-
Posts
1593 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Ich denke genau da liegt der Hund begraben. Wie ich bereits weiter vorne geschrieben hatte gab es mal einen Test mit der Pimax in DCS. Durch das deutlich größere Sichtfeld - ist ja immerhin fast doppelt so groß, wie die aktuellen Headsets - kommt wohl deutlich mehr das Gefühl für Geschwindigkeit durch. Es gibt doch auch einige, die die Pimax haben. Vielleicht können die ja mal was dazu schreiben.
-
Die fressen eh nicht während die schlafen ;) Ok, vielleicht wird's jetzt zu OT :D
-
Naja, die fliegen halt Ausbildung. Ich glaube nicht, dass die sich bei der Grundschulung auf sowas einlassen.
-
Oh, sehr cool. Die Bückeburger fliegen bei mir zu hause auch immer rum - allerdings heute mit der 135 - und natürlich auch immer nur geradeaus ; Die Erfahrungen aus der Schule kann ich auch teilen. Man sitzt mit den Leuten am Nachmittag zusammen. Alle lesen die Bravo, nur ich habe die Aircraft in der Hand und lese mich in das Einsatzprofil des Harriers ein :D Ich hab da auch entsprechende Blicke geerntet :D
-
Ohhhh......hoffentlich auch schon im EA.....hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich!!!!!! Da würd ich sofort zuschlagen. Bei 99USD müsste ich zwar vorerst auf die F-16 verzichten, aber hey.....KÜHE ZUM UMSCHUPSEN!!!!! Ab sofort spiele ich nur noch mit Modulen, bei denen ich mit dem Fallschirm raus kann und fliege nachts, damit ich die Biester im Schlaf erwische!! Da freu ich mich aber ;)
-
Ok, ich hatte nur das Gefühl, dass DST von dem Flugzeug spricht, da er sich auf die vierte Generation bezieht.... .....und Du vom Modul sprichst. Also dass Ihr beide aneinander vorbei redet ;)
-
Also 99,99 USD find‘ ich ja schon etwas happig. Es sei denn...... kann man die umschupsen, wenn die im stehen pennen?
-
Redet Ihr jetzt von den Flugzeugen oder den Modulen?
-
Ich bin absolut kein Experte für gelenkte Bomben, aber GBU-38 und Laser?? Also ich weiss, dass es da was gibt, aber haben wir die auch in DCS und sind die für die 38?
-
Dachte ich mir schon ;) - obwohl die USAAF ja nur der Übergang vom Air Corps zur eigenen Teilstreitkraft war - also bis 1947, wenn ich mich nicht täusche. Aber egal. Um mal was zum Thema zu schreiben: Ich selbst bin im Moment mehr als ausgelastet (Hauskauf, Renovierung, anstehender Umzug, Arbeit, Familie), da bleibt so gut wie keine Zeit zum Zocken und ich will die F-16 nicht zwischen Tür und Angel ausprobieren, sondern mir Zeit dafür nehmen. Also genieße ich weiterhin die Vorfreude. Die wäre im Moment allerdings mein persönlicher Favorit - aber auch nur, weil ich die F-18 schon seit dem Vorverkauf habe und ich immer gerne mal wieder was neues probieren möchte. Am vielfältigstgen ist sicherlich die F-18. Multirole und trägergestützt. Ausserdem in der Entwicklung deutlich weiter als die F-16, welches von den drei Fliegern, die Du genannt hast sicherlich entwicklungstechnisch am weitesten zurückliegt. Die JF-17 habe ich aus oben genannten Gründen und mangelndem Interesse (zumindest im Moment noch) noch nicht gekauft - werde das aber ganz bestimmt noch machen. Die beeindruckt mich übrigens sehr. Wenn ich mir die ganzen Videos und Berichte von Leuten, die sie bereits haben anschaue muss ich sagen, dass Deka Ironworks hier scheinbar einen sehr, sehr guten Start hingelegt haben, was mich wirklich sehr freut. Auch die Patchnotes zur Thunder sprechen für sich - und natürlich für eine recht gute Produktpflege, so wie ich das bis jetzt sehe. Aber da hier ja schon die A-10C ins Spiel gebracht wurde... wenn Du nicht unbedingt ganz sooo schnell unterwegs sein willst - die Thunderbolt kann ich nur wärmstens empfehlen. Ob es hier überhaupt einen "logischen nächsten Schritt" gibt, kann ich nicht sagen, aber F-18, F-16 und A-10C haben Systembezogen doch einige Gemeinsamkeiten - auch wenn ich die Falcon nur von der anderen Sim her kenne. Die Erfahrungen aus dieser anderen Sim haben mir z.B. vor 10 Jahren beim Erlernen der A-10C durchaus in die Hände gespielt ;) Am Ende ist es denke ich ehr die Geschmacksache, die Dich zum nächsten Modul führt. Kannst natürlich auch "in Europa bleiben" und auf die Viggen umsatteln - das muss man aber wirklich mögen. Das hat mit Multirole nicht mehr ganz so viel zu tun - ist aber von meiner Seite her auch empfehlenswert. Dann hätten wir da noch den Harrier, aber da schaust Du am besten in die entsprechenden Forenteile, denn das ist so ein kleines Problemkind - der Flieger ist wirklich toll, aber als Modul und Neuanschaffung könnte ich Dir den jetzt nicht mit reinem Gewissen empfehlen. Nur mal so um die Qual der Wahl noch etwas zu steigern :lol:
-
Hat sie das überhaupt schonmal? Das Army Air Corps mal aussen vor gelassen - wir sprechen ja von den modernen Jets und nicht von Mustang und Co.
-
Ich habe letztens in DCS mal drauf geachtet. Ich bin auch der Meinung, dass die Bäume zu groß sind. Ich geb Dir aber auch vollkommen recht: die Größe an sich ist nicht zwingend unrealistisch. Die Mischung aus kleineren und größeren Bäumen passt einfach nicht. Mehr kleinere Bäume, so wie Du schon sagtest, wäre schon gut. Allerdings dürften die nicht zusätzlich kommen, sondern müssten eine entsprechende Anzahl an größeren Bäumen ersetzen.
-
Ich hatte es mehr oder weniger erwähnt, bzw zumindest gefragt, ob die Macerick denn auch SOI ist. Edit: Aber wenn es am Sensor lag, wieso hat dann der zoom funktioniert? Oder geht das auch so?
-
Ich hab mal ein Video auf YT gesehen. Da ging es um die ersten Tests der Pimax8K in DCS. Keine Ahnung, ob ich beim stöbern drauf gestoßen bin, oder ob es hier oder sonst wo verlinkt wurde, aber da hat der Ersteller des Videos gesagt, man bekomme durch das deutlich größere Sichtfeld der Pimax ein ganz anderes Gefühl für Geschwindigkeit - es würde sich deutlich schneller anfühlen, als mit der CV1. Aber das oben verlinkte Video spricht ja eigentlich schon (sehr ernüchternde) Bände :music_whistling:
-
Wie konnte ich das nur vergessen - das kommt auch noch dazu ;) Kann ich persönlich auf der einen Seite nicht ganz nachvollziehen, weil mir das einfach zu langweilig wäre. Liegt aber daran, dass ich halt selbst immer nur als Singleplayer unterwegs bin und somit immer nur ganz kurz ins hintere Cockpit springe und die KI ein wenig geradeaus fliegen lasse während ich ein wenig mit dem Radar rumspiele. Im Multiplayer sieht das ganze sicherlich komplett anders aus. Ich denke mir gerade bei der F-14, dass hier die Besatzung von einem auf zwei Spieler - also um 100% steigt, der Spielspaß allerdings um ein vielfaches mehr. Wenn ich mir vorstelle mit meinem besten Kumpel, den ich seit dem Kindergarten kenne DCS zu zocken, könnte ich mir auch durchaus vorstellen mich ein wenig mehr auf dem RIO Sitz einzuarbeiten und dann öfters mal diese Rolle zu übernehmen. Somit kann ich es durchaus wiederum nachvollziehen ;) Die F-14 ist nunmal DER Flieger für Multiplayer ;) Wie gesagt: ich würde mich über keine Kombination von Dev / Modul mehr freuen, aber halte es aus o.g. Gründen für ehr unwahrscheinlich. Gab es da eigentlich mal irgendeine Andeutung, haben die etwas durchschimmern lassen, oder den Tornado auch nur ansatzweise erwähnt? Die Frage ist ernst gemeint. Du bist deutlich mehr hier im Forum unterwegs als ich - von daher die Frage: Hab ich da was (erfreulicher weise) übersehen? Also los!!! Mach mir Hoffnung!!!! :D
-
Probieren kostet nix ;) Aber wie gesagt, ich weiss nicht, ob das in DCS auch so simuliert wird. Ich habe halt subjektiv das Gefühl es würde was bringen - kann es mir aber auch einbilden. Mir ist das mit der F-18 überhaupt zum ersten mal auf dem Khasab Airport aufgefallen, als ich trotz voll getretener Bremsen am ersten Exit vorbeigerollt bin und Schwierigkeiten hatte den zweiten noch zu erwischen. Mit eingefahrenen Klappen war es deutlich leichter über den ersten noch rauszurollen. Aber bei jeder Landung kann auch nur ein kleiner Unterschied zu einem gänzlich anderen Verhalten führen beim Rollen führen.
-
Da bin ich bis jetzt eigentlich zu 100% von Ausgegangen. Jester sollte nicht nur für die F-14 sein, sondern ist ein generelles Feature von HB für zukünftige Module. Oder war das nicht so? Mir ist das mit dem Bild im Januar Update auch direkt aufgefallen. Ohne es wirklich zu wissen lag meine Vermutung vom ersten Moment an bei der A-6. Es ist einfach logisch. Klar wollen viele (mich eingeschlossen) den Tornado sehen - ich persönlich lieber als jedes andere Flugzeug. Natürlich auch am liebsten von HB. Und wenn man dann ein bisschen versessen auf den Flieger ist und sich das ein wenig zurechtlegt...... ich meine mal ehrlich: Schwenkflügelgeometrie von der F-14, Zweimannbesatzung in Tandemanordnung mit der Jester AI, Bodenradar und das Einsatzspektrum der Viggen..... man könnte meinen, die haben diese Beiden Flugzeuge eigentlich nur als Vorbereitung auf den Tornado entwickelt. Aber wenn man dann auf der anderen Seite mal ganz ehrlich ist..... Jester wäre ebenfalls für die A-6 gut. Ein Bodenradar auch. Schwenkflügel vielleicht nicht, aber die Tatsache, dass es sich um ein Trägerflugzeug handelt, dass sich mit der F-14 für den Spieler einfach nur grandios ergänzen würde - gerade im Multiplayer. Und dann noch das kleine Detail, dass HB die A-6E bereits als KI Flieger angekündigt hatte. Irgendwie gibt es seit dieser Ankündigung für mich nur noch wenig Grund für Spekulationen bzgl. des nächsten Moduls von HB - so gerne ich auch einen Tornado gesehen hätte, denke ich doch, dass es die A-6E werden wird. Aber die A-6 ist im Grunde auch ein tolles Flugzeug. Ich finde es nur schade, dass die A-6 keine interne Bordbewaffnung hat und nichtmal extern welche mitführen kann, wenn ich das richtig sehe. Aber ansonsten mag ich den Flieger auch sehr. Von Vietnam bis Desert Storm ist damit also alles möglich ;)
-
Nein eben nicht. Denn der Zuwachs an Bremswirkung durch höhere Effizienz der Radbremsen wäre normaler weise deutlich höher als das, was ich an Bremswirkung rausnehme durch einfahren der Klappen. Die haben nähmlich - gerade bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten nur eine sehr geringe Bremswirkung - wenn überhaupt noch eine. Es gibt Flugzeuge die das automatisch nach dem Aufsetzen machen. Ich kenne das als AFR (Automatic Flap Retraction). Da werden die Klappen aus genau diesem Grund auf eine der mittleren Stufen gefahren, sobald Gewicht auf dem Hauptfahrwerk ist.
-
Das man den Flieger mit der gesamten Fläche als Speedbrake nutzen kann und auch sollte ist mir durchaus klar. Aber darum geht es ja nicht. Es geht hier um die Wirkung der Radbremsen. Du sprichts von aerodynamischen Bremsen. Das sind unterschiedliche Paar Schuhe.
-
Was jetzt genau zu erst kommt ist mir eigentlich recht egal. BEIDES wird am ersten Tag gekauft ;) Aber ja - ziemlich unprofessionell :music_whistling:
-
Ich fahre zusätzlich direkt nach dem Aufsetzen die Klappen ein (bzw auf die mittlere Position). Das macht Auftrieb kaputt und der Flieger bringt mehr Gewicht auf die Räder, was sich bei mir - zumindest Gefühlt - auch noch etwas positiv auf die Verzögerung auswirkt, da die Bremsen dabei besser wirken.
-
Also ich habe die Disketten plus das Desert Storm AddOn mit Hanbuch, Karten und allem drum und dran noch im original Karton zu hause liegen ;) Die alten Handbücher vermisse ich auch. Trotzdem kein Vergleich zur UH-1 oder sonst einem DCS Modul.
-
Den Amiga??? Die Version von DI's Tornado.... DIE will ich haben!!!! Muss an mir vorbei gegangen sein :music_whistling::D
-
DCS läuft auf MEINEM Rechner in MEINEM Wohnzimmer. Da bin ich der Chief of Staff und treffe die Entscheidungen....... ok, ok, über mir szeht natürlich noch meine Frau als Verteidigungsministerin, aber hat von Diesen Dingen keine Ahnung. Die grounded mich höchstens..... dann bleibt der Rechner aus.:music_whistling: :lol: