Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Verbesserte Wetter-Engine oder ATC wären für mich das Highlight. Aber recht glauben kann ich nicht daran, nachdem beides nun schon Jahre auf sich warten lässt, ohne dass man mal ein paar Zwischenstände darüber erfahren hat. Schätzungsweise wirds wohl eher der dedizierte Server.:((bin kein MP-Flieger)
  2. Ich denke, es sind sich alle einig, dass die fehlende Synchronisation der Wolken ein starkes Manko von DCS ist. Das lässt sich meiner Meinung auch nicht mit der kostenlosen Bereitstellung der DCS World entschuldigen. Sonst könnte man ja immer argumentieren "Ihr wollt qualitativ hochwertige Inhalte für die World? Ne, nicht mit uns (ED), ist doch nur eine kostenlose Plattform". Die Basis für die zu kaufenden Module sollte schon stimmen.
  3. Lässt sich der Mini-Stick evtl. auch um 180° verdreht einbauen? Vielleicht ist dies bei dir der Fall? Ansonsten kann man ja über die Achseneinstellung in DCS die Zuordnung invertieren und somit das Problem lösen. Da der Mini-Stick eine bzw. zwei Achsen ist/sind, lässt sich die Funktion TDC links/rechts/oben/unten ebenso wie beim alten Stick nicht damit vergeben, korrekt. Das ist nur für 4-Wege-Schalter geeignet, deren Eingabe als Tastendruck verzeichnet wird. Den Mini-Stick musst du als Achse belegen.
  4. Genau das Gegenteil ist der Fall. Beim A350 setzt man noch mehr auf Kohlefaser-Verbundwerkstoffe. Durch das daraus resultierende niedrige Gewicht ist der Kraftstoffverbrauch unerreicht niedrig. Höchstens die Boeing 787 hat ähnliche Werte. Durch den hohen Anteil an Verbundwerkstoffen benötigt man z.B. als Mitarbeiter in der Bodenabfertigung extra Schulungen, um auf den pfleglichen Umgang mit der Maschine hingewiesen zu werden. Sollte mal eines der Abfertigungsgeräte etwas zu fest an die Struktur des Fliegers anstoßen, sind gleich aufwändige Untersuchungen seitens der Technik nötig.
  5. Alternative Slew-Option für die Besitzer des Warthog-Throttles für das nächste Update angekündigt: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3794952&postcount=125
  6. Die RTX 2080 entspricht leistungsmäßig in etwa der 1080Ti. Wie du schon sagst, die Raytracing-Komponente spielt für DCS keine Rolle. Um mal wieder etwas auf die F-18 zurückzukommen. Wie bereits von jemandem erwähnt, sollte man die KI-Hornets einfach besser optimieren. Wahrscheinlich werden die kompletten Systeme der Maschine für jedes KI-Flugzeug mitberechnet. Deshalb meinte ich auch, dass diesbezüglich die Grafikkarte wohl keine große Rolle spielt und die CPU einfach überfordert wird.
  7. Ich glaube, meine Einstellungen und FPS werden dir nicht viel bringen, da ich ja nur in VR fliege. Und jetzt mit der Pimax geht's so richtig runter mit den Einstellungen und Performance. Aber ich denke mal, die Grafikkarte wird dir im Falle der geparkten Hornets eh nicht viel bringen, da die Berechnung der KI eher CPU-Sache ist. Bei mir brachen mit der Rift bei der Trainingsmission am Boden auch die FPS auf etwa 30 ein, wo ich an anderer Stelle leicht die 45FPS halten konnte.
  8. Gut möglich, dass die F-18 etwas mehr Rechenleistung benötigt als manch anderes Modul. Kommt wohl auch darauf an, was man sich auf den Displays anzeigen lässt. Wenn man z.B. das Infrarotbild der Maverick auf einem Display hat, zieht das merklich Leistung. Ich glaube, bei der Kalt und Dunkel Mission sind auch noch einige andere F-18 auf den Nachbarpositionen abgestellt, oder? Die KI- F-18 ziehen auch sehr viel Leistung, wenn man sie im Blick hat.
  9. Kann ich bestätigen. Als ich meinen jetzigen Rechner zusammengesteckt hatte, habe ich auch einfach die SSD, auf welcher sich DCS befindet, mit übernommen und hat direkt funktioniert.
  10. Den Warthog-Stick kannst du auf beide schrauben und mit beiden den Stick voll nutzen. Die Mechanik der beiden Basen unterscheidet sich aber etwas voneinander. Der WarBRD hat z.B. zwei Cam-Profile pro Achse, wohingegen der T-50 nur eines hat. Beim T-50 lässt sich zusätzlich zum Austausch der Federn auch noch von oben durch die Platte der Widerstand der beiden Achsen mittels Schrauben verstellen. Ansonsten schenken sich die beiden Basen aber nichts. Die Steuerung ist bei beiden gleich exakt. Ich hatte zuerst die T-50 Basis, mich aber dann für die WarBRD entschieden, da ich ohne Tischhalterung spielen/fliegen möchte.
  11. Ich kann mir (als Laie) kaum vorstellen, dass sich der Einsatz der SH gegenüber dem Eurofighter für die Luftwaffe rechnet. Der Anschaffungspreis mag wohl niedriger liegen, aber wenn man die gesamte Ausbildung, Technik und Logistik betrachtet, die man für die SH einführen müsste? Ich hoffe, man entscheidet sich für den Eurofighter, wenn man schon keine F-35 will.
  12. Die beiden Basen sind in etwa gleich hoch. Meine Warthog-Basis habe ich verkauft, deshalb kann ich es leider nur noch abschätzen. Die T-50 Basis von Virpil war ein Stück höher, aber die WarBRD-Basis ist mit der TM-Basis vergleichbar. Die Tasten/Funktionen des Warthog-Sticks kannst du ohne Einschränkungen genauso mit der Virpil-Basis nutzen. Eine super Kombi, möchte ich nicht mehr missen.
  13. Und noch ein kleiner Performance-Tipp für die Pimax-Besitzer. Ich habe festgestellt, dass eine Erhöhung der Rendering Quality im PiTool weniger Performance kostet, als eine Erhöhung des PD-Wertes in DCS. Subjektiv habe ich nun mit einer Einstellung des Wertes im PiTool von 1.25 und einer PD von 1.0 ein wesentliches besseres Bild als zuvor mit PiTool 0.75 und PD auf 1.3 und in etwa die gleichen FPS. Ich bin der Meinung, dass das SteamVR Super Sampling in DCS keine Rolle spielt, da es vom PD-Wert im Spiel ausgehebelt wird.
  14. Diesbezüglich habe ich eigentlich keine Bedenken. Ich habe gestern mal ganz bewusst darauf geachtet, wohin ich in der Pimax eigentlich die Augen richte. Der überwiegende Teil ist einfach der mittlere Bereich des Sichtfeldes. Nur ganz selten versuche ich mit den Augen in die Randbereiche der Brille zu schauen. Außerdem finde ich jetzt schon, dass im äußeren Sichtbereich der Linsen das Bild nicht mehr zu 100% scharf ist. Mit VR-Brille drehe ich ganz automatische den Kopf viel mehr in die Richtung, in die ich schauen will, als ich dies in RL tun würde. Ich bin wirklich gespannt, wie die Umsetzung des Features wird. Hoffentlich wird das dann auch möglichst schnell für die 1000er-Nvidia-Karten umgesetzt. Soll zuerst ja nur für die RTX-Karten funktionieren. Aber das Fixed Foveated Rendering ist im Prinzip ja auch nur der Anfang in Puncto Leistungsoptimierung. Spätestens beim Foveated Rendering mit Eye Tracking wird man sicherlich keine Unschärfen im Bild feststellen können.
  15. @Manitu03: Das ist mir etwas zu allgemein formuliert. Ja, ich habe ernsthafte Probleme, die Pimax gerade sinnvoll mit DCS zu verwenden. Die Einstellungen muss man schon sehr weit herunterfahren im Vergleich zur Rift, um einigermaßen fliegen zu können. Aber wenn ich mir die Berichte von bekannten Youtubern zu anderen Spielen anschaue, dann läuft das mit der Pimax zum Teil schon sehr gut. Wir hier haben nur leider das "Pech", das wir uns mit den Flugsimulationen genau der Sparte von "Spielen" verschrieben haben, die nun mal wohl am anspruchsvollsten sind, was die Hardwarevoraussetzungen anbelangt. Zudem haben wir mit DCS auch eine Sim, die nicht sonderlich gut für VR optimiert ist. Im IL2-Forum berichtet jemand von erstaunlichen Ergebnissen mit der Pimax und der genannten Grafikkarte neuester Generation. Und auch ich kann die andere Sim besser mit der Pimax nutzen, als dies bei DCS der Fall ist. Der Pimax muss man einfach noch ein wenig Zeit für die Optimierung der Software zugestehen. Wenn das Smart Smoothing noch verbessert wird und das Fixed Foveated Rendering demnächst dazu kommt, wird das ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung.
  16. Und was ist bis 2040, bis das Teil verfügbar ist? Darum geht es ja eben hier. Um einen Lückenfüller bis dahin.
  17. I did some further testing on the stutters when rolling the airplane. The stutters are there despite Smart Smoothing is showing to be active in PiTool. When SS is deactivated during flying (when frames drop below the threshold of half of the refresh rate) the stuttering gets worse, but with SS running you still have stuttering and warping of the landscape. This is only when rolling the aircraft and looking to the sides. Apart from that SS is working fine. Means, as soon as you finish rolling and you are in the turn, everything is smooth. You start to roll again to finish turn > stuttering/warping. Flying straight > smooth.
  18. Thanks, I will try that. But I'm pretty sure, that those stutterings are related to the Pimax Smart Smoothing. I didn't see those stutters on rolls with my Oculus and ASW enabled, when having constant 45 fps. Btw. I have the feeling, that setting VR-pre-rendered frames to 3 gives me the best result in general.
  19. Ok, I will have a look at it, if SS is disabled temporarily. All I can say at the moment is, that frames were always at 45 when I noticed the blurriness. Furthermore, I had the same effect (much more pronounced) with the lower frame modes - 72 and 64Hz. Also the motion blurriness/stuttering while rolling with fix frames of 36 and 32 fps. The stable fps should have been the proof, that SS was enabled all the time.
  20. That sounds strange to me. You mean, that SS is disabling during playing? And later on active again? Can't imagine that. The blurryness and stuttering (with 45 fps) is only while rolling the aircraft. So, SS is enabled and while I'm performing a roll, the SS will deactivate, beeing active again when the roll is finnished? I don't think so. While I am having those stutters, fps stay at 45, which means, that SS is active. Otherwise fps would alternate noticeable. Btw., artefacts/warping with Smart Smoothing are much worse compared to ASW. Did some dogfighting today (in IL2) and the warping of the prop/visor is so heavy sometimes, that it becomes almost impossible seeing something through it.
  21. Here are some of my observations regarding the Pimax 5K+ with Smart Smoothing in combination with DCS. The 90/45Hz-mode is working rather good. First impression was, that it was working as good as ASW of Oculus. Game play with 45fps is smooth except when rolling the aircraft and looking to the sides. Then you have noticeable stuttering and landscape gets blurry. In addition to that you will have the same artifacts, that you get with ASW. Very noticeable in prop aircraft when looking through the visor. The other two modes of Smart Smoothing (72/36Hz and 64/32Hz) cause flickering of the screens, most noticeable on bright areas of the picture like the sky or snowy fields. The stuttering when rolling the aircraft is more pronounced in those two modes. Overall problem is still the performance of DCS. My system is barely capable of maintaining the 45 fps for Smart Smoothing. 32Hz-mode would be great for DCS, but is unplayable at the moment because of the screen flickering and stutters. Smart Smoothing is a first step for better performance but still needs lots of improvements. At least the 45Hz-mode is well usable. Waiting for the FFR (fixed foveated rendering) to bring further improvements.;)
  22. Mit dem mitgelieferten Head Strap und Gesichtspolster der Pimax komme ich auch nicht klar. Um den Sweetspot zu treffen, muss ich die Brille etwas weiter vom Gesicht weg halten und dabei dann auch noch die Brille leicht nach schräg oben drücken. Das Gesichtspolster müsste also dicker sein und besonders am unteren Rand an den Wangen nochmal eine extra Dicke haben. Das Flimmern tritt übrigens doch auch schon im 72/36Hz-Modus deutlich auf. Ist mir eben direkt aufgefallen, nachdem ich DCS gestartet habe, schon im Startbildschirm. Über einer Winterlandschaft tun einem dann nach einer Weile die Augen regelrecht weh, so flimmert das. Und damit meine ich nicht die flimmernden Texturen durch das fehlende MSAA. Wenn man ein wenig Dogfights übt, merkt man auch schnell, dass das von mir beschrieben Ruckeln beim Rollen sehr schnell lästig wird, auch im 90/45Hz-Modus. Die Bewegungen werden dadurch unscharf und wenn man nicht VR-gestählt ist, wird es einem sicherlich kotzübel dabei. Also doch noch sehr verbesserungsbedürftig die ganze Sache.
  23. Zur Beta-Version des Brainwarp/Smart Smoothing für die Pimax-Brillen mit DCS. Vorab - es funktioniert!:thumbup: Ganz ausgereift ist es aber sicherlich, ebenso wie das ASW von Oculus, noch nicht. Der 90Hz- bzw. 45Hz- Modus mit eingeschaltetem Smart Smoothing funktioniert sehr gut, vergleichbar mit dem Oculus-ASW. Interessanterweise treten auch hier nahezu die gleichen Probleme auf, also z.B. die Verzerrungen des Visier-Kreuzes bei Propellermaschinen. Ansonsten läuft das aber auch mit der Pimax nun sehr flüssig. Vorrausgesetzt man kann die 45 FPS halten, was mit meinem System und mittleren-niedrigen Einstellungen (PiTool auf 0.75, PD auf 1.3, kein MSAA, Schatten flach/niedrig, Sicht mittel, Bäume mittel, Gras 1/4, Texturen hoch) leider zu oft nicht der Fall ist. Negativ aufgefallen ist mir ein merkliches Zittern/Ruckeln, wenn man (auch bei 45 FPS) mit dem Flugzeug rollt und dabei seitlich aus dem Cockpit schaut. Das Ruckeln ist bemerkbar, wenn auch nicht sonderlich stark. Hier funktioniert das ASW besser. Ansonsten ist der Ablauf im Spiel flüssig. Dies hat mir auch ein kurzes Ausschalten des Smart Smoothings noch einmal verdeutlicht, was DCS dann sofort unspielbar für mich macht, auch bei FPS bei/über 45. Der 72Hz bzw. 36Hz- Modus funktioniert, aber schon mit deutlichen Abschlägen, was das Ruckeln betrifft. Auch hier eigentlich ein flüssiger Ablauf im Spiel, aber das Ruckeln beim Rollen des Flugzeugs mit Blick zur Seite ist schon sehr ausgeprägt. Und da man in DCS ja doch häufiger mal ein wenig herumkurvt, stört das schon. In diesem Modus läuft aber dennoch alles stabil und es gibt kein Flimmern des Bildes aufgrund der niedrigeren Frequenz des Displays. Vorteil dieses Modus gegenüber den 90/45Hz ist aber auf jeden Fall die bessere Erreichbarkeit des FPS-Minimums von 36. Der 64Hz bzw. 32Hz- Modus ist leider (noch) nicht zu empfehlen. Das erwähnte Roll-Ruckeln ist noch ausgeprägter als im vorherigen Modus und außerdem ist auf hellen Flächen (z.B. Himmel) ein Flimmern des Bildes durch die niedrige Frequenz bemerkbar. Insgesamt ein großer Schritt für Pimax in die richtige Richtung. der 90/45Hz-Modus ist schon richtig gut geworden. Nur schade, dass DCS bezüglich der Performance nicht wirklich mitspielt, weswegen man auch in diesem Modus die Einstellungen (zu weit?) reduzieren muss, was der Optik im Spiel dann doch sehr schadet. Bleibt abzuwarten, wie viel Performance man gewinnen wird, wenn auch noch das Fixed Foveated Rendering im PiTool funktionieren wird. Sollte man dabei so um die 20 - 25% Performance einsparen bzw. entsprechend die FPS erhöhen können, und würde das Smart Smoothing in Details noch verbessert, dann wird die Pimax eine echte Alternative zu den herkömmlichen Headsets, bzw. ist diesen deutlich voraus.
  24. Did you try the modes in the PiTool with the lower refresh rates? There should be modes for 72Hz and 64Hz (5K+). If I do understand it right, 32 fps would be good to go, if you select the 64Hz-mode? I, too, have a Pimax (5k+), but don`t have time to test it at the moment.
  25. Stimmt ja, das mit der zwingend notwendigen Aktualisierung der TM-Software hatte ich auch gelesen. Daher hatte ich dies bereits vor Eintreffen des Mods vorgenommen. Schön, dass es jetzt funktioniert.
×
×
  • Create New...