Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Got my Palit RTX 4090 OC today. No issues at all with VR, neither in DCS nor in MFS. Improvment is impressive. High/Ultra Settings, 150 %SS on Open XR, PD 1.0...DCS runs (with "motion reprojection") almost allways over the 30 FPS-Limit of MR .
  2. Thanks! ...constant 40 FPS or 50 FPS with 150% SS and high Details...that is all I want!!! I would call this a massive improvment . I guess game runs smooth and 150% SS is a lot sharper than 100% SS, which I have to use. And in my opinion 50 FPS are more than enough .
  3. (Seen on Facebook: https://www.facebook.com/groups/DigitalCombatSimulator/permalink/5337234859735821/)
  4. My 3080ti and my i9-9900KF doing a very good job when playing on screen. No problem at 4K. This shows me that my CPU is suitable and not a bottleneck. In VR it´s different. The GPU quickly reaches its limit! In my case, an RTX 4090 could provide 50% to 80 % more GPU performance in VR. This could make a big difference. I think the 4090 is only interesting for DCS VR gamers (hope on eyecandy ). For gamers, who gamble DCS on the screen, an RTX from the 3000 series should actually be sufficient.
  5. Das klingt doch alles sehr vielversprechend . Einen Käufer habt ihr schon mal sicher ! Ich freue mich über jede Huey-Kampagne. Es fehlt mir eigentlich auch nur noch die MAD-Kampagne für den HUEY...die Argo-Kampagne besitze ich zwar, bisher ist der Funke aber noch nicht übergesprungen in die griechische Marine einzutreten .
  6. I'm also interested in DCS benchmarks with the new RTX 4090. DCS is a special case and maybe the general test results cannot be transferred 1:1 to DCS!? In VR a powerful graphics card can make a big difference. So what does a 4090 change in FPS when flying DCS in VR? That is the question.
  7. Sicher kann man es nicht jedem recht machen...und jemandem der DCS spielt, sollte eigentlich auch klar sein, dass man sein Modul im Großen und Ganzen schon kennen sollte, wenn man sich an so eine Kampagne wagt . Darin liegt ja schließlich auch der Reiz und die Belohnung des Spiels und so einer Kampagne, nämlich die Herausforderung zu bewältigen. Mittlerweile hat man sich schon daran gewöhnt, dass so manche Dinge nur in Englisch verfügbar sind. Auch ich habe nur mein "Schulenglisch" zur Verfügung für Eure Kampagnen, aber damit verstehe ich eigentlich fast alles. Die Nachrichtenhistorie brauche ich eher um Details nachzulesen, falls sich am Zielpunkt nichts tut...dann schaue ich nach, ob ich etwas überhört habe. Ich würde daher die Übersetzung einer Kampagne in eine andere Sprache (als Englisch) nicht priorisieren. das hat in anderen Spielen schon zu Missverständnissen geführt, weil die Übersetzung unsauber und daher der Auftrag nicht mehr klar war. Immerhin trägt die englische Sprache auch zur Immersion bei (Stichwort: Internationaler Funkverkehr). Ja bitte! Wenn es schon keine Vietnamkarte gibt, dann könnte man aus den historischen Mariannas so etwas ähnliches für den Huey machen . By the Way, daran hat sich ja schon ein Entwickler versucht....ohne den Namen der Kampagne hier zu nennen , gebe ich zu, dass ich gerade diese Kamapge spiele und ungefähr 2/3 der Missionen erledigt habe. Diese Kampagne ist auch sehr gut und macht wirklich Spaß. Ich kann sie reinen Gewissens auch weiterempfehlen . Das ganze Szenario spielt in den späten 60igern auf einer Dschungelinsel, sicher in Anlehnung an die Hueyeinsätze in Vietnam. Allerdings gibt es da einen Wermutstropen, der mir leider immer wieder aufstößt. Es sind die modernen Mariannas und das militärische Material, das eingesetzt wird, welches echtes "Vietnamfeeling" verhindert! Zu viele riesige graue Betonflächen am Boden, gelbe Baukrähne, moderne quadratische Gebäude usw..die aktuelle Mariannas-Karte passt einfach nicht und dass man im Feldeinsatz zwischen modernen Panzerhaubitzen landet oder Humvees umherfahren, zertört jegliches Flair aus den späten 60igern. Dafür können die Entwickler natürlich nichts, ist aber so. Der Punkt ist, an Eurer Stelle würde ich definitiv warten mit so einer Kampagne, bis die Karte und die entsprechenden Assets zur Verfügung stehen! Nur so kann man die gewünschte Atmosphäre generieren. Ein nettes Gimmik in der anderen Kampagne ist übrigends eine Radio-Frequenz, auf der Musik abgespielt werden kann . Aus meiner Sicht ist das zwar noch ausbaufähig durch die Auswahl noch passenderer Musik (z.B. mit Songs aus "Full Metal Jacket" oder der Titelmelodie aus "Dienst in Vietnam"), aber die Grundidee, die Immersion durch optionale Musik aus der Epoche zu verstärken, ist top!
  8. Hauptsächlich wollte ich anmerken, dass der Videoausschnitt zu unspektakulär ist. Wenn Du mehr Reaktionen haben willst und die Aufmerksamkeit von Spielern auf die neue Kampagne ziehen willst, müsste meiner Meinung nach mehr Action in dem Clip gezeigt werden und auch die Musikunterlegung sollte etwas „epischer“ ausgewählt werden. Die Videoclips von ED spielen sehr gekonnt mit der Musik. Ich verstehe aber schon, worum es Dir geht in dem Ausschnitt…zu zeigen wie "Immersiv" die Kampagne ist und dass es eine ernsthafte Kampagne ist (und kein Arcadegeballer ). An der vorherigen Kampagne gibt es eigentlich nichts zu kritisieren. Abwechslungsreiche Missionen mit der ein oder anderen Überraschung. Die englische Vertonung ist gut verständlich und dank der Nachrichtenhistorie kann man die Ansagen ja auch noch einmal nachlesen, denn als "Nicht-Muttersprachler" ist das trotzdem das ein oder andere Mal notwendig. Der Mix aus Waffeneinsatz und anderen Aufgaben war in der vorherigen Kampagne gut ausbalanciert. Und nein, mehr bleihaltige Luft brauche ich nicht in den nächsten Kampagnen....den Huey kann man ja auch nicht uneingeschränkt als Kampfhubschrauber bezeichnen. Spannung entsteht nicht durch massenhaften Waffeneinsatz, auch wenn das viele Hollywoodregisseure glauben . Was tunlichst vermieden werden sollte in einer Kampagne ist m. E.: A) Ein Triggerpunkt, der nicht auslöst und die Mission nicht beendet werden kann >Führt zu Frust. B) Die Mission so gestaltet ist, dass kurz vor Missionsende eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht den Hubschrauber aus irgendeinem Grund zu verlieren, die Mission dadurch scheitert und von vorne begonnen werden muss > Führt zu Frust. C) Wenn dem Spieler nicht klar ist, was er in der momentanen Situatiation tun muss, damit in der Mission weiterläuft > Fuhrt zu Frust Und persönlich empfinde ich eine Missionslänge von +/- einer Stunde in Ordnung. Monster-Missionen hingegen von zwei Stunden und mehr mag ich weniger. Zum einen wird das Tragen der VR-Brille nach so langer Zeit irgendwann unangenehm und zum anderen ist es einfacher im Alltag, sich mal eine Stunde von den Verpflichtungen (z.B. Familie) zu befreien, als 2 Stunden und mehr abzutauchen . Dann doch lieber insgesamt mehr kurze Missionen in einer Kampagne, als wenige lange Missionen. Persönlich bin ich kein Fan von Nachtmissionen, Schlechtwettermissionen hingegen stören mich weniger...am liebsten fliege ich jedoch in den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang . Niemand kann das Rad neu erfinden, auch „Low Level Heaven“ für die neue Kampagne nicht. Das ist klar. Also ruhig so weitermachen, wie bisher. Das war schon ziemlich perfekt und viel mehr dürfte auch nicht machbar sein. Nur bei den Werbevideos darf viel mehr auf den Putz gehauen werden . Da sehe ich Luft für eine Steigerung ! Es ist halt auch Schade, dass nicht alle Simmer alle DCS-Karten besitzen. Dann wäre nämlich auch eine Kampagne in anderen Teilen der Welt möglich, viellecht sogar Kontinete übergreifend. Aber damit würde man leider die potenzielle Nutzer-/Käuferanzahl sehr stark reduzieren....
  9. Du weißt schon, was man so über Bildschirmpiloten sagt...Drohnenflieger (***wegduck***)
  10. Ich kann dir keine PD empfehlen. Ich habe es auch schon oft mit PD 1.3 versucht, aber dann sind die Leistungsresourcen meines Systems am Limit und sobald im Spiel mehr los ist, besteht die große Gefahr einer Diashow . Die Krux an der Sache ist, dass ich DCS in VR erst ab einer Pixeldichte von 1.3 oder gar 1.4 so richtig gut finde, weil das Bild dann schön scharf ist und das elende Kantenflimmern so gut wie beseitigt ist. Die ganzen Detailregler in den Optionen soweit runter zu drehen, dass PD 1.3/1.4 befriedigend flüssig läuft, ist auch nicht das Gelbe vom Ei! Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten aus meiner Sicht um das gewünschte "Eye-Candy" zu erreichen: A) ED verbessert endlich seine Engine . B) Eine RTX 4090 muss her .
  11. Ich habe mir den Clip angesehen. Ist nicht spektakulär, scheint eine x-beliebige Szene zu sein und schließt wohl qualitativ nahtlos an die Vorgängerkampagne an. Soweit so gut . Aber ganz ehrlich...mit diesem (belanglosen) Clip werdet ihr keine "Katze hinter dem Ofen hervorlocken", bzw. nicht viel Rückmeldung hier erhalten. Denn es gibt einfach nichts, was man dazu Anmerken könnte . Und wer schon Missionen der erste Kampage gespielt hat, erwartet auch irgendeine Steigerung...die ist, zumindest in dem Clip, aber nicht zu erkennen, was irgendwo auch ein wenig enttäuschend ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde die Szenenauswahl in dem Clip einfach sehr unglücklich.
  12. ...eine Pixeldichte von 1.3 ...Respekt! Das ist bei mir schon sehr grenzwertig. Ich vermute mal, damit bewegst Du Dich um die 30 FPS, wenn es gut läuft...und darunter, wenn es schlecht läuft, oder?
  13. Oh...da bin ich ja mal gespannt ! Und es ist richtig...viel zu wenig Leute spielen solche Kampagnen .
  14. Wenigstens ist die Vietnamkarte auf dem Schirm der Entwickler...
  15. Und wieder kommt der Wunsch nach einer Vietnamkarte auf...ED, es wird langsam wirklich Zeit, das Projekt mal anzugehen !
  16. Mit OpenXR kann man auch das OpenXR Toolkit einsetzen...OpenXR und das Toolkit sind keine generellen Wundermittel, aber der ein oder andere hat damit schon deutliche FPS-Sprünge vermeldet. Also mit dem Toolkit und OpenXR habe ich zumeist auch mehr FPS zur Verfügung...allerdings habe ich auch den Eindruck, dass die Instrumente im Flieger mit Toolkit etwas schwerer ablesbar werden...letztendlich bin ich bei OpenXR geblieben und habe nicht auf SteamVR zurückgewechselt, weil ich schon einen Performancevorteil mit OpenXR verspüre...je nach Modul und Karte mal mehr, mal weniger. Probiert OpenXR einfach aus, dann werdet Ihr merken, ob es euch etwas bringt oder nicht ...
  17. Bin ich eben gerade drüber gestolpert ...konnte ihn aber noch nicht selbst testen, aber mittlerweile gibt es den Universal-Walkman für alle Module! Musik in jedem Fluggerät zu jeder Zei und kompfortabel zu bedienen !!! Ein Traum! https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3322875/
  18. Tja, den AH-64 kann ich auch kaum in VR nutzen...während andere Module flüssig laufen, krebst der oft am unteren Limit herum und produziert nicht selten eine Diashow. Ich habe nie herausfinden könne, woran das beim AH-64 liegt. Das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber Du bist nicht der einzige, der seine Grafikeinstellungen speziell für den Apachen weit herunterdrehen müsste, damit er spielbar wird .
  19. Bei mir funzt es...ok., ist auch ein paar Stunden später . https://wwsimstore.com/view/shopping.html
  20. Na...dann schreibe doch mal eine Rezension in dem 21 mal der Begriff "Throttle" vorkommt.... Ich nutze den TM-Warthog-Throttle...kannst Du mir den Umstieg auf WinWing ans Herz legen?
  21. Letztendlich bin ich nun auch bei der Super-Libra-Base (mit WinWing F-16Ex-Stick) gelandet und konnte diese auch mit der Virpil-WarBRD-Base (samt TM Warthog-Stick) vergleichen. Links Virpil-WarBRD-Base, rechts WinWing Super-Libra-Base (ohne diesen seltsamen Sticker auf dem Gehäuse): Sicher sind beide Bases von hoher Qualität...und man ist mit beiden Eingabegeräten hervorragend gerüstet. Vielleicht bin ich da etwas "eigen", aber ich persönlich bevorzuge einen möglichst geringen Widerstand des Sticks bei maximaler Präzision um den Mittelpunkt...zwei Dinge die konstruktionsbedingt nur schwer unter einen Hut zu bringen sind. Die Super-Libra-Base beweist aber, dass dies möglich ist. In der "weichsten Einstellung" wobbelt die WarBRD-Base um die Neutralstellung fühlbar herum. Hingegen ist der Mittelpunkt der Super-Libra-Base, selbst in der "weichsten Einstellung", auf wundersame Weise klar fühlbar. Trotzdem ist auch kein "Einrasten" spürbar, denn der Stick braucht immer den gleichen kontinuierlichen Kraftaufwand, egal aus welcher Stellung heraus er bewegt wird. Nun muss ich einräumen, dass die Super-Libra-Base in der "weichsten Einstellung" immer noch etwas "straffer" daherkommt, als die WarBRD-Base. Entgegen den empfohlen Vorgaben von WinWing habe ich deshalb sogar noch einen draufgesetzt und nur eine, statt zwei Federn, eingebaut. Damit ist die WinWing-Base nun vergleichbar "widerstandslos", wie die WarBRD-Base, aber sie besitzt trotzdem noch immer die glasklar fühlbare Neutralstellung! Die feine Rückmeldung der Mechanik an den Nutzer der Super-Libra-Base ist wirklich beeindruckend! Um es nochmals klar zu sagen...im "Alltagsgeschäft" ist ein Unterschied zwischen den Bases nach meinem Ermessen quasi nicht vorhanden...und ich hätte mich auch nicht von meiner WarBRD-Base getrennt, wenn ich nicht den WinWing F-16Ex-Stick mit den annäherd 50 Buttons fürs VR-Fliegen benötigt hätte. Aber genau bei meiner persönlichen Vorliebe für eine butterweiche, leichte Steuerung macht die ausgefeilte Mechanik der Super-Libra-Base den Unterschied...ich weiß, "gepinze" auf hohem Niveau ... PS: Wenn man auf die ganzen EInstellungsmöglichkeiten durch die "Cams" und "Springs" der WinWing Super-Libra-Base und der Virpil-WarBRD-Base verzichten kann und dabei eine präzise, straffe Stickführung bevorzugt (...wie es wohl die meisten Simpiloten tun), dann ist die WinWing-Orion-Base eine überlegenswerte Alternative zur Super-Libra-Base und der WarBRD-Base.
  22. In der Vorschau wird gesagt: "...a view of this map that´s going to released here in the coming days..."
  23. VERKAUFT! Ich biete hier eine Joystickhalterung von Monstertech in der Farbe silber an, passend für: Virpil VPC WarBRD Joystick-Base Die Halterung kostet neu (inklusive Versand) 49.- Euro. Gegen Gebot abzugeben. (Privatverkauf, daher keine Rückgabe, Garantie oder Gewährleistung)
  24. I received instructions from WinWing on how to fix the problem...and it works perfectly. I have to say, Winwing offers a fast and competent service!
  25. ...I did not change the grip. I updated the firmware of the "Super Libra-Base" to Version 1.54. After the update it was marked as complete "CRC check passed, upgrade succeeded": Then, back to the device tab...the square for the F-16Ex-Grip is completely missing and there is a yellow "Updating" lettering?! Stick does not work at all. A look at the calibration page shows that everything is dead there. Does anyone have the same problem and has a solution?
×
×
  • Create New...