Jump to content

Rick Mave

Members
  • Posts

    147
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Rick Mave

  1. I had a conversation via Email of the representative of the protest movement against the TRAs Eifel and Lauter. They told me that they were affected by inacceptable noise levels due to military training flights starting in the 80s (because that is how far back they can remember, meaning they could have been there before that as well). It has to be mentioned that it could also have been flights moving through the nighttime flying corridor system that leads straight through that area as well. Additionally, I have found these images: This image is from the book series by Frank W. Fischer, indicating that there have been 3 TRAs in the greater area around Ramstein AB. Then there is this image laying out the dimensions of TRA 204 Eifel. This is the layout that appears again after the 1989 VFR charts that you used for your CWG miz template @Volator. This also seems to be in place all the way until TRA204 was closed down again in the early 2000s. This is what TRA205/305 looked like up until the change in the early 2000s. This layout seems to reach back until 1989 at the very longest as indicated by @Volator's VFR chart again. The layout of the both TRAs next to each other and an internal memo about the negotiations at the time (again early 2000s so this would be reaching back some time but at most until 1989) And an excerpt showing a reunified Germany featuring both TRAs Eifel and Lauter, and the old layouts for the TRAs in the North. I have not been looking into the TRAs around Hamburg yet as I have been focusing on trying to research layouts for the TRAs most relevant to our day to day training routines. It has to be said that the source most accurate to the time the CWG map is set in, is @Volator's 1989 chart, and that what I posted here is only the beginning point (the original image from Frank W. Fischer's books) and the end with the relatively recent changes to TRA205/305 and the dissolution of TRA204. I am awaiting answers to requests from the german Bundesarchiv on airspace layouts during the mid 70s and the 80s but I would not get my hopes up on that front. For our purposes in JaboG35 the addition of TRA204 is very important as it does provide us with more playground space that doesn't break immersion for us. Considering that the original TRA layout (from Frank W. Fischer's documentation) indicates that there were three TRAs even, this is an acceptable compromise to us internally. I do encourage you all to read the books about Rhein Control however, as they are extremely thorough and very well illustrated.
  2. I spent the last week (majority of what was supposed to be a vacation) reading the Frank W Fischer books, particularly the stuff related to the cold war period. Very interesting, the only thing is that his time working as a controller he was working the higher flight level information regions, not the lower level stuff that most DCS sorties take place in. I did find some older layouts for the TRAs in West Germany but none from before the German reunion, which is a real bummer. From what it looks like though the TRA204 Eifel and the TRA205 Lauter did exist back in the 80s so I have decided to use the layout that was closest to the timeframe I was looking for, which is the layout from just before the TRA204 was closed down and 205 was adjusted. Not sure if this is more realistic or historically accurate but it's better than nothing for now.
  3. Hi everybody! I am looking for information on the general structure of the military air traffic control structure in both the FRG and GDR around the 1980s. What am I looking for specifically? Anything which can provide specific information about agencies, their locations, frequencies used, their area of responsibility, etc. Of high interest to me personally are: What are the stations a training flight in peace time would be flowing through when they take off at their home base to fly to a range or training air space in the FRG? If anyone could help me out by shedding some light on this topic for me, please reach out! Thanks and best regards, Rohrkrepierer o7 Edit: https://www.atc-ansa.org/english/publications-books-archive?pk_vid=991edeafc5d1919b1756746863222bfc Here you can find a series of great books by Frank W. Fischer on the topic.
  4. +1 for a C-160 Transall (Versions D, R and NG)
  5. Awesome, please keep working on this! We are in desperate need to fill several gaps. Another would be a 2K11 Krug SA-4 if that happens to tickle your fancy at all.
  6. there has indeed been a Transall mod so far, by @damienntrix as far as I can tell but it is the french NG version. The french R and german D versions are missing and the liveries present on the NG version available with Damien's mod pack are of relatively poor quality. https://forum.dcs.world/topic/263509-pack-8-helicos-ia-armee-francaise-diverses-structures-17-vehicules
  7. C-160 Transall and versions are missing imo
  8. Would be lovely to know from Ugra media themselves if they plan on putting in unique infrastructure around the many airbases that had them so you are aware what is worth working on long term as a modder. Maybe @MAESTR0 would be so kind and grant us some insight?
  9. I would argue that the "peak" of the cold war in terms of likelihood of it turning hot was the cuban missile crisis in the early 60s. I think you are right though when it comes to military buildup.
  10. Jagdbombergeschwader 35 Geschwaderabzeichen des JaBoG 35 Abzeichen der 1. Staffel Abzeichen der 2. Staffel Hallo, Mein Name ist Alex oder Rohrkrepierer und ich betreibe das Jagdbombergeschwader 35 als immersive Milsim Staffel für deutschsprachige DCS Pilotinnen. Unser Anspruch ist es dabei das reale JaBoG35 der 80er Jahre so genau abzubilden wie es uns in DCS möglich ist und nur dort mit dem Realismusanspruch zu sparen, wo es uns nicht möglich ist mit DCS glaubhaft nachzustellen was die Erfahrung der Piloten der Zeit war. Dies spiegelt sich in unseren SOPs, den Taktiken, dem Funksprechverkehr, den Limitierungen der F-4F und einigen anderen Aspekten wieder. Vom Fliegerhorst Pferdsfeld aus fliegend, absolvieren wir die meisten unserer Trainings in der südwestlichen Gegend der CW Germany map ab und nutzen dabei eine Vielzahl an realen Lokalitäten um uns ausführlich auf die größeren Events vorzubereiten, an denen wir gemeinsam mit anderen Milsim Staffeln teilnehmen werden. Dabei nutzen wir reale Anflugkarten wo immer es uns möglich ist. Hier ist uns vor kurzem ein großer Durchbruch gelungen bei dem uns einige sehr hilfreiche Mitglieder des Flugzeugforums gleich mehrere Tacan und VFR Charts zukommen haben lassen, die auch allesamt aus der richtigen Periode stammen, sodass wir mit der Dokumentation unseres Projekts hier einen riesen Schritt nach Vorne machen konnten. Gepaart mit einem ausführlichem Trainingsprogramm in den Bereichen A2A und A2G können wir sichergehen dass alle Pilotinnen unserer Staffel selbstbewusst in jede unserer Sessions treten können und sich vollkommen auf den immersiven Flugbetrieb einlassen können. Lange Rede, kurzer Sinn: Was erwartet dich im JaBoG 35? Ein inklusives, freundliches und respektvolles Staffelgefüge in dem du dich einbringen und mitgestalten kannst Eine immersive Abbildung des Day to Day Flugbetriebs des JaBoG35 der 80er Jahre auf dem Flugmuster F-4F Phantom nach der Peace Rhine Aufrüstung Ein holistisches Trainingsprogramm das sich auf die Schlüsselelemente der Jagdbomberei fokussiert und ein Tactical Combat Training Program (TCTP) welches alle Mitglieder auf dem aktuellen Stand haben um die Gewährleistung eines Trainingsstandards durchzusetzen und zu erhalten Die Nutzung einer gut präparierten Karte in Rücksichtnahme auf im Jahr 1989 bestehenden Lufträume (zur Verfügung gestellt von User File Nutzer JE78, hier zu finden). Diese wurde von mir um die POLYGONE EW Range erweitert, um die historischen Threat Emitter und Stellungen ergänzt. Regelmäßige Unterstützung unserer Flüge durch ATC und GCI Controller Regelmäßige Teilnahme an größeren Events mit anderen Milsim Gruppen Wenn dich diese kurze Zusammenfassung unserer Staffel anspricht, dann sieh bitte nach ob du folgende Bedingungen erfüllst! Was bringst du mit? Du bist mindestens 18 Jahre alt Deine Muttersprache ist Deutsch und du sprichst English auf relativ hohem Niveau Du besitzt das HB F-4E Phantom Modul Du besitzt die Ugra Media CW Germany Karte Du besitzt ein HOTAS und Head Tracking jeglicher Art Du hast SRS installiert Falls du Interesse hast, bitte ich dich mich hier oder auf unserem Discord Server zu kontaktieren! Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Rohrkrepierer o7 Einige unserer Maschinen im Lineup vor dem Hangar westlich des Tower
  11. JaBoG35 Bericht der Woche - Präzisionsarbeit und Improvisation Diese Woche gab es bei uns ein besonders spannendes Sortie. Wir sind nämlich in die EDR16 geflogen um dort wieder ein mal AGM-65B Maverick Raketen loszuwerden. Dafür sind wir vom Fliegerhorst Pferdsfeld aus über einen VIP südöstlich des Platzes losgeflogen und danach durch einen temporär freigegebenen low level flying Korridor per Pop Up Attack in die EDR 16 eingeflogen. Dort haben wir in zwei Anflügen unsere Raketen an den Mann gebracht und uns anschließend via Rendezvous point im Norden der Range wieder nach Hause in Pferdsfeld bewegt. Über dem Platz musste unsere #3 jedoch feststellen dass seine Maschine asymmetrischen Auftrieb erzeugte und hat ein Go Around eingeleitet. Nach ein paar stressigen Minuten Troubleshooting hat er es jedoch geschafft die beschädigte Phantom sicher zu landen. Die Genaue Ursache für diesen Notfall konnten wir bisher leider nicht ermitteln, wer also Informationen zu diesem spezifischen Problem hat wird gebeten sich bei uns zu melden! Wir sind in dieser Angelegenheit über jegliche Hilfe sehr dankbar! Anschließend ein paar Eindrücke von unserem am Donnerstag stattgefundenen Sortie... Das 3 Ship mit dem Callsign "SMOKE 2" auf dem Weg in die LC 09 Der gewohnte Blick nach Rechts um per Handzeichen vermittelt zu bekommen wann der jeweilige Wingman bereit zum Start ist Meine #2 auf der Linken, hier im Steigflug und Links Turn nach dem VIP Dieses Mal im Wedge auf dem Weg in die Range. Macht sich auf Bildern besser wenn der Abstand auch gleichmäßig ist ^^ Hier bereits im close Trail auf dem Weg in den low level Korridor BDA an #3 und #2 Der Transit nach Hause im Echelon L #3 im Go Around Und ein paar Minuten später hat auch er die sichere Recovery geschafft! Dieses Mal ist das Taxi etwas länger, wir sind auf absehbare Zeit im westlichen Shelterloop untergebracht Falls auch ihr Lust darauf habt bei uns mitzufliegen, dann seht euch bitte an ob ihr die Anforderungen im ersten Post dieses Threads erfüllt und meldet euch sehr gerne bei uns! Wer Spaß an etwas Roleplay, dem realistisch orientierten Fliegen im kalten Krieg im Rahmen einer Milsim Staffel mit kameradschaftlichem Charakter sucht, der wird bei uns fündig! Vielen Dank für's erneute Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7
  12. Practically zero as flyable modules. The likelyhood of these to appear as AI assets is infinitely higher. Starlifter would be awesome to see though, that's for sure.
  13. No, historical charts are off by 10° WITH DCS's historical change in magnetic deviation for that time. Assuming that ED put in the correct deviation for that year (if that is their responsibility for the sim, Idk), then the Ugra media map is off by 10° for charts from the year I put in to the sim when creating my mission.
  14. Historical charts are off by like 10° in the year 1987...
  15. Seconding what Volator said, nice work sniffing this one out @xray20. Looks like this one is from 1998. I don't know if it is an exact match for every airfield on the CW Germany map but it's damn close. Notice also, how in this one they already renamed the Taxi ways on Ramstein AB to a lettered format compared to the numbered way they did in the examples from the late 80s I have found so far.
  16. JaBoG35 Bericht der Woche - Routine Die letzten zwei Wochen ging es beim JaBoG35 weiter im Programm mit mehreren Sorties an den NLP Adelsheim, der POLYGONE EW Range sowie dem Fliegerhorst umliegenden Luft-Boden Schießplätzen. Darunter unter anderem: Ein Sortie aus der Luftkampfausbildung Ein STK Sortie in der PEWR mit der BL-755 in IFR Bedingungen bei dem die Maschinen dann via GCA PAR Talkdown die Recovery vollzogen haben Ein gemeinsames Sortie mit den Kameraden vom 480th TFS in der PEWR, dies war ein Strike gegen eine SA-6 SAM unter SEAD cover Ein Sortie in der EDR 18 bei dem wir die AGM-65B gegen SPZs ins Ziel gebracht haben Weiters haben wir in unserem A2A Trainingsprogramm die nächsten Sorties eingeplant und vorbereitet. Diese werden dann in näherer Zukunft abgearbeitet und mittels TacView debriefed. Die Schlussfolgerungen aus den Nachbesprechungen werden dann genutzt um SOPs auszuarbeiten und unser Trainingsprogramm zu verfeinern. Und nachfolgend wie gewohnt ein paar Eindrücke von unseren Flügen der letzten Wochen... Checks in der LC Area vor unserem ACM 2v1 Training Lineup auf RWY09 Recovery nach einem unserer STK Sorties Dispersal Ops am NLP Adelsheim; Unser 3 Ship wurde betankt und mit Streubomben vom Typ BL-755 ausgestattet #2 und #3 in Echelon R auf dem Weg in die PEWR Fotos von Heute, dem Sortie in die EDR 18 bei Paderborn mit AGM-65 an Bord Enroute in die EDR 18 Unter den richtigen Bedingungen sehr effektiv, stellt die Maverick eine hohe Gefahr für jeglichen Typ Bodenziel dar Treffer! #2 bei der genauen Beobachtung des Einschlags der Waffe im Ziel Und noch ein mal Checks, dann ab an die Staffelbar! Falls ihr Interesse habt bei uns mitzufliegen, oder gar eine eigene Staffel habt und bei Zeiten gemeinsam Trainieren wollt dann bitte meldet euch bei mir auf dem Forum oder in unserem Discord Server! Vielen Dank für's Lesen und LG, Rohrkrepierer o7
  17. Parking spot #62 is set such that aircraft (especially the Phantom) will be parked far too close to the left inside wall of the shelter, making the tip of the wing clip into the wall. The aircraft can still taxi out of the shelter undamaged however when piloted by a player. Unsure about AI.
  18. Absolutely! Thank you so much for contributing!
  19. Idk if you guys are aware, but it does seem like Ugra is planning on implementing at least one of the NLPs (Notlandeplätze). The first one already in the map is the NLP Adelsheim, on which I have posted a bug report for already. You can find the bugreport here: I will also create a topic where people can collect and post all of the NLP locations which seem relevant soon. Bye!
  20. Updated to reflect the changes. Bullet points not crossed out are problems remaining.
  21. After the latest patch I would consider the following points reported previously resolved: Large lighting towers in inappropriate locations Taxi way lighting placed in inappropriate locations Taxi way markings are now yellow, as they should be What I would love to see addressed in a future update is the terrain geometry and the infrastructure. Pferdsfeld has some very notable and large Hangars and terrain features that I would love to see represented in the map. Great work so far and looking forward to seeing more!
  22. JaBoG35 Bericht der Woche - Luftkampf Diese Woche markiert den Beginn unserer Luftkampfausbildung. In Zukunft angeleitet durch unseren sehr erfahrenen Kameraden Kermit, der ein umfangreiches Ausbildungsprogramm zum Thema A2A ausarbeitet, werden wir in unserem Modul Luftkampf der Ausbildung folgende Themen tiefgreifend beleuchten und zum Grundbaustein der effektiven Ausübung unserer Aufträge machen: BFM Tac Form ACM 2v1Loose Deuce (SOP Standard Gameplan Defensive A2A) ACM 4v2 Mit gleich 3 Sorties diese Woche hat das JaBoG35 auch einen internen Rekord an Flugstunden pro Woche aufgestellt. Ein Sortie aus unserem A2A Programm, ein Sortie der uns mit dem NLP Adelsheim und den umliegenden Geländemerkmalen vertraut gemacht hat, sowie unser Debut mit AGM-65B Maverick Raketen auf der dritten DCS REFORGER Joint Training Session. Im Anschluss ein paar Bilder der Sorties... Vielen Dank für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7 Wie gewohnt, Checks in der LC area Hier mein Wingman beim Üben des Lag, Lead und Pure Pursuits #3 kurz vor der LC Und noch mal Checks in der LC Und was ganz besonderes: Das sind alle Anstriche die wir momentan zum JaBoG35 haben Hier sind unsere zwei Maschinen auf dem Weg zum NLP Adelsheim Nach einer herausfordernden Landung auf dem NLP haben wir uns wieder auf den Weg nach Pferdsfeld gemacht Und Samstag haben wir uns mit den AGM-65B Maverick Lenkflugkörpern vertraut gemacht Und ein paar Bonus Fotos Falls du auch Interesse hast bei uns mitzufliegen und du auf unsere Suchkriterien passt, dann freuen wir uns über deine Bewerbung entweder hier im Forum oder bei uns auf dem Discord Server! Vielen Dank für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7
  23. Here are some more images that hint at just how hard the terrain fell off to the East of the Runway. This Photo was taken into the direction of RWY27 and shows the runway lighting before the RWY threshold And another image taken facing the opposite direction, so facing EAST on the downward slope off of RWY 27
  24. We should add the "Luftwaffen-Schießübungsplatz Ellenbogen/Sylt" to that http://www.sylt-2000.de/Informationen/Flughafen/Bundeswehr/bundeswehr.html#:~:text=Der Schießplatz auf dem Ellenbogen,in Husum betrieben und instandgehalten. https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/luft-boden-schiessplaetze/ https://www.hartziel.de/list/index.htm
  25. JaBoG35 Bericht der Woche - Meilensteine Vergangene Woche gab es große Ereignisse bei den JaBos! Zu allererst: Mit der Teilnahme an vielen Trainingseinheiten und einer Air Live Exercise, der REFORGER 2503 haben sich sowohl Eldorado als auch Kermit in höchstem Grade zufriedenstellend bewiesen und sind folglicherweise als erste vollwärtige Mitglieder des Jagbdombergeschwader 35 augenommen worden. Dazu gratulieren wir ihnen herzlichst und freuen uns weiter auf tolle gemeinsame Sorties! Ebenso begrüßen durften wir Michael auf seinem Jungfernflug in unserem Sortie zur Generalprobe des Auftritts in der REFORGER Air Live Exercise, bei dem er sich prompt als kompetenter, freundlicher und motivierter Kamerad herausgestellt hat. Er wird in den kommenden Monaten gemeinsam mit uns das Training im JaBoG35 durchlaufen und Ende des Sommers auch an der nächsten großen Ex teilnehmen. Weiters fand, wie bereits erwähnt, die REFORGER Air Live Exercise 2503 'RUGGED ANVIL' statt! In einem Event mit über 60 Teilnehmerinnen hat das JaBoG 35 mit einem 4 ship einen Jagbdomberangriff auf eine vorwärtige Versorgungsstellung für gepanzerte Fahrzeuge übernommen und in der Planung, dem Briefing und der Durchführung mit guter Wirkung im Ziel, hohe Kompetenz im Kernbereich der eigenen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Durch technische Probleme geplagt konnten an der Recovery jedoch leider nur zwei Maschinen wieder in die Ramstein AB zurückgeführt werden. In den kommenden wochen wird sich das JaBoG35 auf die Einfürung der Crews in den Luftkampf konzentrieren und dieses große, essentielle Kapitel des Trainings mit Engagement und Motivation in Angriff nehmen! Anschließend noch ein paar Bilder von den vergangenen Sorties. Unser 3 ship in der Generalprobe auf dem Ingress in die EDR 16 BDA Check der Maschinen auf dem Heimweg Recovery und letzte Checks vor dem Weg zurück zum Shelter Und Shutdown... Viel Zeit um Fotos zu machen hatte man während der Übung nicht, aber für ein abschließendes Foto der zwei Maschinen die wieder an der Ramstein AB angekommen sind, hat es dann doch gereicht! Falls du auch Interesse hast mit uns zu fliegen, dann tritt bitte mit uns in Kontakt! Wir freuen uns über deine Bewerbung! Vielen Dank für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7
×
×
  • Create New...