-
Posts
2538 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rakuzard
-
Start -> Eingabeaufforderung -> "winver" eingeben -> Enter drücken -> wenn da "Version 1703" steht hast du das Creators Update, wenn da eine kleinere Version steht (bei mir z.B. 1607) hast du es nicht. :)
-
Deferred Shading ist schon Englisch :D Auf deutsch heißt es "verzögerte Schattierung".
-
Da bin ich mir sicher, dass das passieren wird. :) Ist ja gerade mal die erste Version und es wird auch mit Hochdruck an der Problematik gearbeitet, dass man HUDs nicht mehr gegen den Himmel sieht und so weiter.
-
Das haben sie doch jetzt schon: Davon ab hat ED auch verschiedene Teams für die unterschiedlichen Bereiche. Also die Weiterentwicklung der Grafik-Engine verlangsamt jetzt nicht die Entwicklung der Module und so weiter.
-
Woher weißt du denn, wie viel Zeit sie hatten? :)
-
Jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion über EA/Alpha/Beta... :music_whistling: Und shagrat, du musst dringend den Edit-Button nehmen, anstatt mehrfach hintereinander zu posten :D
-
Ich poste das mal hier, da es größtenteils das neue DS und PBR in der 2.1 zeigt :) ftvSg1TgSu4
-
Ich bin bis jetzt nur einmal sehr sehr kurz drübergeflogen. Vielleicht schaff ich es gleich noch, eine längere Runde zu drehen. :) Im Prinzip ist die Karte gar nicht "für mich" gemacht, ich mag das WWII Setting nicht so gerne und Props sind eh nicht mein Ding. Wenn ich darüber hinweg sehe ist sie allerdings sehr gut gemacht. Die Baumreihen, die Felder, die kleinen Hütten und Dörfer zwischendrin, das sieht schon echt top aus. Vor allem mit den langen Schatten der Bäume, wenn es mal früh am Morgen oder spät am Abend ist. Die Häuser und alles drumrum passt auch wunderbar ins Frankreich der 40er Jahre. Das Setting und die Atmosphäre stimmt definitiv. Auch im Tiefflug macht die Karte herrlichen Spaß. Man hat zwar keine krassen Berge und Täler wie im Kaukasus, und es ist noch mal flacher als in Nevada, aber diese flachen Hügel, die man aus 5000 Fuß nicht mehr sieht, das ist lustig da im Tiefstflug drüberzubrettern. :)
-
Ich glaube leider nicht. Ich hab das mal erledigt. :)
-
Direkt in den Grafikeinstellungen. Auf deutsch heißt es "Verzögerte Schattierung".
-
Bei der ersten Ladezeit werden alle Shader berechnet. Das braucht seine Zeit. Lieber so, als dass sie bei jedem Ladevorgang neu berechnet werden :) Und mit neuen Grafikfeatures finde ich es durchaus verständlich, dass die Performance runtergeht. Ganz normal. Selbstverständlich gibt es noch Optimierungsbedarf, aber man darf bitte nicht vergessen, dass das gerade mal die erste Version mit DS und PBR ist und diese Version seit nicht einmal 24 Stunden draußen ist!
-
Nein! Fishs Problem war recht speziell und hat nichts mit den grundlegenden Problemen hier zu tun :) Dass die Map im Modulmanager nicht gefunden wird ist bekannt und auch schon an ED weitergeleitet worden. Abhilfe schafft der Updater mittels: dcs_updater.exe install NORMANDY_terrain dcs_updater.exe install WWII-ARMOUR Schreibt DCS noch was in das Logfile? Oder sonst irgendeine Fehlermeldung? Nur mit "will nicht mehr starten" ist es schwer zu helfen. :)
-
Nicht nur neue Shader. Da wurde "ganz neue" Technik reingebaut. Stichworte zum googlen: deferred shading und physical based rendering (pbr). @Fish: Funktionieren Instant Actions oder dergleichen? Also alles ohne Editor. Versuch mal testweise CA per Modulmanager zu deinstallieren. In der Log ist eine Access Violation in der CombinedArms.dll
-
Eine alte Weisheit behauptet "never play on patch day" :D Bei großen Patches wird das immer wieder so sein.
-
Das würde ich nicht tun! In der autoupdate.cfg steht unter anderem der Branch drin. Die Chancen stehen gut, dass DCS sich damit auf 1.5 updated, wenn kein Branch gegeben ist (weil man die autoupdate.cfg gelöscht hat)!
-
Eventuell gar nicht so unrealistisch. Ich hab bis jetzt nicht mehr als 50 Peers gesehen... ... und sobald der Server fertig ist wird die Geschwindigkeit vermutlich wieder etwas langsamer... :D Ich mag die fette Leitung...
-
Mit DCS 2.1.0 startet eine neue Aufstellung von DCS 2.1 Versionen, die die NTTR- und Normandie-Karte zusammenfassen, sowie neuem "Deferred Shading", PBR (physical based rendering) Funktionen und viele weitere kleine Verbesserungen. Bekannte Probleme, die so schnell wie möglich behoben werden: Die HUD Symbolik ist unter bestimmten Umständen nicht vor dem Himmel sichtbar. DCS World Deferred Shading und PBR wurde eingeführt. Absturz beim zweiten Start einer Wiedergabe mit einem JTAC behoben. Scripting Engine: Weapon.getTarget() liefert nun die korrekten Werte für SEAD Waffen zurück. Bestimmung der LOS und "Fog Of War" behoben. DCS Hawk T.1 by VEAO Die Funktionalität des hinteren Cockpits wurde zugunsten der Serverstabilität entfernt. Dies sollte Abstürzen vorbeugen, wenn der Spieler aus dem Flugzeug aussteigt. Bekannte Fehler: GTS Sounds und Sounds beim hochfahren der Triebwerke funktionieren nicht. Mit aktiviertem Deferred Shading ist das HUD Glas am Tag pink und in der Nacht rot. Textur mit Einschusslöchern zeigt sich auf dem externen Modell fehlerhaft, wenn Deferred Shading aktiviert ist. Taxi/Landelicht wirft kein Licht auf Oberflächen, wenn Deferred Shading aktiviert ist. Textur des Taxi/Landelicht ist auf dem externen Modell fehlerhaft, wenn Deferred Shading aktiviert ist. Für den Moment empfehlen wir, Deferred Shading in den Spieleinstellungen zu deaktivieren, wenn ihr die Hawk fliegt. DCS MiG-21bis by MAGNITUDE 3 LLC Unterstützung für Navigation in der Normandie hinzugefügt (nur RSBN/PRMG, momentan keine NDBs). SAU Landemodus verbessert. FFB Stickbewegung beim rollen verbessert, wenn SAU aktiviert ist. Neigungstrimmung mit FFB behoben. DCS Mi-8MTV2 by Belsimtek Eingabe: KI-Bordschützenkommandos können nun auf Eingabegeräte gelegt werden. HSI Initialisierung behoben. Fehlerbehebungen der KI-Bordschützen: Borschützen feuern nicht, wenn die Angriffsregel auf FEUER FREI gestellt wurde und ein Ziel in Reichweite ist KI-Bordschützen Zielverhalten KI-Bordschützen Fähigkeitenregler US-450 Skala des Geschwindigkeitsmessers behoben "Dreckiges Glas" (_glass_dirt) Textur und Anstrich hinzugefügt (auszuwählen unter dem SPEZIAL Tab) Schwingungen während des hochfahrens der Triebwerke und Rütteln (Vibrationen) während des Fluges angepasst DCS UH-1H by Belsimtek Fehlerbehebungen der KI-Bordschützen: Borschützen feuern nicht, wenn die Angriffsregel auf FEUER FREI gestellt wurde und ein Ziel in Reichweite ist KI-Bordschützen Zielverhalten KI-Bordschützen Fähigkeitenregler DCS MiG-15bis by Belsimtek RSI-6 Dimensionen im Kniebrett behoben Übertriebener Luftwiderstand der Querruder angepasst (https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182586) DCS F-5E by Belsimtek Fehlerhaftes Abfeuern der Raketen mit einem, per Kniebrett gesetztem 60ms Interval korrigiert. DCS C-101 by AvioDev Neue Änderungen, die nicht im letzten 1.5.6 Update enthalten waren: ADI Modell und Textur erneuert: neues Aussehen, plus Neigungs- und Rollwinkel sind nun genauer. FD Indikationen im PAT Modus korrigiert. ADI FD Bar im GO AROUND Modus behoben. FD GO AROUND Licht behoben, das beleuchtet blieb, nachdem man den PAT oder ALT Modus angeschaltet hat. Beste Steiglage im GO AROUND Modus laut Flughandbuch angepasst. HSI Kurs- und Steuerkursknöpfe haben jetzt kein Limit mehr, wenn sie mit der Maus bewegt werden (Mausrad war schon in Ordnung). ANTISKID Logik ist wie folgt implementiert: - Die Anzeige ist aus, wenn die Systeme normal funktionieren oder Fahrwerkhebel auf "GEAR UP" steht oder der Selbstschalter "BRAKES & ANTISKID" gezogen ist. - Die Anzeige zeigt "OFF/ANTISKID" (orange und rote Lichter), wenn der Fahrwerkhebel auf "GEAR DOWN" steht, das Antiskid System mit Strom versorgt ist (Selbstschalter nicht gezogen) und das Antiskid System abgeschaltet ist. Die folgenden Schalter wurden behoben und sind nun federgestützt: - Generator on/off/reset - Generator fault/overvoltage test - Manual temperature control switch (der auf dem Air Conditioning Panel - COLD/MANUAL/WARM) Die folgenden Lichter können nun gedreht werden, um ihre Helligkeit zu ändern: Markers, IFF Reply, IFF Test, Emergency Pitch Trim, and Ignition. Standby Attitude Indicator Stellknopf hat nun Limits, wenn er bewegt wird. Fehler mit dem Geschwindigkeitsmesser behoben, er bewegt sich nun korrekt. Trainingsmissionen aktualisiert, da sich das Argument des Generator Testknopfes geändert hat. ILS Parameter angepasst. Sensitivität des ILS Empfängers angepasst. Glass- und Cockpitkanzel Reflektionen behoben (WIP). Änderungen, die bereits im letzten 1.5.6 Update enthalten waren, die aber in 2.1.0 neu sind: Siehe DCS 1.5.6 Update 2 and DCS 1.5.6 Update 3. DCS A-10C Durch rollen induzierter Sideslip bei eingeschaltetem SAS behoben. TACAN: Form des Testlichts korrigiert. Fahrwerkindikatoren sind nachts beleuchtet. RWR PRI Modus Indikator ist nachts beleuchtet. DCS Flaming Cliffs Su-27: Winkel der Animation des Steuerknüppels korrigiert. DCS L-39 L-39 Schnellstartmissionen für die NTTR-Karte korrigiert.
-
L-39, C-101 und Hawk ;)
-
Die Möglichkeit gibt es schon lange, aber ist halt auch verhältnismäßig aufwändig und man muss an Kerndateien rumschrauben und so. Nicht optimal, aber besser als Target (meiner Meinung nach).
-
Nicht unbedingt. Es gibt zwar keinen komfortablen Weg über die GUI, wenn ein 3-Wege-Binding nicht gegeben ist, aber prinzipiell kann man sich seine eigenen Kommandos anlegen. Siehe hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=162056 Oder verstehe ich dich falsch und du meinst was ganz anderes mit "Doppelfunktion"?
-
Im Prinzip unterschreib ich das. :) Durch die fehlende Avionik kann man sich voll und ganz auf das reine fliegen konzentrieren und auch Instrumentenflug ist echt spannend in der F-5. Allerdings finde ich, dass der Frustrationsfaktor bei der F-5 je nach Pilotentyp durchaus höher sein kann, da der kleiner Tiger echt nicht viel vergibt und recht sensibel ist. Im Auto-Vergleich wäre die F-5 für mich mehr wie ein Motorrad ... :D
-
Wenn es dir nur um das fliegen geht und erstmal weniger um die Avionik, dann würde ich dir trotzdem die A-10 ans Herz legen. Die Mirage ist mehr ein Tesla auf Autopilot, während die A-10 mehr ein LKW ist :D Schön langsam und gemütlich... Durch das FBW fliegt sich die M-2000C doch recht eigen. Die A-10 hat "nur" ein SAS und nimmt einem dadurch nicht so viel ab. Sie ist auch einfach auszutrimmen und kontrolliert zu halten. Schamlose Werbung: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=173500 Gerne mal vorbeischauen auf dem TS, dort sind ziemlich oft Leute. Bin mir sicher, die werden lieb zu dir sein. Wenn sie es nicht sind, dann meld dich bei mir :D Ja, so waren unsere Namen :thumbup: Neben Fires und meinen Videos gibt es natürlich noch die deutschen Handbücher. Je nach Modul kann es sein, dass es Handbuch allerdings nicht auf deutsch gibt (das gilt für fast alle 3rd Party Module). Das A-10 Handbuch gibt es auf jeden Fall auf Deutsch. Für den Luftkampf ist natürlich Linos Guide absolut lesenswert und uneingeschränkt zu empfehlen. Zum "fliegen lernen" gibt es allerdings momentan nicht sehr viel Material auf Deutsch. Ich arbeite gerade dran, noch das eine oder andere Grundlagen-Video zu produzieren, sobald meine Stimme wieder mitmacht.
-
Da du am Anfang nur von "beweglichen Zielen" gesprochen hast und nicht direkt von Schiffen ist je nach Zieltyp die GAU-8 mit den Moving Indexes des CCIP Gun Reticles auch angebracht. Für Schiffe ist die GAU-8 so semi angebracht... ich hab noch nie versucht, wieviel Schaden die in DCS an den Schiffen macht.
-
Meistens gibt es nur das Briefing auf dem Server. Jeder Server erwartet da was anderes. In den meisten Fällen (auf öffentlichen Servern) ist das nicht viel mehr als "macht keinen Mist auf den Airports, startet nicht vom Taxiway" und so einen Kram. Ich hab zum Beispiel auf dem Community-Server nur reingeschrieben "nehmt immer die linke Seite der Runway", das soll Kollisionen vorbeugen. Es gibt keinen Konsens der gesamten Community, wie man sich auf MP Servern verhalten soll. Augen aus dem Cockpit, nirgendwo reincrashen, keine anderen Leute trollen oder ärgern ist so die grundlegende Nettiquette. Wenn ihr vor der Runway steht, dann einmal kurz die Runway runterschauen und auch auf die Anflugrichtung, ob ihr da jemanden seht. Wenn ja: kurz warten bis derjenige gestartet oder gelandet ist. Wenn nein, dann nehmt die Runway. Andersherum: wenn ihr im Landeanflug seid und 5 NM vorher jemanden erspähen könnt, der gerade auf der Runway ist, dann erwägt unter Umständen einen Go-Around. Im Prinzip ist das aber alles gesunder Menschenverstand. Natürlich gibt es immer wieder Trolle, denen das alles sonst wo vorbei geht und die sich nur für sich selbst interessieren. Die wird es immer geben. :) Ist ein wenig wie im Straßenverkehr: immer mit der Dummheit der anderen rechnen! Das war alles für öffentliche Server. Bei Events in einem kleineren (abgeschlossenen) Kreise oder auch in Staffeln läuft das ganze deutlich geordneter und mehr nach einer vorgeschriebenen Prozedur. Das wird man allerdings im öffentlichen Multiplayer niemals anbringen können, da es immer Leute geben wird, die es entweder einfach nicht wissen oder einfach keine Lust haben, sich daran zu halten. Auch sind meist alle Beteiligten bei Events/Staffeln in Kommunikation untereinander (TS, SRS, UR, ...). Das kann man bei öffentlichen Servern kaum bis gar nicht erwarten - auch wenn es hier populäre Ausnahmen gibt und man bei manchen Servern durchaus liest "Wer nicht im TS ist wird gekickt". In einem abgeschlossenen Kreis vereinfacht das aber so ziemlich alles, wenn alle miteinander reden können und dann braucht man auch nicht direkt einen Human-ATC, sondern kann einfach nach den normalen Funkregeln und Meldepunkten im unkontrollierten Luftraum fliegen und sich entsprechend ankündigen, um allen anderen ein Bild von seiner eigenen Position und seinem eigenen Vorhaben zu geben.
-
Die Fragen sind alles andere als doof! Und damit willkommen im Forum! :) Der ATC ist in DCS noch recht spärlich implementiert. Im Prinzip hat der KI-ATC nichts dagegen, wenn du auf 2 KM / 1,08 NM ranfliegst und dann erst nach Landeerlaubnis fragst. Wenn du allerdings nach der Landeerlaubnis fragst, dann wird dich jeder ATC momentan auf einen Punkt 10 NM vor der Runway lotsen, also nicht über komische Richtungsangaben wundern. Und ab da gibt es dann - für den ATC - nur noch den reinen Sichtanflug und du bekommst auch nur ein "cleared for visual" vom Tower. Für etwaige Kollisionen bist du selbst verantwortlich. Der ATC wird dich davor nicht warnen. Das einzige, was er dir sagen wird ist, ob die Runway belegt ist und du lieber noch eine Runde drehen solltest... das sagt er dir aber auch erst auf dem Final. Ne auch militärische Piloten stehen in Kontakt zu Fluglotsen. Im Prinzip erstmal so, wie in der zivilen Fliegerei. Nur gibt es im militärischen Bereich noch deutlich mehr Funkstellen, die es zu kontaktieren gilt... z.B. Tanker, AWACS, Ground Assets, Range Controller und und und. Aber klar, je nach Einsatzszenario gibt es auch noch EMCON und so einen Krams... In der zivilen Fliegerei werden die Piloten übrigens nicht die ganze Zeit gelotst. Es gibt auch einen unkontrollierten Luftraum (Klasse G). Und auch in DCS lässt sich wunderbar VFR fliegen, ohne die ganze Zeit zugebrabbelt zu werden :D