Jump to content

RightStuff

Members
  • Posts

    1498
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by RightStuff

  1. That's not possible: Without TARGET the throttle is just a dumb DX-device. Only solution that came into my mind: Open it, look for the correct wires an put a switch between them.
  2. Display-Export (MFD, RWR,...) wird hier über Viewports gemacht. Diese definierst Du einer Monitor-Datei. Ggf. müssen noch die zugehörigen System-Dateien der Instrumente 'gepatcht' werden. Alles kein Hexenwerk - nur etwas mühselig. Wenn Du willst, machen wir dazu mal ne Online-Session. SharedMem ist mir hier in der Form noch nicht begegnet. Das soll aber nix heissen. Für diese Outputs ist die export.lua zuständig. Da gibt's verschiedenste Ausprägungen. IdR direkt passend für das zugehörige Helios-Profil. Schau' hier mal rein: http://www.captzeen.com/helios/downloads.asp
  3. Als non-VR User nachgefragt: Was verbirgt sich hinter besagter 'VR-Optimierung'? Der Punkt wurde ja schon öfter genannt.
  4. Das Wissen, dass die A10 50k ft nicht erreichen kann, habe ich in diesem Fach-Thread jetzt mal vorausgesetzt... :music_whistling: Aber ich werde meine Background-Infos zukünftig gerne präzisieren, damit nicht über 65er als Booster spekuliert werden muss. ;) Danke für's HeadsUp :thumbup:
  5. VR als TV-Ersatz? Interessanter Aspekt... Ich bin so dreist und stelle dazu mal die zugehörige OT-Frage. Bitte somit nicht totquatschen, sondern bitte nur ein kurz Eure pers. Meinung zu dem Thema: Wäre VR tats. eine Alternative zu dem 'üblichen' >55" TV/Beamer für das HomeCinema? Back to topic: Solange "R/L" (aka: Pit) nicht irgendwie in VR eingebunden werden kann, ist VR für mich kein Thema. Einen für mich akzeptablen Mittelweg hab ich oben beschrieben. Anm.: Wenn ich die Reports richtig deute hat die Rift S hat auch StereoCams für die Einblendung der Umgebung. Meine o.g. beschriebene Idee wäre zu 100% via Software / Treiber direkt durch die Hersteller als profane Config-Option umsetzbar. Ohne TrackIR, FaceTrack oder EDTracker .Ich bin mir sicher, neue Ideen sollten in diesem Umfeld von den Herstellern sicher gerne aufgenommen werden.. :D Cupra, in Schloss Buchenau hatten wir das letztes Jahr (allerdings in leicht anderer Ausprägung) schon mal mit Gero mal kurz andiskutiert, oder? Und da DCS nicht die einzige FlugSim auf dem Markt ist, deren Nutzer hier von profitieren würden, wäre das für die Hersteller eine Gelegenheit nur mittels eines kleinen Sw-Updates sich Marktanteile bei den Flugsimulatoren zu sichern.
  6. Ich denke mir auch, dass VR sich hier in Zukunft durchsetzen wird. Aber ich kann mich absolut nicht damit anfreunden in der Luft herumzufuchteln um virtuelle Schalter und Knöppe zu bedienen. Neee... "Nothing beats flipping real switches and pushing real buttons" :D Aber zu der Vive und dem Look through Mode (heisst der so? Ich kürze das im Folgenden mal als LTM ab) kommt mir die Idee, das mit einem Headtracker zu kombinieren: Blick nach vorne, unten -> LTM an und ich seh mein R/L-Cockpit. Blick frei geradeaus oder sonst wo hin -> LTM aus und ich sehe den Output der Sim. :thumbup: Dh der passende Output des Headtrackers muss "nur" in ein ON/OFF-Signal gewandelt werden, um den zugehörigen Schalter an der Vive (oä) zu triggern. Oder haben VR Brillen dieses Feature ggf schon so eingebaut? Falls ja, geh ich mal eben shoppen... :D
  7. Uff... 28 EUR per DLG2415. And we need 7(?) at minimum.:cry: I'm thinking of a small 3.5" HDMI monitor for the outputs on the right side of the UFC. Pricing is ~20 EUR, less hazzle, looks more realistic and the viewport of the UFC can be used. https://www.ebay.de/itm/162285114464 Caveat: 3.5" maybe a little too small and bigger ones will not fit. So the UFC has to be shrinked a little bit.
  8. Die Lösung steht im verlinkten Artikel. ;) Des weiteren ist das "photoshopping" hier so schlecht, dass man da eigentlich nicht nachfragen muss...
  9. Stimmt. Fachlicher Hintergrund: Die max. Einsatzhöhe des Lasers vom Litening-Pod beträgt 50.000 ft.
  10. Die Höhe könnte tats. das Problem sein. Hab aktuell aber leider keine Quelle zur Hand. Versuch's mal bei 20000 ft.
  11. Ja, unterhaltsam und lockernmachen die GRs das schon. Passt. Gerne als Action Report, aber bitte nicht mit den offensichtlichen Wissenslücken als Tutorial. Konkret beziehe ich mich auf das Combined Arms Tutorial zum Bushmaster
  12. Same... Tutorials von Grim Reapers haben irgendwie was von "Jugend forscht". Zwei angesehen und beide Male: "Oh was ist das denn? Könnte dies oder das sein..." Nee... nicht mein Lern-Stil
  13. ... und nen Discount für die Besitzer eines F18 Modules wirds geben. Spannend wird die Preisgestaltung des Moduls werden: Putzt mal eure Glaskugeln. ;) Üblicher Modulpreis oder eher so bei umme 30, weil nicht ganz so komplex?
  14. If all what you guys are concerned of, is only which liveries are coming with the EA... Well, then module must be ready for release and ED is only waiting for more of your livery requests...:music_whistling:
  15. Will there be an intermediate version before F-18 gets release state?
  16. Da seid's scho' drei... Wird da ggf ein grösseres Treffen d'raus? ;)
  17. You can force the BMS UI to start windowed without affecting the other screens. Concerning your inital problem to have other screens left of 0,0 I spent several hours on this problem and did not find a solution. Maybe others are more skilled on this...
  18. Wanna buy mine? Including FSSB? No shipping fee - especially for you! :megalol:
  19. Jumping on this train as well. I really like to see checkboxes instead of dropdown menues. Currently it is really tedious to scan iteratively through the items.
  20. Du hattest das Beispiel E-20 genannt Und nur auf dieses Beispiel bezog sich die explizite Nennung von Laser/GBU12. "Eyeball Mk1" wurde nicht in Frage gestellt. Es ist auch ein 'onboard sensor' und genügt somit der Anforderung für 'captured', ;)
  21. Ja. Bestätigt doch mein Nitpicking. Da geht eindeutig hervor, dass der JTAC hat Ziel nicht selbst markiert (hier: markieren kann) und das Lfz das tracking mit Laser und GBU12 selbst durchführt somit: "captured". Und "SPOT 1. [A/S] Acquisition of laser designation." Ist doch auch eindeutig. Bedeutet doch nur: "Ich habe eine andere Laser-Quelle aufgefasst." TLDR: Fremd-Designation -> Ziel erfasst -> "Spot" Ziel gesehen und beleuchtete es selbst -> "Captured"
  22. "CAPTURED – [A/S] Specified surface target / object has been acquired and is being tracked with an on-board sensor." MULTI-SERVICE BREVITY CODES FM 1-02.1 MCRP 3-25B NTTP 6-02.1 AFTTP(I) 3-2.5 :D
  23. Nein, das ist dann 'captured'. ;)
  24. Danke für Deine ausführliche Lebens- und Leidensgeschichte zum Cockpitbau. Spannend zu lesen und irgendwie kommt einem das (fast) alles bekannt vor... Die Frage, wie Du das zeitlich alles unter einen Hut bekommst, wäre spannend, aber blenden wir hier mal aus. ;) Eine Lösung (eher 1.5) gibt es noch, um den eigentlich relevanten Part 'Output' umzusetzen, die noch nicht betrachtet wurde: Via Helios. Jenes kann zumindest Output von BMS und DCS darstellen, aber kleine anderen Sims. Die triviale Funktion der Darstellung auf 1-n Monitoren ist bekannt, aber es ist auch möglich dort - ich nenne es mal "LED-Hardware" - anzuklemmen: Zum einen via EOS und Arduinos (eigenes Protokoll von Gadroc entwickelt - s. Webseite Gadroc) und zum anderen via Phidgets-Karten. An EOS bin ich gescheitert und die Phidgets sind €€€. Wenn's nun aber eine Anbindung von Pokeys an Helios geben würde bräuchte man auch kein F4Pokeys mehr und der Software-Zoo verkleinert sich wieder. Btw.: Sofern nicht schon entdeckt: Schau hier mal ins Input-/Output-Subforum. Ist ein Füllhorn an Wissen, Techniken und tollen Cockpits.
×
×
  • Create New...