-
Posts
919 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Habe die Ordner nun genau so angelegt...und es funktioniert alles . Ich weiß auch nicht, was ich beim ersten Versuch falsch gemacht habe...
-
Demnach gibt es gar keinen Ordner P-51D-25-NA ?! Dann hätte ich einen Ordner erstellt, denn es gar nicht gibt ...und der macht dann auch noch Probleme . Somit wäre die erste Antwort von Coyote schon die Lösung gewesen! Hatte ich aber probiert und es funktionierte nicht...ich probiere es nochmal...wahrscheinlich habe ich irgendwo was verbockt. Danke Euch!
-
Danke ...aber das löst mein Problem nicht ganz. Trotzdem bin ich einen Schritt weiter: In DCS gibt es zwei Versionen der P-51D, nämlich die P-51D-25-NA und die P-51D-30-NA...fragt mich aber nicht nach den Unterschieden. Deshalb muss man auch zwei Kneeboards anlegen, also für jede Version eines. Leider funktioniert zur Zeit bei mir nur das Kneeboard in der P-51D-30-NA. In der P-51D-25-NA funktioniert zum einen das Kneeboard nicht und zum anderen zerschießt es mir in der P-51D-25-NA-Version regelmäßig die Einstellungen, so dass ich andauernd die Kontrollen komplett neu konfigurieren muss . Daher ist nun auch klar, warum mein Kneeboard bei "Instant Action" (Sofortmissionen) nicht funktioniert...weil dort die P-51D-25-NA-Version vom Missionbuilder eingesetzt wurde und die (zumindet bei mir) buggy ist ! (Habe mir vor kurzem zur Mustang auch noch die "The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign" gegönnt...leider scheint dort auch die P-51D-25-NA-Version, die momentan nicht funktioniert, zum Einsatz zu kommen ) Bin ich der Einzige, der Probleme mit der Mustang hat, speziell mit der P-51D-25-NA -Version?
-
Kann mir jemand sagen, ob P-51D-25-NA und P-51D-30-NA die richtigen Namen für die Kneeboard-Ordner sind? Mir ist nur bekannt, dass die Ordnernamen genau stimmen müssen, ansonsten funktioniert das Kneeboard nicht...ich weiß allersdings nicht, wie/wo man den exakten Namen herausfindet? Isofern sind die Ordnernamen P-51D-25-NA und P-51D-30-NA mehr oder weniger geraten von mir und könnten also auch falsch sein?!
-
Ich habe mir zur P-51D Mustang Kneeborad-Unterlagen erstellt. Die möchte ich natürlich nun auch im Flugzeug über das Kneeboard aufrufen und ansehen können. Dazu habe ich mir die Ordner P-51D-25-NA und P-51D-30-NA im Verzeichnis Windows(C:)/Benutzer/Name/Gespeicherte Spiele/DCS.openbeta/Kneeboard erstellt und meine Unterlagen dort hineinkopiert. Nun mein Problem: Meine Unterlagen werden im Kneeboard in Sofortmissionen (Instant Action) nicht angezeigt, sehr wohl aber in selbsterstellten Missionen aus dem Missioneditor?! Hat jemand eine Erklärung dafür und vielleicht sogar eine Lösung? Oder muss mein Kneeboard-Ordner der Mustang vielleicht anders benannt werden?
-
Habe jetzt auch auf Englisch gewechselt, weil ich mir die Steuerkonfiguration des Apache nicht in "Denglisch" antun wollte...mit MT läuft nämlich auch der Apache ordentlich . Wunderbar, alle meine Einstellungen sind nach der Umstellung noch vorhanden! (Im Editor (mit Option "Alle Dateien" anzeigen) unter lang.cfg von DE auf EN umgestellt und den Updater im BIN-Ordner gestartet. Fertig!)
-
Okay...also 45 FPS bedeuten nicht, dass die GraKa ohne MR 90 FPS geschafft hätte...verstanden. Aber sicher ist auch, dass die GraKa ohne MR (zumindest bei mir) deutlich über die 45FPS mit den gleichen Settings hinauskommt...die genannten 70+FPS sind da nicht unrealistisch, 90 FPS aber schon unwahrscheinlich. MR kostet schon ordentlich Leistung, auch wenn es nur eine Bildkopie ist.
-
So wie ich MR verstanden habe, bedeutet 30-45 FPS mit MR, zwischen 60 und 90 FPS ohne MR . Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
-
"Gut kombiniert, Watson!"...diese Überlegung passt perfekt ins Drohnenkriegszeitalter. Wenn das Militär aber die Entwicklung pushed, kann das doch eigentlich nur gut für den Konsumer sein...außer, dass er vielleicht etwas länger warten muss, bis er das Teil geliefert bekommt, weil das Militär zuerst an der Reihe ist. Pimax gibt momentan alles...auch wenn es manchmal...naja...nicht sonderlich professionell wirkt. Deren neues Human-FOV-Messverfahren ist an Präzision kaum zu überbieten :
-
Mir ist schon bekannt, dass es in der Vergangenheit Probleme mit Pimax-Produkten gab . Aber Pimax hat dieses Mal bei der Crystal vieles anders und auch besser gemacht. Es gab eine weltweite "Roadshow", wo man Erfahrungen, Meinungen und Verbesserungsvorschläge gesammelt hat. Einige dieser Erkenntnisse sind bereits umgesetzt und Kritikpunkte beseitigt worden. Wenn man z.B. sieht, wie miserabel das Tracking der Controller bei der Roadshow noch war und wie gut es mittlerweile ist, muss man einräumen, dass Pimax sukzessive das Teil immer weiter verbessert. Gleiches gilt auch für die Lebensdauer der Batterien in den Controllern und im Headset. Man hat vor Monaten schon Vorserienmodelle an Youtuber/Tester versendet (...leider noch nicht komplett mit allen Funktionen) und hat solchen Tester auch ins Pimax-HQ eingeladen zum Testen und Befragen. Mein Eindruck ist, dass Pimax insgesamt sehr offen mit der Entwicklung umgeht. So ist es auch kein Geheimnis, dass manche Funktionen leider noch Monate brauchen, bis sie nachgereicht werden können. Es gibt auch eine neue App für die Pimaxgeräte. Die Youtuber/Tester, deren Berichte ich gesehen habe, hatten im Großen und Ganzen, keine Probleme das HMD zum Laufen zu bringen. Wenn dem wirklich so ist, ist ein weiteres Problem beseitigt. Insgesamt scheint man seitens Pimax sehr bemüht zu sein, die Qualität der Prodkute zu steigern und den Kritikpunkten der letzten Jahre vorzubeugen. Das ist mein Eindruck. Die Tester sind insgesamt ziemlich begeistert von dem Teil und haben viele der Bedenken und Zweifel, die es noch vor Monaten gab, fallen lassen. Natürlich bleibt ein Fragezeichen...was passiert, wenn man ein Headset erwischt, dass einen Fehler hat und man will es umtauschen...dann wird es spannend !
-
Der Akku soll mittlerweile, glaube, bei fast 6 Stunden durchhalten und es sind 2 Stk im Lieferumfang enthalten, die auch noch "hot swappable" sind...das ist aus meiner Sicht nun wirklich kein Beinbruch.... Der Preis von rund 1900.- Euro ist absolut gesehen natürlich kein Schnäppchen. Aber hunderte Euro günstiger als eine Aero. Dazu kann die Crystal auch noch alles besser als die Aero und noch einiges mehr...so betrachtet relativiert sich das dann wieder etwas. Aber ich will hier auch nicht den Pimax-Vertreter geben ...es muss jeder selbst entscheiden was er ausgeben will und kann fürs Hobby, aber für mich persönlich ist diese Brille momentan alternativlos. Wer in seinen PC investiert hat, der will das Ergebnis auch sehen können...und dann muss man halt auch noch in die Brille investieren, denn nur um die FPS-Zahl am Monitor zu verdreifachen, wäre das Aufrüsten des PCs total unsinnig!
-
Ich kann meine G2 mit 150% Renderscale, fast allen Reglern ganz aufgedreht, samt Motion Reprojektion, in der Regel zwischen 30 und 45 FPS betreiben. Das Problem dabei ist, dass die Qualität des Bildes mit steigender Hochskalierung irgendwann nicht mehr besser wird, sondern eher schlechter/matschiger. Woran das genau liegt, weiß ich nicht...vielleicht am Algorithmus? Aber egal warum...mit einer Crystal, die an der nativen Auflösung operiert, dürfte ein deutlich klareres Bild enstehen, als bei der gleichen Anzahl von Bildpunkten, die durch Hochskalierung erreicht wurden. Zusätzlich dürfte auch weniger Rechenleistung notwendig sein bei nativer Auflösung, als bei hochskalierter Auflösung. Mittlerweile gibt es genügend Tests/Videos, die belegen, dass eine 4090 sehr gut mit der Crystalauflösung zurecht kommt. Für "Half Life Alyx", das natürlich perfekt für VR optimiert ist, genügt der Crystal sogar eine RTX 2080. Bezüglich des Marktes bin ich skeptisch...welches Militär wird sich im großen Stil chinesische Hardware ins Haus holen wollen...und fürs Büro ist die Crystal zu globig und hat auch keine praktische Passthrough-Sicht. Eigentlich ist sie von der Ausstattung her und dem Zubehör doch genau auf Gamer zugeschnitten,weshalb ich eher der Meinung bin, dass der Konsumer den Großteil der Käufer stellen wird und die anderen genannten Gruppen eher die peripheren Käufer sein werden.
-
Ich stimme zu, dass Pimax übers Ziel mit den verbauten Gimmicks hinausgeschossen ist. Mir, als Simmer, würde die eigentliche Brille und ein gutes Soundsystem auf den Ohren genügen....quasi eine HP Reverb G2 mit Crystal Bildqualität. Fertig! Ich sehe die Brille aber schon auch als Gamer-Brille für Enthusiasten. Die Auflösung ist prinzipiell ja nichts neues...eine 8Kx ähnelt der Crystal von der Pixelanzahl doch sehr, wenn ich mich nicht irre. Highend-Hardware sollte das schaffen. Ich bin dann doch sehr froh darüber, dass eine solche Bille kommt...die G2 ist ja nicht schlecht, produziert aber schon in mittlerer und weiter Entfernung matschige Texturen, daher freue ich mich auf bessere Weitsicht durch die Crystal .
-
Ich weiß nicht, wie genau Du das verfolgst...Sebastian Ang hatte ein interessantes Interview mit dem CEO von Pimax (Nordic Ren) vor ein paar Tagen geführt. Hauptsächlich ging es dabei natürlich um die Crystal, die in den Startlöchern steht, aber es gab auch ein paar Fragen/Antworten zur 12k...hier das Wichtigste zur 12k: -Still working on 12k -Dedicated team working on 12k -Q4 Roadshow for 12K Wenn ich das so sehe mit der geplanten Roadshow in Q4, vermute ich fast, dass die 12k ungefähr ein Jahr hinter der Crystal zurückliegen dürfte. Das ganze Interview:
-
Ich würde sagen, mit der richtigen Hardware ist die Pimax Crystal fast ein Pflichtkauf für DCS . Ok, bei der Vertonung wäre etwas mehr Professionalität in dem Video schön gewesen...aber optisch ist das Teil ein Traum. Ich kann es kaum erwaten, bis das Headset in den Verkauf geht.
-
Sehr gut...ich hätte nämlich keine Lust, alles nochmal einzustellen .
-
Ich liebäugle langsam auch damit, von Deutsch auf Englisch zu wechseln, da es große Probleme gibt, wenn man die Steuerung eines neuen Moduls über englischsprachige Tutorials einstellen will und die Funktionen einfach nicht findet, weil sie, naja, wie soll ich sagen...sie sind übersetzt. Bei der A-10 muss man z.B. für den Start des rechten und linken Triebwerks die Optionen "Schubhebel rechtes Triebwerk aus" und "Schubhebel linkes Triebwerk aus" belegen ...da muss man erstmal drauf kommen. Jetzt aber zu meiner Frage...wenn man die Sprache ändert, verstellen sich dann eventuell auch die Steuerungseinstellungen? Also meine Stick/Hotas-Belegung und die Achsen?
-
Puh...ich brauch es unbedingt.. dieses gezackere beim Seitenblick geht gar nicht . Ich fliege sehr oft die A-10...und da muss man ein Auge auf Bodenziele haben...da kann ich dieses geflimmer nicht ab .
-
Ich habe Multithreading in VR nun auch mal angetestet, und nutze die „Stand Alone-Version“ von DCS und OpenXR....und ja, unten in der Ecke steht bei mir mit der MT-Version "Multithreading Preview..." und bei der Standardversion nur "Version..." . Ohne Motion Reprojektion über OpenXR: Ohne aktivierte Motion-Reprojektion schaffe ich in gleichen Szenarien mit gleichen Einstellungen, mit und ohne Multithreading, den gleichen FPS-Wert in der A-10C II, nämlich z.B. in Syrien um die 57 FPS und z.B. auf den Marianas um die 45 FPS?! Also bei mir scheint das Multithreading (ohne Motion-Reprojektion) überhaupt keine Auswirkung zu haben! Mit permanenter Motion-Reprojektion über OpenXR (MR-> "immer"): Mit aktivierter Motion-Reprojektion kann ich keinen Vergleich durchführen, denn das neueste Open-Beta-DCS (ohne MT) friert im Menü-Bildschirm seit den letzten beiden Updates immer ein bei permanent aktivierter MR, bzw. hängt sich dort zu Beginn gleich im Startbildschirm auf! Nicht gut, da muss ED noch ein bisschen dran feilen . Allerdings performt DCS bei mir mit Motion-Reprojektion und Multithreading zusammen erstaunlich gut ohne sich aufzuhängen…da schaffe ich die gleichen FPS auf den Mariannas wie ohne MR, nämlich auch 45…scheint als bekäme ich mit MT die Reprojektion ohne Leistungsverluste...das finde ich wiederum top, denn ich mag DCS ohne MR nicht!
-
Puh...bis zu 49GB RAM!? Das ist ein Wort! Syrien ist wohl der aktuelle King of RAM-Verbrauch. Danke für den Test! Die Syrien-Map ist doch von Ugra Media...genau wie die kommte Normandy2-Map, die schon in den Startlöchern steht. Wenn ich mir die Screenshots ansehe, glaube ich schon jetzt zu wissen, welche Karte den RAM-Verbrauch der Syrien-Map noch toppen könnte ...
-
Ja...knapp 2000 Euro für eine Brille ist ein großer Haufen Geld. Einige neue Brilen gehen aber technisch in die selbe Richtung wie dei Pimax Crystal. Zum einen setzen viele Hersteller auf flache Linsen...das sorgt dafür, dass es kaum noch einen Sweetspot gibt, sondern der Großteil des Blickfeldes scharf ist und nicht mehr nur ein kleiner Punkt in der Mitte des Bildes...damit dürften auch viel weniger Kopfbewegungen, als mit der HP-Reverb G2 nötig werden, um etwas genauer zu betrachten/sehen zu können. Dazu kommt das Eye-Tracking. Die Brille folgt der Pupillenbewegung und die Grafikkarte muss nur den Bereich hoch auflösen, den das Auge auch betrachtet...das spart Rechenleistung. Nebenbei stellt sich die Brille automatisch auf den richtigen Augenabstand des Benutzers ein. Zusammen mit QLED-Displays und der Local Dimming-Funktion für kräftige Schwarzwerte, hat das alles natürlich seinen Preis. Meiner Meinung nach ist das einfach die nächste Generation von VR-Brillen nach der G2. Keine Ahnung was damit ist...glaube nicht, dass da demnächst was kommt...ich finde, dafür hört man eigentlich zu wenig oder auch gar nichts von der Brille. Die G2 ist/war eigentlich für Simmer die perfekte Brille...erschwinglich mit ziemlich scharfem Bild. Von HP wird es aber keinen Nachfolger geben...die haben vor kurzem bekannt gegeben, dass sie sich aus dem VR-Geschäft zurückziehen, wenn ich mich recht erinnere...Schade! Einige User loben die relativ günstige PICO4 als tolle VR-Brille...aber die hat keine Kabelverbindung...da ist zu befürchten, dass die Datenübertragung begrenzt ist und das Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Ganz ehrlich...wenn ich nicht so viel Geld ausgeben wollte und nur Simulationen spiele, würde ich mir eine gebrauchte HP-Reverb G2 besorgen . PS: Und falls die Pimax Crystal ein Schlag ins Wasser wird, dann werde auch ich weiterhin die HP-Reverb G2 aufsetzen .
-
Um aber mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen..."Welche VR-Brille für DCS?" Eine performante Grafikkarte vorausgesetzt...steht die Pimax Crystal in den Startlöchern, allerdings vermutlich für 1899.- Euro. Das könnte die "Eierlegendewollmilchsau" werden, von der viele VR-Spieler schon lange träumen. -besseres Bild als die Varjo-Aero - größeres FOV als die Varjo-Aero - Tracking der mitgelieferten Controller soll gut funktionieren. - kann im Kabelbetrieb oder über verschiedene kabellose Verbindungen betrieben werden. - Standalone VR-Spielen über mitgelieferte Akkus ohne PC möglich. -Linsen herausnehmbar- und austauschbar...zwei verschiedene Linsenpaare werden mitgeliefert. -Soundsystem integriert. Die ersten Headsets sind bei verschieden unabhängigen Testern angekommen und demnächst werden aussagekräftige Reviews dazu erwartet. Mehr zur Pimax Crystal hier: https://pimax.com/de/crystal/ Ich setze sehr viel Hoffnung in das Teil . Wenn Pimax die Versprechungen hält und sich bestätigt, was sich bei verschiedenen Vortests angekündigt hat, schicke ich meine G2 definitiv in Rente und steige auf diese Brille um!
-
...und das mit der A-10 und dem Huey, meinen Favoriten...beides nicht gerade als Rennpferde bekannt . ...mhh...ich habe das vor einger Zeit mal beobachtet und fetgestellt, dass meine 32 GB RAM nicht ausreichen...und als ich dann 64GB installiert hatte, kam das raus: 41,4 GB RAM Verbrauch in VR mit der A-10 über Syrien. Aus diesem Grund habe ich überhaupt erst auf 64 GB aufgerüstet ! Es soll also DCS-Simmer geben, die dieses elende Ruckeln nicht haben??? Das wäre schön....das Repro kostet mich nämlich echt viel Leistung...bei mir so um die 15 FPS! Ja, ich habe mich auch schon oft gefragt, ob dass wirklich sein kann, was manche hier an Settings und FPS posten . Ich bin ja eher so der Typ der sich mit 30 Repro-FPS zufrieden gibt, weil ich die Settings möglichst am Anschlag haben will, um die schönstmögliche Grafik zu erhalten ...das ewige streben nach bester Grafik bei gerade noch akzeptabler FPS-Zahl . Daraus schließe ich mal, dass meine HP Reverb G2 (mit 90Hz) bei 90 FPS ohne Repro kein "Ruckeln" mehr hätte, da alles 1:1 umgesetzt würde und theoretisch kein Algoriithmus mehr gebraucht würde...ich habe darüber aber ehrlich gesagt nie nachgedacht, weil ich soviel Grafikpracht nicht für FPS opfern wollte . Klingt aber eigentlich logisch, dieser Ansatz . Könntest Du das spezifizieren...ich meine, gibt es da irgendein Austattungsmerkmal am Mainboard, das dafür verantwortlich ist? Oder ist das einfach nur von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich?
-
Meinst Du? Ich habe einen Intel i-9 9900KF und eine RTX 4090...und ich brauch die Repro, weil ich beim Blick aus dem Seitenfenster ansonsten nur Ruckler sehe. Ich habe mir gerade ein neues Mainboard und den Intel i-9 13900KF bestellt...zusammen mit den 64GB RAM und der RTX 4090 dürfte der PC damit fast am Maximum sein...und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der neue Prozessor mit dem neuen Mainboard irgendeine Auswirkung auf das "Geruckel" beim Blick aus dem Seitenfenster hat...leider!
-
Dann hat man aber keine Motion Reprojektion...jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie das ohne OpenXR gehen sollte?!