-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Ich schließe mich mal der Menge hier an und habe den Ministick auch eben geordert. Ist zwar ein ordentlicher Preis, aber das ist es mir schon wert. Wenn ich mir vorstelle, wie lange ich mich schon mit dem alten Switch rumgeärgert habe. Und das Throttle werde ich auch sicherlich noch eine ganze Weile in Gebrauch haben, da ich an dem guten Stück - im Gegensatz zur Basis des Sticks - ansonsten nichts auszusetzen habe.
-
Well, cheaper than I expected.:D Anyone? Wags maybe?;)
-
Die StarVR-Brille kostet 3200$ und kann von Entwicklern bestellt werden: https://www.starvr.com/developer_program/
-
Für die KI gelten in DCS leider wirklich andere Bedingungen, als für das eigene Flugzeug. Gleiches "Recht" (bzw. FM) für alle ist allerdings nicht unmöglich. Das zeigt eine andere Sim, welche sich ausschließlich dem Thema WW2 widmet. Dort hat die KI sehr wohl das gleiche Flugmodell wie die selbst geflogenen Maschinen. Deswegen gibt es dort auch keine reinen KI-Flugzeugtypen, die man nicht auch selbst fliegen könnte. Die KI ließe sich also schon auf realistische Manöver beschränken. Das Verhalten der KI ist aber wieder ein anderes Thema. So etwas einigermaßen realistisch darzustellen, ist natürlich schon sehr aufwendig, bzw. nahezu unmöglich - bisher.
-
Das hatte ich dann wohl wirklich falsch verstanden, da du geschrieben hattest "habe nur 1 bildschirm 1920*1080 und ca 40-45 fps". Also mehr als 45 FPS (mit eingeschaltetem ASW) bekomme ich in VR auch fast nie zustande. Am Boden mit einigen KI-Fliegern in Sichtweite sind es dann teilweise nur noch 25-30 FPS. DCS ist einfach schlecht für VR optimiert, da kann mir einer erzählen, was er will. Und den Leuten, die behaupten, sie könnten meistens mit 90 FPS völlig ruckelfrei fliegen, kaufe ich das auch nicht ab. Zumindest nicht bei Einstellungen, die optisch einigermaßen etwas hermachen (PD mind. auf 1.3, MSAA mind. 2x und Schatten flach bzw. niedrig). Da kannst du dir noch so einen Superrechner besorgen, du wirst immer mit der Performance zu kämpfen haben. Zumindest bei dem aktuellen Entwicklungsstand von DCS.
-
Die Bildschirmauflösung hat ja nichts mit der Leistung für die VR Brille zu tun. Der Monitor gibt beim Gebrauch der VR-Brille nur eines der beiden berechneten Bilder der VR-Brille als sog. Mirror wieder, was keine zusätzliche Leistung kostet. Apropos beide Bilder. Das ist genau der Grund, warum man mit einer VR-Brille im Vergleich zum Monitor mehr Leistung braucht. Es müssen halt eben zwei Bilder berechnet werden.
-
Mmh, du sprichst von einem "sehr kleinen Sichtradius", hast aber in den Einstellungen unter Sichtweite "Extrem" eingestellt. Diese Einstellung würde ich gerade für VR nochmal überdenken, da sie eine Menge Leistung kostet und man in VR die höchste Sichtweiteneinstellung aufgrund der relativ schlechten Auflösung kaum sinnvoll nutzen kann. Mit Sichtweite "Hoch" habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die vertikale Synchronisation funktioniert meines Wissens mit einer VR-Brille gar nicht. Lediglich Reprojektionstechniken, wie das ASW für die Rift, oder eine ähnliche Lösung über SteamVR, können eine konstante Bildwiederholrate für eine VR-Brille liefern. Wichtige Einstellungen in der Nvidia-Steuerung sind aber, den Energieverwaltungsmodus auf "Maximale Leistung" (nicht "Optimale Leistung"!) zu stellen und die Anzahl der vorgerenderten VR-Einzelbilder auf 3 zu setzen. Gerade letztere Einstellung hat bei mir Ruckler bei niedrigen Framezahlen reduziert (gegenüber Einstellung auf 1).
-
Bei mir lag das Hauptproblem anfangs auch darin, den Kontakt zum Korb wieder zu verlieren, wenn man mal angestöpselt war. Mir hat es am meisten geholfen, dann nicht mehr so sehr auf den Korb zu achten, sondern mehr auf das Tankflugzeug, bzw. dessen Position zum eigenen Flugzeug. Nimm dir am besten einen Referenzpunkt, z.B. eine Ecke des HUD und versuche den Tanker dann immer in der gleichen Position zum Referenzpunkt zu halten. Wie bereits von MoeZ erwähnt, muss man dabei die Bewegungen des Throttles aufgrund der Trägheit des Triebwerks immer ein wenig antizipieren, um die Geschwindigkeit möglichst konstant zu halten.
-
Man sollte sich halt immer wieder mal in Erinnerung rufen, dass die Beta eigentlich zum Testen der Inhalte gedacht ist. Da kann es dann schon mal passieren, dass es einem die Tastaturbelegung aufgrund einer unausgereiften Neuerung zerschießt. So wie neulich geschehen. Wenn man das akzeptiert, ist die Beta eine gute Wahl, da man neue Inhalte noch vor der Stable bekommt, und man kann leicht auf die Stable verzichten. Wie das mit Multiplayer-Servern ausschaut, kann ich aber nicht sagen. Ich persönlich sehe keinen Bedarf, zwei Versionen laufen zu haben.
-
Diese Fragen möchte ich hier nochmal aufrufen, da sie mich auch interessieren. Zu Frage 2 kann ich sagen, dass bei mir auch das ein oder andere Problem bei der Sprachausgabe auftritt, so wie von dir beschrieben.
-
Kann man nicht. Eine Option dafür wäre aber zu begrüßen.
-
Im F/A-18 Diskussionsthread wurde ein Live-Stream von Wags erwähnt: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3679955&postcount=2163. Hat den jemand gesehen und kann ein paar Aussagen dazu machen? Bzw. gibt es den abgebildeten Screenshot auch in lesbar, so dass man erkennen kann, welche Module dort zu sehen sind. Es war auch die Rede von einer Kanalkarte?
-
Wirklich sehr erfreulich, wie viel Arbeit in eine korrekte Simulation auch der Waffen gesteckt wird.:thumbup:
-
Richtig. Ich meinte auch mehr die aktuelle Situation in RL. Die AIM-54 wird ja hierfür nicht mehr verwendet. Aber das führt jetzt ein wenig vom Thema des Threads weg. Wenn nächste Woche das JHMCS eingeführt wird, werde ich die Kampagne nochmal durchfliegen. Soll ja laut Matt vor allem in VR eine Supersache sein:).
-
Ja genau. Diesen Vorhaltepunkt hatte ich eben in der Mission vor allem bei dem Schuss gut nutzen können, als die zweite Mig vor mir gekurvt ist. Wollte schon auf die Sidewinder umschalten, habe dann aber trotzdem mal zu Demonstrationszwecken mit der Sparrow geschossen und obwohl die Mig schon weit außerhalb des HUDs war, als die Rakete traf, hat es ja diesmal gut funktioniert. Letztlich kann man aber froh sein, dass man zur Fleet-Defence nicht mehr auf die Dinger angewiesen ist und es die AIM-120 gibt. Wenn auch nicht in der Kampagne.
-
Bin eben nochmal die 1. Kampagnenmission geflogen, um einen Track aufzunehmen. Vielleicht ist es der Vorführeffekt, jedenfalls habe ich mit 2 Sparrows 2 Mig-29 abgeschossen. Eine frontal auf mich zufliegend aus etwa 8 Meilen, die andere vor mir fliegend aus knapp 4 Meilen. Hat jedenfalls diesmal auch bei mir funktioniert, wie es soll. Vielleicht hatten die Migs auch nur einen schlechten Tag heute.:D Den Track kann ich mir sparen, glaube ich.;)
-
Möglicherweise liegt es auch an den Zielen, auf die man schießt. Ich meine mich nämlich doch erinnern zu können einen Treffer bei einem Bomber erzielt zu haben. Die anderen Gegner waren zum Großteil Mig-29. Womöglich lässt sich die Sparrow von denen relativ leicht austricksen bzw. ausmanövrieren. Geschossen habe ich aus allen möglichen Positionen zum Gegner, meist unter 10 Meilen, wenn sie auf mich zu fliegen, bzw. weitaus geringe Entfernungen, wenn sich die Gegner von mir wegbewegen. Die Ziele behielt ich dabei immer möglichst zentriert im HUD. Edit: sieht so aus, als wäre ich nicht der einzige, der sich mit den AIM-7 in der Kampagne etwas schwer tut: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3637272&postcount=6. Wobei es natürlich relativ eindeutig sein sollte, dass man mit der AIM-120 bessere Ergebnisse erzielt.
-
Ist die AIM-7 Sparrow eigentlich schon final? Ich frage, weil ich in den letzten Tagen die Mini-Kampagne für die Hornet durchgeflogen bin. Von allen Sparrow, die ich bisher mit der Hornet verschossen habe (Kampagne + Schnellmissionen ca. 20 Stück) hat bisher keine einzige getroffen, egal aus welcher Entfernung und egal, was mir das HUD an Symbolik (Entfernungskreis, Shoot) darstellt. Die Ziele waren natürlich stets vom Radar erfasst und locked. Nach dem Auslösen der Rakete hatte ich auch immer den Radarlock aufrechterhalten. Oder liegt die Problematik weniger an den Raketen selbst, sondern an dem noch nicht vollständig umgesetzten A-A Radar der Hornet?
-
Last flight on the Hornet. But he will have time now to compare the real thing with the DCS Hornet.
-
I guess it will be in the same price range as the XTAL HMD, which is 4900 Euros + VAT.
-
Yep, see here. A kind of ASW for the Vive only as it seems.
-
Da muss man tatsächlich erst mal ein paar Tests dazu abwarten. Laut ersten Berichten hat die BE-Edition mit OLED so einige Nachteile gegenüber den beiden anderen Headsets, z.B. einen deutlicheren SDE und starke Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen. Aber eben kräftigere Farben und besseren Schwarzwert. Die üblichen Youtube-Tester sollen ein Exemplar bekommen. Mal schauen, was die meinen.
-
A audio headset will be necessary. The Pimax has no built in solution. Later there will be a kind of deluxe audio strap as for the Vive with audio included.
-
Soweit ich weiß, müssen für einen SLI-Verbund nur die Grafikprozessoren (GPU) übereinstimmen. Also in deinem Falle musst Du eben eine andere 970er nehmen. Ich glaube, es würde z.B. auch eine 980er gehen, also übereinstimmende Baureihe. Der Hersteller oder z.B. auch verschiedene Größen des Vram sind egal. Für 140Euro kann man sich natürlich mal auf das Experiment einlassen, aber wenn man sich ein wenig im DCS-Forum umschaut, wird man feststellen, dass SLI im Zusammenhang mit DCS auch für vergebliche Liebesmüh stehen könnte. Auch wenn die Anfangsbuchstaben nicht so gut passen, wie in Manitu03`s Beitrag.:D