Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Ah, ok, danke für die Info. Hatte mich schon gefreut, gleich mal den neuen Slew-Mod am Throttle in dem Zusammenhang auszuprobieren. Aber so wird das Zielen zu einem ziemlichen Geschicklichkeitsspiel. Zwischendurch habe ich schon vor lauter Verzweiflung mit den Raketenköpfen im Caged-Modus durch Steuern des Flugzeugs gezielt.:doh: Beim Radar lässt sich der TDC aber ganz normal steuern. Edit: Die Funktionalität mit dem TDC-Depress wird ja für den TM Warthog Throttle seitens ED noch überarbeitet. Vielleicht beheben sie dabei auch noch dieses "Fehlverhalten".
  2. Ist das normal, dass sich beim Verschießen der AGM-65F der Suchkopf mit dem TDC nur diagonal bewegen lässt und nicht horizontal/vertikal?
  3. So, gehöre nun auch zum erlauchten Kreis der Besitzer des Slew Mods für das Warthog Throttle. Ein bisschen Fummelei war es ja schon, den alten Slew-Stick aus dem Gehäuse zu entfernen. Dicke Finger darf man dabei nicht haben. Aber letztlich ist die Operation geglückt und das Teil macht schon mal einen wesentlich besseren Eindruck als das Original. Wenn ich mir allerdings etwas wünschen hätte können, so hätte ich mir den Widerstand beim Bewegen des Mini-Sticks ein kleines bisschen fester gewünscht, so dass er ein wenig mehr zum restlichen Repertoire an Knöpfen und Schaltern des Throttles passt. Ich hab es eben gerne etwas härter:D. Aber alles in allem Note: Gut. Über den Preis für das bisschen Elektronik macht man sich allerdings besser nicht allzu viele Gedanken. Ist halt konkurrenzlos.
  4. Funktioniert das so, dass ich z.B. in der F10-Karte dieses Fenster (leer) öffnen kann und dann anfange, die mir wichtigen Daten per Tastatur als Text zu schreiben? Nicht schlecht, aber für VR ja auch wieder eher suboptimal, da ich die Tastatur nur beschränkt verwenden kann. Klasse wäre ein Funktion, dass man sich über vorhandenen Text (z.B. eingeblendete Koordinaten in der F10 Karte oder sogar Text aus den Funkmeldungen in der Cockpitsicht) ein Markierungsfenster öffnen kann und dann den markierten Text à la Copy and Paste in dieses Notizblock-Fenster kopieren kann. So bräuchte man nur die Maus. Ist aber technisch sicherlich kaum möglich, oder?
  5. Ich hoffe, ED zieht mittelfristig dennoch die Implementierung von Foveated Rendering in Betracht. Die VR-Brillen, die man dieses Jahr erwarten darf (Pimax 5K+, 8K, 5K BE, Vive Pro Eye Tracking, XTAL Gaming Edition), werden alle die benötigte Technik dafür haben. Die Eye-Tracking Hardware jedenfalls ist auf einem guten Wege, denke ich:
  6. Hier nochmals von den Entwicklern der Unterschied zwischen der IPD-Einstellung in der VR-Brille und dem IPD-Wert im Spiel:https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3333577&postcount=38 Die Einstellung im Spiel ist also die Entfernung der beiden Kameras, die die beiden Bilder der Brille aufnehmen. Kleinerer Wert= Kameras enger zusammen, Bild wirkt daher größer Größerer Wert= Kameras weiter auseinander, Bild wirkt kleiner Dass sich die Masse des Objekts bei Verstellung des IPD-Wertes verändert, ist aber nicht der Fall. Es handelt sich um eine rein optische Einstellung. Gut möglich, dass einem die Objekte aber schwerer bzw. massiger vorkommen, wenn sie größer dargestellt werden.
  7. Ich hab es eben auch mal ausprobiert. Bei IPD von 44 ist mir das Hornet-Cockpit auch viel zu groß. 50 kommt bei mir eher hin. Ich wiederhole es gerne noch einmal. Ihr müsst den Wert für euch persönlich anpassen. Einen allgemeinen Wert für ein spezielles Cockpit gibt es nicht. Der Tipp mit der Anpassung des IPD-Wertes für ein realistisch großes Cockpit ist gut. Konkrete Werte anzugeben, funktioniert aber nicht, sonst hätte man das seitens ED ja für jeden Flugzeugtyp anpassen können.
  8. Genau das ist es, was ich meinte. Jeder muss für sich individuell den passenden IPD-Wert in den Einstellungen von DCS finden. Allgemeingültige Aussagen passen vielleicht bei dem ein oder anderen zufälligerweise, aber einen passenden Wert für alle gibt es nicht.
  9. Ich lasse den Wert immer unangetastet. Schalte also den IPD-Wert in den Einstellungen nicht zu. Hatte auch ein wenig ausprobiert und auch immer unangenehme Effekte bemerkt, die ich schlecht in Worte fassen kann.
  10. Die IPD-Einstellung im Spiel ist doch individuell unterschiedlich, oder? Also, jemand mit einem physischen IPD in der Brille von z.B. 65 nimmt den IPD-Wert eingestellt im Spiel anders war als jemand mit einem IPD von 70. Kann man da überhaupt allgemeingültige Werte angeben? Beispiel: Man hat einen IPD in der Brille von 65. Stelle ich jetzt den IPD-Wert im Spiel auf 67, so ist dieser Wert etwas größer als mein eigentlicher Augenabstand. Die angenommenen Kameras, die beide Bilder darstellen im Spiel, sind also etwas weiter auseinander, wodurch die dargestelleten Objekte etwas kleiner erscheinen. Habe ich hingegen einen IPD in der Brille von 70 und stelle den Wert im Spiel auf 67, so sind die Kameras enger zusammen als mein Augenabstand. Deshalb erscheinen die Objekte größer.
  11. @Gladius, es gibt einen Bug in der OB bezüglich VR. Es wird immer wieder mal eines der beiden Bilder in der VR-Brille schwarz eingeblendet (oder es erscheint ein schwarzer Kasten), so dass man so etwas wie ein Blinzeln oder Schatten wahrnimmt. Der Bug tritt in Zusammenhang mit den Wassertexturen auf, also nur, wenn man Wasserflächen bzw. das Meer im Blick hat. Wenn man die Wassertexturen von Hoch auf Mittel stellt, dann verschwindet das Problem. Wird aber sicherlich mit als nächstes gefixt. Edit: hier der engl. Bug-Thread dazu: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=227420
  12. Ich hoffe, der Jester-Kreis lässt sich dann auch in VR mit einer Kopfbewegung ansteuern? Das wäre der Hammer!
  13. Kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte das gleiche Problem mit der Odyssey (ohne +). Was das Ruckeln betrifft, bin ich auch sehr empfindlich. Danach war die Rift mit ASW wieder die reinste Wohltat. Deshalb bin ich auf die Pimax 5K+ auch eher in skeptisch freudiger Erwartung:music_whistling:. Außerdem hat mich der winzige Sweetspot der Samsung genervt. Ich hatte echt Probleme, das Bild scharf zu bekommen. Und wenn ich dann mal endlich die Brille richtig auf dem Kopf sitzen hatte, musste ich die Fummelei nach ein paar größeren Bewegungen mit dem Kopf (z.B. im Dogfight) wieder anfangen. Das Teil habe ich dann auch weiterverkauft.
  14. Die F-16 wird sicherlich nicht so "unvollkommen" wie die Hornet in den EA gehen. Viele Systeme werden von der Hornet übernommen und müssen nicht erst noch entwickelt werden.
  15. Wäre schon mal interessant zu erfahren, wie viele Programmierer an den jeweiligen Aufgaben arbeiten. Die 3D-Modellierer könnten ja schon tief in den Arbeiten an der F-16 stecken. Oder arbeiten die evtl. z.Z. vermehrt an der Überarbeitung von bereits vorhandenen Cockpits, KI-Einheiten etc.? Wie viele Leute beschäftigen sich ausschließlich an den Verbesserungen der eigentlichen Game-Engine, ATC, Wetter usw. .
  16. Ich habe vor ein paar Tagen die Bestätigung des Versands des Slew Mods bekommen. Freue mich auch schon drauf. Bisher hatte ich den 4-Wege-Schalter neben der Slew-Control am Warthog-Throttle als TDC verwendet, da ich mit dem Mini-Stick überhaupt nicht klar komme. Die IR-Mavericks habe ich bisher noch nicht ausprobiert, weswegen mir das bekannte Problem mit dem Warhog-Throttle noch nicht negativ aufgefallen ist. Ich warte auf die Möglichkeit, in den Optionen den zusätzlichen Tastendruck ausschalten zu können, so dass man den Suchkopf der Mavericks alleine durch bewegen des TDC steuern kann. Wurde ja so von Wags in Aussicht gestellt. Das mag vielleicht nicht der Realität entsprechen, ist mir als Lösung für das Problem aber völlig ausreichend. Wenn man mit einem Warthog-Stick und Throttle die Hornet steuert, ist sowieso nicht alles 100% wie in der Realität.
  17. Also, so eine Unverschämtheit ;) :) Aber mal im Ernst. Wenn man den Umgang mit dem Ruder in DCS lernen will, versucht man sich am besten mal an den (WW2-)Propellermaschinen, die kein Fly-by-Wire, automatische Yaw-Damper oder ähnlichen Schnickschnack besitzen. So bewusst wie mit der Bf 109 habe ich die Ruder noch bei keinem anderen Flugzeug in DCS verwendet. Im Luftkampf kann man durch (möglichst) sauberes Fliegen Energie sparen und beim Landeanflug bleibt einem das anschließende Schleudern von der Bahn erspart, wenn man den Ball im Wendezeiger schön mittig hält beim Aufsetzen.
  18. Bei Verwendung der Seitenruder setze ich auch automatisch immer die Querruder (Stick links/rechts) ein, um die Flügel möglichst gerade zu halten. Die Maschine schnappt aber immer ziemlich zurück, wenn man die Seitenruder plötzlich loslässt. Im Alltagsgebrauch würde man wohl eher langsam das Ruder zurücknehmen. Im Zivilen-Bereich wird auch in Kurven immer wieder das Seitenruder gebraucht, um die Kurve einzuleiten oder das Schiebemoment in der Kurve auszugleichen.
  19. Naja, das mit meiner Aussage zum nicht verwechseln, war auch mehr ironisch gemeint, da ich natürlich auch der Meinung bin, dass die Normandie-Karte so eine Art Kanal-Karte ist. Eine andere Karte hätte ich mir auch gewünscht. Zumal die vorhandenen WW2-Flugzeuge + KI-Bodeneinheiten ja mal wieder gar nicht zum Thema Battle of Britain passen. Das Thema Bodenplatte wird von einer anderen Sim schon abgedeckt, aber eine Karte "Reichsverteidigung" hätte den vorhandenen (und geplanten) Flugzeugen gut gestanden. Außerdem ließe sich eine derartige Karte mit vielleicht eher geringem Aufwand (moderne Gebäude und Ausstattung) in eine Fulda Gap Karte entwickeln?
  20. Nicht verwechseln, das was wir momentan haben ist die Normandie-Karte!:lol: Aber mal im Ernst. Laut dieser Weekend News ist eine neue WW2-Karte in Entwicklung: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3729121&postcount=175 Und auf einem Screenshot von Wags war ein Modul "Strait of Dover" zu sehen: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3729258&postcount=83 Die Karte wird von einem 3D-Party Entwickler produziert.
  21. Eine Kanal-Karte (WW2) ist übrigens auch in Entwicklung.
  22. I think he wants to write down the coords on a sheet of paper before he enters them in his nav-system.
  23. Anlässlich der neu veröffentlichten Kampagne für CA, habe ich mich mal wieder etwas mit der Erweiterung beschäftigt. Tasten zugewiesen, ein wenig Fahren und Schießen geübt. Schon gestern hatte ich dabei bei Einzelmissionen immer irgendwann einen Spielabsturz (neueste OB-Version). Und auch in der Kampagne stürzt das Spiel nach ca. 20min ab. Habe das auch schon brav gemeldet und Crash-Logs geschickt. Aber auch ansonsten lässt sich die Kampagne kaum sinnvoll durchführen. Setzt man Pfade für die Einheiten, so schaffen diese es häufig nicht einmal, über Brücken zu fahren oder verheddern sich an sonstigen Objekten wie Bäumen oder Gebäuden. Unmöglich die Einheiten in der erforderlichen Zeit an den Bestimmungsort zu bringen. Sehr schade, dass man dieser Erweiterung so wenig Aufmerksamkeit hat zukommen lassen in den letzten Jahren. Über die Kampagne hatte ich mich sehr gefreut, aber selbst, wenn das Spiel nicht jedes Mal abstürzen würde, würde mich das den letzten Nerv kosten. Das hätte echt Potenzial gehabt.
  24. Die Einstellung des SteamVR SS hat mit meiner Rift keinerlei Auswirkung. Anscheinend wird das durch die Einstellungen in der Oculus Software aufgehoben. Und ohne Oculus Software lässt sich die Rift in DCS nicht verwenden. Das Bild bleibt schwarz in der Brille, auch wenn ich auf dem Monitor das normale Bild sehe, wie es bei eingeschalteter Brille zu sehen ist. Sound höre ich auch durch die Rift-Kopfhörer. Naja, wie dem auch sei. Die Einstellung des SS über SteamVR scheint sowieso genau das Gleiche zu sein, wie z.B. die PD-Einstellung im Spiel oder über die Oculus Software. Einen Leistungsunterschied z.B. zwischen PD-Einstellung im Spiel und über die Oculus Software konnte ich bisher nicht feststellen. Daher gehe ich davon aus, dass auch das SteamVR SS die gleichen Leistungseinbußen verursacht wie das Ingame SS. Die Frage ist halt höchstens, welchem PD-Wert entspricht ein Setting von 500% in Steam. das müsste man ausrechnen. Hab ich aber keine Lust zu. Bin sowieso froh, möglichst wenig mit SteamVR oder Steam an sich zu tun zu haben. DCS lässt sich ja glücklicherweise ohne SteamVR mit der Rift verwenden. Leider werde ich da wohl mit der Pimax nicht ganz daran vorbei kommen.:(
  25. Muss ich mal ausprobieren. Aber das bekommt sicherlich der Performance nicht sonderlich gut, oder? Was meinst du mit zusätzlichem Schwarzanteil am Monitor? Die Monitoreinstellungen haben doch keine Auswirkung auf die Darstellung in der Brille.
×
×
  • Create New...