-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Von der XTAL-Brille wird es eine Gaming Edition geben:
-
Funkyfranky hat ja schon das Wichtigste erwähnt. Ich persönlich habe die Schatten auf Niedrig und Flach, PD auf 1.3 und MSAA auf 2x. Wichtige Einstellungen in der Nvidia-Steuerung sind: Energieverwaltung auf maximale Leistung und die Anzahl der vorgerenderten VR-Einzelbilder auf 3x. Allerdings erreicht man auch so kaum 90 FPS. Lass dich nicht von irgendwelchen übertriebenen Aussagen zu den FPS verunsichern. DCS ist einfach noch nicht ausreichend für VR optimiert, um beständig mit 90 FPS fliegen zu können. Mit meinen Einstellungen komme ich aber zumindest auf größtenteils konstante 45 FPS, was dann auch sehr flüssig läuft. Bei Frames unter 45 hilft die Einstellung der vorgerenderten VR-Bilder in der Nvidia-Steuerung sehr, auch bei niedrigen FPS noch einen recht flüssigen Ablauf zu gewährleisten.
-
Ich kann es gerade nicht ausprobieren, aber das hat bei mir auch nicht funktioniert, wenn ich mich recht entsinne.
-
Dieser "Modus" ist schlichtweg der Autopilot. Bei BALT- Einstellung, hält er die momentane barometrische Flughöhe. Evtl. gibt es einen Bug im Spiel und der Autopilot lässt sich durch erneutes Drücken des Knopfes neben BALT am UFC nicht wieder ausschalten. Evtl. ist das aber auch im echten Flieger so und man muss zum Ausschalten des Autopiloten entweder stärkere Bewegungen am Stick machen oder den Autopilot Disengange am Stick drücken. Soweit ich das beurteilen kann, lassen sich bei eingeschaltetem Autopiloten allerdings keine feineren Eingaben machen im Vergleich zu den Eingaben bei ausgeschaltetem Autopiloten. Es wird lediglich die Bewegungsfreiheit des Sticks eingeschränkt. Präziser dürfte man deswegen aber nicht steuern können, auch wenn es vielleicht so erscheint.
-
Mal ein ganz blöder Tipp meinerseits zur Luftbetankung (sorry, Ragnar, das wird dir momentan wenig helfen): Kauft euch eine VR-Brille. Mit dem richtigen räumlichen Sehen in der Brille funktioniert das wesentlich einfacher als am Monitor. Man kann die Position und Entfernung des Korbes bzw. Tankers einfach viel besser abschätzen. Seit ich ausschließlich in VR fliege, ist die Luftbetankung eine machbare Übung und klappt zuverlässig. Auch wenn ich manchmal immer noch, schon am Korb, den Kontakt zu diesem wieder verliere. Als kleiner Trost. Seid euch sicher, wenn ihr das Betanken am Monitor schafft, bekommt ihr es auch mit einem echten Flugzeug locker hin.:lol:
-
Hier übrigens das Video von Wags zur AGM-65F: Darin sieht man das IR-Bild der Maverick auf dem linken DDI.
-
Ja, die Hornet wird mit den Updates der Beta-Version über den Auto-Updater aktualisiert. Ich nehme an, du meinst die Anzeige der AGM-65F-Maverick auf dem DDI. Ich habe die Waffe noch nicht ausprobiert, aber das sollte das IR-Bild der Maverick sein, wenn sie ausgewählt ist. Dazu benötigt man keinen TGP.
-
Die Pods gibt es auch noch nicht für die Hornet. Ist alles noch WIP. Die Hornet ist ein Modul im sog. Early Access. D.h. sie wird nach und nach vervollständigt.
-
Der astronomische Herbst geht aber noch bis 21. Dezember diesen Jahres. Kann also noch kommen. Edit: zu langsam gewesen:lol:
-
Richtig. Hatte damals auch kräftig "geplätscht" für das gute Stück. Hat aber leider nix genutzt. Das Projekt ist gescheitert.:cry:
-
Agree. There are already other "little helpers" in DCS, like the rudder assistance for the WWII-warbirds. I don`t use them, but the existence of those options don`t make DCS a low fidelity sim for me. If there are people out there, who want that option, give it to them!;)
-
Auweh, das schaut ja wirklich übel bei denen aus. Eigentlich schade drum. Wenn man die StarVR massentauglich zu einem vernünftigen Preis produziert hätte, wäre man sicherlich die finanziellen Probleme schnell losgeworden.
-
Im letzten Mini-Update von Wags ist eine Mission zum Ausprobieren der AGM-65F angehängt: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3710345&postcount=98
-
I´m backer #1943, but still sceptical receiving my 5K+ this year.
-
Das gilt vielleicht für Fruit Ninja (oder wie das heißt), aber sicherlich nicht für DCS. Gibt es überhaupt schon irgendwelche verlässlichen Performance-Tests zur StarVR? Einzig vielleicht ein funktionierendes Eye-Tracking mit Foveated Rendering für DCS würde die Anforderungen an die Hardware soweit reduzieren, dass man von flüssigem Spielen bei nativer Bildwiederholfrequenz sprechen kann. Das schafft man ja kaum mit den aktuellen VR-Brillen und einer 1080er bei geringerer Auflösung der Screens. Und Eye-Tracking wird es auch für die Pimax geben. Irgendwann mal zumindest...:P
-
Hier die Anleitung von Wags zum Gebrauch der AGM-65F, und was mit gedrückt halten gemeint ist:
-
Live now! Problem is, they mostly announce the updates before they can be downloaded.
-
Pimax 5K+ und 8K bei Alternate vorbestellbar.
-
Auf die angekündigten Verbesserungen der Performance bin ich auch sehr gespannt, und warte auch schon sehr lange darauf. Eine ähnliche Performance, wie es sie noch in Version 2.0 für VR gab, würde ich mir wünschen. Oder eben noch besser. Letztlich muss man natürlich für sich selbst herausfinden, welche Einstellungen einem das beste Ergebnis liefern. Was deine Beobachtung bezüglich der weicheren bzw. feineren Steuerung bei ausgeschaltetem MSAA betrifft, so kann ich das schlecht beurteilen, da ich keine Drehflügler fliege. Bei den Flugzeugen, die ich fliege, ist mir jedenfalls nichts Negatives diesbezüglich aufgefallen. Auch bei anspruchsvolleren Manövern, wie der Luftbetankung, kann ich da mit MSAA auf 2x keine Verzögerungen oder zunehmende Ungenauigkeit beim Steuern bemerken. Ich denke, das liegt bei dir vor allem daran, dass mit dem MSAA einfach die FPS sinken, was so etwas hervorrufen kann. Man muss im Gegenzug eben die PD soweit reduzieren, dass die FPS entsprechend hoch bleiben. Das ist bei mir, wie geschrieben, bei PD 1.3 der Fall. Also, PD 1.3 und MSAA auf 2x ergibt bei mir etwa die gleichen FPS und Bildschärfe wie PD auf 1.7 und MSAA auf aus. Nur das eben jetzt das Flimmern reduziert ist. Aber halt immer noch deutlich erkennbar, leider. In dem Zusammenhang hoffe ich auch immer noch auf eine akzeptable AA-Lösung für VR. Edit: irgendwann werde ich mich aber wieder einmal etwas mehr mit den Helikoptern beschäftigen müssen. In VR ist das nämlich schon sehr genial. Hatte den KA-50 mal ein wenig ausprobiert, als die neue Kaukasus-Karte herauskam. Das hat mir dann schon auch ein begeistertes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Mal schauen, vielleicht wenn der Hind kommt.;)
-
Gerade, wenn du ausschließlich mit dem Heli unterwegs bist, wundern mich die Einstellungen ein wenig. Ich gehe davon aus, dass du immer relativ tief dabei fliegst. Daher würde ich dir von meiner Seite folgende Änderungen vorschlagen, die du vielleicht mal ausprobieren möchtest (falls nicht schon geschehen): -Sichtweite: wenn man nicht gerade in sauerstoffarme Regionen vorstößt, dürfte hier die Einstellung auf "Hoch" dicke genügen, ohne dass du optische Einbußen hast. Die Performance wird es dir aber danken. -Schatten: ja, ich weiß. Das kostet viel Leistung. Aber in Bodennähe finde ich es sehr schade, darauf verzichten zu müssen. Auch die Cockpits ohne Schattenwurf sind doch viel weniger schön und wirken irgendwie platt, wenn man keine Schatten hat. Meine Einstellung daher: low und flat. -AF: den Wert kann ich bei mir ohne Probleme auf 16x setzen, ohne dass ich großartig Performance einbüße. Gerade im Tiefflug und am Boden sind die Texturen mit AF viel schöner und schärfer. -Aufgrund des Flimmerns der Texturen bin ich mittlerweile dazu übergangen, MSAA auf 2x zuzuschalten. Dafür habe ich meine PD auf 1.3 reduziert. Bild ist damit meines Erachtens ebenso scharf wie PD auf 1.7 und MSAA aus, was ich vorher immer eingestellt hatte. Allerdings ruhigeres Bild nun, auch wenn MSAA auf 4x noch viel besser wäre. Aber das ist von der Performance her dann nicht mehr zu stemmen.
-
Hoffentlich folgen den vielen Ankündigungen auf Verbesserung der VR-Performance auch endlich mal Taten.;)
-
Yep, sounds good, especially regarding the Performance improvements. Hopefully we will see some of the results soon, as there was talking about improvements for quite a while now.
-
Test mit MS Edge Ergebnis Edit: mit dem Win-Browser ist es nicht so. Da funktioniert es normal. Liegt also eindeutig am Firefox.
-
Test Ergebnis Edit: Ja, ist bei mir auch so. Verwende auch Firefox.
-
Das Bildformat der Aufnahmen aus dem Cockpit ließ jedenfalls darauf schließen, dass sie VR nutzten. Das mit den Track-IR-Meldungen hat mich allerdings auch etwas gewundert. Trotz der etwas eigenwilligen Aufnahmen habe ich den Stream wirklich genossen. Auch die merklichen Verwirbelungen der Luft bei Annäherung an den Tanker kamen gut rüber. Das wird ein tolles Modul!