-
Posts
1650 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Schmirco
-
Hat man im A/G Mode immer ne Art TDC im HUD um Ziele zu markieren ? Dann wäre das NAVFLIR wirklich ne coole Lösung da es mit einem Klick am Stick aktiviert und wieder deaktiviert werden kann. Wenn man dann unabhänhig davon das FLIR Bild auf nem MFD hat, dann kann man damit glaub schon recht gut arbeiten. Fände es cool wenn man ne intuitive Arbeitsweise ohne TGP finden würde, denn wenn ein Flugzeug dafür geeignet ist, dann der Harrier. Am Tage klappt das glaube ich super, mit der TV Cam des DMT und dem FLIR zusammen sollte das locker von der Hand gehen. Sehr cool auch dass das INS die Posi des Ziels speichert und die TV Cam automatisch wieder nen Bild zeigt sobald man in den Limits der Cam ist.
-
Ich werde mich da einfach komplett einarbeiten wenn das Ding da ist, finde den Pocket Guide zwar ganz gut, aber hier und da einfach zu schwammig. Gerade beim Thema FLIR steht immer nur das man sich das FLIR Bild auf das HUD blenden lassen kann. Ich bin auch mal gespannt wie sich das ganze in der Praxis bei Nacht alles bewerkstelligen lässt. Weiß gerade noch nicht so ganz wie man wohl am effektivsten bei Nacht Ziele ausfindig machen und dann aufschalten soll. Mit der Mav ist das ja sehr sehr schwammig und die hat man ja auch nicht immer am Start. Der DMT ist nur wirklich für am Tage zu gebrauchen wenn nicht gerade nen Ziel beleuchtet wird und das FLIR ist nicht zum markieren/aufschalten gedacht oder in der Lage... Nunja, ich bin gespannt wie man da effektive Lösungen ausarbeitet, freue ich mich drauf
-
Zu der Idee mit dem Performance Charts Video, nen ganz klares JA. Super interessant und da kann jeder was lernen und gerade weil du keine endgültigen Tutorials zur jetzigen Version des AV-8B machen möchtest, wäre das doch ne super Alternative. Also ich würde es sehr gerne sehen. Du sagst der Dual Mode Tracker (DMT) hat auch nen FLIR, ich glaube das stimmt so nicht ganz, das FLIR hat mit dem System soweit ich weiß nichts zutun. Die "Scheibe" vorn in der Nose-Tip ist glaube ich nur der DMT mit dem TV Bild sowie dem LaserSpotTracker, das alles zusammen ist wohl Teil des AngleRateBombingSystem (ARBS) Das FLIR sitzt oben auf der Nase drauf, dieser aufgesetzte Kasten und ist nen eigenständiges System. Interessant wäre zu wissen ob man sich das Bild auf nem MFD anzeigen lassen kann, man liest immer nur vom NAVFLIR
-
Kleines Update in der Strike Group. Update
-
Spannende Geschichte, die T-38 hat glaub auch nen VHF AM Radio, mit der F-5 jedoch echt tricky... Eventuell ohne Bestätigung des Flights, sprich reine Befehlsgebung und anschließend Ausführung des Flights. Presets belegen für Flight und drüber hinaus und schnelles switchen. - Von Tactical auf Flightintern switchen - "flight go formation trail" - Zurück zu Tactical und der Flight führt aus
-
Stimmt schon, aber das ist halt ne Simulationskünstlichkeit, in RL wird da ja sicher viel mit den Patschehändchen gearbeitet. Aber hier bei uns wirklich sehr schwer. Aber die F-5 soll nicht das Thema sein, es geht um die AV-8B. Aber da bin ich froh das meine Recherche und meine Gedankengänge nicht ganz falsch waren. Darauf kann man aufbauen. Danke euch :thumbup:
-
Ich denke es gibt auch Staffeln etwas weiter im Osten, für die ist das vllt garnicht so uninteressant auf Propeller ausbilden zu können und anschließend wie im Newsletter beschrieben auf L-39 und dann das finale Muster zu gehen. Für mich ist das Ding auch absolut nüschte, aber es gibt kein Modul welches DCS schaden würde ganz im Gegenteil, durch das Multicrew lernt man da sicher immer weiter. Wenn das Ding nicht all zu teuer ist, ne feine Sache. Wäre es nen westliches Modul, dann könnte das mein "Maperkundungstool" werden, aber mit dem Gekritzel da im Cockpit, no way ;-)
-
Danke euch für die Antworten. UHF der M2K also ~150MHz ist ja aber eigentlich VHF AM. V/UHF sollte von de4 Frequenz her UHF sein. So habe ich auch die wenigen Infos aus dem weiten Netz gedeutet, denn was ich so gelesen habe, sind AWACS und Tanker im Normalfall auf einer UHF Freq. unterwegs, somit macht es in meinen Augen am meisten Sinn das UHF flightübergreifend genutzt wird und VHF AM für In-Flight Comms. Aber vllt gibts ja noch mehr Fachwissen hier. Danke schonmal :thumbup:
-
Man kann nen 2D Bild auch nicht wirklich mit der Realität vergleichen, das hinkt ein bisschen. Schaut man sich Bilde der echten A-10 an, so sitzt der Pilot auf seinem ACES II sehr weit vorn, die Knie ragen unter die MFDs, das Frontpanel ist sehr nah an dem Piloten dran und auch das HUD ist niemals so weit enfernt wie es in DCS wirkt. In RL ist so nen Cockpit saueng, das wirkt in DCS schon sehr geräumig. Das kann man aber wie gesagt nicht so vergleichen. Mir kam das HUD auch immer zu klein vor, habe es mir per .lua Eintrag etwas größer gemacht.
-
Den passenden LHA :D Ich finde es gut das du keine Procedures gezeigt hast sondern einfach nal drauf los gezockt hast,sowas gern nochmal. So nimmst du dir die Freiheit und musst in ein paar Monaten nicht erklären warum.das nicht mehr funzt und zum anderen kann sich jeder sein eigenes Bild meißeln von dem ganzen. Bisschen CCIP, bisschen CCRP, bisschen ARBS zeigen, vllt das FLIR nochmal durchgehen. Mich persönlich reizt es am meisten einfach das Ding in Bewegung zu sehen, wie alle Systeme aufgebaut sind, wie die MFDs so arbeiten usw.
-
Da ich aus jeder Seite andere Infos bekomme, frage ich hier mal nach und sammel Antworten. Ganz simpel gestellt, welches Radio ist für was zu benutzen? Aus der einen Ecke höre ich dass UHF für flightübergreifend zu nutzen ist, sprich Tanker, AWACS, andere Flights und auch ATC. Zudem höre ich das UHF eine höhere Reichweite haben soll. Die andere Seite sagt dass VHF für diesen Bereich zu nutzen ist und DCS es auch so vorgibt. Nun, was sagt ihr dazu ?
-
Die machen wirklich was her die neuen Effekte. Dieses "gewaltige" was so ne Waffe anrichtet fehlt bei den alten Effekten ja komplett, das kommt da schon gut rüber. Auch nen Feature auf das ich mich sehr freue.
-
Es gibt doch noch einen Gott!!:D Spaß beiseite, herrlich das es geklappt hat, jetzt warte ich noch das es in 1080p verfügbar ist und dann genieße ich aufm Sofa, danke für das Video :thumbup:
-
Jap, ich nutze die EDTracker Software nur fürs kalibrieren und um die Sicht zu zentrieren Ingame. Mit Opentrack kriegt man dann auch 6-DOF hin
-
Kann ich dir nachher nen Bild von machen. Kannst mir auch eine Mail schicke per PN dann schicke ich dir mein Opentrack Setting. Ich hab da jedoch beim nach unten schauen auch ein ganz klein bisschen zoomen drin und beim Kopf zur Seite neigen auch ein wenig Kopf seitlich versetzen (weiß die Achse gerade nicht) drin.
-
Ich würde auch eher den Stick öffnen, schauen wie die Schalter verkabelt sind und diese verlängern und an nen Arcaze klemmen. So hab ich das mit nem MSFFB und nem Suncom F-15 Stick gemacht. Ist wirklich super easy mit Arcaze. Mit Jumperkabel verlängern, dann kannste die am Arcaze einfach aufstecken und musst dort nichts löten, denn sein wir mal ehrlich, löten ist ne Arbeit für Strafgefangene ;-)
-
War auch kein Stück negativ gemeint :) Ah okay verstehe, danke :thumbup:
-
Ja gut aber ich denke mal seine Frage bezog sich ja eher auf Höhe und Geschwindigkeit in metrischen Einheiten. Wie genau verändert sich das Strichbild des TGP ? Höre das leider zum ersten mal, aber das ist gerade für den Talk-On oder auch den 9-Line sehr interessant, wenn sowas in Meter gerechnet werden kann.
-
Was genau kann man sich beim TGP metrisch anzeigen lassen ?
-
Nein das geht nicht, da F-15 und A-10 dann ja komplett andere Instrumente bräuchten. Denke auch nicht das es da eine Mod für gibt, da es wenig bis garkeinen Sinn ergibt bei diesen Mustern.
-
Das freut zu hören, dann muss ich jetzt langsam anfangen zu basteln.
-
Das sind die sogenannten Forward Air Controller Airborne (FAC-A) ode Airborne FAC (AFAC) Die A-10 kann das sehr gut, glaube sie fliegt auch als OA-10 mit der Aufgabe AFAC. In der Regel sind diese Luftfahrzeuge nicht unbedingt stark bewaffnet, sondern haben meist nur Waffen zur Selbstverteidigung dabei, wobei das immer mit dem Szenario zusammenhängt. Oft jedoch haben diese Einheiten WP Rockets an Board um Ziele mit Rauch zu markieren, ebenso nen TGP ist sehr sinnvoll. Wenig Beladung für ne hohe Loiter-Timer. Sonst unterscheidet sich nen AFAC kaum von seinem Buddy am Boden, nimmt halt die selben Aufgaben wahr.
-
Oh ja, sehr gerne.
-
Finde die Videos auch echt klasse. Man beachte das Design der Häuser, da kommt irgendwie richtiges Kriegsgebietfeeling auf finde ich. Und ich meine auf dem Carrier fünf geparkte Hornets zu erkennen, hoffe da kann man nen paar drauf abstellen, das wäre schon echt cool wenn da mehr wie vier an jeweils einem Katapult geparkt werden könnten. Hoffe auch sehr das man auf der Tarawa auch mehr wie vier Flieger platzieren kann.