributions of the various third parties. I'd argue this is actually the platinum age of flight simulations.
  23. The mod is amazing! I'm sure you'll love it, it has some really nice features like paradrops and low altitude pallet drops, including spawning of the delivered vehicles/personnel/crates on the ground after successful delivery (requires loading of a Lua file; it's all described in the documentation that comes with the mod). The really, really great news is that the team behind the mod are working on a full fidelity DCS C-130J module: https://forum.dcs.world/forum/1068-airplane-simulation-company/ (That's also the reason they stopped working on the mod) So I'd say DCS is getting a really nice addition with the C-130J and the CH-47, where logistics are going to become a lot more important in many missions and probably also on multiplayer servers.
  24. Correct. The mod has not been updated in years and likely won't ever receive an update.
×
×
  • Create New...