Jump to content

schmiefel

Members
  • Posts

    888
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by schmiefel

  1. Das ist auch gar nicht mein Thema. Ich beobachte die Situation eben nicht nur als - zugegeben mittlerweile dezent angepisster Kunde - sondern auch aus meiner professionellen Warte als PR-Fachmann: Und da gilt meine Beschreibung, wie das ganze nachen außen wirkt und welche Rückwirkungen das zunehmend auf das gesamte DCS-System entfaltet. Professionelle Krisenkommunikation sollte eben komplett anders gehandhabt werden. Zumal ich davon ausgehe, dass der Kinder-Faktor unter der DCS-Gemeinschaft eher klein sein sollte, schon allein wg. der für diese Simulation gebotenen deutlich höheren Anforderungen an die Spieler als bei irgendeinem casual shooter oder so. Ich meine, deshalb durchaus erwachsen mit der Situation umzugehen - und würde das von den handelnden Personen verbunden mit der nötigen Professionalität in der Kundenkommunikation besser auch erwarten. Letzeres fehlt mir jedoch nicht erst mit dieser aufkommenden Situation leider zu oft. Und das stört mich dann schon - auch angesichts der Kosten, die man - aka ich und vermutlich viele andere mindestens genauso - bereit ist für dieses Hobby auszugeben.
  2. Wieso unterliege ich da dann wieder einer kompleten Fehleinschätzung? Razbam hat für seine DCS-Flugzeugmodule laut CEO den Patch-Support und weitere Entwicklung spätestens seit dem 4.4.24 auf Eis gelegt. Dass für die SA-Map was Größeres kommen soll, zeigt eher, dass Razbam auf das Karten-Modul vermutlich wenig bis keinen Einfluss nimmt oder zu haben scheint, oder warum sollte ausgerechnet bei der Map dann eine Ausnahme hinsichtlich Zusammenarbeit mit ED gemacht werden? Wenn das Entwicklerteam das Modul auch komplett ohne "fremde" Unterstützung fortführen kann, um so besser für die, die es gekauft haben. Auch hier: Völlig egal, woher der Anti-Sturm kommt, mit welcher Intention oder Halbwissen das zustande kommt, der Schaden ist da, die Reviews zu Strike Eagle, Mirage 2000 und Harrier sind im Keller und bzgl. der sogar kostenfreien DCS-Basis sieht es auf Steam selbst auch nur noch "Ausgeglichen" aus. Das sind die Bewertungen, die potentiellen neuen Kunden sofort ins Auge fallen. Und wenn dann fast alle jüngeren Bewertungen aus einem roten Daumen nach unten bestehen, ist das sicher keine positive Werbung. Auch das ist vllt. "moralisch" nett, aber ebenso in der öffentlichen Wahrnehmung irrelevant. Das mögen viele in einer Kommunikationskrise - und das ist dies m.E. zuvorderst - nicht wahr haben wollen. Aber Augen-zu-und-durch funktioniert in den seltensten Fällen und in so einer Mini-Nische erst recht nicht. Man kann sich die Situation gerne schön-beten oder -wünschen. Fakt ist: Der Schaden ist erst einmal öffentlich und angerichtet. Das wieder einzufangen und einmal verloren gegangenes Vertrauen in die Akteure wieder aufzubauen ist sowohl zeitaufwändig wie meist auch sehr teuer. Mal sehen, ob wirklich die Beteiligten den nötigen langen (finanziellen) Atem haben, das durchzuhalten.
  3. I am quite calm - still had no intent to call for a 'refund' ... but I don't think that anything could make the actual situation worse than it is. Damage has been done to everything and rather everyone that has really a passion for this stuff and a lot of trust is gone at least for myself.
  4. Deshalb auch meine "Empfehlung" im letzten Absatz an die Beteiligten: Die Herde wird nämlich absehbar aufwachen - der aktuelle Review-Bombing-Trend auf Steam ist u.a. das "Ergebnis" einer derzeit laufenden Kampagne (ausgehend von Reddit & Co), mit dem Ziel "aufzuwecken". Ich komme aus der PR-Branche und halte mich an den Grundsatz: Einen guten Ruf aufzubauen dauert mitunter viele Jahre - ihn wieder zu zerstören oft nur Sekunden.
  5. Maybe you check back when you've read what I was replying to, before telling me I have no clue.
  6. Na ja, ich kann mir zum einen gut vorstellen, dass der "Kundenkreis" außerhalb unserer Filterblase deutlich größer ist und die bekommen ggf. erst jetzt mit, wenn sie die F-15E intensiv nutzen, dass seit gestern ihr Radar nicht mehr anspringt, und wissen um den ganzen Disput gar nichts. Viele davon werden denken "typischer EA Bug", warten aufs nächste Update und spielen derweil mit anderen Modulen oder etwas komplett anderes. Hinzu kommt, dass mit der F-4E aktuell ein sehr attraktives neues Spielzeug draußen ist, dass gerade Uninformierte so weit "ablenken" dürfte, dass sie gar nichts von der Gesamtsituation mitbekommen oder es Schulter-zuckend hinnehmen. Alles andere wird sich zeigen, je nachdem welches "Ergebnis" bei dem ganzen Disput herauskommt. Ich kann mir nach dieser langen Phase allerdings nur schwer vorstellen, dass RB noch großartig neue Module in DCS bringt, da diese sich, wenn man diversen Posts des CEO in sozialen Medien Glauben schenkt, wohl wieder ihrer "zivilen" Flugsimulations-Plattform aus Vor-DCS-Zeit zuwenden. Mit sehr viel Glück bekommen wir bei nem "positiven" Ausgang noch eine gewisse Zeit halbgaren Support für die aktuell verfügbaren Module. Ich rechne nach der neuesten Sache mit dem F-15-Radar jedoch leider eher damit, dass zumindest die Flugzeug-Module mittelfristig den Weg der Hawk nehmen und eigentlich End-of-live sind bzw. als EA nie weiter entwickelt und dann absehbar eingestampft werden. Da RB bei der SA Map wohl eher so etwas wie ein Publisher ist, gibt es da vllt. noch 'ne Rettung, wenn ggf. ED oder auch ORBX dem "Entwicklungsteam" beispringt. So eine Karte enthält halt auch deutlich weniger kritischen externen Code, sondern ist eher eine Frage von Lizenzen für die verwendeten Satellitenbilder und Geodaten sowie 3D Assets. Aber das sind alles "Spekulatius", wie ein berühmter deutscher IT-Hardware-Testpabst sagen würde ... Ich für meinen Teil werde künftig eher 3x überlegen, ob ich nochmal ein Modul von einem externen Entwickler kaufe, was dann für mich persönlich auch das Ende des Traums, einen EF einst in DCS zu fliegen, bedeutet. Und selbst bei EDs Eigenentwicklungen werde ich künftig den EA aussitzen, was dann - zumal bei meinem fortgeschrittenen Lebensalter - wohl bedeutet, dass ich auch da keine Module mehr erwerbe. Wenn ich externer Entwickler für DCS wäre und erst recht als ED selbst, würde ich deshalb spätestens jetzt mich hinsetzen und mir eine valide "Strategie" samt Kommunikation gegenüber den Kunden überlegen, wie es mit und nach dem RB-Desaster weitergehen kann. So wie bisher kann es eigentlich nicht bleiben. Aber das ist, wie alles in meinem Text, natürlich nur meine ganz persönliche Wahrnehmung und Meinung.
  7. Also offiziell war das gem. der Ankündigung im Razbam Discord erst ab 4. April dieses Jahres der Fall. Und am 22.2.24 gab es laut Changelog auch noch ein größeres F-15E Update (sowie auch Patches für M-2kC, AV-8B und MiG-19 sowie SA-Map): https://www.digitalcombatsimulator.com/de/news/changelog/stable/2.9.3.51704/ Seit Changelog vom 10.4.24 (https://www.digitalcombatsimulator.com/de/news/changelog/stable/2.9.4.53549/ )kam dann nichts mehr, bis auf die jüngsten Anpassungen an der SA-Map und einem inoffziellen Mini-Patch für die M-2000C. Laut Razbams CEO sollen jedoch seit (über) einem Jahr EDs Zahlungen für Verkäufe der F-15E (und anderer Razbam-Module?) ausgesetzt sein oder zurück gehalten werden.
  8. Da sprechen wir nun aber schon von fast 500€ Preisdifferenz. Gut, der Qualcomm wird ja wohl auch für Wifi-Decompression und Rendering eingesetzt, oder? Nur so einen Hochleistungsprozessor für Eye-Tracking halt ich für etwas übertrieben und kann mir kaum vorstellen, dass Tobii in seiner Eye-Tracking-Leiste so etwas verbaut hat, zumal ein Face Track Noir oder auch Opentrack das nebenbei über die CPU hinbekommen. Egal wie: Die Light hat's nicht. Der Infogehalt des Online-Shops und der Werbe-Aussagen seitens Pimax ist eher Grimms Märchenstunde mit einer Haltbarkeit von Frischmilch. Und meine VR-Pläne haben sich damit wieder ins Fantasialand verlagert...
  9. Das wäre zwar eine arg "seltsame" Programmierung für so eine Art Software, deren Lizenz beim Login in das Hauptprogramm eh abgefragt wird - wie gesagt kenne ich das eher von zeit-basierten Lizenzen oder Trial-Versionen, dass man mit so einer Technik arbeitet, um eine unlizenzierte Nutzung zu verhindern - aber das würde umgekehrt bedeuten, wenn das im Januar schon einmal das Problem war und es per DCS-Patch-Zyklus behoben werden konnte, dass wir in der aktuellen Situation mit Aussetzung des Patch-Support seitens Razbam dann wohl im Regen stehen, wenn nicht alle Module seitens ED solche zeit-kodierten Lizenzabfragen zusätzlich enthalten (s.o. aber das wäre eigentlich doppelt gemoppelt und würde regelmäßig Updates zur Erneuerung dieser untergeordneten Lizenzen erfordern)
  10. That's why encryption is used for most of the files already. But I see no need for some kind of runtime decryption technolgy that itself gets online checked (via SSL or something else doesn't matter) if its manipulated, plus why put a timestamp on it. If it would really be that way and has a build in timestamp that could mean that Razbam itself is using timestamped external licensed code or modules to do their coding. Else if that's all their own code a timestamp would only make sense to me if they want to assure that they are needed themself on a regularly basis to update those timestamped code parts to function further on.
  11. Well, I won't deny that there is some bizarre code happening in DCS already , but that seems a very strange strategy to me to certify any encryption or binarizing of the files that's done when the code gets compiled at first and then again during runtime when it has to be decrypted to work. That seems to be a not very well thought through speculation If that could be the case and I assume that such a technique would cause a lot of lag and sucks CPU cycles to do this all the time if its really handled like that.
  12. That would mean that this specific module gets seperatly from the DCS valid user authentication online checked during gameplay if its still valid via a SSL certificate thats usually used to certify HTTPS websites? That seems a very bizarre coding strategy to me... https://www.cloudflare.com/learning/ssl/what-is-an-ssl-certificate/
  13. Dann fahren die aber entweder extrem niedrige Stückzahlen oder haben schlicht mies verhandelt oder hat etwa Tobii eine Art Sperr-Patent auf alles mit Eye-Tracking, was ich mir aber kaum vorstellen kann, da Face Track Noir ähnliche Technologie fürs Head Tracking nutzt. Tobii hat vermutlich nur besonders gute Algorithmen und ggf. angepasste spezielle Chips? Denn der Eye-Tracker von denen kostet im Verkauf samt Hardware keine 400€: https://www.amazon.de/Tobii-Eye-Tracker-5/dp/B0897GCBWW
  14. Well, was going public by the same company a really smart move? Were the following public statements and resignments from developing DCS modules further on of certain associated developers very smart? Plus it seems that this kind of code must have been implemented even before this going public, because since then there were no further updates to the module that could have implemented that kind of code. And I learned from those public sources that the dispute between Razbam and ED was ongoing for at least a year, so it should have started even before the module was released into early access. And if that has been caused through a DCS update after halting all patch delivery to it, it would have come up at once and not just after a certain fixed date.
  15. You really think that a certain date that gets passed is a 'random bug trigger'?
  16. Genau, als Besitzer aller vier Flugzeugmodule von Razbam in DCS finde ich die aktuelle Situation und deren Entwicklung auch besonders belustigend ... nicht.
  17. Yes, because I don't know for sure, but something like this specific timestamp doesn't just happen by chance during programming or at least its very, very unlikely that its just a mistake. Draw your own conclusions.
  18. Schon das/die öffentlichen Statements zur Situation seitens sowohl des Razbam-CEO als auch zahlreicher seiner bei ihm berschäftigten bzw. für seine Projekte tätiger Entwickler haben nur Schaden bislang gestiftet und in keiner Weise positiv zum Image beigetragen. Von daher tu ich mir auch keinen Zwang an, hier ebenso absichtsvolles Handeln zu unterstellen, das zudem bereits vor der Veröffentlichung der Situation seitens Razbam erfolgt sein muss, weil seitdem gab es keine Updates am Programmcode der F-15 mehr. Und es gibt absolut keinen sinnvollen Grund einen solchen Zeitstempel ins Radarmodul einzufügen - und versehentlich so etwas sehr konkretes einzubauen wäre extrem unwahrscheinlich.
  19. Doch, wenn du mich hier ungefragt als Aluhut-Träger bzw. VTler diskreditierst, erwarte ich eine sinnvolle Begründung. Und nein, so etwas kommt nicht versehentlich in einen Code - soweit kenne ich mich mit Programierung aus. Wenn es ein "normaler" Bug wäre, der etwa durch ein DCS-Update ausgelöst wurde, wäre dies sofort mit dem verursachenden Update aufgetreten und nicht erst ab / nach einem konkreten Datum. So etwas muss mit Absicht und einer Intention eingebaut /genutzt werden, und ist bei manchen zeitbezogenen Lizenzmodellen oder Software-Trials eine übliche Methode, um z.B. eine unlizenzierte (unbezahlte) Nutzung über ein gegebenes Datum oder Zeitraum hinaus zu verhindern. Und ich bin gespannt, ob ED ohne das Zutun von Razbam (bzw. des Radar-Programmierers Galinette) daran nun etwas ändern kann, ohne selbst Zugriff auf den unverschlüsselten Programmcode zu haben.
  20. Ach ja? Nenn mir einen einzigen technischen Grund, warum das Radarmodul in der F-15E einen Zeitstempel braucht, der es ab einem konkreten Datum - denn Zurückstellen des Systemdatums auf/vor den 13.6. soll den "Fehler" beheben - quasi abschaltet bzw. dauerhaft in den Standby versetzt? Und "versehentlich" kommt so etwas nicht in einen Programmcode.
  21. Nur, falls sich jemand wundert, dass das Radar der F-15E seit heute (14.06.) "stumm" bleibt: sieht ganz so aus, als sei da ein "Zeitstempel" in bestimmten Dateien enthalten, der eine Nutzung über den 13.6. hinaus verhindert. Denn ein Zurück-Datieren des PC während DCS schon läuft auf oder vor den 13.6 scheint es zu re-aktivieren: Siehe auch Diskussion im englischen Forum: Ein Schelm, wer dahinter Absicht a la "planned obsolesence" seitens Razbam vermutet ...
  22. Just guessing, but that really looks very intentional made by Razbam putting a time-out into their files to stop using the module if there will be no further updates provided. And maybe that's why several AV tools showed a red flag for some files of the F-15E installation recently?
  23. Also, wenn ich deren sog. Online-Store-Seite aufsuche, finde ich nur ein "coming soon" und ansonsten wieder nur die teuersten Versionen als bestellbar ... https://pimax.com/products/pimax-crystal-light-no-local-dimming-version Was erzählt der Typ? PS: ich werde also weiter warten, ob nicht vllt. doch ein "seriöserer" Hersteller was brauchbar Neues bringt - in eine Firma, die im Jahr 2024 so ihren Online-Shop betreibt habe ich leider Null Vertrauen.
  24. Schön wär's ... aber Haben-Wollen-Faktor ist schon gross ... aber erst steht ggf. wieder VR auf dem Finanz-Plan. Oder meintest du die F-4E? Die ist definitiv schönes, aber sehr schwer zu steuerndes (jedenfalls mit meiner "mediocre" Feder-zentrierten Hardware von Virpil ) Spielzeug...
  25. Das macht Virpil in Litauen (auch EU) aber auch in ihrem Online-Shop so, dass dort Nettopreise stehen und die MWSt kommt dann im Warenkorb obendrauf ... Davon ab finde ich die "Angebots-Präsentation" im sog. Online-Shop bei Pimax definitiv verbesserunsgwürdig, weil man sich z.B. Zubehör extra zusammensuchen muss und keine brauchbaren Infos bzgl. Kompatibilität usw. vorhanden sind.
×
×
  • Create New...