Trigger Posted May 18, 2024 Posted May 18, 2024 Moin, habe das Problem, dass der OH-6A im ME nicht angezeigt wird. Sowohl unter installierten Modulen, als auch unter "Controls" wird er angezeigt. Lediglich in "Instant Action" ist er zu fliegen, jedoch ohne weiteren Möglichkeiten den VAT zu nutzen bzw. ME. Gleiches gilt für den UH-60. Dieser ist im ME grau, nicht gelb. Win 10/64 Pro, Asus ROG Z390-E 1151 v2, Intel Core i7-9700K@3,60 GHz, RTX 4070 Ti Super Phoenix GS 64 GB, DCS: NVMe SSD 970 EVO 1TB, Maps: SSD870 EVO 1TB, Cougar HOTAS (U2nxt) modified, Simpeds, TIR 5
Bishop_DE Posted May 18, 2024 Posted May 18, 2024 Wahrscheinlich falsches Datum im Editor bzw. historische Objekte ein- oder ausgeblendet. Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand
Trigger Posted May 19, 2024 Author Posted May 19, 2024 Nur kurz als Info: Läuft wieder wie gewünscht. Antwort bezügl. falsches Datum und historische Objekte nicht wirklich hilfreich. Safed Games gelöscht, Rep. Funktion einschalten und anschließend OH-6A neu installiert hat's gebracht. Dennoch, Danke für Tipp. Win 10/64 Pro, Asus ROG Z390-E 1151 v2, Intel Core i7-9700K@3,60 GHz, RTX 4070 Ti Super Phoenix GS 64 GB, DCS: NVMe SSD 970 EVO 1TB, Maps: SSD870 EVO 1TB, Cougar HOTAS (U2nxt) modified, Simpeds, TIR 5
Mapi Posted May 20, 2024 Posted May 20, 2024 Ich verstehe es nicht mehr, bin ich zu alt? Ist doch alles da, oder on/in disco ... also warum noch mal hier das vid posten? Ehmm , muss/soll auch keiner weiter kommentieren ...
CHPL Posted May 20, 2024 Posted May 20, 2024 WARUM? Weil es so einfach ist. Und es erinnert mich daran warum ich keine deutsche Videos mehr machen sollte. Danke dafür. 1 1 Always happy landings ;)
Landei Posted May 21, 2024 Posted May 21, 2024 vor 16 Stunden schrieb Mapi: 1) Ich verstehe es nicht mehr, bin ich zu alt? Ist doch alles da, oder on/in disco ... 2) also warum noch mal hier das vid posten? 3) Ehmm , muss/soll auch keiner weiter kommentieren ... Zu 1: Das habe ICH jetzt nicht verstanden, den Teil "oder on/in disco ..." - Was meinst du? Zu 2: Damit es möglichst viele Leute sehen - denn es ist tatsächlich nützlich. Zumindest mir hat es etwas gezeigt, das ich zwar auch sofort bemerkt hatte, das mir aber dennoch nicht dahingehend bewusst wurde, dass es sich massiv auf das Flugverhalten auswirkt. Zu 3: Da setze ich mich kackendreist drüber weg. vor 14 Stunden schrieb CHPL: Und es erinnert mich daran warum ich keine deutsche Videos mehr machen sollte. Danke dafür. Ich würde mich über deutsche Videos freuen. Ich verstehe zwar auch alles in Englisch, aber Deutsch ist nun mal die ausgereiftere Sprache. 4
Sofapiloz Posted May 31, 2024 Posted May 31, 2024 @CHPL hab heute auch mal die OH installiert und die ersten Probeflüge gemacht. Dann eben dein Vid angesehen, und kann das alles zu 100% unterschreiben. Ich fand es schon eigenartig, dass der Magnetkompass beim stehen auf der Ramp herum torkelt wie ein besoffener Seemann. Ebenso sind mir die exzessiven Ausschläge des Torquemeter aufgefallen, die sich teilweise überhaupt nicht mit meinen Eingaben am Kollektiv zu decken scheinen. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass der Quirl im flight idle auf dem Boden immer leicht mit der Nase nach links will. Zieht man dann Leistung rein, muss man auf einmal wie ein Irrer ins linke Pedal latschen, um nicht wie wild nach rechts zu pirouettieren. Auch scheint in dem FM kein Bodeneffekt programmiert zu sein. Egal, wie langsam ich das Vögelchen sinken lasse, es sinkt mit exakt dieser vertikalen Geschwindigkeit bis auf den Boden. Von einem weichen Plumpsen in den Groundeffect keine Spur. Nicht, dass das Ding keinen Spaß machen würde, ganz im Gegenteil! Nur hier und da müsste man vielleicht doch noch etwas am FM feilen, damit es sich (für mich) stimmig anfühlt. @Landei Ich muss da doch mit einigem, was ich die Tage vom Stapel gelassen habe, zumindest beim OH6 Mod zurückrudern. Sorry. Aber das kleine Vögelchen ist im gegenwärtigen Zustand auch den gestandenen Simschrauber echt eine Herausforderung. Für Anfänger definitiv keine Empfehlung. Vor allem, weil man sich vielleicht Dinge anerzieht, die einen auf andern Mustern nicht weiter bringen. 1
Landei Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 vor 14 Stunden schrieb Sofapiloz: @Landei Ich muss da doch mit einigem, was ich die Tage vom Stapel gelassen habe, zumindest beim OH6 Mod zurückrudern. Sorry. Aber das kleine Vögelchen ist im gegenwärtigen Zustand auch den gestandenen Simschrauber echt eine Herausforderung. Für Anfänger definitiv keine Empfehlung. Vor allem, weil man sich vielleicht Dinge anerzieht, die einen auf andern Mustern nicht weiter bringen. Gar kein Problem. Der Vogel ist halt schon recht speziell; und wenn man den nicht kennt, tippt man natürlich immer zuerst auf Bedienerfehler. Ich kriege das Ding schon vernünftig geflogen, auch Start und Landung sind kein Problem - wobei ich es immer viel einfacher finde, einen senkrechten "Notstart" hinzulegen, statt alles gaaanz langsam und gemächlich zu machen. Was spricht eigentlich gegen den flotten Notstart? - Der hilft sowohl beim OH-6A als auch bei der Gazelle. Hier rufe ich mal die edlen Herren @CHPL und @Grennymaster zur Aufklärung des Unwissenden zu Hülfe! Mein Problem beim jetzigen OH-6A ist Präzision im Langsamflug/bei der Landung. Ich lande gerne auf allen möglichen Sachen, fliege auf der Normandiekarte in die Bahnhöfe, versuche in Kühltürmen zu landen (geht aber nicht, da ist eine unsichtbare Barriere auf halbem Weg nach unten, zumindest in dem Ding bei Haifa) - und solche Sachen. Das kriege ich mit dem OH-6A kaum bis gar nicht hin, mit der Gazelle aber ists kein Problem (zumindest meistens ). Ich nehme das Kampfei im Moment auch weniger, da ich genau wie du befürchte, dass ich mir da Sachen anerziehe, die zwar die Allüren des OH-6A kompensieren, mir aber bei anderen Drehfluggeräten wieder alles versauen.
DST Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 3 hours ago, Landei said: Gar kein Problem. Der Vogel ist halt schon recht speziell; und wenn man den nicht kennt, tippt man natürlich immer zuerst auf Bedienerfehler. Ich kriege das Ding schon vernünftig geflogen, auch Start und Landung sind kein Problem - wobei ich es immer viel einfacher finde, einen senkrechten "Notstart" hinzulegen, statt alles gaaanz langsam und gemächlich zu machen. Was spricht eigentlich gegen den flotten Notstart? - Der hilft sowohl beim OH-6A als auch bei der Gazelle. Hier rufe ich mal die edlen Herren @CHPL und @Grennymaster zur Aufklärung des Unwissenden zu Hülfe! Mein Problem beim jetzigen OH-6A ist Präzision im Langsamflug/bei der Landung. Ich lande gerne auf allen möglichen Sachen, fliege auf der Normandiekarte in die Bahnhöfe, versuche in Kühltürmen zu landen (geht aber nicht, da ist eine unsichtbare Barriere auf halbem Weg nach unten, zumindest in dem Ding bei Haifa) - und solche Sachen. Das kriege ich mit dem OH-6A kaum bis gar nicht hin, mit der Gazelle aber ists kein Problem (zumindest meistens ). Ich nehme das Kampfei im Moment auch weniger, da ich genau wie du befürchte, dass ich mir da Sachen anerziehe, die zwar die Allüren des OH-6A kompensieren, mir aber bei anderen Drehfluggeräten wieder alles versauen. Ich hab mir jetzt echt angewöhnt, erstmal bei jeder Session am Anfang ne Runde im Ei zu drehen, versuch auch damit auf allen möglichen Dächern und Oberflächen auf den Maps zu landen. Ich finde, unmittelbar danach wirkt jeder andere Heli einfach wie superenspanntes Kontrastprogramm, das mir dann umso leichter fällt I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S
coyote79 Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 vor 5 Stunden schrieb Landei: ...wobei ich es immer viel einfacher finde, einen senkrechten "Notstart" hinzulegen, statt alles gaaanz langsam und gemächlich zu machen. Was spricht eigentlich gegen den flotten Notstart?... Für die (virtuelle) Mechanik ist sowas jedenfalls nicht gut. In der Regel hat ein Helikopter extra eine Drehmoment-Anzeige. Aber, wo kein Kläger, da kein Richter
dahui Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 9 hours ago, Landei said: Gar kein Problem. Der Vogel ist halt schon recht speziell; und wenn man den nicht kennt, tippt man natürlich immer zuerst auf Bedienerfehler. Ich kriege das Ding schon vernünftig geflogen, auch Start und Landung sind kein Problem - wobei ich es immer viel einfacher finde, einen senkrechten "Notstart" hinzulegen, statt alles gaaanz langsam und gemächlich zu machen. Was spricht eigentlich gegen den flotten Notstart? - Der hilft sowohl beim OH-6A als auch bei der Gazelle. Hier rufe ich mal die edlen Herren @CHPL und @Grennymaster zur Aufklärung des Unwissenden zu Hülfe! Mein Problem beim jetzigen OH-6A ist Präzision im Langsamflug/bei der Landung. Ich lande gerne auf allen möglichen Sachen, fliege auf der Normandiekarte in die Bahnhöfe, versuche in Kühltürmen zu landen (geht aber nicht, da ist eine unsichtbare Barriere auf halbem Weg nach unten, zumindest in dem Ding bei Haifa) - und solche Sachen. Das kriege ich mit dem OH-6A kaum bis gar nicht hin, mit der Gazelle aber ists kein Problem (zumindest meistens ). Ich nehme das Kampfei im Moment auch weniger, da ich genau wie du befürchte, dass ich mir da Sachen anerziehe, die zwar die Allüren des OH-6A kompensieren, mir aber bei anderen Drehfluggeräten wieder alles versauen. Der Torque / TOT oder halt auch der Untergrund wegen Hängenbleibens. Jedenfalls in der Realen Welt. Gibt viele Private mit eigenem Heli die Angst vor dem Boden haben (Schnell Weg vom Boden und dann in einem Meter Höhe stabiliseren) Wobei halt dort eher der FI Schuld war. Schnell noch meine Meinung zur OH: Für eine Freeware gibt es absolut nichts zu meckern. Wenn ich aber Wünschen dürfte: - Ich habe das Gefühl, dass sie um die Mitte rum irgendwie hängt? Als ob ein AFCS reinsteuert. Keine Ahnung ob das Sinn macht. - Ein bisschen zu Agil im Schwebeflug finde ich sie. Ich habe gehört, die MD ist eigentlich recht eigenstabil. (Eigentlich jeder Heli) - Der Engine Start ist ein wenig zu langsam. Normalerweise Beschleunigt ein RollsRoyce Triebbwerk von 12% bis 30% recht zügig, und man hat bei etwa 20% den ersten TOT Peak (je nach einstellung) bei ca. 750 - 800°C, dann geht die TOT wieder um ca. 50 - 100°C runter und bei ca. 40% kommt der zweite Peak. Danach verlangsamt die Beschleunigung bis 58% RollsRoyce "schreibt" oder bessergesagt empfiehlt schnelle und heisse Starts. Werde mich aber schon noch mehr mit der Kiste auseinandersetzen Nochmals Vielen Dank für der Gerät! 1
Grennymaster Posted June 1, 2024 Posted June 1, 2024 vor 9 Stunden schrieb Landei: Gar kein Problem. Der Vogel ist halt schon recht speziell; und wenn man den nicht kennt, tippt man natürlich immer zuerst auf Bedienerfehler. Ich kriege das Ding schon vernünftig geflogen, auch Start und Landung sind kein Problem - wobei ich es immer viel einfacher finde, einen senkrechten "Notstart" hinzulegen, statt alles gaaanz langsam und gemächlich zu machen. Was spricht eigentlich gegen den flotten Notstart? - Der hilft sowohl beim OH-6A als auch bei der Gazelle. Hier rufe ich mal die edlen Herren @CHPL und @Grennymaster zur Aufklärung des Unwissenden zu Hülfe! Mein Problem beim jetzigen OH-6A ist Präzision im Langsamflug/bei der Landung. Ich lande gerne auf allen möglichen Sachen, fliege auf der Normandiekarte in die Bahnhöfe, versuche in Kühltürmen zu landen (geht aber nicht, da ist eine unsichtbare Barriere auf halbem Weg nach unten, zumindest in dem Ding bei Haifa) - und solche Sachen. Das kriege ich mit dem OH-6A kaum bis gar nicht hin, mit der Gazelle aber ists kein Problem (zumindest meistens ). Ich nehme das Kampfei im Moment auch weniger, da ich genau wie du befürchte, dass ich mir da Sachen anerziehe, die zwar die Allüren des OH-6A kompensieren, mir aber bei anderen Drehfluggeräten wieder alles versauen. Prinzipiell ist das für den Anfang völlig ok, In DCS ist gerade bei Mods nicht alles bis in Detail programmierbar, Also Leistungsdaten etc. Bei Full fidelity Modulen alla AH-64 und konsorten sieht das etwas anders aus. Wenn du mit zu viel speed an den Kontrollen ziehst kommst du schnell in Bereiche die die Maschine schlicht weg überlasten. Also Triebwerke, Rotorwellen/Masen und auch die Steuerelemente der Taumelscheibe. Je nach Detailtiefe der Programmierung Also konkretes bespiel: Wenn du mit einem voll beladenen Apache in heißem Wetter und noch in entsprechender höhe zu hart startest, kommst du etwas 10-15m hoch und Landest sofort, drehend wie ein Kreisel wieder sehr unsaft auf dem Boden Auch ein Konrollverlust der zum Vortex und oder Kontakt mit der Umgebung führen könnte ist dann sehr wahrscheinlich Beim Heli fliegen gilt immer die Devise "weniger ist mehr" Das erfordert Geduld und vorallem Übung wenn man es aber mal verinnerlicht hat sind die Maschinchen unglaublich Leistungsfähig, sogar eine UH-1 kann schon sportlich geflogen werden, wenn man weis wie und die kleinen Hubis sind dann quasi der wendige Smart mit Hayabusa Motor
tobi Posted June 2, 2024 Posted June 2, 2024 On 5/20/2024 at 4:59 PM, Mapi said: Ich verstehe es nicht mehr, bin ich zu alt? Ist doch alles da, oder on/in disco ... also warum noch mal hier das vid posten? Ehmm , muss/soll auch keiner weiter kommentieren ... Das machen Influenza heut zu Tage so 12 hours ago, dahui said: Der Torque / TOT oder halt auch der Untergrund wegen Hängenbleibens. Jedenfalls in der Realen Welt. Gibt viele Private mit eigenem Heli die Angst vor dem Boden haben (Schnell Weg vom Boden und dann in einem Meter Höhe stabiliseren) Wobei halt dort eher der FI Schuld war. Schnell noch meine Meinung zur OH: Für eine Freeware gibt es absolut nichts zu meckern. Wenn ich aber Wünschen dürfte: - Ich habe das Gefühl, dass sie um die Mitte rum irgendwie hängt? Als ob ein AFCS reinsteuert. Keine Ahnung ob das Sinn macht. - Ein bisschen zu Agil im Schwebeflug finde ich sie. Ich habe gehört, die MD ist eigentlich recht eigenstabil. (Eigentlich jeder Heli) - Der Engine Start ist ein wenig zu langsam. Normalerweise Beschleunigt ein RollsRoyce Triebbwerk von 12% bis 30% recht zügig, und man hat bei etwa 20% den ersten TOT Peak (je nach einstellung) bei ca. 750 - 800°C, dann geht die TOT wieder um ca. 50 - 100°C runter und bei ca. 40% kommt der zweite Peak. Danach verlangsamt die Beschleunigung bis 58% RollsRoyce "schreibt" oder bessergesagt empfiehlt schnelle und heisse Starts. Werde mich aber schon noch mehr mit der Kiste auseinandersetzen Nochmals Vielen Dank für der Gerät! Spät gesehen trotzdem danke für das detaillierte Feedback
Landei Posted June 4, 2024 Posted June 4, 2024 Ja, neue Version ist da. Ich bin schon echt gespannt aufs Ausprobieren!
Mapi Posted June 4, 2024 Posted June 4, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb Landei: Ja, neue Version ist da. Ich bin schon echt gespannt aufs Ausprobieren! Und? Wie is es? Edited June 4, 2024 by Mapi
Recommended Posts