-
Posts
1593 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gizmo03
-
Und nur bei denen.
-
It's everything but ridiculous. If you need a VR Pilot body to keep the immersions, you need it. If someone doesn't need it, he doesn't - period. I'm not using DCS for professional training or to simulate complex environments and battlefield situations. I'm using it to spent some parts of my sparetime. Guys - it's a game - not more. And if you need a VR Pilot to enjoy the game, the VR Pilot becomes important - in the same way like everything else. If you are playing a first person shooter and you don't see a weapon but only a crosshair (even if ballistics, tactics, damage models etc are simulated in an awsome way) it's also an immersion breaker - so the VR Pilot is for some people (me included). I can clearly see your point and i fully agree - the basic functions of the aircraft have to work properly. E.g. the TDC slew - some say it's ok to use buttons instead of axis and some say it's not ok because in the real aircraft it's controled by axis too but it doesn't work for the DCS Harrier. If the aircraft ist not behaving like it should and completely buggy than it's a pain in the ass. You are completely right on this but never say the wishes and opinions of others are ridiculous just because they don't agree with yours.
-
Ja, ich dachte mir schon, dass das nicht mal eben so kurz geht. Das Handbuch..... ja, für jedes Modul schaue ich immer mal wieder rein, aber an das Handbuch für das Grundspiel - da gab's ja auch eins. Das hatte ich völlig vergessen...:doh: Danke für den Schubs in die Richtung. Ausserdem hatte ich das Editor Handbuch von Lino doch schonmal runtergeladen..... jetzt, wo Du das Handbuch erwähnst, fällt mir auch das wieder ein. Na denn..... schau ich mal nach ;)
-
Ich hab mich noch nie wirklich mit den Triggerzonen beschäftigt und fand das äusserst interessant, was Du da geschrieben hast. Ich finde das sehr spannend, wollt's aber auch erstmal selbst probieren, bevor ich frage, hab's aber nicht hinbekommen. Könntest Du das mal ganz kurz erklären oder mir sagen, wo ich da was zu finde.
-
Command Launch Computer? Not sure.
-
From todays changelog: What does this mean? Should that be the fix for the TDC slew issue? The brightness and contrast control doesn't work for me either....
-
+1 I love the Harrier but this is a no go.
-
Hab grad nochmal geschaut - im Shop wird er noch als EA geführt. Alles andere wäre jetzt auch ein - sagen wir mal "Klapps" ins Gesicht gewesen....
-
Mal ne blöde Frage, aber warum wird uns denn heute in den DCS Weekend News der Harrier aufs neue vorgestellt? Soll das einnfach nur Werbung sein, oder will man uns damit sagen, dass das Ding aus dem EA raus ist?
-
Ich denke, es ist machbar. Aber da geb ich Dir recht. Nur so, wie Du sagst auch wirklich gut :thumbup: Gilt aber nicht nur für einen AH-64 sondern für alle anderen Module auch. Solche Handschuhe wären ein Traum. Wird aber sicherlich irgendwann kommen ;)
-
Ich sehe da halt kein Problem. HOTAS: das sind beim AH-64 der Cyclic und der Collective. Die Weapon Control Grips, oder Mission Grips, oder wie auch immer die heissen gehören da schonmal nicht zu. In der F-14 haben vorderes und hinteres Cockpit vollständig getrennt zuweisbare Kontrollen, in der Viggen wird der Flightstick per Tastendruck zum Radarstick um die RB05 zu steuern.... ein Entwicklerteam, dass sich an einen AH-64 ran traut (ganz gleich, welche Version) sollte schonmal nicht auf den Kopf gefallen sein um ein komplexes System, wie den Apache für DCS auf DCS Level umzusetzen. Ich denke, dass eine akkurate aufteilung von HOTAS und Waffenkontrollen auf ein und den selben Stick das ehr kleinere Problem sein sollte. Also ich persönlich mache mir bezüglich der Kontrollen da die wenigsten Sorgen, wenn es um den AH-64 für DCS geht. Der reale CP/G im AH-64 muss in dem Moment, in dem er, während er die Waffen bedient und aus irgendeinem Grund die Kontrolle über den Hubschrauber übernehmen muss auch umgreifen. Ich sehe keinen Grund, warum wir das mit einem Tastendruck nicht auch machen könnten.
-
Ich verstehe diese allgemeine HOTAS Panik beim AH-64 immer noch nicht.....
-
2009 stand noch ein AH-64A Blk49 auf der Roadmap von ED.
-
Bis der FRS.1 kommt dürfte wohl noch einiges an Zeit vergehen. Ich habe ja noch ein kleines bisschen die Hoffnung, dass bis dahin zumindest der erste fertig ist....
-
Oder ein Wechsel zwischen den Belegungen von HOTAS und den Weapon Control Grips. Würde auch gehen.
-
Ich weiss es leider nicht ganz genau, aber es gibt im ME Vorlagen. Wenn Du von den Symbolen auf der linken Seite das 6. Symbol von unten nimmst (das ist ein nach oben geöffneter, ausgefüllter Halbkreis mit einem Punkt darauf). Dort kannst Du verschiedene SAM Stellungen auswählen und auf der Karte platzieren. Die haben dann alles, was man braucht. Dann werden auf der Karte auch sämtliche Objekte, die gebraucht werden angezeigt. Eine genaue Auflistung, was im einzelnen benötigt wird habe ich leider nicht - vielleicht ja jemand anders, mit den Vorlagen kann man sich selbst erstmal helfen. Ausserdem wird das nicht einfach als eine einzelne SAM Stellung auf der Karte platziert, sondern jedes einzelne Objekt kann sepperat angewählt und verschoben werden.
-
Lies es nochmal :D
-
Also irgendwie hat mir das mit der Harpoon und auch mit der HARM keine Ruhe gelassen. Wie es scheint, habe ich mich echt getäuscht. Auf der Seite der USAF selbst steht, dass die F-16C das derzeit einzige Muster ist, dass die Harm verschießen kann. Die Harpoon wird beim Inventar der USAF nicht erwähnt, was mich nicht besonders wundert, denn die wird nicht von der Lufwaffe eingesetzt. Die Handbücher, die man so findet und auch die Boeing Homepage geben da nix wirkliches her. Sorry, falls ich hier für Verwirrung gesorgt habe. Ob die F-15E - welche Variante auch immer das nun kann oder nicht, oder es mal konnte oder eben auch nicht - naja, es scheint irgendwie so, aber zumindest nicht bei der amerikanischen Luftwaffe. Wie auch immer - für die Harm haben wir ja schon die F-18 und die F-16 und für die Harpoon die F-18. Die F-15E ist schließlich auch ohne Harm und Harpoon mehr als interessant. Bleibt nur abzuwarten, was Razbam draus macht ;)
-
Wenn man in der Lage ist zu erkennen, dass eine Doku inhaltlich nix taugt, kann man sich doch trotzdem ein bisschen berieseln lassen? Und was gibt es denn an den deutschen N24 Dokus über Bo-105, F-104, UH-1D, Leopard, Marder, Puma etc auszusetzen? So schlecht sind die nicht - gerade die etwas älteren von Guido Schmidtke. Wenn ich mich aber wirklich informieren will, dann lese ich ehr, als dass ich mir Dokus anschaue - die Great Planes Serie, WOTRS & Co eingeschlossen.
-
Ich fände die Brimstone immer noch toll - aber was ich toll finde und was da oben entschieden wird bzw umsetzbar ist steht auf 2 verschiedenen Blättern ;)
-
Ja, sorry, da habe ich mich geirrt - das war bei der deutschen Seite, nicht bei der englischen: https://en.wikipedia.org/wiki/McDonnell_Douglas_F-15E_Strike_Eagle Ist aber auch im Grunde egal, weil ich mich wie gesagt nicht auf Grund von Wikipedia darauf fest legen würde. Bei der QA, S, SA, SE, Advanced Eagle und so weiter handelt es sich ja um Weiterentwicklungen der Strike Eagle - ich denke, das wurde bei Wikipedia einfach unter F-15E zusammen gefasst und fertig. Wie gesagt: Wikipedia als Quelle ist oftmals ehr für eine grobe Idee, aber nicht für dataillierte Infos geeignet. Es ärgert mich nur, dass ich das Beladungsdiagramm der F-15E nicht mehr finde - ist aber auch schon eine ganze Weile her, dass ich das gesehen hatte.
-
Nein, zum einen von der englischen, die einen explizieten Eintrag zur Strike Eagle hat und zum anderen habe ich das mal auf einem Diagramm zur Beladung der F-15E gesehen. Des weiteren besagt der englische Wikipedia Beitrag zur Harpoon, dass sie auch von der US F-15E verschossen werden kann. Da aber Wikipedia immer so eine Sache ist und mir als einzige Quelle nicht reicht und ich dieses Diagramm leider nicht mehr finde hatte ich halt geschrieben, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin. Danke für die Infos!
-
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es zumindest kann. Ob es in der Praxis schonmal dazu kam weiss ich nicht und auch nicht ob die Harpoon generell von der F-15E aus eingesetzt wird, aber sie kann es zumindest. Gleiches gilt übrigens auch für die Harm. Die F-15E ist soweit ich weiss sehr wohl SEAD fähig ;) - auch wenn in der USAF diese Aufgabe der F-16 zufällt. Allerdings bin ich mir bei beidem zwar ziemlich, aber nicht 100%ig sicher. Wenn es jemand genau weiss, dann immer gerne her mit den Infos ;)
-
Und die 4 Tonnen mehr Zuladung nicht vergessen ;) Ich dachte immer, die F-15E kann auch die Harpoon verschießen?
-
Jupp, Longbow 1 mit Flashpoint Korea, Longbow 2, Janes USAF, Janes F-15 und F/A-18 waren wirklich super Spiele, die sehr viel Spaß gemacht haben. Such mal ein bisschen im Netzt - solltest Du das Originalspiel noch haben findest Du Anleitungen, wie Du es mit der Dosbox noch zum laufen bekommst - zumindest unter Win7 hatte ich das schon ;) Da hast Du recht - gleiches gilt für mich. Also um auf die Razbam F-15 zurück zu kommen: Bei mir kommt es auf Razbam selbst an. Sobald der Harrier auf Spur ist kaufe ich auch wieder Razbam Module. Wann das sein wird liegt .... naja - wie gesagt an Razbam. Die F-15 wird da dann sicherlich das erste Modul von denen sein, was ich kaufe - dicht gefolgt von der Lightning. Die Bronco ist ja - wenn ich das richtig verstanden habe ehr ein sekundäres Projekt. Wenn Razbam jetzt wirklich aus den Füßen kommt, dann würde ich mich über die Strike Eagle wirklich freuen - für mich die einzig wirklich interessante F-15. Das es keinen WSO gibt stört mich dabei nicht sonderlich, denn soweit ich das weiss ist der bei der F-15E nicht zwingend erforderlich, da sämtliche Funktionen im vorderen und hinteren Cockpit nahezu identisch sind und der WSO rein zur Entlastung des Piloten da ist.