-
Posts
683 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by kaltokri
-
Ich selbst werde mich jetzt erst mal um die Fertigstellung des Ka-50 Waffenkurses kümmern. Danach kommt der A-10C Waffenkurs 1 dran. Freddo hat die nächsten Monate privat einiges um die Ohren. Daher hoffen wir auf tatkräftige Unterstützung aus der Community. Falls wir nicht noch weitere Leute finden, die uns bei der Kurserstellung helfen, wird es halt entsprechend langsam voran gehen. Aber es wird defenitiv weiter an den Kursen gearbeitet!
-
Another idea could be to implemet the call of PRE and POST scripts, which can added by everyone. E.g. I use Preset1 your tool looks into a scripts folder and if there is a preset1-pre.bat file, it will be executed before DCS is started. After DCS is killed preset1-post.bat will be searched and executed if it exists. With such a mechanism we can add scripts to switch input folders, start tools like OpenTrack, VoiceAttack and maybe if tools like OvGME adds a command line interface we can also switch mods on and off. It would be flexible and powerful.
-
Cockpits (General Question)
kaltokri replied to jsr9597's topic in Utility/Program Mods for DCS World
Sure, no problem. If you have a ink jet printer and a scissors. I'm really sorry, but I can't resist to answer like that. :) -
I've buyed all modules from ED store to support ED, like you did. Mixing your purchases from ED and Steam isn't a good idea. That's not hard to understand (at least for me, because I'm working in IT). And I think the "simple no" came from Steam and not ED. Migrating your modules from Steam to ED doesn't cost Steam anything. It is just a gift from ED. But who should pay Steam the fees if ED migrate all your module licenses to Steam? There are some points I can critism ED for, but not for this.
-
Geht mir genau so. Allerdings würde ich es ED übel nehmen wenn sie das Cockpit-Update vom BS2 als BS3 verkaufen würden und alle BS2 Besitzer weiter auf den "blinden" Knöpfen sitzen bleiben. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Eher so ählich wie die Preiserhöhung bei den Warbirds mit neuem Cockpit. Aber so, dass BS2 Besitzer BS3-Upgrade kostenlos erhalten, aber Leute die neu kaufen müssen halt mehr bezahlen. Alte Module werden ja tendenziell billiger. Wenn ED ein Modul noch mal generalüberholt ist es ok auch wieder den "vollen" Kaufpreis zu verlangen. Aber Leute die das Modul bereits gekauft haben sollten für Ihre langjährig Treue nicht bestraft werden.
-
Hi SkateZilla, thank you for that great tool. Keep up the good work! Is it possible to tie some input configuration to the preset? At the moment I use default preset and VR preset. For VR I have different graphics settings. But on my Warthog I have also some different key bindings for zoom, left mouse click and reset view. So it would be great if your tool will create the folders Input.Preset1, Input.Preset2, Input.Preset3, Input.Preset4, Input.VR and Input.Backup. When I choose Preset.VR your tool will rename Input to Input.Default and Input.VR to Input and then launches DCS. After DCS is terminated it will switch the folders back. The only drawback is: If I want to change a keybinding in every Preset, have to change it in the game for each Preset or copy the files between folders. At the moment I do the needed input changes with OvGME. But it would be nice to use only your tool. Best regards, Kal
-
Hallo Pappnase, prima, schick mir bitte per PM bei welchen Modulen du unterstützen möchtest oder wann wir uns mal im TeamSpeak treffen können. Für alle: Jeden Dienstag ab 21 Uhr ist OFS-Meeting im TeamSpeak. Da kann jeder einfach mal vorbei schauen und mitmachen. Andere Termine sind nach Absprche per PM kein Problem.
-
Hallo Leute, vielen Dank für das tolle Feedback. Ich wurde per PN ein paar Sachen gefragt und wollte die Antwort hier posten, damit alle das lesen können. Wenn jemand einen Kurs erstellt hat, muss er nicht unbedingt Trainer für den Kurs sein. Es gibt Leute die Spass daran haben Anleitungen (mit Bildern und Screenshots) zu schreiben, aber nicht die Zeit oder Lust haben den Part als Trainer zu übernehmen. Umgekehrt haben wir auch Anfragen erhalten, wo Leute keine Zeit / Lust hatten einen Kurs zu erstellen, aber sagten "Wenn der Kurs fertig ist, da mache ich gerne als Trainer mit". Die Basiskurse sind auch extra auf eLearning ausgelegt um die Trainer zeitlich zu entlasten. Sie sollen nur bei Problemen als Ansprechpartner da sein und ggf. mal ein Stündchen einem Neuling unter die Arme greifen. Bei den Kursen der Advanced-Line wird das vermutlich anders aussehen. Zeitmangel: Irgendwie kennen wir das alle. Das Berufs- und Familienleben geht vor. Und da hat man nicht immer gleich viel Zeit. Bei der Kurserstellung versuchen wir immer zu zweit an einem Kurs zu arbeiten. Ein mal wegen der Einarbeitung in die Webplattfrom, weil das Endergebnis besser ist und weil man die Arbeit aufteilen kann. Es ist egal wie lange der Kurs braucht bis er fertig ist. Beim A-10C Basiskurs haben zeitlich versetzt 5 Leute dran gearbeitet. Die ersten beiden hatten keine Zeit mehr und haben den Kurs weiter gegeben. Also bitte keine Scheu haben sich zu melden und einfach mal ein wenig mit zu machen.
-
Liebe virtuelle Piloten, heute möchte ich euch das Projekt OpenFlightSchool vorstellen: Webseite: https://www.openflightschool.de Discord: https://discord.gg/rj5Xcd5 (Für Audio wird TeamSpeak3 bevorzugt!) Vorstellung im Steam: https://steamcommunity.com/app/223750/discussions/3/1643167006282993337/ Vorstellung im englischen DCS-Forum: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=3968827#post3968827 Bisher 3 DCS-Server online (1 OpenBeta, 1 Stable & 1 mit Passwort für Workshops). Verschiedene Missions, z.B. Rakus Trainingsmission (aber erweitert und stabilisiert). Wir (Freddo alias Pelzfrosch und ich) wollen mit diesem Projekt eine virtuelle Flugschule nach dem Beispiel der damaligen JFS bzw. Joint Ops ins Leben rufen. Folgendes stellen wir uns vor: Sie ist kostenlos, komplett deutschsprachig und soll ein Community Projekt werden. Sie soll eine Schulungs-Plattform für beliebige Simulationen bieten und am Anfang die drei bekanntesten Simulationen abdecken. Darunter natürlich auch DCS. Als eLearning System soll sie medial ansprechend aufgebaut sein, weitgehend automatische User- & Kursverwaltung, Auszeichnungen etc. bieten und aufeinander aufbauende Kurse für totale Anfänger sowie Fortgeschrittene anbieten. Es sollte (irgendwann einmal) für jeden etwas dabei sein: Neulinge sollen einen einfachen Einstieg ins Genre und die jeweilige Simulation finden. Fortgeschrittene Piloten finden detaillierte Infos und Prozeduren für die nächsten Schritte in Richtung professionelles Fliegen. Erfahrene Piloten sollen in anspruchsvollen Kursen interessante und detailreiche Informationen auf Basis realer Prozeduren finden. Allgemeingültige Theorieteile und Musterspezifische themenorientierte Praxisteile vom Anfänger bis zum professionellen Level. Geschwader könnten neue Anwärter in der Flugschule durch die Kurse schicken und bei Bedarf anschließend nur noch spezielle Geschwader-interne Zusatzausbildungen machen. Gleichzeitig bietet die Plattform für Geschwader die Infrastruktur um eigenverantwortlich interne Kurse zu realisieren. Für Bewerber stellt es eine erste Anlaufstelle dar. Denkbar und Ziel wäre mit den teilnehmenden Geschwadern abgestimmte Kursinhalte, um die Ausbildung der Piloten (im deutschsprachigen Raum) zu vereinheitlichen und Geschwader übergreifende Standards zu definieren. Viel Zeit verging um das grundlegende Konzept zu erarbeiten und die passende eLearning-Plattform zu finden. Jetzt sind wir soweit, dass wir die ersten Kurse veröffentlicht haben: Kursname -> Deep-Link Allgemeine Grundlagen (DCS) -> Link A-10C Warthog Basiskurs (DCS) -> Link A-10C Warthog Waffenbasiskurs (DCS) -> Link F-14 Tomcat Piloten-Basiskurs (DCS) -> Link F-14 Tomcat Waffenbasiskurs (DCS) -> Link F-16C Viper Basiskurs (DCS) -> Link (noch in Arbeit) F/A-18C Hornet Basiskurs (DCS) -> Link F/A-18C Hornet Waffenbasiskurs (DCS) -> Link F/A-18C Hornet Aufbaukurs 1 (DCS) -> in Arbeit Flaming Cliffs Su-33 Basiskurs (DCS) -> in Arbeit Fw 190 D-9 Basiskurs (DCS) -> Link KA-50 Black Shark Basiskurs (DCS) -> Link KA-50 Black Shark Waffenkurs (DCS) -> in Arbeit MB-339 Aermacchi Basiskurs (DCS) -> Link MiG-21bis - Basiskurs (DCS) -> in Arbeit UH-1H Huey Basiskurs (DCS) -> in Arbeit Su-25T Schnupperkurs (DCS) -> Link (wird noch erweitert) TF-51 Schnupperkurs (DCS) -> Link (wird irgendwann noch erweitert) Theorie Basiskurs -> Link Kurse für andere Spiele stehen natürlich nicht in der Tabelle. Bei den Basiskursen (Basic-Line) soll es nur darum gehen einen Anfänger in die Lage zu versetzen, dass er das entsprechende Flugzeug starten und landen kann (inkl. Platzrunde und Touch & Go). Dort werden viele Aspekte bewusst nicht behandelt bzw. vereinfacht. Diese Kurse sind offen (auch für Gäste) einsehbar. Nach Benutzerregistrierung sind u. U. weitere Inhalt ersichtlich. Hat der Anfänger Blut geleckt und will richtig fliegen lernen sind die Aufbau-Kurse (Advanced-Line) dran. Dort soll dann alles vermittelt werden was zu einer soliden Ausbildung für einen virtuellen Piloten dazugehört. Alles was früher auch in der JFS/Joint Ops vermittelt wurde. Dazu zählen Prüfungen und Checkflüge genauso wie erfüllte Eingangsvoraussetzungen. Darüber hinaus soll es später auch einen Bereich „Professional-Line“ geben. Hier wird auf das kleinste Detail eingegangen. Reale Checklisten, englischer Funkverkehr, Prozeduren etc. z.B. der A-10C IQT , MQT oder die Musterberechtigung für die Boeing 737 (anderes Spiel natürlich). Ausbildung inkl. Schulungs- und Prüfungsflüge nach realen Verfahren. Diese Kurse sind natürlich optional und nur für Leute die ganz tief eintauchen wollen. Für Geschwader wollen wir einen geschützten Bereich anbieten, in denen z.B. die eigene Geschwader-Taktik geschult werden kann. Nur die eigenen Geschwader Mitglieder können diese Kurse dann sehen und besuchen. Die groben Strukturen stehen. Die Plattform ist da und ist einsatzbereit. Nun geht es darum das Projekt mit Leben und Wissen zu füllen. Allerdings kommen wir nur langsam voran, da wir momentan noch zu wenige Authoren sind. Wir haben aber inzwischen einen Stand erreicht wo wir das ändern können und wollen. Aus diesem Grunde gehen wir nun an die Öffentlichkeit und schreiben u.a. diese Bekanntmachung im DCS Forum. Wir suchen Leute die Spaß daran haben solche Kurse mit uns aufzubauen und uns bei dem Vorhaben unterstützen wollen. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig: - Material zusammentragen - Texte schreiben, bereitstellen oder Korrekturlesen. - Bilder, Grafiken, Screenshots - Design-Anpassungen für das Theme (CSS & HTML) - Erstellung von Videos für YouTube passend zu den Kursinhalten - Mundpropaganda für das Projekt - u.v.m. ACHTUNG: Wir sind noch nicht in der Situation Flugschüler in einem geregelten Ausbildungsbetrieb aufnehmen zu können. Aber auch engagierte Anfänger dürfen/können sich beteiligen. Ich selbst lerne bei der Kurserstellung immer wieder Neues dazu, wenn ich mich mit bestimmten Dingen in der Tiefe befasse. Außerdem haben wir für Anfänger immer ein offenes Ohr und helfen weiter wenn wir können. Wer mehr erfahren oder sogar mitmachen möchte soll mir oder Freddo bitte eine PN senden, sich hier im Thread melden oder einfach mal zu unserem regelmäßigen Treffen Dienstags ab 21 Uhr auf unseren TeamSpeak zu uns stoßen. Die TS-Daten schicke ich gerne zu. Sie sind aber nach der Registrierung im Dashboard der OFS auch sichtbar. Bitte bedenkt, dass sich die Seite noch im Aufbau befindet. D.h. es gibt u. U. noch Fehler im Inhalt, Aussehen und Funktion. Aber es sollte reichen um einen Eindruck davon zu erhalten wo wir hin wollen: https://www.openflightschool.de Ich hoffe ich konnte euer Interesse wecken. Euer Kaltokri alias Kalle (früher Mitglied im JG107 & ZG15)
-
So hab mir den Gametrix JetSeat FSE bestellt. Bin ich mal gespannt.
-
Ich will mir auch einen holen. Mich verwirrt aber immer wieder was man nun kaufen muss damit es mit DCS läuft. Reicht es wenn ich nur den KW-908AM kaufe oder muss ich noch weitere Soft- oder Hardware dazu bestellen.
-
Werde das diese Woche mal zusammen mit der Diktierfuntion von VoiceAttack nutzen. Bei EliteDangerous gab es sowas als Plugin für VoiceAttack auch und da konnte man den Text per Sprache eingeben (soweit ich mich erinnere). Fällt mir spontan schon das richtige Kommando für ein: "Kniebrett bitte zum Diktat". :)
-
I don't like to try executables without knowing the source. It's not your work? Then add a link to the source please.
-
If you want to use VR with a Windows Mixed Reality device like Lenovo Explorer you need to install Steam, SteamVR and SteamVR for WMR. DCS can be the standalone version. So you are not forced to use DCS in Steam. Even the standalon DCS client with VR enabled uses StamVR as "driver". The only acception I know is the Oculus Rift. It uses the Oculus software instead of SteamVR. In short: Lenovo Explorer + DCS in VR = You are forced to use Steam, SteamVR and SteamVR for WMR. I know no workaraound for it.
-
Die Samsung Odyssey+ wird ähnliche Vorraussetzungen wie die anderen WMR Brillen haben, da sie fast die gleiche Auflösung hat (1440x1600 statt 1440x1440 wegen mehr FOV). Das Besondere an der Samsung Odyssey+ ist eine spezielle Beschichtung mit einer Art leichter Weichzeichner. Daher kein Fliegengitter und ein schöneres Bild. Gibt es in Deutschland nicht zu kaufen. Über B&H kann man es aber nach Deutschland liefern lassen: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1437424-REG/samsung_xe800zba_hc1us_hmd_odyssey_windows_mixed.html Aber preislich ist das halt wieder ne andere Liga (finde ich). Aber ich hatte auch schon darüber nachgedacht eine zu holen.
-
Da haben wir uns vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ja du brauchst auf jeden Fall Steam damit du VR per WMR-Brille in DCS nutzen kannst. Aber DCS selbst muss nicht in Steam sein. Ich habe ein Standalone DCS und ein Steam in dem alle meine Spiele (außer DCS) installiert sind. Und das klappt ohne Probleme. Wenn du Steam komplett boykottieren willst, mußt du eine Oculus Rift kaufen. Das geht ohne Steam. edit: Mist zu spät :o)
-
Und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass man Windows 10 mit Creators Update braucht. Ältere Windows-Versionen fehlt die Unterstützung der WMR.
-
Hey Leute, ich besitze schon seit dem ersten 499.- Angebot eine Oculus Rift. Mein Rechner war damals aber leider zu schwach um DCS mit VR in den Einstellungen laufen zu lassen, die ich für mich als Minimum ansah. Und es gab einige Handlingprobleme die mir VR madig machten. Bezüglich Handling haben mir die Tipps in diesem Thread sehr geholfen. Ja ich habe ALLES gelesen. Wenn ich Zeit habe wollte ich die wertvollen Erkenntnisse mal in einen Artikel zusammenfassen, damit nicht jeder die 196+ Seiten lesen muss. :) Ich habe meinen Rechner aufgerüstet und an den Einstellungen geschraubt. Jetzt läuft es im Ka-50 sehr gut. Und Hubschrauber will ich nicht mehr ohne VR fliegen! Ein Kumpel hat die Lenovo Explorer (Windows Mixed Reality) VR-Brille bei Grover gemietet und mit der Rift verglichen und war total begeistert. Also habe ich mir das Ding auch für einen Monat bei Grover gemietet (gab gerade 50 % Rabatt) und möchte meine Erkenntnisse der ersten 5 Tagen mit Euch teilen. Ich habe den direkten Vergleich zwischen Oculus Rift und Lenovo Explorer. Erstmal ist die Lenovo auch eine reine VR-Brille. Also nicht mit den Microsoft HoloLens verwechseln. Auch wenn Windows Mixed Reality was anderes andeutet. Vorteile: - Ganz klar der Preis. Zur Zeit ist die Medion Erazer X1000 MR (baugleich mit Lenove Explorer) für 199 € im Angebot (siehe Medion Shop) - Hohe Auflösung der Displays 1.440 x 1.440 pro Auge. Die meisten Anzeigen im Ka-50 kann ich ohne vorbeugen gut erkennen. Beim ABRIS muss ich mich leicht vorbeugen. Das ist (gefühlt) schon 20-30% besser als bei der Rift. - Keine Sensoren zum aufstellen. Sie arbeitet mit zwei eingebauten Kameras. Dadurch kann man sie auch mal eben mit zum Kumpel schleppen. - Man kann sie hoch klappen. Das vermisse ich sehr an der Rift. - Sie hat weniger Gewicht als die Rift. - Mindestvorraussetzungen sind geringer. Aber Achtung: Das heißt man kann auch mit einem schwächeren Rechner schon ein wenig VR Luft ala "Cliff House" schnuppern oder einfache Spiele spielen. Aber DCS oder andere High-End VR-Spiele brauchen eben auch mit der WMR einen potenten Rechner. U.u. soger mehr Leistung wegen der höheren Auflösung und dem "fehlenden" ASW. Nachteile: - Geringeres Field of View als bei der Oculus. Man hat etwas mehr das "Fernglas-Feeling". - Kleinerer Sweet Spot. D.h. der Bereich wo man scharf sieht ist spürbar kleiner als bei der Rift. Das führt dazu, dass man den Kopf mehr bewegen muss. - Fester Augenabstand von 64 mm. Ich habe 2-3 mm mehr, wodurch der Sweet Spot für mich noch kleiner wird. Aber es geht noch. - Bei mir gibt es trotz 45 fps Microruckler, obwohl ich den motionReprojectionMode von StemVR aktiviert habe. Allerdings glaube ich dies ist nur eine Einstellungsache. Mit etwas Gedult und Try+Error findet man die richtigen Settings. - Keine Kopfhörer! Man muss ein zusätzliches Headset anschließen. Ich nutze mein Logitech G933 Funk-Headset. Klinkenbuchse für In-Ear-Kopfhörer oder Stero-Headset ist aber an der Brille dran. - Bei mir ist sie sehr unbequem an der Stirn. Aber alle andere berichten sie wäre sehr angenehm zu tragen. Daher denke ich es liegt an meiner Kopfform. Hüte passen mir auch nie richtig. Dank der Drehschraube hinten ist sie aber so einfach einzustellen wie ein Fahrradhelm. Es gibt ein "Plugin" damit man SteamVR nutzen kann. Und mittels Revive soll es auch möglich sein einige der Oculus Spiele zu spielen. Das habe ich aber nicht getestet. Für die Hand-Controller braucht man einen Bluetooth 4.0 Dongle, den es schon ab 9 Euro zu kaufen gibt. Die Oculus Touch sind viel egonomischer als die WMR Controller, aber das Tracking soll gut sein. Habe die Dinger nicht getestet, weil es mir nur um DCS ging. Mit einer meiner drei 2m USB-3.0-Verlängerungen lief die Brille nicht. Mit den beiden anderen schon. Obwohl alle drei komplett gleich sind. Außerdem musste ich den Legacy USB Mode im BIOS deaktivieren und den USB-Treiber von MSI deinstallieren, damit der von Micrsoft genommen wurde. Wer das vorher macht erlebt eine schnellere Einrichtung als bei der Rift. Bei Problemen einfach die Fehlernummern Google vorwerfen und man findet direkt Lösungswege. Ich musste in DCS das PD auf 1.0 setzen und das "SuperSampling" von Steam verwenden um 45 fps zu erhalten. Mit der Lenovo (oder allen anderen Windows Mixed Reality Brillen, die sind technisch alle identisch) muss man mehr an den Einstellungen rumschrauben als bei der Rift. Mein Fazit: Ich schwanke immer noch ob ich zuschlagen sollte. Hätte ich noch keine Rift würde ich direkt eine WMR kaufen wenn sie wieder im Angebot ist. Aber so bleibe ich vermutlich doch erst mal bei der Rift und warte noch bis eine Pimax 5k (oder etwas ähliches) bezahlbar wird. Auch wenn die Auflösung der WMR schon sehr nett ist. Wer den richtigen Augenabstand und die richtige Kopfform hat findet eine brauchbare VR-Brille zu einem guten Preis. Vor allem wenn (wie jetzt) die Medion wieder für 199 € zu kriegen ist. Und das passiert öfters mal. Einfach bei Geizhals.de oder Idealo immer wieder rein schauen oder einen Preisalarm setzen. Vor 1 Woche war die Lenovo Explorer für 199 zu haben. Meiner Meinung nach ideal für den Einstieg in VR. Liebe Grüße Euer Kalle
-
PointCTRL - Finger Mounted VR Controller
kaltokri replied to MilesD's topic in PC Hardware and Related Software
Please add me to the initial rollout, too! :thumbup: Happy new year.- 3421 replies
-
- vr flight simulation
- vr gloves
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich habe mehrere Post im englischen Bereich gelesen, dass die Beta Version einige Performance-Verbesserungen hat, die man auch in VR deutlich spüren soll. Leider habe ich zu wenig Platz auf meiner SSD und daher nur die Stable. Kann einer von Euch die Verbesserung in der Beta bestätigen? Das wäre ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk von ED an uns. :)
-
There are some posts about great performance improvements since the last update of the beta version. I have only the stable version because of laking space on my SSD. But I hope the improvments come to stable version soon.
-
You are talking about the "Deplyment" campaign? I've done the first mission last week and the leading helo did crazy maneuvers some times. At the third try I left some more room between him and myself and was successful. Hope that helps a bit.
-
Hi MadDog-IC, thank you very much for your fast respond. I've replaced the original missions with your work by OvGME. Great work! Your replacement of the mission I've talked about is so much better. It was a pleasure to play in VR. :joystick: Keep up the good work and thank you a lot! :thumbup:
-
At the moment I play the georgian oil war campaign with VR. It is a lot of fun. But in some mission the targets are placed in the woods. In Mission ATO A06.3 I was unabled to destroy the main target, because most of them are hidden by trees. All my rockets exploded before the targe was hit. I think the problem is because of the new caucasus map? Or is this a wanted behaviour? And if so, how to destroy such hidden targets?
-
I don't understand why they don't added a small fix for the buttons long time ago. Yes it is nice to have a complete new cockpit and I know it's worth waiting for. But why they don't fix the button with a small workaround like devrim did? Unfortunately on Devrim's cockit in VR I cannot read the two red lines of PVI-800. With the original EN cockpit I can read them, but I'm unable to determine if the buttons of K-41 panel are activated. Maybe Devrim can fix the PVI-800 meanwhile? I love his mod!