Jump to content

Lino_Germany

ED Translators
  • Posts

    1942
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Lino_Germany

  1. As a preparation for the next "Beacon Map" generation I´ve compiled a list of all available navigation and radio equipment from every cockpit. It would be nice if some experts proofread this early draft an report every detected mistake. Thanks in advance. Aircraft Radio and Navigation Equipment [DRAFT 1].pdf
  2. DCS SA-342M Gazelle Guide, Page 93: Is it really possible to track VOR signals with the NADIR navigation set? If that is the case, how can one put in frequencies data into the NADIR?
  3. Thanks. Will fix that soon. It would be a good idea to show my draft here before publishing it...:music_whistling:
  4. Hi guys, I apologise for being late to keep you informed. We hadly worked on some translations of the DCS aircraft manuals, so personal projects are postponend. Nevertheless the beacon maps will be updated in the future. I broadly welcome this proposal. Currently I am working on an overview of the special available radio and navigation avionics as the basis to make design decisions for the beacon map. Here is an excerpt: Since I believe, that there will be some major changes regarding frequencies and others in the near future, I will maybe wait for several weeks with building a new HD frequencies map of the NTTR theatre. I´ll do that.
  5. So you finally found the opportunity to voice interact with the ground crew, quite remarkable. Nevertheless I can´t see any reference to build-in components like an AN/AIC-18.
  6. Die Funkkommunikation und Funknavigation ist aus meiner Sicht in keinem Modul komplexer als bei der Mi-8. Ich versuche mal, dir eine Schritt für Schritt Anleitung zu geben. Manchmal ist es nur eine winzige falsche Schalterstellung, die dafür sorgt, dass nichts funktioniert: Dein Navigator teilt dir mit, dass du starten und ein Heading 137 fliegen sollst. Du startest also von Beslan, drehst den hohlen Pfeil des HSI auf 137° und folgst diesem Kurs. 15 km vor der Garnison in Karcza, wo du Truppen aufnehmen sollst, meldet sich erneut dein Navigator. Er teilt dir mit, dass du weiterhin deinen Kurs von 137° einhalten sollst, bis du an eine Brücke gelangst. Dort sollst du nach rechts abdrehen auf den Landekurs zum Garnisonsstützpunkt. Bis hierher hast du quasi noch keine Einstellungen an den Funkgeräten vorgenommen, vielleicht aber noch eine Startfreigabe beim Tower von Beslan eingeholt. Vor dem erreichen der Brücke erhäst du den Hinweis, Karcza über die Frequenz 124.0 oder den Kanal 19 anzufunken, und zwar über das F10 Kommunikationsmenü. Das wiederum funktioniert nur, wenn zuvor alle Einstellungen an der Avionik korrekt für dieses Vorhaben vorgenommen wurden. Die geforderte Frequenz befindet sich im VHF-Band, also muss dein R-863 Command Radio für diese Aufgabe herhalten. Dieses Funkgerät wählst Du über das SPU-7 ICS aus (Drehregler ganz nach links, siehe Screenshot); da du dieses Gerät zur Funkkommunikation nutzen willst, schaltest du es am gleichen Bedienfeld von "ICS" auf "Radio". Nun musst du entscheiden, ob du über den voreingestellten Kanal 19 (hinter dem auch die 124.0 MHz AM Frequenz liegt), oder manuell über die Frequenz 124.0 sprechen willst. a) Funk über voreingestellten Kanal: Am R-863 Kontrollpanel (siehe Screenshot) stellst du die Modulation auf AM (das R-863 arbeitet sowohl mit Amplitudenmodulation wie auch Frequenzmodulation). Anschließend am gleichen Panel den Kanal 19 einstellen. Nun noch an der Mittelkonsole "Preset" für voreingestellten Kanal wählen (siehe Screenshot). Jetzt ist eine Verbindung zur Garnison hergestellt. Wichtig jetzt: Nicht über das Intercom funken (Taste RShift + Leertaste bzw. erste Triggerstellung am Stick) sondern über das am ICS-Panel ausgewählte Gerät (Taste RAlt + # bzw. zweite Triggerstellung am Stick). b) Funk über eine manuell eingestellte Frequenz: Am R-863 Kontrollpanel stellst du die Modulation wieder auf, der angezeigte Kanal ist hierbei unwichtig. Nun an der Mittelkonsole "Manual" für manuell eingestellte Funkfrequenz wählen (siehe Screenshot) und die 124.0 direkt darunter über die Drehrädchen einstellen. Jetzt ist eine Verbindung zur Garnison hergestellt, die Funkmenüs unter F10 sind auch weiß. Auch hier wichtig: Nicht über das Intercom funken (Taste RShift + Leertaste bzw. erste Triggerstellung am Stick) sondern über das am ICS-Panel ausgewählte Gerät (Taste RAlt + # bzw. zweite Triggerstellung am Stick). Falls jetzt noch Probleme auftreten sollten, melde dich bitte. Du kannst jederzeit die Kampagnene aus dem Ordner "mods/campaigns" in deinen Ordner "Eigener Name\Gespeicherte Spiele\DCS Ordner\Missions" kopieren und anschließend im DCS Hauptmenü unter "Mission --> Meine Missionen" einzeln anwählen.
  7. Hi Tom, first of all I want to thank you for your kind research and your efforts answering my questions. What you have said corresponds exactly with my ideas. For me it was hard to imagine that, considering the rather complex startup process, there shall not be an intercom system of any kind for interaction with the ground crew. I now belive that the mentioning of the AN/AIC-18 in the flight manual for the DCS F-5E is a misinformation. Communications with the ground crew seems to be done exclusively via hand signals (see video link ). ${1} There are several reasons why I want to learn more about that kind of avionic systems: 1. Even more than performing bombing runs or dogfights, I am interested in knowing the precise function of the certain avionic system at the specific DCS aircraft, in particular the fields of navigation and radio management. 2. I fundamentally believe that, with mentioning a specific intercommunication system by the developers of the F-5E module, I can expect that this system actually exist. As a translator of such kind of aircraft manuals, it is a matter of personal concern to me to have documents almost free from faults. 3. Currently I am working on a clear presentation of the specific DCS aircraft radio avionics and navigational equipment. I want to improve my "Beacon map" on the basis of data collected (see screenshots).
  8. If I read it correctly at page 132 of the PDF-manual for the F-5E (see screenshot), the bird is equipped with an AN/AIC-18 Intercommunications System. That should be something like this: Where can I find it? Is it not implemented? Will it come in the future? Is this an unintentional disinformation?
  9. I find it difficult to imagine how much time and effort prepared it for you to create such an outstanding manual. Thank you.
  10. Same here.
  11. Das deutsche Huey-Handbuch findest du auf deiner Festplatte "/DCS World/Mods/aircraft/Uh-1H/Doc/DCS UH-1H Flight Manual_DE.pdf". Das Handbuch zur Mi-8 befindet sich derzeit nicht in der Übersetzung (bis Heute gab es ja auch nur eine englische Draft-Fassung). Ich bin aber zuversichtlich, dass es irgendwann ein übersetztes Handbuch geben wird. Falls du am DCS-Beta-Programm teilnimmst, kannst du seit heute das ausgezeichnete, über 400 Seiten dicke Handbuch zur Mi-8 zumindest in englischer Sprache einsehen: "Deine Festplatte/DCS World OpenBeta/Mods/aircraft/Mi-8MTV2/Doc/DCS Mi-8MTV2 FlightManual EV.pdf"
  12. Damit ihr die Checklisten wie im Screenshot gezeigt nutzen könnt, schiebt die Bilder 011 bis 039 aus der heruntergeladenen Datei in den Ordner "Eure Festplatte\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft\MiG-21BIS\Cockpit\KNEEBOARD\indicator\CONTENT". Anschließend im Cockpit mit [RStrg + Pfeiltaste hoch] das Kniebrett aufrufen und mit [RStrg + Pfeil links/rechts] durch die Seiten navigieren. Ich empfehle an dieser Stelle ausdrücklich den Kneeboard Builder von AlaskanGrizzly: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=129341 Hier kannst Du mehr als komfortabel mit PDFs arbeiten. Ich kann mittlerweile nur davon abraten, einzelme Seiten händisch zu einem Kneeboard zusammenzuflicken; das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und viel zu aufwändig.
  13. Helpful guide for TACAN navigation in the F-5: https://docs.google.com/gview?embedded=true&url=http://godsofthemachine.com/SPT-PDF/KISS%20Navigation%20in%20the%20F-5%20Opti2.pdf
  14. Is it possible to turn on the subtitles? Just flown the "F-5E - FAM Flight" mission; it would be very helpful to read the spoken voiceovers in addition to just hear them.
  15. Thank you for this great effort. I like this for practice several assignments.
  16. In Abständen wird der Stand von DCS - Stable der OB angeglichen. Damit erfüllt die OB ihren ureigenen Zweck, nämlich nach einer erfolgreichen Betatest-Phase den Stoff an den Endkunden freizugeben. Dies bedeutet selbstverständlich auch, dass nach einer Angleichung der beiden Fassungen wieder eine Unterschiedlichkeit folgt, sobald wieder Inhalte aus den Entwicklerbranch zum öffentlichen Testen an die OB gegeben wird. Um Deine Frage also zu beantworten: Die OB sollte man, wenn man neue Inhalte testen möchte, dabei in Kauf nimmt, dass Programmfehler enthalten sind, nicht löschen. Solange an DCS weiterentwickelt wird, wird es Beta-Versionen geben. Einzig die Open-Alpha wird eines Tages überflüssig.
  17. Möglicherweise ist das ein Fehler in der Mission, der aufgrund von mehreren Updates der Vergangenheit auftritt. Allerdings ist es bei den Abläufen der Missionen (nach Textfenstern) häufig der Fall, dass man die Leertaste drücken muss, damit die nächste Instanz fortgeführt wird. Bei welcher Mission tritt Dein Problem auf? If that isn´t a bug, you should try to use spacebar to go further in the training mission. Please tell me at what stage of which training mission this problem occurs.
  18. Ich nehme mal an, Du möchtest die Ausrichtung Rohre bei den SPPU-22-1Kanonenbehältern verändern? Wenn dem so ist, musst Du zuächst in den Luft-Boden-Modus [7], auf die Kanone wechseln [C] und dann mit [LStrg + Leertaste] die Gunpods anwählen. Anschließend mit [RStrg + Ü] und [RStrg + +] den Winkel der Gunpodläufe verändern. Die andere Funktion dieser Tastaturbefehle, nämlich die Einstellung der Größe des Zielfensters, funktioniert bei mir tadellos.
  19. DCS A-10C Warthog - Funkkommunikation und Funknavigation AUSZUG.pdf Versuchs mal hiermit.
  20. Hmm, mag sein, dass ich mich irre. Hatte im Kopf, dass die Triebwerklufteinlässe deutlich eckig sind und sie diese auffälligen senkrechten Anbauteile an den Tragflächen hat (fällt mir gerade nicht ein, wie das heißt). Allerdings ist das wenige, was man vom Außenmodell sieht nicht vergleichbar mit einem in DCS bestehenden. Du hast wohl recht, dass es ein kompletter Neubau ist.
  21. Beurteilt man das untere Bild, scheint es sich nur um einen Cockpit-Mod zu handeln.
  22. Du solltest das auch im englischsprachigen Bereich dieses Forums darstellen.
  23. Getestet und für gut befunden! Reputation folgt.
  24. Klasse fand ich die realistischen Landing Patterns gem. Navigation Chart. Sowas sieht man fast nie, i.d.R. geht jeder straight in. Auch mal nett, dass man die Kommunikation verfolgen kann. Ihr fahrt da definitiv ein hohes Level, meinen Respekt. Nochmals Danke fürs Bereitstellen des Materials.
  25. Nein, ich bin nicht weitergekommen. Bei den Flaming Cliffs Mustern scheint es nicht zu funktionieren.
×
×
  • Create New...