-
Posts
11120 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
13
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Yurgon
-
Excellent, thanks!
-
Buonasera a tutti! I'll be on vacation in Umbria during the first week of August. Are there any places you guys would recommend to visit, like aviation museums or maybe even airshows or events? Cheers, Y.
-
Schön wär's gewesen. Dann hätte ich da garantiert bessere Noten gehabt. Klar, auf jeden Fall. Je nach Epoche, die man spielt, passt das auch ganz gut. Zu der Zeit, als "unsere" F/A-18 und F-15E neu waren, gab es sicherlich auch noch ein paar Sparrows im aktiven Inventar. Aber inzwischen ist diese Rakete schon eher historisch und dass man sie in der Hornet direkt auswählen kann, finde ich relativ unbedeutend. Und wenn man ein gemischtes Inventar aus Sparrows und AMRAAMs mitbringt, würde ich die AMRAAM immer bevorzugen und die Sparrows aufheben, wenn die AMRAAMs noch Ziele übrig gelassen haben und die Reichweite ohnehin eher zur AIM-7 passt. Bzw. ein echter Pilot würde glaube ich nicht freiwillig eine AIM-7 BVR einsetzen, solange er AIM-120 hat. Vermutlich gibt es bestimmte Display-Konfigurationen, die Piloten bevorzugt benutzen, damit die DDIs beim Wechsel der Mastermodes nicht ungewünscht verstellt werden. Wobei ich es so verstanden hatte, dass Piloten sich das Verhalten vor dem Flug konfigurieren und per DTC laden können, und das würde ich super finden, da ich beispielsweise ganz oft das HSI auf einem der beiden DDIs habe; das MPCD finde ich hinter dem Stick immer etwas schlecht abzulesen (in der F-15E leider genau so) und da habe ich gerne die SA-Page, auf der mir aber Informationen fehlen - das HSI ist quasi meine SA Page. Je nach Waffe gibt es ja durchaus unterschiedliche Chaff-Programme, also beispielsweise viele Chaffs in schneller Folge gegen moderne radargelenkte Raketen und weniger Chaffs gegen ältere Generationen. Nach dem Merge kann auf STT auch eine IR-Rakete folgen. Wobei, okay, in dem Fall würde ich immer vom schlimmstmöglichen Fall ausgehen und nicht versuchen, für später ein paar Gegenmaßnahmen zu sparen. Der Punkt ist, wenn man es mit relativ alten Bedrohungen und hinreichend hohen Entfernungen zu tun hat, finde ich es umständlich, das passende CM-Programm schnell auszuwählen (davon ausgehend, dass man standardmäßig immer auf die größten Bedrohungen eingestellt ist). Oder eben der Wechsel zwischen Chaff, Flare und Chaff-Flare, wenn man beim Egress von einer Radar-SAM erfasst wird und nur Flare- und Chaff/Flare-Programme ausgewählt hat. Ich bin sicher, dass man damit klarkommt und sich Piloten damit arrangieren. Für mich wirkt die Auswahl aber nach wie vor krude, da fehlt einfach ein Panel, auf dem sich das im Cockpit sofort auswählen lässt. Und waren das die Gegenmaßnahmen, die man erst ohne Weight on Wheels einstellen kann? Das fand ich auch immer ausgesprochen unpraktisch, vor allem wenn ich als Wingman fliege und dann neben dem Rejoin und Station Keeping noch mit dem Einrichten der CM-Programme beschäftigt bin. Von unmöglich redet ja auch keiner. Für mich fühlt sich die Hornet bei asymmetrischer Beladung einfach sehr schlecht an. Sind halt unterschiedliche Bedienkonzepte. Als DCS-Spieler würde ich mir ja manchmal wünschen, dass die Hersteller das einheitlich handhaben, damit ich nicht mit jedem Modul wieder umlernen muss und mich dann selbst durcheinanderbringe, wenn ich in ein anderes Muster zurückwechsle. Aber das ist zugegebenermaßen eher ein DCS-Problem als eins draußen in der echten Welt. SHF + A ist nur nötig, wenn du vorher bei den Markpoints oder im Flugplan B oder C bist. Oder auf einem Zielwegpunkt. Innerhalb eines Flugplans (außerhalb von Zielwegpunkten) genügt die Nummer des Wegpunkts. Und ich habe nie gesagt, dass das in der F-15E nicht total krude wäre - Punkt für die Hornet. Gesprochen wie ein wahrer Hornet-Pilot: Jack of all trades, master of none.
-
Da war ich zu unspezifisch; VpR81 hatte geschrieben, man müsste das NWS während des gesamten Startvorgangs durch Tastendruck deaktiviert halten, und genau dafür suche ich noch nach einem Grund. AIM-7? Hab ich glaube ich im Geschichtsunterricht 6. Klasse zuletzt von gelesen. Ja, ist schon nice, dass man das in der Hornet direkt auswählen kann. Ob man das als Vorteil gegenüber der MRM-Auswahl in der Strike Eagle betrachtet, finde ich jetzt schon ein eher kleines Detail. Da verstehe ich die Nachfrage nicht. Das ist genau was ich meinte. Stimmt, das kann hinkommen. Ja klar. Ich suche mir ja nicht aus, wann mich welche Bedrohung betrifft. Bei einem gerade stattfindenden STT und Raketenabschuss erstmal ganz cool die EW-Page öffnen und dort genau auf das richtige Programm steppen finde ich ziemlich abenteuerlich. Vermutlich gibt es (sowohl in echt als auch in DCS) Prozeduren, um für alle Fälle gewappnet zu sein und im Zweifelsfall immer ein "Oh <profanity>!"-Programm verfügbar zu haben. Oder es gibt einen Auto-Modus, der nur in DCS Quatsch macht aber in echt zuverlässig ist (so erzählt man es sich über die A-10C). Ich finde das aber erstmal überhaupt nicht intuitiv und gerade für Anfänger sehr leicht, es falsch zu benutzen. Keine Ahnung, in der Strike Eagle stehe ich noch ganz am Anfang. Falls das nur der WSO kann, ist es natürlich ein sehr spezielles Gameplay-Problem für Solo-Frontseater. 3 Programme und zwei HOTAS-Dispense-Buttons. Schöner kann man nicht auf den Punkt bringen, dass das System mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Mir neigt immer der schwerere Flügel in Kurven wegzubrechen. Je nach Kursänderung, Angle of Bank und Aft Pull am Stick finde ich keine Trim-Einstellung, bei der sich die Maschine ähnlich verhält - man muss teilweise ziemlich stark gegensteuern, um die Fluglage zu halten und das Wegbrechen zu verhindern. Da hätte ich von einem FBW mehr Intelligenz erwartet, stattdessen fliegt sich die Maschine plötzlich massiv analog. Dafür habe ich bisher kein Muskelgedächtnis aufbauen können. Sicher war das übertrieben. Und andererseits untertrieben; wenn ich länger mit asymmetrischer Zuladung fliege, kann ich vielleicht den Geradeausflug trimmen, aber selbst simple Kursänderungen in der Nähe eines Rate-One-Turn erfordern dann deutliches Gegenhalten mit dem Stick. In der F-15E hatte ich bis jetzt den Eindruck, dass das nicht so ausgeprägt ist - habe es aber auch nur mit den CFT-Pylonen probiert und nicht mit den Flügel-Pylonen. Das entspricht andererseits so auch durchaus einem typischen Combat-Load, wo unter den Flügeln eigentlich immer Tanks hängen und keine Bomben. In der Hornet kann man Double Ugly starten, was beim Landen richtig lustig wird, oder auch symmetrisch, aber mit Tanks innen unter den Flügeln hat man immer einen großen Hebel, wenn man einseitig Waffen einsetzt. IMO ist das ein Problem, das direkt auf das Design des Flugzeugs zurückgeht, gepaart natürlich damit, dass Präzisionswaffen gerade noch kein wirkliches Thema waren, als die Hornet entwickelt wurde und man meiner Einschätzung nach eher davon ausging, von TERs insgesamt 6 Bomben am Stück abzuwerfen als mit so kruden Workarounds zu arbeiten, die dann in einem CAS-Szenario zu Double-Ugly und/oder anderen asymmetrischen Zuladungen führen. Die F-15E hat halt kein FBW, da ist es naheliegend, dass asymmetrische Zuladungen entsprechende Arbeit mit dem Stick erfordern. Der viel kürzere Hebel zu den CFT-Stationen führt aber eben auch dazu, dass das Problem dort weniger ausgeprägt ist und vor allem dann auftritt, wenn man eine Seite komplett leert und die andere nicht anrührt; in der Hornet reicht schon der Abwurf einer von 4 500-Pfündern, um das Problem deutlich zu artikulieren. Wenn ich's mal wüsste. Sicherlich Fehlbedienung. Ich prahle ungern mit Nichtwissen, aber in diesem speziellen Fall unterstreicht es perfekt den Punkt, dass ich die Hornet wenig intuitiv finde. Warum würde man eine 2000-Pfund-Bombe unter den Flügel laden? Klar, kann man machen, aber die passt auch super an die CFT-Stationen. Und warum sollte ich ohne trimmen irgendwas machen, geschweige denn Luftbetankung? Dass du das in der Hornet kannst, ist natürlich der helle Wahnsinn, sagt aber wenig darüber aus, welches Flugzeug das intuitivere Interface hat, und dürfte dann noch zum größten Teil an Probe&Drogue vs. Boom liegen. Dann nochmal, warum muss man das NWS durch permanentes Gedrückthalten eines Buttons beim gesamten Startvorgang deaktivieren? Also ich ganz persönlich finde die Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Hornet unglaublich schlecht. Aber als jemand, der in DCS die meiste Zeit in der A-10C verbringt, finde ich jede andere dieser Schnittstellen schlecht bis unglaublich schlecht. Für den Anfang war ich sehr positiv beeindruckt, wie viel intuitiver die Strike Eagle gegenüber der Hornet für mich ist, obwohl beide aus dem gleichen Haus kommen und ja auch durchaus ihre Ähnlichkeiten haben. Vielleicht wird sich das ändern, wenn neue Systeme kommen oder vorhandene Systeme überarbeitet werden. Lassen wir uns überraschen.
-
Ah okay. Wusste noch gar nicht, dass man das überhaupt deaktivieren kann. Warum würde man NWS deaktivieren? Gibt es dafür einen guten Grund?
-
Was ist NSW? Mir ist bis jetzt kein Button bekannt, den man in der F-15E während des Startvorgangs gedrückt halten muss. Castle Switch Forward Short, wenn mich nicht alles täuscht. Außerdem: Solange wir keine DTC haben, verballert mir die Hornet immer alle Displays, wenn ich den Master Mode ändere. In der Strike Eagle kann man das super simpel und sehr flexibel einrichten, super brillantes Feature! Solange wir keine DTC haben, spare ich mir das und bleibe fast immer auf manual - das Programmieren der Gegenmaßnahmenprogramme finde ich ziemlich krude, eine schreckliche Klickorgie in den DDIs. Und wie wählt man noch gleich das passende CM-Programm im Flug aus? Irgendwo in den Tiefen des EW-Format. Hatte ich jetzt Program 3 oder 4 für Medium Range SAMs? Bumm. Ach ja, Program 2 wäre es gewesen. Nächstes Mal... Geschmackssache. Was ich da schon geflucht habe, wenn PP mal wieder nicht wollte, nachdem ich da 5 Minuten lang Koordinaten eingetippt habe (die es als Wegpunkte schon gab, aber falls man Wegpunkte als PP-Ziel übernehmen kann, weiß ich nicht wie). Könnte aber in der F-15E auch noch etwas komplexer werden, wenn JDAMs kommen, mal schauen. Bis man eine einzelne Bombe abgeworfen hat und es komplett unmöglich wird, die Fluglage zu ändern, ohne 5 Minuten mit dem Trim zu fiddeln. Okay, das Problem entwickelt die Strike Eagle auch, wenn man alle 6 Bomben auf einer Seite wirft und keine auf der anderen. Aber da ist das Phänomen nur ein Viertel so schlimm wie in der Hornet. Und während dieser ganzen Diskussion denkt sich die A-10C, was die alle für Probleme haben...
-
Right now, there are 2 different public DCS versions available: 2.8.4.39731 Stable 2.8.6.41363 OpenBeta You'll find the full version number in the lower right corner of the DCS main screen. That is insanely weird. I've never heard of any such issue. I just tried this with an A-10C II in the current DCS Stable and could not reproduce the problem. Note that video is definitely the second best option. If you can record and share a short track, that's usually *much* more helpful. Now, the general advice in any such case of total weirdness (trying if the problem persists after every step): a) remove and uninstall any and all mods b) repair DCS World c) rename Saved Games\DCS (or Saved Games\DCS.openbeta) and try with a completely blank configuration (you can later delete the newly created Saved Games\DCS and rename your original one back in order to get your full configuration back) In this particular case, I would still double and triple check that your Weapon Release button is not mapped to any other controller and that it isn't stuck and/or sending random signals.
-
Besten Dank! Eingetragen.
-
In that case help us help you. Which version of DCS are you experiencing this in? Please record and share a short and concise track, or a video showcasing the problem. Just FTR, GBU-12 default to CCIP, meaning they'll basically drop with any press of the weapon release button. GBU-38 and GBU-54, in contrast, require CCRP and will only drop after the weapon release button has been pressed for about a full second while also being in range of the assigned SPI. So when you say "all other ordnance", does that include Mk-82 and rockets and other weapon types set to CCIP?
-
Mavericks aren't necessarily the most precise weapons. They were designed to be launched at visually identified targets, and I believe effective engagement ranges were in the 3 to 4 nautical mile range back in the days of the A-10A. Picking an individual target with the TGP from 8, 9, 10 miles out and slaving the Mav to it is pretty obvious in DCS, but not how Mavericks were originally designed to be used. On top of that, Mavericks in DCS hate lamp poles and electric power cable poles, like they really, really want to kill these things whenever they see them. Long story short, you'll have to double and triple check that your Mavs are tracking the correct target, and/or accept that they might kill one of those pesky wooden poles or another vehicle in the convoy you were aiming at. For higher precision, you can use the laser guided AGM-65L variant; it's got a heavy warhead and the A-10 can only carry one on station 3 and 9 each, unlike the lighter D and H variants that can be loaded up to three (but that is a loadout that hasn't been used in recent years, given the low intensity conflicts A-10s have been used in after Desert Storm and Allied Force). For Shilkas, you might even be able to kill them with APKWS; the effective range is around 5 miles, and when you're good at maneuvering your jet without masking the TGP, you should be able to stay well outside of the Shilka's engagement range. Or plink them with GBU-12s from 18,000 ft and above where they simply can't reach you.
-
Stuck weapon release button?
-
Seeing the same on my TM Warthog with DeltaSimElectronics slew mod. When slewing with maximum deflection (for example to the right) and then adding up or down motions to the mix, the TGP stops slewing to the right while the ministick is still in the rightmost position. As I move the ministick out of the rightmost position, slewing to the right eventually resumes when the ministick reaches circa 90% of maximum deflection. The same applies to all slew directions at maximum deflection. Checking the ministick in DCS' Adjust Controls -> Axis Assign overlay, the ministick output looks perfectly fine, all deflections reflect exactly the inputs given. Apparently, when one axis is in or near maximum, it can get blocked by movement of the other axes. Is this maybe a workaround dating back to the days of Thrustmaster's sub-standard slew control? Edit: Just tested, in the Viper this problem doesn't show for me with the same hardware.
-
Meiner hat 7 Jahre gehalten, bis ich eine neue Platine brauchte. Der Kontakt mit dem Support war super, die Abwicklung ging schnell, und nach ein paar Tagen lief er wieder. Nach etwa 3 Jahren ist er mit dem gleichen Fehlerbild wieder gestorben. So langsam geht das jetzt doch ins Geld, und da bin ich ausgesprochen unzufrieden. (Habe günstig ein Backup geschossen, das hält - noch )
-
The Steam screenshot clearly states: Since you haven't purchased the A-10C Warthog on Steam, you are simply not eligible for that particular upgrade offering. On a different note, Steam may or may not calculate prices in your local currency the same way ED does in the e-shop; it may turn out to be beneficial to purchase via Steam after all, depending on exchange rates. Just to reiterate: whether it's called "upgrade" or not, the product is always the absolute exact same. The only difference is: the upgrade is available at a discounted price (if it is available at all; you'll only find that out in the DCS e-shop). And to be fair, the A-10C II module was released in September of 2020. I'm not sure how long the upgrade was officially available in the DCS e-shop, but there was plenty of time to get it at a fantastic discount. But even at 40 $ it's actually quite the bargain now during the summer sale!
-
There used to be a discounted upgrade option to the A-10C II module for owners of the legacy A-10C module for 10$ initially and 20$ later on. I'm not certain that this discounted upgrade is still available, but you can find that out easily. Important distinction: if you've purchased the old A-10C module via Steam, the discounted upgrade is only available via Steam. If you're purchased the old A-10C module at ED's own e-shop, the discounted upgrade is only available via the e-shop. Let's say you got the A-10C via ED's e-shop: When you log in to your DCS account, put the upgrade into the shopping basket and proceed to checkout (one step short of actually purchasing). If the discounted upgrade is still available, it should show the discounted price and you can go ahead and purchase it. Just in case the discounted update is no longer available, the summer sale right now is a good opportunity to get it for a relatively moderate price. Either way, the A-10C II module includes the complete old A-10C module and you'll then have access to both aircraft, all their content and all their missions. The only question is if you can get it with a big discount.
-
Please restore axis controls for volume and lighting
Yurgon replied to ScAvenger001's topic in Controller Questions and Bugs
Oh wow, that's an amazing service to the community! I think I actually read about it once but then forgot it again. Thanks a lot for your hard work! -
Please restore axis controls for volume and lighting
Yurgon replied to ScAvenger001's topic in Controller Questions and Bugs
Indeed. There are a couple of 2- and 3-position keybinds that I've added myself for a handful of modules; maintaining these via OVGME is simple enough, but the flipside is I always overwrite the original keybinds after every update when I activate my mod again, so there's a certain risk I'll miss out on updated defaults. If it was possible to add personal keybinds in Saved Games, we'd be a good step forward. In fact that would make it relatively simple for people to maintain a repository for addon-keybinds and somewhat take the heat off ED and the 3rd parties. But I also agree there's practically no downside to having all of these options available by default to cater to most everyone's needs. -
Please restore axis controls for volume and lighting
Yurgon replied to ScAvenger001's topic in Controller Questions and Bugs
Way to go! I imagine devs and knowledgeable forum members can't wait to help you, seeing how nicely you asked. Maybe next time, you'll ask that question in advance. ********** The TM Warthog was released in coordination with Eagle Dynamics and was the first controller with a near-perfect set of default keybinds for DCS, at least that I'm aware of. As far as I can tell, ED sometimes push new keybinds for newer controllers once these show up on the market and players start to use them in sufficient numbers. For this to work ED need to have these controllers themselves, or at least the person to come up with the new keybinds. Of course cockpit-builders have had to find solutions to problems like missing keybinds for basically ever. Some new DCS modules come with insane amounts of keybinds for almost every perceivable setting and combo, and even then some keybinds are still missing because some odd hardware would really benefit from something that 99.9% of players don't need. So, in order to get new keybinds and axis commands added by default, ED and the third parties need to be aware that there's a demand. As you can see above in this thread, a lot can be achieved by manipulating input files in order to tailor-fit the input config to one's individual hardware. Especially when you opt for relatively new and expensive hardware, chances are you'll have to dive into these kinds of details because no one has done it for you yet. There are definitely people here on the forum who can help you with that - whether or not they are happy to invest their own spare time remains to be seen. When sufficient demand has been determined, there's still no guarantee for an update on the DCS side, or it may take a very long time. After all, it may be a priority for only a very small number of people and resources might be prioritized accordingly. Long story short, if you actually asked for help, chances are you'll find it. -
correct as is GUN PAC switch status when starting in air
Yurgon replied to Topper81's topic in Bugs and Problems
I'm also not certain that the aircraft does this IRL, but it has definitely been doing it in DCS forever. Scattered across the forum will be mentions of this behavior, for instance here: There are also cases of players complaining that the aircraft experiences a notable pitch change when opening the refueling receptacle, which in all known cases was caused by players approaching the tanker with the gun and PAC both armed, which IRL could get people in pretty serious trouble. Best I can tell this is a correct representation of real life behavior. Just for the fun of it, in active pause and with the external camera looking at the tail, we can see that extending the speed brakes will also change the elevator pitch to compensate for the pitch change induced by opening the brakes (unless pitch SAS is off, in which case we would instead notice the aircraft actually pitching up as the speed brakes are opening). It would surprise me if ED invented the elevator trim change when activating GUN PAC, while getting all the rest right. -
correct as is GUN PAC switch status when starting in air
Yurgon replied to Topper81's topic in Bugs and Problems
It does? My understanding is that arming PAC will adjust the trim to allow SAS more elevator pitch authority, but we can trim that away while maintaining all PAC advantages. Personally, I tend to use the gun more for individual targets and welcome the benefit of PAC. I would also argue that those players who aren't aware of PAC would consider the gun to be much less accurate than advertised when they don't use it unwittingly. Finally, I'd like to make the point that airstarts have had this default switch position since the release of the DCS A-10C, and changing it now would break the habit patterns of a lot of people. Ultimately, though, my personal preference would be for airstarts to start with all switches safe, or to allow mission builders more fine grained control over armed/safe states. Even then, in the "armed" state I think PAC should be on by default. But that's just my opinion. -
Zum Rest kann ich nicht viel sagen, ich nutze Desk-Mounts von Monstertech, da ist alles Nötige dabei. Meine Warthog-Verlängerung habe ich bei Milan bestellt und bin sehr zufrieden: https://mfg-sim.com/en/7-warthog-extensions Wie Nimo schon sagt hat Virpil ebenfalls kompatible Verlängerungen im Angebot: https://virpil-controls.eu/shop/accessories/extensions.html Dann gäbe es auch noch Sahaj: https://warthog-extensions-by-sahaj.com
-
So far I've had no issues getting the chocks removed, singleplayer and multiplayer (dedicated server), doing cold starts, and usually with the canopy down when I request to remove the chocks. Those of you who have an issue here, can you try and get a track that's as short as possible to showcase the problem?
-
OP erwähnt im Handelsthread gerade, dass er eine Original-NVA-Anleitung für die MiG-21 verkauft. Da finde ich es jetzt durchaus plausibel, dass er beim Stöbern bei eBay auf die Staubschutzkappen aufmerksam wurde und uns freundlicherweise mitteilen wollte, dass es dieses Zubehör da gibt. Jedenfalls sind die beiden Angebote (Handbuch, Staubschutzkappen) von verschiedenen eBay-Accounts. Mir wären die Dinger keine 25 Euro wert, aber ich bin sicherlich nicht repräsentativ für den Querschnitt aller DCS-Spieler. Vielleicht freut sich ja wer, weil er genau sowas tatsächlich gut gebrauchen kann.
-
Not at my PC right now, but "Clear category" or so works pretty well for me. Hitting that for every controller once for every new module usually does the job within about a minute, and then I can go forward with a clean config. I believe new players with somewhat standard hardware are mostly going to appreciate a default binding for their hardware.