Jump to content

Rakuzard

ED Translators
  • Posts

    2538
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Rakuzard

  1. Meine Eselsbrücke war immer, dass die einzelnen Versionen der Hornet A,B und C,D und E,F sind und immer der letzte Buchstabe in der Version der Zweisitzer... und wenn ich das gerade so ausschreibe, dann ist das eine echt komplizierte Eselsbrücke :D Ich wusste nur nicht, ob die C auf Buddy Refuelling kann.
  2. Bei der Qualität des Videos finde ich das äußerst schwer zu beurteilen und fragwürdig, da frühzeitige Schlussfolgerungen zu ziehen. Ich denke, wenn Matt das angesprochene Missionsvideo nach der E3 zeigt werden wir wesentlich mehr dazu sehen... und irgendwann stehen wir eh selbst drauf. :) Da kommt mir doch direkt die Frage in den Sinn: ist das Stichwort Buddy Refuelling schon einmal an irgendeiner Stelle gefallen?
  3. Rakuzard

    ME Hilfe erbeten

    Das soll auch gar nicht klappen! Startuhrzeit sagt genau das: zu der Zeit soll die Maschine erscheinen. "Unkontrolliert" sagt erstmal nur so viel wie: die Maschine ist unkontrolliert, bis irgendwer was anderes behauptet. Beides schließt sich gegenseitig aus. Was ich mit dem Trigger meine: Setz dir eine Maschine auf unkontrolliert Unter "Ausgelöste Aktionen" (rechts neben dem Wegpunkt-Reiter) fügst du eine neue Aktion hinzu: Befehl ausführen - Start Neuer Trigger: Einmalig - Mehr Zeit (10 Sekunden) - KI AUFGABE: VORWÄRTS (Flugzeug/1. Start) Anschließend steht das Flugzeug die ersten 10 Sekunden der Missionslaufzeit einfach nur so auf der Ramp rum. Nach 10 Sekunden macht es *plöpp* und der Pilot sitzt drin und es geht los :)
  4. Das ist nicht der alte Träger. Um Sithspawn frei zu zitieren: du fährst nicht in deiner alten Karre zum Abschlussball, sondern mit der Limousine. ;) Man sieht in einer kleinen Sequenz das Kabel, das wieder eingezogen wird. Find ich super, dass das so modelliert ist!
  5. Rakuzard

    ME Hilfe erbeten

    "Unkontrolliert" nennt sich die Option. Zusammen mit dem Start-Trigger steht das Flugzeug also vorher schon da rum und wird zur gegebenen Zeit dann bemannt.
  6. Ein äußerst unterhaltsames Interview mit Wags von der E3, das sich größtenteils um DCS allgemein und die Kooperation mit Thrustmaster dreht (daher nicht im F/A-18 Thread). Ich finde ja, der Unterhaltungswert übersteigt fast den Informationsgehalt... :D Ekv6H5ro2rg Ich weiß, dass das Video auf Englisch ist... ich bin mir aber fast sicher, dass nicht jeder hier, der Englisch kann auch im englischen Forum rumstöbert :)
  7. Aus meiner Sicht kann man nichts auf den Kunststoff-Look geben. Das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur ein Prototyp, der die Form und alles zeigen soll. Ob der finale Stick aus dem gleichen Material, wie der TM A-10 Stick sein wird, das wird die Zeit zeigen (oder eine eventuelle Pressemeldung von TM).
  8. Und damit auch den Fast-AV-8B-Stick :D Wenn ich das richtig gesehen habe sind bei der AV-8B nur der Vier-Wege-Schalter und der Trim-Button vertrauscht. Gar nicht so unklug... mir gefällt's! EDIT: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=189074 - hier gibt es auf Englisch so gut wie alles von der E3. Wags postet da auch fleißig :)
  9. Das hab ich auch schon in der 2.0 in Nevada beobachtet. :) Soll heißen, das ist nicht erst mit Normandy/2.1 reingekommen.
  10. Hast du die Maus danach bewegt? Missionseditor oder F10? Bei mir hat es letztens in 2.1 in der F10 Ansicht nicht funktioniert, im Editor hingegen schon.
  11. Interessant! Danke! Rein vom Aussehen her hätte ich auf irgendeine Art von Metall getippt. Dann vermute ich jetzt, dass Metall mit der Antenne selbst interferiert hätte und hier eine Art Textil verwendet wurde.
  12. Weiß jemand, was das genau für ein Material ist? Ich habe dazu nicht viel gefunden. Nur, dass es die ALQ-100 Antenne ist und wohl eine Zone, die öfter auch mal angefasst wird. Dadurch verschleißt die Farbe logischerweise schneller. Und auf so einem Flugzeugträger wird man die Flugzeuge nicht durchgehend neu anmalen :D Und, wenn das TCS/ALQ-100 schon SO aussieht, dann will ich den Rest des Vogels gar nicht sehen. So viel sabbern kann ich nicht... :D Wahnsinn!
  13. Warum Umrechnung? Die F10-Karte kann dir die Koordinaten unter dem Mauszeiger direkt als Grid angeben. Ich meine, mit LAlt+Z kannst du die Darstellung der Koordinaten umschalten zwischen Grad, Dezimalminuten, Grid und Spielwelt X/Y. Wichtig: nachdem umschalten einmal die Maus bewegen. Die Voreinstellung dazu kannst du übrigens auch im Optionsmenü setzen. Gibt also keinen Grund umzurechnen. :)
  14. Du hast Recht, jede Möglichkeit gibt einen Hung Store. Ich hätte schwören können, dass ich das vor ein paar Wochen oder Monaten noch gemacht hab... :unsure:
  15. Sidewinders an sich kann man "abwerfen", auch wenn sie dann nur inert gefeuert werden. Die von vornherein inerte Version hat jedoch, soweit ich weiß, nicht einmal einen Motor. Der Suchkopf + die Elektronik ist zu Trainingszwecken vorhanden, alles andere ist nur totes Gewicht. Da der IFFCC beim Jettison von Raketen diese abfeuern will und nicht nur einfach loslässt kriegst du einen Hung Store bei dem Versuch, eine CATM abzufeuern. Macht irgendwie Sinn. :) Was du versuchen kannst ist, den Jettison-Modus auf Station statt Rack zu stellen. Dann sollte der gesamte LAU-105 (inklusive CATM) abgeworfen werden.
  16. Hast du die komplette Liste durch? Hast du das mit der Mülltonne versucht? Wie hast du deinstalliert? Hast du die Überbleibsel (Ordner in gespeicherte Spiele und Registrierung) per Hand weggeräumt?
  17. Etwas neues aus der Reihe der Grundlagen. Passend zum windigen Wetter draußen :) 04CC8HwKhwM
  18. Es gibt fünf Meldungen, die du von einer JDAM oder WCMD an einer der Smart-Stations (3,4,5,7,8,9) bekommen kannst: OFF RDY ALN UNS ALN RDY ALN DEG OFF heißt, dass es aus ist. :D Man kann z.B. den 1760er Stationen unter der STAT Page die Power klauen. Dann steht da off. RDY heißt, dass die smarte Waffe ready ist. Das ist der einzige Zustand, mit dem der IFFCC die Waffe auch abwerfen lässt. Kurz zur Technik und der Grundlage der restlichen drei Meldungen: Die GBU-31 und GBU-38 sind GPS und INS gelenkt. Die CBU-103 und CBU-105, die wir in DCS haben, sind nur INS gelenkt. Jedes INS hat den Nachteil, dass es mit der Zeit ungenauer wird, wenn man keine geeigneten Maßnahmen ergreift, das zu verhindern. Die JDAMs/WCMDs können das nicht von alleine. Unter anderem dafür hängen sie an einer der 1760er Smart-Stations: sie bekommen für die Aufrechterhaltung des Alignments Hilfe vom Flugzeug. Für die zu erreichende Präzision der Waffe ist es ungemein wichtig, dass die Winkelorientierung der IMU zur lokalen Ebene und True North so präzise wie möglich bekannt ist. Die lokale Ebene lässt sich noch relativ einfach herausfinden, da die (immer vorhandene) Gravitation natürlich Kraft auf die IMU auswirkt und somit quasi der Faktor schlechthin zur Bestimmung der Lage im lokalen Raum ist. Der korrekte Azimut ist allerdings eher schwierig rauszukriegen. Für die Relation zu True North gibt es das "Transfer Alignment". Um "das Alignment vom Flugzeug zu transferieren" muss man seine horizontale Lage ändern: man fliegt eine Kurve. Der Kurvenflug wird durch das INS der Waffe (genauer gesagt durch die Gyros und Accelerometer der IMU) registriert und mit übermittelten Lagedaten vom Flugzeug abgeglichen. So wird das Alignment (genauer: die Relation zwischen dem Waffensystem und True North) korrigiert und die Genauigkeit steigt. ALN UNS heißt alignment unsatisfactory und tritt nur auf dem Boden, bei dem initialen Alignment auf. Die erste Voraussetzung, damit das verschwindet ist ein komplett ausgerichtetes INS des Flugzeugs. Dazu hat blacksheep schon was geschrieben. Die zweite Voraussetzung ist, dass du auf dem Boden eine Kurve gefahren hast (transfer alignment... true north.. siehe Oben ;) ). Während oder nach der Kurve verschwindet das ALN UNS durch das Transfer Alignment und der Status wechselt zu RDY. ALN RDY tritt nur bei JDAMs auf. Es heißt, dass das GPS der Waffe zwar RDY ist, das Transfer Alignment jedoch 'degraded' ist. ALN DEG tritt nur bei WCMDs auf und heißt genau das: alignment degraded. Die letzten beiden Meldungen (ALN RDY + ALN DEG) sind die, die razo+r meint: wenn du zu lange geradeaus fliegst verschlechtert sich die Ausrichtung des INS der Waffe. Hier sollte man dann ein Transfer Alignment (siehe Oben) Manöver fliegen. Also eine Kurve. Je nach Grad der Verschlechterung reicht es auch, kurz mit den Flügeln zu wackeln. Ein ALN RDY/ALN DEG tritt meistens nach 5-10min im Geradeausflug auf.
  19. Das erklärt alles! :thumbup:
  20. Einen - für mich jedoch leichten - FPS-Verlust habe ich in der Gazelle im Gegensatz zum UH-1 auch. UH-1 Schnellstart Free Flight: 75-80 FPS Gazelle selbes Szenario: 60-65 FPS Zum Flugverhalten hat Manitu im Prinzip schon alles gepostet. Mir hat der Tip mit "stell lieber die Sättigung runter, statt der Krümmung" am Anfang am meisten geholfen.
  21. Liest sich für mich irgendwie nach einer... "Korruption"? der Installation, dass DCS nicht mehr wahrnimmt, dass da ja noch ein paar Module sind... Wenn alles aus "der Liste" nichts hilft, dann wäre mein nächster Versuche, im Modulmanager auf die Mülltonne zu drücken und die betreffenden Module einfach mal neu zu installieren.
  22. Was heißt denn "nicht mehr anwählbar"? Ganz egal, wie die Antwort aussieht, würde ich diese Liste einmal von oben nach unten durchgehen und alles durchführen/abhaken.
  23. Ich habe den Thread aufgeräumt und alle Offtopic- oder regelwidrigen Inhalte entfernt. Haltet euch an das Thema des Threads: Erfahrungen mit der Normandie-Karte!
  24. Die Forumsegeln, in der Form, wie es sie heute gibt, gibt es aus gutem Grund. Einiges davon wurde in den letzten Posts schon genannt. Und diese Regeln stehen nicht zur Diskussion. Bitte kehrt zum eigentlichen Thema zurück.
  25. Aber auf dem UHF lässt es sich einstellen :smartass: Ansonsten stimme ich Yurgon zu. Bevor wir wild in der Gegend rumraten wäre ein kurzer Track das beste :)
×
×
  • Create New...