Nimo Posted January 3, 2020 Posted January 3, 2020 Wird die aktuelle A-10C durch die neue Version 2 ersetzt? Und wenn mussich dass bezahlen? DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals
LeCuvier Posted January 3, 2020 Posted January 3, 2020 Wird die aktuelle A-10C durch die neue Version 2 ersetzt? Und wenn mussich dass bezahlen? Laut Mitteilung werden die Inhaber der A-10C-Lizenz einen reduzierten Preis bezahlen für den Upgrade auf Version 2. Aber man wird wohl auch die Option haben, bei der Version 1 zu bleiben. LeCuvier Windows 10 Pro 64Bit | i7-4790 CPU |16 GB RAM|SSD System Disk|SSD Gaming Disk| MSI GTX-1080 Gaming 8 GB| Acer XB270HU | TM Warthog HOTAS | VKB Gladiator Pro | MongoosT-50 | MFG Crosswind Pedals | TrackIR 5
Voodoo_One Posted January 3, 2020 Posted January 3, 2020 (edited) Also hat man praktisch dann auch im Onlinemodus nur "eine A-10C", und die ohne "Version 2" haben einfach weniger Waffen grob gesagt? Aufsplittung wäre ja blöd. Edited January 3, 2020 by Voodoo_One 1000 flights, 1000 crashes - perfect record
RightStuff Posted January 3, 2020 Posted January 3, 2020 Viel mehr interessiert mich, wie denn dann der "significant discount" aussehen wird. Wurde ja für den BlackShark 3 auch versprochen.
Nimo Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 Also hat man praktisch dann auch im Onlinemodus nur "eine A-10C", und die ohne "Version 2" haben einfach weniger Waffen grob gesagt? Aufsplittung wäre ja blöd. So gesehen werde ich gezwungen zu upgraden! Sprich man nimmt mir mein bezahltes A10 Modul weg. :huh: DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals
LtSpoon Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 So gesehen werde ich gezwungen zu upgraden! Sprich man nimmt mir mein bezahltes A10 Modul weg. :huh: wartet doch erstmal ab. Beim Carrier bekommen sie es ja auch hin. Für mich wird es zwar ein Pflichtkauf, aber ich denke nicht, dass alle die die nicht upgraden nur noch offline fliegen können ;) JHMCS und ein paar weitere Spielerein wären echt nett. Bin gespannt AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit
viper2097 Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 Ist die Frage wie das nun wirklich umgesetzt wird. Fakt ist, Flugzeuge, und auch interessante Maps sind endlich, somit auch die Einnahmequellen. Wenn man keine neuen Module mehr rausbringen kann, dann muss man spätestens damit anfangen die alten Generalzuüberholen. Oder wenn man ihnen ihr Alter schon deutlich ansieht. Ich würde es ehrlich gesagt sogar verstehen wenn es ab Punkt X nur mehr die neue A10c zu kaufen gibt, und 1 Jahr später die alte nicht mehr unterstützt wird. Wie alt ist die A10c? 9 Jahre? Da ist es legitim mal ein Generalupgrade durchzuführen und auch entsprechend dafür zu verlangen. Ausschlaggebend bei solchen Sachen ist halt immer die Frage welche Qualität geliefert wird. Wenn die passt wäre ich sogar bereit das doppelte für Module zu bezahlen... Manche sind es ja definitiv jetzt schon wert. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
QuiGon Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 Ist die Frage wie das nun wirklich umgesetzt wird. Und genau das wissen wir noch nicht. Von daher erstmal abwarten und ruhig Bluht bewahren @Nimo Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Nimo Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 Und genau das wissen wir noch nicht. Von daher erstmal abwarten und ruhig Bluht bewahren @Nimo In addition to DCS: A-10C Warthog 2 being available as a new module that will replace DCS: A-10C Warthog, it will also be available to existing A-10C Warthog owners at a significant discount. Zusätzlich zu DCS: A-10C Warthog 2, das als neues Modul erhältlich ist und DCS: A-10C Warthog ersetzt, wird es auch bestehenden A-10C Warthog-Besitzern zu einem erheblichen Preisnachlass angeboten. Ok ich lass mich überraschen! :pilotfly: DCS OpenBeta A10C, F18, F14, F5, F86, AJS37, UH-1, Gazelle, KA-50, CA, FC3, P51, M2000, Harrier, SC, A-10C II Gigabyte GA-Z170 HD3P | I7 6700k | Corsair 3200 32GB Ram | Palit Geforce RTX 2080 Ti GamingPro OC | Crucial MX500 1TB SSD | WD Blue 1TB HDD | Win10 Pro 64bit | Track IR Clip | TM Warthog + MFD | 27" Asus PB277Q WQHD | Monstertech Tischhalterung für TM Warthog | TM Rudder Pedals
QuiGon Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 In addition to DCS: A-10C Warthog 2 being available as a new module that will replace DCS: A-10C Warthog, it will also be available to existing A-10C Warthog owners at a significant discount. Zusätzlich zu DCS: A-10C Warthog 2, das als neues Modul erhältlich ist und DCS: A-10C Warthog ersetzt, wird es auch bestehenden A-10C Warthog-Besitzern zu einem erheblichen Preisnachlass angeboten. Ok ich lass mich überraschen! :pilotfly: Das bezieht sich auf die Produkte im Shop. Wenn Warthog 2 kommt, wird Warthog 1 nicht mehr zum Verkauf angeboten. Darüber wie die beiden Flugzeug-Varianten dann technisch im Spiel implementiert werden sagt das überhaupt nichts aus. Wir haben bereits einige Module, die ihre FLugzeuge in verschiedenen Varianten anbieten, die man dann im Spiel auswählen kann (z.B. Gazelle, Spitfire, L-39, C-101 und bald auch die F-14A/B). Also mal abwarten und (Kamillen-)Tee trinken. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
viper2097 Posted January 4, 2020 Posted January 4, 2020 Die einfachste Möglichkeit wäre wohl den A10c Slot für beide zuzulassen. Wenn man die V2 hat spawnt man mit der V2, wenn man nur die V1 hat spawnt man mit der V1. Wenn Loadouts für die V2 vorgegeben werden die es nicht fürs nicht für die V1 gibt, dann wird das einfach entfernt. Ich hoffe zumindest dass sie eine bessere Lösung finden als dass man dann zwei verschiedene Flugzeugtypen im Editor hat. Steam user - Youtube I am for quality over quantity in DCS modules
kotor633 Posted January 22, 2020 Posted January 22, 2020 Guten Abend, ich habe mal eine Frage zu den beiden Störbehältern die wir in DCS für die A-10C nutzen können: Macht es grundsätzlich einen Unterschied ob man den AN/ALQ-131 od. AN/ALQ-184 im Spiel nutzt? Gibt es da irgendwelche Unterscheidungen (bspw. der eine stört etwas besser als der andere oder so?) Der einzigste Unterschied der mir bisher im Spiel aufgefallen ist ist das der ALQ-131 ein paar Pfund mehr auf die Wage bringt. Deshalb benutze ich den ALQ-184 wenn ich zocke. ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
Yurgon Posted January 23, 2020 Posted January 23, 2020 Der einzigste Unterschied der mir bisher im Spiel aufgefallen ist ist das der ALQ-131 ein paar Pfund mehr auf die Wage bringt. Deshalb benutze ich den ALQ-184 wenn ich zocke. Das ist auch der einzige Unterschied, den ich auf dem Schirm habe, lasse mich aber gern eines besseren belehren, wenn da jemand mehr Schimmer hat. :)
QuiGon Posted January 23, 2020 Posted January 23, 2020 Das ist auch der einzige Unterschied, den ich auf dem Schirm habe, lasse mich aber gern eines besseren belehren, wenn da jemand mehr Schimmer hat. :) Vollkommen korrekt. Das Störverhalten ist bei allen im Spiel enthaltenen Störsendern gleich. DCS kennt was Störsignale angeht nur AN und AUS. Dinge wie Frequenzen, Störmodus und dergleichen werden im Spiel nicht simuliert. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
kotor633 Posted January 23, 2020 Posted January 23, 2020 Okay, dann weiß ich bescheid. Thx ************************************** DCS World needs the Panavia Tornado! Really! **************************************
schroedi Posted January 25, 2020 Posted January 25, 2020 Vollkommen korrekt. Das Störverhalten ist bei allen im Spiel enthaltenen Störsendern gleich. DCS kennt was Störsignale angeht nur AN und AUS. Dinge wie Frequenzen, Störmodus und dergleichen werden im Spiel nicht simuliert. Soweit ich weiß sind die Jammer im Spiel nicht alle gleich, die Viggen Jammer stören nur nach vorne, andere stören rundum. Ich meine der MiG-21 Jammer hat auch irgendeine Besonderheit, da weiß ich haber nicht mehr genau was das war.
QuiGon Posted January 25, 2020 Posted January 25, 2020 Soweit ich weiß sind die Jammer im Spiel nicht alle gleich, die Viggen Jammer stören nur nach vorne, andere stören rundum. Ich meine der MiG-21 Jammer hat auch irgendeine Besonderheit, da weiß ich haber nicht mehr genau was das war. Stimmt, der Jammer bei der Viggen deckt nur einen Bereich von glaube 60° nach vorne ab, allerdings habe ich nie wirklich getestet wie das in DCS umgesetzt ist. Ich weiß auf jeden Fall, dass der Jammer bei der Viggen nur aktiv Störsignale aussendet wenn er Radarsignale von vorne empfängt, aber ich glaube wenn der Störsender dann aktiv wird, tut er tatsächlich 360° stören, da DCS da meines Wissens nach keine Richtungsbeschränkung für den Störeffekt unterstützt. Bei der MiG-21 waren die Störeffekte von fremden Störsendern auf die MiG besonders, da man da dann Gegenstörfilter (counter jamming modes) auswählen konnte, wobei die wenn ich mich recht entsinnt habe auch immer gleich sind und es somit nur ein Pseudoeffekt ist. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Jonne Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 Bei der MiG-21 waren die Störeffekte von fremden Störsendern auf die MiG besonders, da man da dann Gegenstörfilter (counter jamming modes) auswählen konnte, wobei die wenn ich mich recht entsinnt habe auch immer gleich sind und es somit nur ein Pseudoeffekt ist. Da gibt es zwei Filter, einmal für passive Störungen (Chaff) und aktive (Jammer). Ersterer funktioniert glaube ich nicht?! Der Filter für aktive Störungen reduziert die Linie aus Kontakten, die durch den Störer entstehen auf einen einzelnen Kontakt in der Mitte der Entfernungsskala. Sprich die Entfernung bleibt unbekannt, aber der Radarbildschirm ist aufgeräumt. Fünf Jahre neuere Module, bekommen das übrigens plötzlich nicht mehr hin, Störeffekte zu simulieren. :mad: [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 Da gibt es zwei Filter, einmal für passive Störungen (Chaff) und aktive (Jammer). Ersterer funktioniert glaube ich nicht?! Der Filter für aktive Störungen reduziert die Linie aus Kontakten, die durch den Störer entstehen auf einen einzelnen Kontakt in der Mitte der Entfernungsskala. Sprich die Entfernung bleibt unbekannt, aber der Radarbildschirm ist aufgeräumt. Fünf Jahre neuere Module, bekommen das übrigens plötzlich nicht mehr hin, Störeffekte zu simulieren. Jo, diese Störeffekte sind halt Features des gestörten Flugzeuges. Das gestörte Flugzeug bekommt in DCS nur angezeigt, dass der Feindflieger da vorne seinen Störsender aktiviert hat. Was das in dem gestörten Flugzeug dann bewirkt hängt einzig und allein daran was die Entwickler des gestörten Flugzeuges für Effekte implementieren. Von DCS kommt da nichts außer einem False/True-Wert ob der Störsender aktiv ist oder nicht, aber nichts über dessen Eigenschaften. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Jonne Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 Ja, wie das Stören in DCS funktioniert weiß ich wohl, nur geht es mir auf die nerven, dass F-14/16/18 dies einfach nicht simulieren und dadurch einen erheblichen Vorteil bekommen. [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted January 27, 2020 Posted January 27, 2020 Ja, wie das Stören in DCS funktioniert weiß ich wohl, nur geht es mir auf die nerven, dass F-14/16/18 dies einfach nicht simulieren und dadurch einen erheblichen Vorteil bekommen. Dann sind wir immerhin schon zwei, die sich daran stören: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=247462 ;) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
QuiGon Posted July 17, 2020 Posted July 17, 2020 Was mich ja mal interessieren würde: Weiß hier jemand wie man (im Multiplayer) den TGP einer anderen A-10C umherslewen kann, bzw. den eigenen TGP von einer anderen A-10C umherslewen lassen kann? Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Yurgon Posted July 17, 2020 Posted July 17, 2020 Was mich ja mal interessieren würde: Weiß hier jemand wie man (im Multiplayer) den TGP einer anderen A-10C umherslewen kann, bzw. den eigenen TGP von einer anderen A-10C umherslewen lassen kann? Mir würden da spontan 2 Möglichkeiten einfallen. Option 1: - Spieler A broadcastet seinen SPI - Spieler B hookt den SPI von Spieler A im TAD - Spieler B macht TAD zum SPI Generator (TMS Up Long mit TAD als SOI) - Spieler B slaved alle Sensoren auf den SPI (China Hat Forward Long) - Änderungen am SPI von Spieler A sollten sich nun sofort auf den SPI (und damit den TGP, der ja wie alle Sensoren eben geslaved wurde) von Spieler B auswirken Option 2 (Lasercodes für Designator und LSS müssen vorher abgeglichen werden): - Spieler A lasert ein Ziel - Spieler B geht in den Laser Spot Search - sobald der TGP von Spieler B den Laser von Spieler A aufgefasst hat, kann Spieler A den TGP von Spieler B slewen - (das sollte genau so mit anderen Mustern und auch mit Combined Arms Einheiten funktionieren) Ist jetzt so aus dem Gedächtnis runtergeschrieben; falls irgendwas davon nicht klappt, sag Bescheid, dann teste ich das nochmal in Ruhe. ;)
QuiGon Posted July 17, 2020 Posted July 17, 2020 Ok, das du das weißt überrascht mich jetzt nicht :D Ich hatte dabei vor allem an Option 1 gedacht. Option 2 hatte ich bei der Frage gar nicht auf dem Schirm, tut aber im Prinzip den von mir beschriebenen Zweck auch erfüllen :thumbup: Jetzt frage ich mich aber wie viele hier das noch gewusst hätten :book: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts