-
Posts
1943 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Lino_Germany
-
UH-1H Huey: AN/ARC 131 FM als Sprechfunkgerät nutzen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Hallo Roadrunner. Danke für den Link. Allerdings geht das in eine andere Richtung als von mir gebraucht. Ich arbeite derzeit an einem neuen Ratgeber, der sich mit der Funkavionik (Kommunikation und Navigation) der in DCSW verfügbaren Fluggeräte auseinandersetzt. Das Ziel hierbei ist es, ein schnelles Nachschlagwerk für die verschiedenen Abläufe zu bekommen. Mir passiert es oft, dass ich ein Modul dachte, super zu beherrschen. Einige Monate ausgesetzt bzw. mit anderen Modulen beschäftigt, vergesse ich sehr schnell die teilweise doch sehr speziellen Vorgehensweisen bei dem ein- oder anderen Muster. Nur mal schnell die Bodencrew kontaktieren, etwas mehr Sprit auftanken, dann einen VOR-Navigationsflug zum Zielflughafen, feststellen, dass die VOR-Navigation immer noch verbuggt ist, auf NDB umsteigen, Morsecodes abgleichen (scheiße, falscher NDB), zu guter letzt noch mittels TACAN den richtigen Flughafen finden und dann per ILS auf dem durch schlechte Sichtverhätnisse nicht einsehbaren Zielflugplatz zu landen. Kein einziger Feindkontakt - und doch kann das Procedere extrem herausfordernd sein, wenn man zwar mit den Abläufen eines bestimmten Musters vertraut ist, dann das Ganze aber mal mit einem Muster einer anderen Ära oder anderer Technik durchführen soll (was noch vor einigen Wochen super funktionierte). Wie war das nochmal mit dem Erreichen der Bodencrew bei der Bf 109...? Ich möchte für jedes Gerät, das hierfür infrage kommt, einen ganz typischen Routineablauf abbilden. Hierbei wird nach Kommunikations- und Navigationsgeräten getrennt. Beispielsweise für den Huey: Übersicht der Kommunikationsavionik (Siehe Beispielbild, wie das aussehen könnte) Interphone - Kommunikation mit der Bodencrew AN/ARC 134 VHF AM - Kontakt mit dem Tower aufnehmen AN/ARC-51 BX UHF AM- Kontakt mit dem Flügelmann aufnehmen AN/ARC-131 VHF FM - Kontakt zu Bodentruppen aufnehmen Übersicht der Funknavigationsavionik AN/ARN-82 VHF AM - ILS Navigation AN/ARN-82 VHF AM - VOR Navigation AN/ARN-83 ADF - ADF Homing AN/ARC-131 - FM-Homing Das ganze zusätzlich für die speziellen Funkgeräte der folgenden Muster: A-10C Bf-109 K4 C-101 F-86F Fw-190 D9 Hawk Ka-50 Mi-8 MTV2 MiG-15bis Mig-21bis P-51D L-39C -
UH-1H Huey: AN/ARC 131 FM als Sprechfunkgerät nutzen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Demnach ist es also völliger Unsinn, was Wikipedia dazu schreibt? http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzband -
UH-1H Huey: AN/ARC 131 FM als Sprechfunkgerät nutzen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Mir war das so nicht bekannt, insofern Danke für die Erleuchtung. Hast Du irgendwelche Quellen für Deine Aussagen, die man in einem Guide/Ratgeber nennen kann? Im Huey? Das wäre dann aber auch "nur" ein Mithören, was eine andere Einheit so von sich gibt. Was ist denn mit wirklicher Beeinflussung der Bodeneinheit im Sinne von "Bewege dich zu Wegpunkt 2" oder auch nur "Feuer eröffnen". Das ganze eben auch nur, wenn Senderfrequenz, Empfängerfrequenz sowie Modulation übereinstimmen. -
UH-1H Huey: AN/ARC 131 FM als Sprechfunkgerät nutzen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Danke Roadrunner und Rongor für Eure Rückmeldung. UKW = VHF = 30 MHz bis 300 MHz. Der o.g. Frequenzbereich deckt das UKW-Band noch nicht einmal zu 1/3 ab... Kurzwelle wäre nach meinem Kenntnisstand alles von 3-30 MHz und ist damit außerhalb der Empfangsmöglichkeit des AN/ARC 131. Ich habe den Fehler entdeckt. Ich hatte das ganze in DCS World 2.0.0 BETA probiert. Da funktionierte es nicht. In der aktuellen 1.2.16 höre ich die Bodeneinheit. Ist es irgendwie möglich, eventuell unter Zuhilfenahme des Combined Arms Moduls, vom Huey aus eine Bodeneinheit anzufunken und dieser irgendwelche Anweisungen zu geben? Interessanter Aspekt. Allerdings halte ich das "Abfallprodukt" für eines der coolsten Features des Huey. -
In aller Regel wird das VHF FM Radio zur Funknavigation eingesetzt. Funktioniert wunderbar. Wie kann ich es aber im Missionseditor bewerkstelligen, dass ich (wohlgemerkt vom Huey aus, nicht mit der A-10C) mit Bodeneinheiten kommunizieren kann. Die angesprochene Einheit sollte auch möglichst im Funkmenü auftauchen. Das FM Band des Huey ist ja nicht besonders breit: 30,00 – 75,95 Mhz. Wie kann man in Erfahrung bringen, welche Einheiten gerade in diesem Frequenzband Senden und Empfangen können? Was mir etwas seltsam vorkommt ist folgende Situation: Ein Infanterist sendet auf 50,00 MHz als Loop eine Nachricht (so im Missionseditor eingestellt). Mein VHF FM Radio ist nun in der HOME-Einstellung in der Lage, das Funksignal zu orten. Warum höre ich dann in der T/R-Einstellung nicht, was gesendet wird? Bisher ist mir überhaupt nur einmal das Anfunken einer Einheit über VHF FM gelungen: Den eigenen Flügelmann (2. Huey). Wie stelle ich es an, dass ich auch andere (Boden)Truppen erreiche?
-
Wie wäre es mit zusätzlichen Su-33 auf Flugzeugträger als Pendant zu den NATO Seestreitkräften. Was auch interessant wäre, wenn Huey / Mi-8 Gruppen dafür sorgen müssen, dass Nachschub an den jeweiligen Luftstützpunkten vorhanden ist. Das müsste mit Scripts umsetzbar sein und würde noch mehr Tiefgang in die Mission bringen.
-
M1A2 Abrams Basic Vehicle Qualification Campaign
Lino_Germany replied to Sabre-TLA's topic in User Created Missions General
I think that much users do not understand the price model of your missions. They think that they have to pay the $4.99 three times (also for batches and documents). Maybe you should make the price model more transparent? Most of the bad reputation of your work has its source in that misunderstanding. And I think that all of your missons are worth the money! -
-
Tolles Konzept. Da schaue ich auch mal vorbei.
-
Best climb speed for the Ka-50
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in DCS: Ka-50 Black Shark
Thanks, ajax. -
Best climb speed for the Ka-50
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in DCS: Ka-50 Black Shark
Thank you guys for all your quick response. This is very interseting Information, Reaper6. Did not know this function of the ABRIS. Will try this. -
What is the best climb speed for the Ka-50?
-
You are welcome.
-
Einsatz der Luft-Luft Lenkflugkörper (Diskussionsthread)
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Du hast bereits hier ein "Dankeschön" hinterlassen (incl. Reputation). Das muss reichen. -
Einsatz der Luft-Luft Lenkflugkörper (Diskussionsthread)
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Mal ein persönliches Wort zum Nebenverdienst, da dieses Thema häufiger angesprochen wurde. Als freie Übersetzer der Handbücher ins Deutsche bekommen wir die von ED entwickelten Module geschenkt, was ich als einen enormen Motivatiosanreiz für das Opfern der Freizeit zu diesem Zwecke empfinde und ich als "Bezahlung" angemessen finde. Hinzu kommt noch der wöchentliche Austausch mit anderen Enthusiasten und das gelegentliche gemeinsame Fliegen, was ich beides nicht mehr missen will. Der persönliche Benefit durch die Übersetzung und den Austausch ist mir lieb und teuer geworden. Was den hier vorliegenden Ratgeber angeht, so ist der ebenfalls in vielen Stunden unserer Freizeit entstanden. Allerdings unterscheidet sich diese Form erheblich vom oben beschriebenen "Arbeitsverhälnis": 1. Die Erstellung der Guides dienen mir (im vorliegenden Fall uns) zunächst als persönliches Einarbeiten in die Materie. Das Wissen stammt in der Regel von Anderen, ist also, wenn man es genau nimmt, nur "abgekupfert" und in eine neue "Form gegossen". Und klar: Vieles aus dem Englischen wurde ins Deutsche übersetzt, aber das ist zu vernachlässigen. 2. ED bietet mir seit Jahren die Grundlage, dass ich meine Freizeit sinnvoll und erfüllend gestalten darf (zumindest sehe ich das so, die Meinung meiner Frau ist da etwas, na sagen wir, differenzierter). 3. Wenn andere Simulationsbegeisterte etwas von der "Zusammenstellung fremden Wissens" haben, dann gehört das auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wenn man nun die genannten Punkte bewertet komme ich zu dem Ergebnis, dass es hierfür nicht angemessen ist, Geld zu verlangen. Wenn überhaupt Geld fließen sollte, dann doch bitte komplett an ED. Denn nur dann sehe ich auch in Zukunft einem erbaulichen Feierabendprogramm entgegen. In diesem Sinne. -
Einsatz der Luft-Luft Lenkflugkörper (Diskussionsthread)
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Ehre wem Ehre gebührt. Alle aufgeführten Personen haben ihren Beitrag zum Gelingen dieses Ratgebers geleistet. Da wird nichts gestrichen. -
Einsatz der Luft-Luft Lenkflugkörper (Diskussionsthread)
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Version 1.0 ist online. Den Downloadlink findet Ihr vorne im ersten Beitrag dieses Threads. -
Thanks for your reply, DirtyFret. We are currently researching the wind behaviour and it´s impact on ATC. I think the best way to make it public is the integration of the data into the "List of all available Beacons in DCS World", which can be found here: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/585582/
-
Ich weiß nicht, ob ich Dein Problem richtig verstehe. Fakt ist, dass das Datalink völlig unabhängig vom Radar arbeitet, Du siehst deinen Flight somit selbstverständlich auch bei abgeschaltetem Radar im HDD des Cockpits. Was genau meinst Du mit "den Wingman finden"? Meinst Du damit die anderen Flugzeuge der eigenen Koalition?
-
Das ist absoluter Quatsch. Mit welcher Version von DCS / Flaming Cliffs bist Du unterwegs, flea? Selbstverständlich verfügt die Su-27 über aktives Datalink. Und damit wird der Wingman stets am HDD angezeigt: Side, schau mal in Deinen anderen Thread (Su-27 Radar Modus?), die Tipps dort gelten auch für diesen Thread.
-
Side71, ich empfehle Dir zu diesem Thema das Su-27 Handbuch (Seite 50ff). Falls Du nicht so firm in der englischen Sprache bist, schau mal ins Flaming Cliffs 3 Handbuch, das gibt es seit kurzem in deutscher Übersetzung (Seite 32ff). Die Su-27 verfügt über verschiedene Sensoren zum Aufspüren von Gegnern. Jeder dieser Sensoren kann in verschiedenen Modi betrieben werden, die jeweils Vor- und Nachteile bei bestimmten Situationen aufweisen. Das ganze hier zu erklären, ist kaum möglich - ich empfehle Dir hierzu unbedingt die jeweiligen Handbücher oder You-Tube-Tutorials, bspw. dieses hier: Falls Du tatsächlich im Arcademodus unterwegs bist, empfehle ich Dir auch dringend, diesen abzuschalten. Ansonsten zeige ich Dir hier nochmals die notwendigen Bedientasten für das Su-27 Radar: Falls Du noch Fragen hast, frage. Derzeit arbeiten wir an einem Ratgeber, der u.a. auch diese Fragen behandelt. Ich melde mich bei Dir, wenn der fertig ist.
-
Until now I have just implemented the "Zero-wind-landing-conditions" in the Beacon Map. In this respect, there is just the "standard" landing direction of each airfield shown. Is there a desire to implement landing directions depending on the direction and the intensity of the wind? This impinges in my opinion on the clearness of the map. If you want that information in the map, does there exist any reliably document with informations, at which wind direction / wind strength the "standard" landing direction changes?