Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Das ist bei mir nur ohne Reprojektion so... Mit Reprojektion verlieren die MFDs wieder an Schärfe und Klarheit. Ist das bei Euch auch so?
  2. Bei aller Euphorie habe ich trotzdem ein Problem mit dem Apache (und dem Hind)…das gab es schon mit SteamVR und setzt sich nun unter OpenXR fort. Ich habe mich immer gefragt, woher der generelle FPS-Kollaps kommt, wenn ich in den Apache steige? Während andere Module bis zu 45 FPS schaffen sind es beim Apache magere 20-23 FPS als Höchstwert ! Gestern habe ich die Ursache gefunden…es ist die Motion Reprojection im OpenXR-Menü…habe ich diese eingeschaltet, stottert das Bild im Apache mit 7-23 FPS vor sich hin…Gameplay unmöglich! Schalte ich Motion Projection hingegen ab, liegen plötzlich stramme 40-45 FPS im Apache an. Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar und führt immer zum gleichen Ergebnis. Außerdem ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die Displays, wie überhaupt alles, in der A-10C II ohne Motion Reprojection viel schärfer und besser ablesbar ist, als wenn die MR eingeschaltet ist (wohlgemerkt mit gleichen Einstellungen). Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, den Apache, zusammen mit Motion Reprojection, zu nutzen, ohne einen FPS-Kollaps zu erleiden, der den Apache unspielbar macht. Das mal als Hinweis, falls weitere DCS-Spieler ebenfalls mit den FPS beim Apache (und Hind) kämpfen.
  3. Thanks for yor tests . I noticed something. The OpenXR Motion Reprojection is responsible for the FPS collapse in Apache (and Hind) at my system. If I turn off Motion Reprojection then Apache has 40-45 FPS. As soon as I turn it on again the Apache has 15-25 FPS (same in the Hind)...unplayable! The second thing that struck me about this...without Motion Reprojection, both screens in the A-10C II (and everything else) are noticeably sharper than with enabled Motion Reprojection. So far I haven't found a way to do Motion Reproduction together with Apache without having masive FPS drops. I really like the Motion Reprojection because without it the image stutters noticeably when looking sideways .
  4. ...both were "Instant Action Missions". But...after a while (after 10-20 minutes), the A-10's FPS may also collapse for no apparent reason and they won't recover until I abort the mission. Sometimes I have to restart the whole PC... This is a mystery that I have not yet been able to explain....
  5. I determined the frametimes with the OpenXR overlay...Apache and A-10CII standing on the runway in the Caucasus with engines running...and these are their frametimes with the same settings: For me, somethings wrong with the Apache...
  6. Since two days I´m using OpenXR with OpenXR Toolkit enabled and disabled. Nevertheless, the same problem occurs again. After some missions the FPS drops from 45 to 15-25 without any reasons being recognizable. The only option then is to restart... By the way...the Apache always starts with these low FPS and they never go up to 30 or more. I hope this is just the development level...if not, Apache will be forever unplayable on my system!
  7. Seit dem Apacherelease, bzw. der damit verbundenen Openbeta-Version, kann das türkisfarbene Cursorfadenkreuz in VR nicht mehr richtig ausgeblendet werden. Heute ist nun schon das zweite Update/Hotfix nach dem Apache Release erschienen...aber noch immer funktioniert das "Cursorausblenden" in VR nicht korrekt. Ich empfinde das als ziemlich nervig, besonders mit Nachtsichtgerät...so hat man einen extra fetten Blendpunkt mitten im Blickfeld, der wichtige Anzeigen oder Ziele verdeckt... Ich hoffe ED behebt den Fehler bald...
  8. Ich habe mich die letzen beiden Tage mehr oder weniger mit OpenXR und dem OpenXR "Toolkit" beschäftigt. Aber der Reihe nach. Begonnen hat alles mit diesem Video. OpenXR bietet für Windwos Mixed Reality (WMR) die Möglichkeit auf SteamVR bzw. ganz auf Steam zu verzichten, wenn DCS in VR gespielt werden soll. Wie das zu bewerkstelligen ist, wird im nachfolgenden Video erklärt: Hat man zu OpenXR gewechselt, dann bekommt man diese Einstellungsmöglichkeiten: Wirklich bemerkenswert ist die ausgezeichnete Motion Reprojection...sie kann in 45 FPS oder 30 FPS arbeiten. Das besondere ist die 30 FPS-Stufe. Sie ist unglaublich flüssig und fühlt sich an, wie 45 FPS . Eigentlich machen die 30 FPS-Repro die 45 FPS-Repro überflüssig...gefühlt läuft die 30 FPS-Repro von OpenXR auch "smoother" als die 45 FPS-Repro von SteamVR. Ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung mit der 30 FPS-Repro, aber es scheint als wären 30 FPS+ die neue Zielmarke . Mit dem OpenXR Toolkit kann man dann die VR-Performance weiter steigern. Nach der Installation bekommt man folgednes Menü: Anmerkungen: -Mit dem obersten Kästchen kann man das OpenXR Toolkit einfach aktivieren/deaktivieren. - Im On-Screen Menu Hotkey legt man die Tasten fest, mit denen man durch das VR-Menü des OpenXR Toolkit steuert. Der Modifier muss zusammen mit dem On-Screen Hotkey gedrückt werden, damit die Steuerung im VR-Bildschirm auch funktioniert. In VR selbst bekommt man dann nachfolgendes OpenXR Toolkit-Menü mit diesen EInstellungsmöglichkeiten: Es gibt zahlreiche EInstellmöglichkeiten im OpenXR Toolkit...gute Erklärungen gibt es hier: https://mbucchia.github.io/OpenXR-Toolkit/ffr.html - Upscaling NIS für Nvidia-Grafikkartenkarten / Upscaling FSR für AMD-Grafikkarten - Upscaling nicht auf 100% zu setzen bringt zuzsätzliche Performance, verursacht bei mir aber sehr heftiges Kantenflimmern um den Sweetspot herum. Das ist es mir nicht Wert. Eingehen möchte ich noch auf das Fixed Foveated Rendering, es scheint mir das Herzstück des OpenXR Toolkit zu sein. FFR teilt das Bild in drei Ringe auf: Diese lassen sich verändern...vorgefertigt über Preset...oder individuell über Custom: Dabei steuert MODE die Auflösung der Kreise und PATTERN die größe der Kreise. Klar ist, je kleiner ich die Bereiche FULL RESOLUTION und INTERMEDIATE RESOLUTION halte, umso weniger Rechenoperationen muss die Grafikarte durchführen. Die eingesparte Rechenleistung kann dann in FPS oder höhere Einstellungen investiert werden. Daraus ergibt sich auch, dass das OpenXR Toolkit nur Limitierungen der GPU entgegenwirken kann, nicht der CPU! Neben FFR beinhaltet das Tool noch weitere Features, die zu einer Performancesteigerung unter VR führen können... Zusammengefasst: FPS-Steigerungen im zweistelligen Berich sind nicht unrealistisch!
  9. I misunderstood something, I guess. Expressed in a simple way...wait for a payment request if you have pre-ordered. That´s all.
  10. I pre-ordered the F-16EX on March 24th and got the e-mail confirmation. A restock was announced for March 31st. Does anyone know if any joysticks went on sale March 31st? And...does anyone know how long an average new delivery takes at WinWing...for Virpil it is 3-4 weeks...
  11. Und vollständigkeitshalber auch noch der Vergleich von WIN10, mit/ohne SteamVR und angeschlossener VR Brille: Ohne: ca. 5 GB : Mit: ca. 8 GB So, jetzt kann sich jeder sein eigenens Bild machen...
  12. Zum Vergleich auch nochmal mit/ohne VR mit den gleichen EInstellungen und unter so identischen Bedingungen wie möglich (Sofortmission/A-10C II/"Eskorte durch das Tal"): In VR: "RAM-Verbrauch" ca. 41 GB Ohne VR: "RAM-Verbrauch" ca. 29 GB* * Leider wird beim Aufrufen des Taskmanargers ohne VR der DCS-Bildschirm in der Taskleiste abgelegt...darum ist DCS nicht im Hinetrgrund zu sehen...DCS lief aber im Hintergrund weiter...
  13. Im Kaukasus sieht die Sache etwas entspannter aus...19 GB "RAM-Verbrauch": (In VR)
  14. Also bei mir sind die Pop-ups und die fehlenden Texturen mit 64 GB definitiv verschwunden! Ich habe mal den Taskmanager bemüht...während nur mein Win10 läuft...da habe ich eine "RAM-Verbrauch" von ca. 5 GB: (ohne VR) Dann habe ich den Taskmanager während einer Sofortmission in der A-10 auf der Syrien-Map in VR bemüht...da hatte ich einen "RAM-Verbrauch" von 41,4 GB: (In VR) Ich habe das mal fotografisch festgehalten....und im Hintergrund läuft nichts...jedenfalls nichts von dem ich weiß!
  15. Wenn man "64GB RAM DCS" googelt, findet man in anderen internationalen Foren den ein oder anderen Hinweise, dass 32 GB erreicht oder gar überschritten werden können. "Syria-Map" und "Multiplayer" werden in dem Zusammenhang genannt...leider sind die Beiträge schon gut ein Jahr alt oder noch älter. Spielt aber auch keine Rolle...jeder PC ist anders...und was da funktioniert, funktioniert woanders eben nicht immer.... FPS gewinnt man nicht durch mehr RAM! Und wer keine Probleme hat, kann sich das Geld für eine Speichererweiterung auf 64 GB vermutlich sparen. Wer aber grauenhafte Pop-ups und Texruren hat, die sich erst kurz vor der Flugzeugspitze über die Landschaftsobjekte legen, der sollte über eine RAM-Speichererweiterung nachdenken! PS: Hier im Forum gab es schon mal jemanden, der sich über diese Pop-ups direkt vor seiner Nase beschwerte...ist schon einige Zeit her und ich weiß leider auch nimmer in welchem Thread das war...
  16. Wer mit 32GB keine Pop-ups, alle Farben und alle Details hat, der hat vermutlich nicht viel davon, auf 64GB aufzustocken...was sollte auch besser werden?
  17. Irgendwo und irgendwie ist irgendwas ins Stocken gekommen bei meinem Bildaufbau im Spiel...und die Auswirkung waren weniger Farben und keine Weitsicht mit aufpoppenden Objekten. Offensichtlich gab es in VR ein Mangel an RAM-Speicher und das Problem konnte mit 64 GB-RAM behoben werden . Der 64GB Speicher hat 3600 MHz, statt 3000 MHz der 32GB...aber das dürfte den Bock nicht fett machen.... Also, wenn Du kein Problem hast, würde ich mir das Geld für die 64GB sparen .
  18. Ich habe die Mission mehrmals spielen müssen und bin auch die Wegpunkten korrekt abgefolgen, aber gesehen habe ich das Teil nie...vielleicht war ich auch blind...auschließen kann man das ja nie . Dagegen spricht aber, dass ich bei meinem ersten Flug auf den Marianas mit 64GB plötzlich dutzende rotblühende Bäume rings um ein Haus sah...und ich schwöre, dass ich vorher keine rotblühenden Bäume/Büsche zwischen den Palmen auf den gesamten Marianen-Inseln sah . So im Detail ist das schwer zu sagen, aber insgesamt hat sich bei der Fernsicht und den Farben etwas massiv verbessert durch die 64 GB... Du spielst nicht in VR, oder? In VR ist alles ständig am Limit und oft auch darüber . Die Leistung des Systems muss in VR auf die Berechnung von zwei unterschiedlichen Bildern verteilt werden (im Gegensatz zum Monitorbetrieb bei dem nur ein Bild berechnet werden muss), also stehen auch keinesfalls 32 GB für jedes der beiden VR-Bilder zur Verfügung, wenn der PC mit 32 GB ausgestattet ist und im VR-Betrieb genutzt wird... Deshalb glaube ich eigentlich auch, dass 64 GB nur für VR-Spieler einen richtig großen Unterschied machen können...
  19. Noch eine kleine Anekdote bezüglich der Farbtiefenverbesserung und Weitsicht mit 64 GB... In der Kaufkampagne "Operation Persian Freedom" für die A-10, Mission 1, betätigt sich der Wingman in einer ruhigen Minute als Reiseführer und erklärt bei einem Überflug, dass der rote Gebäudekomplex unter uns, "Ferrari-World" in Abu Dhabi sei. Ich habe darauf aus dem Cockpit geschaut, aber da unten war nirgends etwas "Rotes". Ich dachte damals, dass der Kommentar einfach zur falschen Zeit vom Script eingespielt wurde. Heute weiß ich, dass der Fehler durch die 32GB verursacht wurde, weil diese einfach nicht in der Lage waren, "Ferrari-World" korrekt darzustellen. Und aus 5000 ft sollte das riesige knallrote Gebäude eigentlich sehr gut zu sehen sein ...
  20. Habe heute aus 32GB 64GB gemacht...es stimmt, dass es keine FPS bringt, trotzddem hat es sich mehr als gelohnt für mich. Ich habe das Ergebnis in einem anderen Thread gepostet, wo es besser zum Thema passt .
  21. 32 GB RAM vs. 64 GB RAM (PC-Spezifikationen siehe Signatur) Ich spiele DCS in VR und habe heute den Schritt vollzogen von 32 GB auf 64 GB aufzurüsten. Um es vorweg zu nehmen, eine FPS-Steigerung ist damit nicht zu erzielen. Trotzdem hat es sich wirklich gelohnt. Und zwar aus folgenden Gründen: 1) Trotz "Sichtweite Mittel" sind Objekte mit 32 GB erst kurz vor dem Überflug aufgepoppt, besonders die Vegetation. Oft haben sich die Landschaftsdetails erst kurz vor dem Heli wie ein Teppich ausgerollt...vor dem Teppich waren leider nur flache Landschaftskonturen zu sehen...nervig und nicht schön. > Das hat sich mit 64 GB sehr positiv verändert! Überall, wo ich hinblicke, ist die Landschaft, samt Gebäuden und Vegetation, schon voll sichtbar. Selbst an weit entfernten Berghängen kann man Bäume und Häuser nun deutlich erkennen...nix mehr mit aufpoppen ! 2) Trotz recht hoch eingestelltem Detailgrad waren Gebäude mit 32 GB fast immer einfarbig in weiß oder grau. > Auch das hat sich sehr positiv verändert. Nun sind Gebäude und Autos viel bunter...Gebäude haben mehrere Farben an Dach, Hauswand, Keller, man erkennt sehr viel mehr Details bis hin zu Verschmutzungen. Das fällt besonders bei der Syrien- und Marianaskarte auf. Herrlich! 3) Mit 32 GB gab es das ein oder andere mal einen kräftigen Ruckler, wenn man den Blick in eine andere Richtung schwenkte. > Es gibt sie auch mit 64 GB noch, diese Ruckler, aber sehr, sehr selten. Subjektiv läuft vieles, was mit dem Bildaufbau und der Landschaft zu tun hat, etwas "smoother". Es gibt nicht mehr FPS, aber alles scheint "weicher" und "harmonischer" zu laufen, schwer zu beschreiben . Auch habe ich den Eindruck, dass FPS-Einbrüche nicht mehr ganz so tief in den Keller gehen...alles unter Punkt 3 ist natürlich nur mein Eindruck...belegen kann ich das nicht! Fazit: Der Zugewinn an Spieloptik ist auf meinem System wirklich immens. Ich habe zwar kein plus an FPS durch den neuen RAM-Speicher dazubekommen, trotzdem aber eine deutlich bessere Spielgrafik. Und das ist es, was man mit einem FPS-Gewinn machen würde...die Grafikeinstelllungen hochschrauben. So gesehen könnte man auch sagen, dass die Verdopplung des RAM-Speichers für mich genauso gut wie eine FPS-Erhöhung war ! Das zeigt aber auch, dass 32 GB, gerade auf den Marianas und in Syrien anscheinend nicht 100% ausreichend sind...zumindest in VR bei meinem System waren 32 GB ein limitierender Faktor!
  22. Ich versuche systematisch an ein Modul heranzugehen. Ein Thema (z.B. die Abwehrmaßnahmen) erlernen und ausprobieren, das gelernte schriftl. zusammenfassen und ab damit ins Kneeborad. Mit der Zeit entsteht im Kneeborad so ein persönliches Nachschlagewerk zu jedem Modul mit den wichtigsten Dingen zum schnellen nachlesen . Das ist zeitaufwendig und langwierig, zumindest am Anfang, aber ich finde es zahlt sich mit der Zeit aus... DIe Auslagerungsdatei hatte ich schon mal versuchsweise geändert...hat aber nichts genutzt. Nvidia Shader-Cache probioere ich mal noch aus...Danke. DCS ist dermaßen speziell, dass generelle Erfahrungen aus andern Spielen kaum übertragbar sind. Deshalb sehne ich das Multicore-Update herbei, und hoffe auf eine Programmierung, die unsere Hardware effektiv nutzt...es scheint, als behindere sich DCS an vielen Stellen selbst...
  23. Auf meinem PC gibt es das Phänomen, dass ich 3-4 Mal hintereinander ins Flugzeug steigen kann und dann im Durchschnitt 40-45 FPS anliegen...soweit, so gut! Wenn ich allerdings das 5te, 6te oder 7te mal in Folge einsteige, habe ich nur noch 5-20 FPS (..also unspielbar). Sobald ich den PC und DCS komplett neu gestartet habe, funktioniert wieder alles mit 40-45 FPS...für die nächsten fünf oder sechs Flüge... Ich habe irgendwie den Verdacht, dass aus irgendeinem Grund mein RAM-Speicher "vollläuft", sich nicht mehr entleert und deshalb die Performance einbricht, bis ich den Specher dann manuell (PC ausschalten) entleere...aus diesem Grund denke ich schon länger über die Erhöhung des RAM-Speichers nach
  24. Dann sind wohl 2x32 GB sinnvoller, da man bei Bedarf daraus schnell 128GB machen kann, ohne alle Riegel austauschen zu müssen...
  25. Mal eine kurze Zwischenfrage zum RAM...wenn ich auf 64GB aufrüsten möchte, macht es da irgend einen Unterschied für DCS, ob ich die 64 GB mit 2x 32GB oder 4x16 GB erreiche?
×
×
  • Create New...