Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Diese AppContainer-Meldung hatte ich noch nie... Na, das wird ja noch lustig beim örtlichen Zoll .
  2. So ist es...
  3. Ähh, kann ich so nicht bestätigen...habe ein gestochen scharfes und klares Bild, sowie kräftige Farben...egal, was ich mit dem Kopf mache, das Bild bleibt scharf. Natürlich wird es unscharf, wenn ich nur die Augen zum Rand hin bewege...aber das müsste so oder ähnlich auch bei allen Brillen so sein, weil die Linsen ja gewölbt sind.... Ja, habe ich auch schon bemerkt...leider führt das Tracking von DHL zum selben Ergebnis...Stillstand am Airport FRA... Bei 19% Umsatzsteuer wären es letztendlich 310 Euro für den Shaker...aber er soll es Wert sein, wie ich hörte !
  4. Ähh, kann ich so nicht bestätigen...habe ein gestochen scharfes und klares Bild, sowie kräftige Farben...egal, was ich mit dem Kopf mache, das Bild bleibt scharf. Natürlich wird es unscharf, wenn ich nur die Augen zum Rand hin bewege...aber das müsste so oder ähnlich auch bei allen Brillen so sein, weil die Linsen ja gewölbt sind....
  5. Erinnert mich nicht daran...es ist nicht nur teuer, sondern dauert ewig! Ich hatte Anfang Dezember das "SimShaker-JetPad" aus der russischen Föderation bestellt...seit 13. Dezember gammelt es, laut Tracking, irgendwo in einem Warehouse am Frankfurter Flughafen herum. Seit dem warte ich ungeduldig darauf, dass es irgendwann an den deutschen Zoll übergeben wird. Leider nimmt die Russische Post eine Regellieferzeit von 60 (!) Tagen an. Erst wenn die 60 Tage (2 Monate ) vergangen sind, kann ein Nachforschungsantrag gestellt werden ! Bisher waren es 260 Euro...mal sehen, was der Zoll noch draufhaut...
  6. Zur Grafikkarte...ich hatte zuerst eine 2070...mit der lief DCS in VR, aber die Abstriche waren schon deutlich sichtbar...insgesamt OK, aber nicht 100% befriedigend. Ich bin dann auf eine 3080 umgestiegen...das war schon ein großer Schritt nach vorne. Mit einer 3080 lässt sich DCS in VR in einer ansprechenden Grafik spielen. Zuletzt bin ich auf ein Custom-Modell der 3080TI umgestiegen, die leistungstechnisch auf dem Niveau einer "normalen 3090" liegen sollte. Der Unterschied zur 3080 war nicht so groß, denn zwischen 3080 und 3080TI/3090 liegen nur etwa 10% Leistung...nicht die Welt. Möglicherweise reißen die 24GB der 3090 in DCS noch ein bisschen was gegenüber der 3080TI und der 3080. Insgesamt muss man immer Kompromisse zwischen Grafikeinstellungen und genügend FPS eingehen, aber die 3080 ist potent genug, um DCS in VR genießen zu können... Motion Sickness hatte ich auch am Anfang nicht...
  7. Danke...ich vermute auch, dass es eher an der Optik liegt als am Bluetooth...da der Ring am Griff beleuchtet ist und ich verschiedene Lichtverhältnisse im Raum ausprobiert habe, liegt die Vermutung nahe, dass die Kameras am HMD gar nicht arbeiten...
  8. Die neue 339 ist von Indiafoxtecho. Die haben schon eine 339 für den MSFS 2020 entwickelt und verkauft. Sie haben im MSFS ein sehr hochwertiges und perfektes Modell entwickelt. Eines, dass mindestens ebenbürtig mit den Flugzeugen war, welche von MS mitgeliefert wurden. Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass Indiafoxtecho auch in DCS ein Top-Modul abliefert.
  9. Es gibt einen Slider neben dem Hebel beim Warthog...den nutze ich als Throttle für den Huey. Ist aber wohl wirklich Geschmackssache...
  10. Dafür, dass man den Throttle so gut wie nie braucht im Huey, würde ich nicht den "halben Griff" opfern .
  11. Habe es nicht getestet, aber ich hatte auch schon immer den Eindruck, dass es beim Flug mit dem Hind überproportional oft zu Rucklern und FPS-Einbrüchen kommt. Insofern kann ich das bestätigen...
  12. Ich habe ein VR-Problem, vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich es beheben könnte... Ich hatte mir seiner Zeit die HP-Reverb G2 ohne die VR-Controller gekauft, einfach weil ich diese für DCS nicht benötige und auch nur DCS spiele. Allerdings habe ich vor kurzem einen linken HP-Controller bekommen und den wollte ich einfach mal ausprobieren, weil ich neugiereig war, wie das so ist . Ich habe neue Battereien rein und den Controller im Mixed-Reality-Portal gekoppelt...ein grüner Haken ist zu sehen und dabei steht verbunden...soweit, so gut. Aber: Ich kann mich zwar mit dem Stick am Controller im Haus über dem See bewegen, aber ich kann nichts aus- bzw. anwählen! Außerdem steht im MIxed-Reality-Portal beim linken Controller, obwohl der Controller verbunden ist, "VERFOLGUNG UNTERBROCHEN"?! Ich konnte im Internet nicht finden, was das für ein Fehler sein soll... In dem Haus von STAEM VR kann ich gar nichts machen, nicht einmal bewegen. Ich sehe auch den blauen Strahl nicht, mit dem man Dinge auswählen kann! Was stimmt da nicht?
  13. Im Handelsthreat wird ein TM Hotas gerade mit Slew-Upgrade verkauft...
  14. https://deltasimelectronics.com/ ...man tauscht den eingebauten (grottigen) Mini-Stick gegen einen besseren... Das "Ersatzteil" bestellt man in GB und baut es dann selbst zu Hause um. Das ist nicht schwer, weil es eine gute Anleitung gibt. Es kostet halt zusätzlich 70-80 Euro. Nicht alle machen das, aber ich meine, wenn man den Mini-Stick am Schubhebel für modernere Jets, wie F-18/A-10, etc., nutzen will (für den Huey braucht man ihn eigentlich nicht), dann sollte man die Modifikation auch vornehmen...
  15. So sieht der Warthog-Hotas mit der Virpil-Base aus... Ich sollte vielleicht noch darauf hinweisen, dass diese Kombi in DCS perfekt funktioniert, der kombinierte Stick aber z.B. im MSFS 2020 nicht erkannt wird (jedenfalls bei mir nicht und eine Lösung habe ich dafür noch nicht gefunden). Da ich jedoch nur DCS spiele, ist es mir egal, aber falls Du andere Spiele mit dieser Kombi spielen möchtest, weiß ich nicht, ob das immer problemlos funktioniert...
  16. Ja...ich denke, die meiste Flugzeit hatte ich bisher mit der Huey. Ab und an fliege ich auch mal die Mi-24 Hind, aber der Huey begeistert immer wieder aufs Neue.... Momentan widme ich mich größtenteils der A-10C II, ist auch cool, wenn im Cockpit der gleiche Stick zu sehen ist, wie den, den man in der Hand hat .
  17. Steht da ein Heizlüfter in der Ecke, damit es keine kalten Füße gibt? Ansonsten ist sowas natürlich genial, aber leider für Leute, die sich den PC im Arbeitszimmer mit der Frau teilen müssen nicht realisierbar...HOTAS und Pedale müssen bei mir auf- und abbaubar sein .
  18. Es ist sehr teuer, egal wie, nach oben gibt es kaum Grenzen. Was ich momentan nutze (Warthog Stick/Throttle, Virpil-Base und TPR-Pedale) kostet zusammen rund 1100 bis 1200 Euro, wenn man es neu kauft. Ich nutze das jetzt so schon ein halbes Jahr und bin immer noch "happy", damit. Ich habe auch nicht den Wunsch etwas daran zu verbessern oder ändern. Du könntest Versuchen einen günstigen T16000 Throttle gebraucht zu kaufen...vielleicht genügt er Dir ja doch schon. Dann sparst Du viel Kohle. Oder Du beschaffst Dir den Warthog-Hotas und schaust, ob Du damit hinkommst, die Virpil-Base kann man ja auch jederzeit später nachrüsten, falls notwendig. VKB Controllers, Virpil, WingWing und Thrustmaster (Warthog HOTAS). Das sind wohl die gängigen Hersteller von höherwertigeren Eingabegeräte für die Simflieger-Masse. Vielleicht mal deren Internetseite besuchen und umsehen...und nicht vergessen, bei einigen Herstellern kommt beim Bestellen u.a. noch Zoll oben drauf...
  19. Ich kann nur empfehlen, den Warthog-Stick mit der Virpil-Base zu verschmelzen ! Dann kann man die Federkraft ändern (wenn man es will) und die Module lassen sich traumhaft steuern...natürlich hat das seinen Preis !
  20. So würde ich es nicht unbedingt ausdrücken...ich kann aber nur von meinem Exemplar sprechen... Lediglich am Anfang der Bewegung kann es einen Widerstand geben, wenn zuviel Druck/Gewicht von oben auf den Hebel wirkt (z.B. volles Armgewicht drauflegen). Wenn er aber in Fahrt war, glitt er eigentlich ganz geschmeidig. Der grundsätzliche Widerstand lässt sich auch an einer Schraube unten (so olalla) einstellen, allerdings habe ich den "Anfangswiderstand" nie ganz wegbekommen...der ist immer mal wieder aufgetreten...wie gesagt mein Exemplar...gilt vlt. nicht für alle... Insgesamt konnte man mit dem Schubhebel schon brauchbar einen Heli steuern. Nichtsdestotrotz ist der Warthog-Schubhebel eine andere Liga! Mit dem lässt es sich sehr präzise steuern, kein Vergleich zu dem T16000 Schubhebel. Man bekommt halt das, wofür man bezahlt. Wenn man DCS ernsthafter und länger betreiben will, dann kommt man an guten Eingabegeräte nicht vorbei...auf Dauer macht der T16000 Schubhebel nicht glücklich...ich habe auch zweimal gekauft .
  21. Den Stick hatte ich ebenfalls (vor dem Warthog)...ich stimme zu, mit dem kleinen Hebel am Stick ist ein vernünftige Helifliegen kaum möglich. Ich hatte auch den passenden Schubhebel zu dem TH16000-Stick...mit dem kann man das Collektive gut steuern...
  22. Collective auf dem Schubhebel, Throttle auf dem Slider...passt für mich beim Huey in VR sehr gut!
  23. Damit habe ich mich noch gar nicht befasst...ist da was konkretes in der Pipeline oder ist das noch reine Zukunftsmusik?
  24. Ist wie mit den Pringles...
  25. So macht auch endlich die deutsche Bedeutung des Wortes Sinn..."Riegel". Thanks.
×
×
  • Create New...