-
Posts
919 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Sagt mal, Ihr kennt doch alle dieses blaue/türkisfarbene Kreuz, mit dem man die Schalter im Cockpit anwählen und (wenn man den Hotas entsprechend konfiguriert hat) auch umlegen kann. Diese Funktion nutze ich z.B. für alle Funktionen im Cockpit, die nicht auf dem HOTAS angelegt sind. Das Kreuz verschwindet mal zeitweise und wenn der Blick über Schalter schweift, taucht es wieder auf. Ein richtiges Schema kann ich dabei allerdings nicht so ganz erkennen. Beim HUEY finde ich, dass es so gut wie nie verschwindet... Das alles spielt am Tag bzw. bei Tageslicht im Spiel keine Rolle, weil besagtes Kreuz kaum auffällt...jedenfalls mir nicht wirklich. Aber in der Nacht, wenn die Umgebung stockdunkel ist, leuchtet das Kreuz grünlich ("nachtsichtgerätelike") und hat sogar noch einen Schimmer. Das blendet mich (gefühlt) total, so dass ich kaum eine Chance habe, noch etwas anderes zu sehen, außer diesem Kreuz! Frage: Kann man das irgendwie ändern? Gibt es eine Alternative? Gibt es vielleicht eine versteckte Option das Kreuz auf Knopfdruck bei Bedarf ein- oder auszuschalten? Dafür würde ich sagar einen Knopf auf dem Hotas opfern!
-
Und ich wage die These, das VR die Zukunft im Simulationsbereich ist. ED tut sehr gut daran, Resourcen in diesen Bereich zu investieren!
-
Handbuch in Deutsch...finde ich spitze!
-
Sehe ich ganz genauso...
-
...arbeiten ED nicht daran, mehr Kerne zu unterstützen? Das Thema ist sehr spekulativ, weil über Fortschritte und den Stand der Entwicklung nicht viel bekannt ist (zumindest mir nicht), aber dass in "absehbarer Zeit keine Verbesserung" bezüglich der Mehrkernnutzung kommt, kann doch niemand genau sagen, zumal "absehbare Zeit" ein undefinierter Begriff ist und man seine Hardware schon mehrere Jahre nutzt... Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich eher auf viele Kerne mit hoher Taktrate setzen .
-
Gehen tut vieles...auch ich bin zuerst mit der Z-Achse Heli geflogen und habe danach auf ein günstiges Einsteigerpedalset upgegradet...rückblickend kann ich jedoch aus Überzeugung sagen, dass sich der Umstieg auf hochwertige Eingabegeräte lohnt, wenn man ernsthaft und längerfristig DCS spielen will. Besonders positiv bemerkbar machen sich hierbei ertsklassige Pedale vor allem für den Hubschrauber- und Warbird-Piloten. Klar, es tut weh bei der Anschaffung, aber es vermittelt dafür auch ein ganz anderes Gefühl für die Steuerung...gönnt man sich dazu noch VR, wechslet man vom Bürostuhl vor dem Monitor direkt ins Cockpit der Maschine! Aber das ist eine andere Geschichte...
-
...streiche "fast"...
-
@ Nachtfalke: Ich hatte auch mal so eine Frage gestellt...und massenhaft Antwort bekommen ! Wenn Du also mal Zeit hast, zieh Dir den Thread rein...da wird alles zu Ruder und Pedalen gesagt...
-
Sorry, bin nicht up to date...was wird in 2 Wochen bei EA released?
-
Könnte ein schönes Weihnachtsfest werden
-
Karten kann es nicht genung geben...ich kaufe sie!
-
...Kaufe gleich was ordentliches, sonst kaufst Du zweimal ! Wenn Dir die T-Serie von TM zu "schrottig" ist, kannst Du nur noch Virpil oder eine Virpil/Warthog-Kombi fliegen...Alles darunter ist ähnlich dem Level der T-Serie von TM...meine Erfahrung. PS: Ich hatte zuerst die T-Serie von TM (Stick, Throttle und Pedale)...Pedale waren ein Graus ...Stick und Throttle hingegen überraschend gut ...fairnesshalber muss man aber auch sagen, dass jeder das immer etwas anders empfindet )
-
Uijuji...Du willst das Pit und die VR-Brille gleichzeitig benutzen?! Spannend daran finde ich, ob man es schafft, sich daran zu gewöhnen, die entsprechenden Schalter zu finden ohne sie zu sehen.
-
Ich denke heutzutage eine VR-Brille anzuschaffen, bedeutet für sich selbst erst abzuklären, wofür brauche ich die Brille und wo kann/möchte ich Kompromisse eingehen. Bei mir fiel die Entscheidung zugunsten der HP Reverb G2, weil ich nur DCS damit spiele und mir das Tracking deshalb völlig egal war. Ich wollte ein scharfes Bild, um alles gut erkennen zu können. Dieses Video (siehe DCS bei 08:15 Minuten) hat für mich und mein Vorhaben den Ausschlag für die HP Reverb G2 gegeben. Und ich habe es nicht bereut bisher....ich meine damit, dass es mir ja nichts nutzt, wenn ich die Instrumemte im Flugsimulator nicht ablesen kann, bzw. den Kopf jedesmal nach vorne recken muss, um die Anzeigen zu erkennen. Sicher hat die G2 auch ihre Nachteile (Hardwarehungrig, nicht das beste Tracking, keine riesige Blickweite, keinen übermäßiggroßen Sweetspot, usw.)...aber all das bemerke ich gar nicht, wenn ich im Cockpit sitze und mich über die fantastische Immersion beim VR-Flug freue !
-
Warte mal ab, bis Du ins VR 3D-Cockpit gestiegen bist...ist ein echter "WOW-Effekt" ! Ich könnte mir vorstellen, dass Du ernsthaft ins Grübeln kommst, ob sich der Pitbau noch lohnt . (Im DCS Menü kann man die Mausfunktionen auf den Hotas legen (UI Layer) und sich dazu ein Fadenkreuz in die VR-Brille einblenden lassen...damit kann man dann die Schalter im VR-Cockpit bedienen...einfach den gewünschten Schalter ins Visier nehmen und Mausknopf am Hotas drücken )
-
Wird das Deine VR-Premiere?
-
Habe es gefunden! Super und Danke!
-
Kann jemand was mit dem Video anfangen, bzw. hat jemand schon FSR in Kombination mit Intel gestetet, so wie in dem Video...oder ist das quatsch?
-
Hört sich gut an...wäre schon toll, wenn man die OVR-Advanced Settings auch am Monitor einstellen könnte...
-
Mal ´ne andere Frage. Ich habe mir die HP Reverb G2 seiner Zeit ohne Motion-Controller gekauft, weil ich nur DCS mit der VR-Brille spiele und daher (eigentlich) keinen Bedarf für die Controller habe. Allerdings würde ich gerne die "OVR Advanced Settings" einstellen (...hauptsächlich geht es mir um die Aktivierung der Reprojektion). Dies scheint irgendwie aber nur direkt in der VR-Landschaft möglich zu sein ...aber nur mit VR-Controller, die ich ja nicht habe. . Kennt jemand eine Möglichkeit, die" OVR-Advanced Settings" am Bildschirm einszustellen? Oder gibt es eine Alternative zu den (zumindest für mich) unnötigen und teuren HP VR-Controllern, die ich mir günstig zulegen könnte, um notfalls ein paar Einstellungen in VR zu machen?
-
Es gibt dann dafür wohl noch zu wenige VR-Anwender....Schade!
-
Hat eigentlich jemand schon mal versucht, das VR-Headset mit zwei Grafikkarten zu befeuern? Bei den ganzen Kompromissen, die man im VR mit den Grafikeinstellungen eingeht, wäre das doch die logische Konsequenz, oder? (...mir ist sehr wohl bekannt, dass der Grafikkartenkurs zur Zeit dem Goldkurs Konkurrenz macht . Die Frage ist also mehr hypothetischer Natur...)
-
Gibt es eigentlich die Zoomfunktion für auch in VR? Ich habe das bisher noch nicht hinbekommen...
-
Habe jetzt mal BIOS auf "Default" gestellt und dann Cinebench laufen lassen...Ergebnis: Single-Core Test: 1313 Multi-Core Test: 10885 Dann im BIOS den "Extreme Tuning" - Mode eingestellt und Cinebench laufen lassen...Ergebnis: Single-Core: 1262 Multi-Core: 12697 Im Single-Core verliere ich somit mit voreingestellter Übertaktung rund 4% . Im Multi-Core gewinne ich mit voreingestellten Übertaktung 16,5% . Da DCS aber meines Wissens nur Single-Core unterstützt, schadet mir die voreingestellte Übertaktung wohl nur...das gilt dann sicher auch für VR. Es gibt aber ein Hoffnungsschimmer am Horizont...wenn nämlich die Vulcan API implementiert ist und mehrere Kerne angesprochen werden... Ich werde den voreingestellten Übertaktungsmodus aber noch im Spiel in VR testen und prüfen, ob das auch in der Praxis der Fall ist. Der nächste Schritt wäre dann manuelle Übertaktung, mit dem Ziel die Single-Core Leistung zu steigern...