-
Posts
919 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
...als ich heute sah, dass es eine neue Kampagne für den Huey auf den Marianas in den ´68 gibt, war ich Feuer und Flamme ! Endlich eine Kampagne, die sich an die Ära des Vietnamkrieges anlehnt...welcher Huey-Pilot wünscht sich das nicht !? Aber beim genaueren Ansehenn des Trailers kam die Ernüchterung...es fehlt augenscheinlich an der Detailverliebtheit. Warum fährt hier ein Humvee und kein Willys Jeep? Was soll der knallgelbe moderen Doppeldeckerbus in diesem Szenario? Das waren nur zwei Beispiele...sicher gibt es noch viel mehr. Wir wissen alle, dass es ein Problem ist, die Vietnamzeit in DCS aufleben zu lassen, weil einfach viele Fahrzeuge, Flugzeuge und statische Objekte aus dieser Ära fehlen...trotzdem hätte man sich schon etwas mehr Mühe geben können den Spirit einzufangen. Solche vernachlässigten Details holen den Spieler ganz schnell wieder aus den ´60igern in das 21. Jahrhundert. Zwangsläufig musste Reflected Simulations mit Objekten aus der falschen Zeit arbeiten, aber bevor man Sachen aus einer 50 Jahre entfernten Zukunft in das Szenario packt, hätte man doch besser auf Objekte zurückgegriffen, die nur 25 Jahre in der Vergangenheit liegen, sprich auf WW2-Equipment...das wirkt einfach authentischer. Oder konkret zu dem o.g. Beispiel mit dem modernen gelben Bus...diesen gegen einen LAZ-Bus austauschen und schon bliebe der `68-Eindruck (oberflächlich) gewahrt. Coole Hippy-Muisc alleine macht noch keinen ´68-Sommer auf den Marianas...vielleicht hätte Reflected Simulations auch einfach noch auf die WW2-Karte der Pazifikinseln warten sollen... Tja, schade...irgendwie die Chance vertan
-
Ich glaube, wir reden da etwas aneinander vorbei. Eine "Privatkopie" für den Eigenbedarf hat nichts mit Vertrieb, Verbreitung, Verteilung, Veröffentlichung oder Kommerz zu tun. Insofern sind die zitierten Stellen unzutreffend. Außerdem gilt in Deutschland deutsches Recht und nicht amerikanisches Recht. Im Falle des Erstellens einer Papierkopie von einer PDF-Datei ist das Urheberrechtsgesetz (§ 53 Abs. 1 UrhG) einschlägig...und demnach ist es nun mal rechtens eine "Privatkopie" zu erstellen. By the way...warum sollte die US-Regierung zuständig sein für die Kopierrechte von Dokumenten eines russischen Unternehmens, mit Sitz in der Schweiz? Das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein...besonders, wenn ich mir vorstelle das Handbuch einer MIG zu kopieren.
-
Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber wenn Du darauf hinaus willst, dass man sich die Anleitungen nicht auf Papier drucken darf bzw. drucken lassen darf, dann würde ich sagen, dass dies ein Irrtum ist. Für den eigenen, privaten Zweck sehe ich da kein Problem (Stichwort: Privatkopie). Das ist schon hart, wenn das Handbuch vom Copy-Shop die Modulkosten um ein vielfaches übersteigt. Hat es sich gelohnt? ich meine, hast Du es auch entsprechend genutzt?
-
Hallo zusammen, ich würde ja gerne mehr zu den einzelnen Modulen im Handbuch blättern und nachlesen...allerdings bin ich überhaupt kein Freund davon PDF-Dateien am Bildschirm zu lesen . Eigentlich wäre mir das Handbuch in Papierform am liebsten... Wie haltet ihr das? Quält Ihr Euren Drucker bis er 600 oder 700 Farbseiten ausgedruckt hat? Oder lasst Ihr Euch das Handbuch im Copy-Shop zu einer Anleitung binden? Vielleicht habt Ihr auch irgendeine andere kostengünstige Alternative gefunden, um die Manuals nicht am Bildschirm lesen zu müssen? Oder verzichtet Ihr ganz auf das Handbuch und begnügt Euch nur mit Youtube-Videos, um die Module zu erlernen?
-
Also ich habe die Hälfte der Kampagne abgeschlossen und möchte Euch mal ein großes Lob aussprechen! Das Package ist jeden Cent wert. Man lernt sehr, sehr viel während der Einsätze und es ist wirklich fordernd...der Pilot muss die Huey wirklich fliegerisch beherrschen, um die Missionen zu bewältigen. Auch die Immersion ist gelungen, wenn man sich darauf einlässt. Wer sich in der Kampagne nicht fühlt wie ein echter Heeresflieger, dem ist nicht mehr zu helfen .
-
Also die Stimmen in den Missionen sind von verschiedenen Personen gesprochen...von daher passte das bisher schon in der Kampagne...da kann ich etwas beruhigen . Natürlich kenne ich die deutsche Vertonung noch nicht...
-
Bin gerade bei Mission Nr.6...die Kampagne ist bisher wirklich top (auch ohne deutsche Synchronisierung).
-
Weg von Bällen aller Art und wieder hin zum Thema...gibt ein neues Video:
-
-
PS: Gegen den wegrollenden Bürostuhl helfen halbe Tennisbälle, die von unten über die Rollen gestülpt werden. Unbelastet gleitet der Bürostuhl mit den Tennisbällen über den Boden. Wenn man sich jedoch darauf setzt, bewegt er sich keinen cm mehr....
-
Die Tanzmatte ist wohl so ein Running-Gag-Ding ! Nichtsdestotrotz hat "Tanzmatte" Assoziationen bei mir geweckt und ich habe mich erinnert, dass ich schon immer so eine Vibro-Matte für den Bürostuhl haben wollte...und da jetzt Weihnachten vor der Tür steht, habe ich mir auch so ein teil gegönnt und im Land von "Väterchen Frost" bestellt. Dank an Euch! Es wird bestimmt auch im APACHE gute DIenste verrichten....
-
Wenn die Bombe schon keinen Radiusschaden verursacht, macht sie dann wenigstens bei einem direkten Treffer einen angemessen hohen Schaden? Oder sollte man generell auf Bomben verzichten, weil MGs und Kanonen den gleichen Schaden verursachen, gleichzeitig aber viel besser treffen?
-
Tanzmatte??? Kann die was beim APACHE
-
...Ich habe nun versucht, geparkte feindliche Flugzeuge auf einem Flugfeld zu bombardieren. Dabei habe ich feststellen müssen, dass man sein Ziel anscheinend genau treffen muss, um Schaden zu verursachen. Knallt die Bombe nur 3m daneben, bleibt die feindliche Maschine unversehrt!? In der Realität wäre die BF-109 doch Schrott gewesen... Ist das generell bei DCS so oder nur ein Problem auf der Channelkarte und/oder der EA Mosquito?
-
@Bremspropeller: Ich muss immer wieder über Deine Ausdrucksweise schmunzeln...FPS-Nazis...
-
Gute Wahl, gerade für VR...zusammen mit der Channel-Karte verprüht die Mosquito den Geist der damaligen Zeit. Ich bin eigentlich kein WW2 - Fan, aber diese Maschine begeistert mich! Beim "Sofortstart" bieten die Channel-Karte und die Caucasus-Karte die meisten Möglichkeiten, Normandie und Marianas nur jeweils eine Option, die restlichen Karten bieten leider gar nichts.
-
@VIPER1970 Du besitzt Ryzen 9 3900XT / 64GB DDR4 / 2TB M2 SSD / Geforce RTX 3090 / HP Reverb G2. Nach so einer Hardware würden sich hier viele die Finger lecken . Ganz ehrlich? Du brauchst kein Pit, Du könntest in VR jede menge Spaß haben und hättest in jedem Flieger ein 3D-Cockpit, wie Du es niemals nachbauen kannst! Bevor Du das Hobby hinschmeißt, verwerfe lieber die Simpit-Pläne und nutze Deine Reverb G2. Näher ans echte Fliegen kommst Du nicht!
-
Es gibt unter "Mosquito Spezial" die Möglichkeit einen "Take-Off-Assistenten" mit Unterstützung von 0-100 zu aktivieren. Damit kann man das Starten super üben. Bei 50% anfangen und in 10er Schritten verringern, wannimmer der Start gelungen ist. Nach 10-15 Minuten ist man bei 0% Unterstützung angelangt und kann ohne Assistenten starten!
-
Ich habe mir die Mosquito im Sale gegönnt, alleine schon, weil sie so ein wunderschönes VR-Cockpit mit einzigartigem Ausblick auf die beiden mächtigen Merlin Motoren hat . Ich muss jedoch zwei Dinge anmerken: A) Die Machine ist verdammt schwer zu starten...ich kreisel nur um die eigenen Achse...so unfähig kam ich mir zuletzt vor, als ich das "hovern" mit ´nem Heli zum erstn Mal übte. B) Ein Blick durchs Zielvisier zu werfen bedarf in VR ganz schöner Verrenkungen...gibt es dafür irgendeine Lösung? Vielleicht eine Stickbelegungsmöglichkeit, die einen direkt hinter das Visier setzt?
-
Danke...habe die Standardversion.
-
Bei mir werden die Optionen/Steuerung in Deutsch angezeigt. Kann man das irgendwie auf Englisch umstellen? (Hintergrund: Ich habe mir heute die Mosquito zum ausprobieren heruntergeladen und wollte mir die Steuerung einstellen...doch dort steht nicht etwa z.B. "Gashebel linker Motor", sondern irgedwas mit "input.generic.throttle.blablablabla". Leider sind sehr viele Bezeichnungen so "unfertig (EA lässt Grüßen), so dass ich eigentlich nicht wirklich finde, was ich suche. So wird das belegen des HOTAS zur Tortur. ich denke, in einer englischsprachigen Version werden die Begriffe richtig angezeigt...sieht jedenfalls in Youtube-Vids so aus )
-
Zwar etwas , aber gerade der Hind ist ein tolles Gerät und sicher ein adäquater Ersatz, bis der Apache erscheint
-
Weihnachtszeit wäre halt perfekt gewesen...da hätte man etwas Ruhe und Zeit gehabt, sich mit dem neuen Kampfhubschrauber zu beschäftigen... Und ja, für den Start hätten mir ungelenkte Raketen und die 30mm Kanone völlig ausgereicht...Die KI nachzuschieben wäre für mich auch OK gewesen. Wenn es bei den 5 bis 6 Wochen Verschiebung bleibt, ist das auch in einem Rahmen, mit dem ich leben kann. PS: Das mit den Meilen ist sehr nett, aber eigentlich gar nicht nötig...ich nehme doch an, dass hier alle erwachsen genug sind, es wegzustecken ohne ein "Zuckerli" dafür bekommen zu müssen .
-
-
Ja...an der Benutzerfreundlichkeit oder einer Norm zur Vereinfachung könnte die VR-Industrie tatsächlich mal gemeinsam arbeiten...Plug and Play VR ist noch weit entfernt Meiner Meinung nach wirken sich PD und die Prozenteinstellung in SteamVR unterschiedlich auf die Bildqualität in DCS aus...PD-Veränderungen wirken sich stärker auf die Bildschärfe aus, als der %-Regler. Ich finde auch, dass Rechnen nicht viel bringt...probieren, probieren und probieren ist das einzige was hilft...bis der Kompromiss zwischen ansprechender Optik und erträglichen FPS gefunden ist....