Jump to content

Gizmo03

Members
  • Posts

    1593
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gizmo03

  1. Ne, ist ja auch absolut in Ordnung ;). Ich muss ja gestehen, dass ich mir die N24 Dokus trotzdem gerne anschaue - egal ob die amerikanischen über die F-16, A-10, Harrier, Apache und, und und oder die deutschen über den Huey, die Bo-105, die Phantom etc pp. Aber ehr wegen den schönen Bildern, nicht wegen dem Inhalt - der ist ehr untere Mittelklasse - obwohl ich die deutschen Dokus nicht so schlimm finde, wie die amerikanischen ;)
  2. Das genialste an diesen amerikanischen Dokus, die auf N24 immer laufen ist, wenn von Nachteinsätzen berichtet wird, über das Bild ein Grünfilter gelegt wird, so dass es so aussieht, als würde man durch ein Nachtsichtgerät schauen und die Piloten trotzdem das Sonnenvisier vom Helm unten haben - vermutlich, weil der Mond so blendet :D
  3. Ich habe RAZBAM eigentlich immer verteidigt und auch immer gesagt, ich gebe denen Zeit um ihre Produkte fertig zu stellen. Letztes Jahr hatte ich hier noch irgendwo geschrieben, dass ich denen noch geduldig bis Ende des Jahres (2019) Zeit gebe und zuversichtlich bin, oder zumindest noch nicht die Hoffnung verloren habe, dass sie es bis dahin noch glatt ziehen werden. Jetzt ist es bereits Juni 2020..... Ich bin wirklich geduldig, aber langsam reicht es mir auch. Der Harrier wäre eines meiner absoluten Lieblingsmodule, da ich den Flieger wirklich extrem interessant finde, was dann die Enttäuschung über die doch ehr schlechte Performance von Razbam noch größer macht. Daher nutze ich den Harrier in letzter Zeit nur noch extrem selten. Letztes WE habe ich den Harrier wieder rausgeholt und zur auffrischung nochmal das Startup Tutorial gespielt. Den ganzen Abend hat mich der Flieger auf Grund der ganzen unfertigen features und bugs nur frustriert. Von daher..... ..... genau so traurig, wie diese Aussage auch ist, so wahr ist sie auch. Mir geht es mittlerweile genau so. Ich warte, bis sie released ist und werde dann entscheiden, was ich mache. Das einzige, was mir im Moment Sorgen bereitet (wie vermutlich den meisten anderen hier auch) ist, dass Razbam so einiges auf der Liste stehen hat. Falkland Map + Assets Pack, Tucano, MiG-23, Bronco, seit neuestem die Lightning und jetzt soll die F-15E auch dieses Jahr noch kommen (ok, dass sie dieses Jahr noch kommen soll, ist ja im Grunde nicht neu). Beim Harrier funktioniert die Achszuvweisung für den TDC seit 1,5 Jahren nicht und es wurde mehrfach reported, aber es passiert nix. Das gleiche gilt für weitere unzählige Bugs, die einfach ignoriert werden, so auch z.B. die Eingabe des Lasercodes etc ..... Wie oder wann wollen die das bei dieser Roadmap, die immer länger wird denn machen?? Ich mache mir nicht so viele Sorgen darum, dass sie weiterhin unfertige Produkte veröffentlichen sondern langsam aber sicher arg darüber, dass der Harrier von denen nicht mehr fertig gestellt wird - und dabei ist ja sogar für die Falklandmap noch der FRS.1 geplant - wie soll das gehen, wenn die nichtmal den längst veröffentlichten AV8B fertig stellen.... Ich habe letztens erst noch den Originalkarton mit gesamten Inhalt in der Hand gehabt. Selbst der Kassenzettel lag noch drin - gekauft hatte ich das damals am 20.06.1998 für 79,99DM :D Die Janes Artikel waren schon toll - da muss sich RAZBAM echt ins Zeug legen - aber wie gesagt, erst wenn die anderen Sachen fertig sind ;)
  4. Ich denke die weit schwerwiegenderen Konsequenzen zieht in so einem Fall der leere Tank mit dem man zurück kommt nach sich. Das wird einiges an Fragen aufwerfen, bei denen es sicherlich besser ist, wenn man eine plausible Erklärung parat hat. Denke ich mir zumindest mal.....
  5. Darum geht es aber nicht. Der 08/15 Konsolenspieler will die Powertaste drücken, das Spiel einlegen, sich mit dem Controler auf’s Sofa setzen und loszocken. Das ist es eigentlich, was die Konsole ausmacht. Darum ist auch eine extrem komplexe Flugsimulation ehr weniger für eine Konsole geeignet. Wenn man sich erstmal teure zusätzliche Hardware kaufen muss, um es einigermaßen spielen zu können, würde es glaube ich nicht besonders viele Abnehmer unter den Konsolenspielern für dieses Spiel geben - dann kann man nämlich genau so gut gleich auf den PC zurück greifen. Das ist zumindest meine Meinung zu der Sache.
  6. Try to set the general texture settings a bit higher. That worked pretty nice for me.
  7. .... und der Viggen ;)
  8. Sollte eigentlich gehen, wenn Du die VR-Sicht zentrierst. Den Standardbefehl dafür kenne ich gerade nicht, aber wenn Du im Setup und den Steuerungsoptionen bist wählst Du oben den Bereich GUI Layer (ich glaube zumindest, dass der so heisst) aus und belegst die entsprechende Funktion - oder schaust halt, wie es default mäßig belegt ist. Da kannst Du dann auch z.B. den VR Zoom belegen.
  9. Ich bin halt reiner Singleplayer ;) Aber wer weiß.... vielleicht probiere ich es mal.
  10. Aber korrekt. Mich nervt das auch ziemlich, wenn die KI einen sorglosen Looping nach dem anderen fliegt. Darum setzte ich die Fähigkeiten der KI immer gerne mal etwas runter, was aber auch nicht Sinn der Sache sein kann.
  11. Da hast Du natürlich recht. Nur spreche ich nicht davon, so wenig wie möglich mitzunehmen, sondern von dem geforderten Minimum soviel wie möglich zu sparen ;)
  12. War das nicht schon immer so? Wie gesagt, bei mir funktionieren die Labels für Bodeneinheiten und Schiffe nicht bzw die lassen sich nicht abstellen. Alle anderen funktionieren wie gehabt.
  13. Danke für die Rückmeldung. Ich habe es nur auf die Tastatur gelegt - da klappt es nicht. Sehr ärgerlich, denn es stört schon gewaltig.
  14. Ich will Drotik da nicht wiedersprechen, aber ich beziehe mich da halt tatsächlich auf die Öltemperatur. EDIT: Um das nochmal kurz klarzustellen: Das muss nix heissen. Man sieht es ja auch oft genug, dass erst auf dem Weg zur Startbahn das zweite Triebwerk gestartet wird. Das wird halt von Flugzeug zu Flugzeug, oder von Triebwerk zu Triebwerk unterschiedlich sein. Nur sind das dann meistens Herstellervorgaben oder Empfehlungen.
  15. Mit den 5 Minuten liegst Du schon ganz gut - zumindest als Beispiel die B777 mit den GE90 Triebwerken. 5 Minuten zwischen Triebwerkstart und Takeoff sowie zwischen Reverse closed und abstellen. Aber wie Drotik schon sagt - das dient ehr der Materialschonung - wo wir wieder bei Kommerz sind ;) Das sind dann aber in der Regel Werte, die vom Hersteller empfohlen sind. EDIT: Das habe ich so in der Form allerdings anders kennengelernt.
  16. Ne, das ist auch bei zivilen Fliegern so. Das Triebwerk weiss nicht, für wen es arbeitet ;) EDIT: Gleiches gilt übrigens auch für Cooldown nach der Landung - ist durchaus möglich, dass man an der Parkposition noch ein oder zwei Minuten mit laufenden Triebwerken steht bevor sie abgestellt werden. Ist jetzt aber sicherlich von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich - ich will mich da jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
  17. Jap - das hatte ich meine ich auch so von der Tomcat verstanden - ich nehme an, dass es bei der F-18 ähnlich, wenn nicht sogar gleich ist, oder? Eine - wie ich finde - übrigens echt coole Sache. Das ist, als würde man sich vom "Mutterschiff" speisen lassen ;)
  18. Hat keiner sonst dieses Problem? Dann scheint es ja an mir oder meiner Installation zu liegen. Na dann werd ich mal "reparieren" müssen - mal sehn, ob's was bringt.
  19. Ich war lange genug beim Militär um sagen zu können, dass auch hier Sicherheit sehr, sehr groß geschrieben wird. Aber in der kommerziellen Fliegerei gilt halt der Kommerz: Jeder Tropfen Sprit, der noch im Tank ist, wenn gelandet wird ist ein Tropfen, der für den nächsten Flug weniger getankt werden muss, was der Firma Geld spart und der Besatzung den Job sichert. Soll aber nicht heissen, dass beim Militär der Sprit egal ist - ganz im Gegenteil. Aber man kann halt auch mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Triebwerke brauchen eine Gewisse Vorlaufzeit um auf Temperatur zu kommen. Ob ich die jetzt am Rollhalt warte (sofern ich nur ganz kurz rollen muss - wie z.B. auf einem Träger) oder an der Parkposition während ich das Cockpit vorbereite..... Aber ich denke, dass das wohl ehr weniger der Grund dafür ist, dass das halt so gemacht wird ;)
  20. Nagel mich nicht drauf fest, aber soweit ich weiss verbinden sich die Systeme vom Flieger mit dem INS des Trägers - bin mir aber nicht 100%ig sicher. Ganz generell zu der Frage, warum das in der kommerzeillen Luftfahrt schon vor dem Triebwerkstart gemacht wird: Wenn wir mal von technischen Notwendigkeiten für ein Setup nach dem Triebwerkstart absehen, wird das in der kommerziellen Luftfahrt auch aus diversen operationellen Gründen anders gemacht. Hier gilt nämlich kein "Einsteigen und losfliegen". Das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein, sonder ist einfach der Tatsache geschuldet, dass es daauueert, bis auch der letzte Pax mal auf die Idee kommt, seinen Cappuccino auszutrinken und zum Gate zu gehen, einzusteigen, sich hinzusetzen und sich anzuschnallen. Die gesamte Crew muss schon vorher - lange bevor überhaupt der erste Passagier den Flieger betritt vor Ort sein um sich um diverse Dinge, wie z.B. das Tanken, Beladeplan und Startberechnungen zu kümmern. Die APU läuft ja auch nicht immer - es reicht ja auch der Bodenstrom um die relevanten Systeme mit Strom zu versorgen. Je nach dem wie das Wetter ist, läuft die APU dann ja in erster Linie, damit sich König Kunde nicht in eine völlig aufgeheizte oder total unterkühlte Röhre setzen muss. In diesem Fall wäre auch eine laufende APU, ausgeschalteter APU Generator und angeschlossener Bodenstrom denkbar und garnichtmal selten. Und da nicht mit laufenden Triebwerken geboarded wird und APU und / oder Bodenstrom vorhanden ist, wäre es ja nur unlogisch mit solchen Sachen bis nach dem Triebwerkstart zu warten. Dieser Faktor "Passagier" also fällt in einer F-18 oder auch einer A-10 halt weg.
  21. Mir ist heute aufgefallen, dass ich die Labels - also die Beschriftungen der Einheiten nicht mehr ausschalten kann. Ich habe die in den Optionen eigentlich immer zugelassen und schalte die am Anfang der Mission im Cockpit wieder aus. Ich will die aber zumindest verfügbar haben, weil es in VR doch recht schwer ist z.B. Bodeneinheiten zu erkennen. Es geht dabei allerdings nur um die Labels für die See- und Bodenfahrzeuge - alles andere geht wie gehabt. Ich nutze die OB auf aktuellem Stand. Aufgefallen ist mir das auf der PG und der Kaukasuskarte in der F-18 und der Viggen - ich denke aber, dass das auch bei allen anderen Modulen so sein wird. Ich hab schon versucht die Tastenkombi zu änder. Wenn ich die im Setup drücke springt die Anzeige auch direkt auf die richtige Funktion. Ich hab sie einfach mal neu belegt - das hat schon früher mal bei Problemen, bei denen Tasten nicht mehr funktioniert haben geholfen, aber in diesem Fall nicht. Kann das jemand bestätigen bzw ist das ein bekannter Bug, oder liegt der Fehler bei mir?
  22. Schau mal hier rein: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=114030
  23. Gizmo03

    SuperCarrier

    Was meinst Du damit?
  24. Gizmo03

    SuperCarrier

    Wenn ich mich im DCS Shop anmelde steht der SC für 24,99 USD da (ich hab' aber auch die F-18 ).
  25. Ich hatte mich ehr auf die P-3 der Bundeswehr bezogen - weiter oben wurde ja von Bananabrai geschrieben, dass die Aussenlaststationen für die P-3 bei der BW (ich nehme an, er bezieht sich dabei expliziet auf die Flugzeuge der BW) nicht freigegeben sind. Trotzdem danke für die Info - da hatte ich so nicht dran gedacht ;)
×
×
  • Create New...