-
Posts
929 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Quax456
-
Nein, dies alles war Einsatzspektrum als NATO QRF. D.h. wir waren im Falle eines Falles genau für solche Aufgaben vorgesehen. Siehe zuletzt Türkei. By the way: das war sogar mein altes Geschwader angereichert mit Kontingenten aus Lage. Die Bundeswehr hat seid Mitte der 90er kein statisches Luftverteidigungssystem mehr. Keine Festen FlaRak-Sites! Alles Mobil! @Ise: Ich habe natürlich vorausgesetzt das ein etwaiges Objekt bedroht ist :smilewink:
-
Ok, zu aller erst: Das sichern von Objekten gegen Bedrohungen aus der Luft nennt man Objektschutz! Nun, zum allgemeinen Objektschutz gehören natürlich eine Bewachung mit Zutrittskontrolle und Sicherung. Dies gilt genauso für die Luft. Klassische Objekte welche es somit zu schützen gilt sind natürlich Militärflugplätze, oder solche welche auch militärisch genutzt werden können. Jedoch auch Objekte wie Depots, Instandhaltungspunkte usw. Auch Sammelräume für Aufmärsche und Reserven sind zu schützende Objekte. Um diese Objekte zu schützen stellt man aber nicht einfach einen Haufen FlaRak drum herum. Dies wäre für den Feind auch zu einfach und ersichtlich. Nein. Stattdessen müssen man schauen was zur Verfügung steht. Für die Bundesluftwaffe galt lange, zumindest bis zu meinem Abschied, der Verbund von Patriot, Hawk, Roland und Stinger/Gephard Systemen. Diese mussten erst einmal ohne entdeckt zu werden in "Stellung gehen". Solche Stellung wurden je nach WaSys im Vorfelde erkundet und diverse Ausweichstellungen. Nach dem Beziehen galt ebenso EMCON. D.h. keine elektromagnetische Abstrahlung jeder Art in oder aus Richtung der Hauptkampflinie. Wenn überhaupt parallel dazu. Daher nutzen wir auch Richtfunk für die Fernmeldeverbindungen und keine einfachen Funkgeräte. Aber diese wäre ein anderes Thema. Die FlaRak Staffeln, egal welches System, waren aber nicht blind ohne Ihre Radarsensoren, denn sie erhielten Lagebilder vom AWACS und/oder Boden gestützten RadarFü Einrichtungen. Diese liefen alle über die "LINK16". Somit brauchten die jeweiligen Staffeln ihr Radar erst einschalten wenn es zum Kampf kam. Im Anschluss musste jedoch auch sofort verlegt werden, da die Position aufgeklärt war. Dies zum Allgemeinen. Nun muss man aber auch wissen wie das Patriot Radar arbeitet. Es ist kein klassischer Rundumsucher, sondern ein System welches aufgrund seines eingeschränkten Winkels von ca. 60° nach Vorne, auch eine große Reichweite und Höhe erreicht. Nicht zu Letzt sorgt die Rechenleistung des WaSys Computers für eine relativ hohe Zahl an gleichzeitig Trackbaren Zielen. Auch kann eine Patriot ECS ca. 9x Missiles gleichzeitig steuern. Zudem wurde mit der Ausbaustufe "PAC-5". "Patriot Advanced Capability Level 5" die Strategie des "Mission Kills" zum "Direct Hit" geändert. Dies wurde aufgrund der TBM-Bekämpfungsfähigkeit nötig. TBM = Taktisch balistische Missile Da Patriot diese Fähigkeit besitzt und man nicht will dass ein ABC Gefechtskopf noch woanders Schaden zufügt muss dieser in der Luft direkt kinetisch getroffen werden. Kinetisch deshalb um evtl. Gefechtsköpfe nicht zu einer Detonation zu bringen. Zudem wurde gleichzeitig durch Wegfall des Sprengstoffes in den Raketen, die Anzahl der Raketen pro Launcher erhöht. Von vorher 4 pro Container auf 4x4 pro Container. Hawk und Roland hatten aufgrund ihres Alters nicht ganz so Leistungsfähige Systeme, hatten aber auch andere Stärken welche Patriot als Ergänzung auch dringend brauchten. Hawk oder auch GHawk hatten ein ATLAS-Wärembildsystem auf dem Highpower. Der Highpower ist quasi das Zielbeleuchtungsradar welchem die Rakete folgt. Und ATLAS sorgte für eine Zielaufschaltung lange vor aktiver Radarbeleuchtung. Kleine Anmerkung: Dies haben unsere Flieger (jene welche die Feinddarstellung stellten) auf diversen NATO TACAVILS schmerzlich zu spüren bekommen :D Und ROLAND konnte rein optisch schissen. Soll heißen: Der Richtschütze konnte die Missile mit einem kleinem Joystick und einer Zieloptik selber lenken. Wenn dies alles nicht mehr reichte trat er einfach auf ein Pedal und ließ das Radar übernehmen.... Denn der Radarwinkel von ca. 60° bedeutet dass man nicht genug Patriot- Staffeln haben kann um auch nur ein einziges Objekt damit rundum zu schützen. Also wurden ein Gruppen äquivalent von ca 4-6 Staffeln Patriot Richtung Hauptkampflinie aufgestellt mit sich überschneidenden Zonen. Und Halbkreis Förmig im Rücken von diesen ca 4. Hawk-Staffeln. Direkt an den Objekten noch Roland und zwischen drinnen Stinger. Alle mit einem Hoch mobilen 4-fach redundanten, auf 5Ghz-Band Richtfunk, Fernmeldesystem ausgestattet und verbunden. Ich hoffe dies hilft ein wenig...... HptFw a.D. "FlaRakG 1 "Schleswig-Holstein"
-
Yep....ich....sobald ich nachher am PC sitze kann ich dazu gerne etwas verfassen?
-
Hallo Ihr da draußen :) Im Bezug auf Missionsdesign haben mich folgende Dinge schon immer gestört: Statisches Missiondesign! D.h. eigentlich eine tolle Mission, aber nach dem zweiten oder dritten Mal weiß man schon was als nächstes kommt :cry: Das Briefing passt gut zur Ausgangslage, jedoch schlecht zu den Einzelaufträgen, es sei denn man hat diese Mission schon einige male geflogen. Was kann man daran ändern? Ich schreibe schon lange Programme in diversen Programmiersprachen daher ist mir LUA natürlich nicht fremd. Zudem ist diese Interpreter Sprache wirklich leicht. Einzig die Simulator spezifischen Befehle sind ohne vernünftige Dokumentation recht schwierig umzusetzen. Dennoch habe ich mich schon lange in Gedanken damit beschäftigt, und nun endlich Zeit gefunden diese umzusetzen. Resultat: Seht selbst. Ich nenne diese Script "Tasking Managment Script", kurz TMS. Nur um sicher zu gehen dass hier keiner auf solche Ideen kommt wie "Tippse mit Sack" :lol: Dieses Script ist noch in einem ALPHA status, aber dass sind wir ja gewohnt :D Funktionsweise: Dieses Script muss wie andere auch wie "Do script file" eingebunden werden und benötigt vorab MIST ab der Version 4.1. Z.Zt. ist es noch nötig seine Tasks innerhalb des Scriptes zu beschreiben, sprich den Text, die zu beobachtenden Einheiten zwecks Koordinaten, Trigger Flag zum auslösen des Tasks, usw. Diese Task können definiert werden nach "blue" oder "red" und nach Tasktype (CAS, CAP, SEAD, CARGO). Zumindest habe ich die TASKs bisher so eingeteilt. Nun muss noch eine IP Zone als Triggerzone definiert werden und dieser Name ebenfalls im Script eingetragen werden. Nun muss man nur noch seine Clients mit entsprechenden Namen versehen, z.B: "Colt11 CAS", "Uzi21 SEAD" Und natürlich Module nutzen welche diese auch erfüllen können. Nun zum eigentlichen Zweck. Hat man nun genug Tasks via Mission Editor gebaut und alles im Script eingetragen, kann es im Prinzip schon losgehen. Starten in die IP Zone fliegen -> F10 -> Tasks -> Checkin Ein paar nette Voiceovers sind auch schon mit drinnen, aber vorsicht! Beim editieren und anschliessenden speichern einer Mission, schmeisst der Editor die Audiodateien aus dem MIZ file :mad: Beim Checkin wird irgendein Task, je nach Tasktype des Moduls und der Koalition, gestartet und eine Beschreibung ausgegeben. Und dies ist das wichtigste Merkmal dieses Scripts. Zufällig ausgewählte Tasks. Bei entsprechend gebauter Menge im ME, also durchaus lange und oft spielbar. Zusätzlich wird ein BR Vector mit angeben. Für Module wie die A-10C oder Ka-50 Koordinaten im ensprechendem Format. Diese Infos können ebenfalls via F10 -> Task -> F4-F6 noch einmal aufgerufen werden. Ich werde in zukünftigen Version noch eine einstellbare Wiederhohloption mit einbauen. Zudem ist die Anzahl der gleichzeitig laufenden Task geknüpft an die Anzahl an Flugzeugen welche eingechecked haben. Es gibt also für alle etwas zu tun, je nachdem was der Missionsdesigner gebaut hat. :smilewink: Zudem gibt es eine Überwachung, falls ein Pilot abgeschossen wurde, aussteigen musste usw. Sprich, es wäre wünschenswert wenn sich die Piloten via F10- > Tasks -> Checkout abmelden. Andernfalls passiert es eben automatisch.... Zur Zeit überarbeite ich das Script damit nicht alle Task wie Lua-Tabelle im Script noch einmal definiert werden müssen, sondern beim einhalten der Namenskonventionen die entsprechenden Gruppen anhand ihres Namens eben gestartet werden. Eine Task Beschreibung wird sich dann eher an Art und Anzahl der Ziele anlehnen! Ausserdem nehme ich mit Hilfe meiner Freundin noch ein paar nette Voiceovers auf, um die Antworten vom HQ ein wenig authentischer rüber zu bringen. Gruß tms showcase.miz tasking.lua
-
Hallo erst einmal, Du hast drei Monitoren eingestellt? Ist das Korrekt? Wenn ja welche Auflösung haben diese einzeln bzw. in Summe? Ich gehe mal von 3xMonitoren á 1920x1080 aus das ergibt dann 5760x1080. dies wiederum würde ein Seitenverhältnis von 5.3 ergeben!!!! Dies solltest Du dann händisch in die options.lua eintragen. Wo diese zu finden ist hat einer meiner Vorschreiber schon erklärt! Gruß
-
Hallo Caponi. Die art und Form eines Abgasstrahls ist Model/Modul abhängig. D.h. die F86 hatte eben solch ein Triebwerk welches viel Russ im Abgas hatte, und die MiG15 eben nicht. Das hat nichts mit den Optionen zu tun. Ich hoffe alle unklarheiten beseitigen zu können!? Gruß
-
Hey Towsim, take all the Time you need. Nobody will be happy if you do a early release with more problems than before O:-)
-
Zur Erklärung.....das WaSys 'Hawk' ist in erster Linie für niedrig bis mittlere Höhen ausgelegt. Und zwar für langsame als auch schnelle Ziele. Für große Höhen war das WaSys Nike/Nike-Hercules gedacht und konzipiert. Mindest benötigtes Equipment für eine Kampfstaffel: 1xPCP 'Platoon Comand Post' 1xCWAR 'Continous Wave Acquisition Radar' Dauerstrich Radar 1xHighPower Zielbeleuchtungsradar 1xLauncher Maximale Zielentfernung ca 30km, aber nur bei optimalen Bedingungen, da das System einen Abfangvektor berechnet und die Missile auch dort hinschießt. Und Hawk feuert die Missile nicht steil in die Luft sondern sehr Flach..... Zudem ist die Hawk kein "Direct Hit" Killer sondern ein "Mission" Killer. D.h. sie stellt sich dem Ziel in den Weg und explodiert dann! Ich hoffe das hilft ein wenig!? Gruß (HptFw a.D. FmSysFlaRak)
-
Yes my friend. I use them both at the same time with cgi messages disabled. Someone told lukrop before but he maybe havn't understood what we both right know talking about ;-)
-
I can only suggest to use the AWACS script by AJAX. The CGI-Message is only a static Bullseye call...... I've modefied it slightly, though the units are metric or not depending on UnitType.... And ofcourse starting to init after a player took control :D But remember, all credits have to go to AJAX!!! AWACS.lua
-
:huh: McFly? Jemand zu Hause? Mac...Flyyyyy? Oh verdammt...falsches Forum :megalol:
-
:megalol: Muharhar....I'm gonna pee in my pants
-
Wie kommt Ihr alle auf sechs stralig? Ich sehe nur fünf! :-D
-
Sorry, had missed to tell you that you should take the Github link in this post....
-
Yep, disable the GCI messages.....for my opinion it's not as good as the AWACS script by AJAX. Espacially while it doesnt use to give messages to CA clients... :huh:
-
Just take MIST from here. Seems that your Version is since 1.5 outdated.... http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2495849&postcount=910
-
Have you ever installed Battlefield 4 with all extansions and addons? Against that 23GB are becoming a joke :)
-
Yep. Nutze ich nicht erst seid DCS, aber hier in Verbindung mit Voiceattack. Zumal Autohotkey wirklich simpel zu benutzen ist...:-)
-
Siehst Du!? So schnell und einfach löst man mit Hilfe der Community seine Probleme! Ich finde ja wir sollten den UN-Sicherheitsrat stellen :megalol:
-
Yep, I would to on EVENT_LAND start a timer via Handler and insert this unit in a table like unit_land[#unit_land + 1] = {'unit', timestamp} So after a descend time you can say, this unit/s have to be removed. Don't forget to remove this unit already from the table I descriped! :D
-
This is what I was supposed to make clear in a former Post :smartass:
-
Tja. Was soll ich sagen? Ich kann dem wirklich nur beipflichten. Diese ganze Sache mit Steam wie auch EA/Origin oder UBI etc. etc. ist in erster Linie nur gut für den Publisher dahinter. Es bedeutet Kundenbindung. :( Und ganz ehrlich? Wer hier argumentiert kein Paypal oder Kreditkarten nutzen zu wollen sollte vielleicht mal seinen Blickwinkel verschieben. Woher soll die NSA den in Zukunft wissen was wir haben wollen? :megalol: Scherz beiseite..... Etwas weniger Paranoia und eine Priese weniger Verschwörungstheorie, und dann werden alle erkennen dass die Amis tatsächlich 1969 auf dem Mond gelandet sind.... :doh: DCS World ist im grossen und ganzen eine wirklich prima Sache, und angesichts der knappen Resourcen von ED haben sie bis jetzt einen AFFENGEILEN JOB gemacht... :D Sicherlich ist es nervig, wenn dann mal wieder Patches kommen die alles eher verschlimmbessern, aber dass ist doch in letzter Zeit immer schnell gefixt worden.... Und wie einer meiner Vorredner schon sagte gibt es mittlerweile auch so etwas wie PrePaid Kreditkarten..... Funktioniert sehr gut, habe ich mal für meinen Sohn besorgt! Ich kann ihm da problemlos einen Betrag überweisen und wuuusch..... In diesem Sinne.... Happy landing ;)
-
Ich meine mich zu erinnern das die ECHO Einstellung lediglich bewirkt dass dein Befehl noch einmal im Textfenster wiederholt wird. Both bedeutet: Alle Textausgaben werden im Chat und im normalen Nachrichten Fenster angezeigt..... Gruß
-
LDoc is nothing that increase the functionality within DCS. Its only a documentation Tool. So the name says LuaDocumentation, or short LDoc :-)
-
I would say: It's always a good style to only use '_' underscores or '-' minus maybe..... The nature of many programming and scripting languages are that brackets in all forms are used for functions, tables, and/or function parameters like mist.respawnGroup() Hope I have made it more clear.....:smartass: But if a code is running who relay cares? :music_whistling: