Jump to content

Freddo

Members
  • Posts

    304
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Freddo

  1. Ich war eben für ein Stündchen bei mir zu Hause und habe nebenbei mal Screenshots gemacht und was getestet. Bilder und Settings hier: https://drive.google.com/drive/folders/1mQBZ99VQNzdWrDSFcsTic0AVN-TzPEpK?usp=sharing Fazit: FULL HD 1920x1080 ist mit nur MSAA auf 2 und default Cockpit und default Nvidia Tool Settings ohne Zoom bei den Triebwerks Instrumenten der A10 eigentlich grauenvoll. Mit zusätzlich SSAA auf 1,5 geht es deutlich besser. Deine Grafikkarte scheint ganz normal zu arbeiten. Monitor auf 2500x1400 updaten, oder eben mit SSAA zu arbeiten scheint das einzige zu sein was wirklich hilft. Die Nviadia Settings laufen wohl auch nur im richtigen Vollbildmodus nach Alt Enter.
  2. Ok deine Karte scheint grundsätzlich zu funktionieren... Jetzt mal noch eine ganz andere Idee, evtl. sind ja die Daten vom A10 Cockpit kaputt. Einfach mal die A10 neu installieren, Cockpitmod vorher aus und reparieren könnte evtl. auch schon reichen, selbst mit dem Standardcockpit sollten die grünen Ringe der Triebwerksinstrumente nicht so zackig sein. Die Nvidia Tool Einstellungen für global und DCS würde ich dafür mal auf default zurücksetzen zum testen. Das muss auch ohne und nur mit DCS Mitteln an der Stelle besser aussehen. DCS MSAA auf 2 und testen. Bei mir sind die grünen Ringe jedenfalls rund, auch im Standard Cockpit allerdings hab ich es nur auf 2500x1400 getestet. Im Nvidia Tool hab ich AA auf Anwendungseinstellungen erweitern und auf 2 oder 4 fach, FXAA weis ich gerade nicht, die ganzen anderen Einstellungen tun ja erstmal auch wenig zur Sache. Ich bin leider erst kommende Woche wieder an meinem DCS Rechner um das weiter zu testen. Meine DCS Einstellungen hatte hier eine Seite vorher jemand verlinkt mit dem Link zur openflightschool der dortige Screenshot ist von mir. Cockpitbilder der A10 zum Vergleich hätte ich da sicher auch die ich hier noch verlinken kännte, da die noch nicht öffentlich sind solange wir noch am A10 Kurs basteln, aber die sind auch höher aufgelöst.
  3. Gute Idee, es geht aber auch so. Das dumme ist halt das die KI dich nahezu immer trifft wenn sie schießt und schießen tut sie bei 0,3 NM, manchmal schon bei 0,4. Und zwei drei Kugeln reichen aus um die Sache zu beenden. Das obertse Ziel ist es also zunächst die F4 da zu halten wo sie nicht schießen kann bzw nicht treffen wird, also entweder weiter weg oder im Kurvenkurbelmodus. Auf Abstand zu halten sollte im moderaten Steigflug kein Problem sein, kostet nur Sprit und um Sprit zu sparen fliege höher und nur leichte Kurven. Nur so gewinnst du nicht und stehst irgendwann trotzdem ohne Sprit da. Um zu gewinnen muss Sprit raus, je mehr und je schneller desto besser, die F4 ist immer größer und schwerer, hat absolut in Kilo/ Liter fast das doppelte im Tank und die kleine leichte MiG profitiert sehr davon wenn sie noch leichter wird. Und dann nutze die perverse Rollrate der Mig z.B. im Scherenkampf zusammen mit der extra Power der zweiten Nachbrennerstufe um die F4 vor dich zu bekommen.:joystick: Du bestimmst wann es soweit ist bis dahin halte die F4 hinter dir auf Abstand. (Icons an zum üben) Hast du sie erst vor dir, Radar Lock per fix Beam und immer rein mit den guten Kugeln. Klingt alles so easy ist es aber nicht, die Mission ist echt schwer aber nicht unmöglich. In der Mission gibt es auch keine Trigger, Siegbedingungen oder so, die F4 gibt nicht auf nur weil du sie gelockt hast. Erst wenn ihr Sprit aus ist oder die Munition aus ist geht sie zur Landung. Zum üben könnte man ja auch mal sein eigenes Flugzeug auf unverwundbar stellen... und unendliche Munition. Oder den Sprit auf 1000 Liter einstellen und dann unendlich.
  4. dafür das der Luftverteidigungsdiesel auf Eis liegt... die 16er können sie behalten, aber mir ist klar das die natürlich mehr Käufer finden wird als ne olle Phantom, hoffentlich nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
  5. Nicht kurven, nicht kurven, nein keine Kurven, sagte ich schon das es besser wäre es ohne Kurvenkampf zu versuchen? Klar muss man auch mal umdrehen und dabei ne Kurve fliegen aber das ist eher selten, hoch und runter, yoyoy's damit bleibst du schnell und machst sie alle und werde wenn möglich niemals langsamer als 400 besser 600 IAS. Aber wenn du sie quasi fast vorm Rohr hast dann zieh richtig, die MiG kann das ab, wird dabei aber sehr schnell sehr viel langsamer bleib aber eigentlich stabil bis runter auf fast 200 Sachen. Dann brauchst du aber im Anschluss Platz nach unten zum abfangen und Speed aufbauen, geht der Schuss daneben bist du dann in der Regel tot. Die geile kleine scheiß MiG ist so ziemlich das krasseste Ding zum dogfighten, wenn man sie gut kennt und weis was man tut. Und dabei alle Knöpfe und Schalterchen griffbereit am Hotas hat.
  6. Mmm komisch dat allet. Alte GrKa raus, neu rein, Treiber neu, Setting voll aufgedreht, läuft erstaunlich flüssig mit 40 Frames plus x ( Minimission oder eine wo auch was los ist? ), AntiAlias geht nicht, Nvidia Tool auf global und aufgedreht, echtes Vollbild... geht aber trotzdem nicht. :cry::noexpression: standard A10 Cockpit? Oder HD? Sieht wie das vanilla aus, versuch mal folgendes. Mod runterladen, (https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1562558/), installieren, im Hauptmenü unter spezial bei der A10 auswählen und beten. Ich bin in ein paar Stunden zu Hause am Rechner und werde das mal selber testen, ich meine da war irgendwann auch mal was mit den Anzeigen in der A10 bei mir nicht ok. (Edit, nö das wars nicht.) Funktioniert das AA den grundsätzlich? in DCS? In anderen Games?
  7. Im Nvidia Tool mal die DCS Exe explizit mit den bevorzugten Werten einstellen statt auf global. DCS neustarten und in den Vollbildmodus gehen, ich glaube das war shift enter oder alt enter, hab ich gerade nicht im Kopf. Mit welcher Last läuft den die Karte? Bei den DCS und sonstigen Einstellungen müsste die ja richtg schwitzen und auf Anschlag sein. Gespeicherte Spiele, DCS configs mal komplett neu erstellen lassen, (Sicherungs Kopie machen) alles neu einstellen im DCS Hauptmenü und testen. Wenn das auch nix bringt wird es langsam komisch.
  8. habe selbst eine 970 von Evga, aber mit den Einstellungen solltest du gar keine Treppchen mehr haben eher Performance Probleme. Das ist wohl eher zuviel des guten mit den Werten. Für mich macht es den Eindruck als wenn die 970 nicht das tut was sie soll. Aktuelle Treiber installieren wäre mal ein Anfang. Einfach nur Karte umstecken ist sicher nicht do optimal. Notfalls schauen wir mal zusammen drüber.
  9. :book: Vermutlich ja. Verstehe Energiekampf und lerne absolut sauber zu fliegen, Slipball center immer! Trimmung optimal, dann reicht mit deiner Verlängerung oben am Stick 1-2 cm Stickbewegung und dann wird das auch was mit dem Speed. Kühler im Normalfall so lassen wie er ist, Mw 50 an und flach wegsteigen da kommt keine Spit mit. Fliegst du jemals langsamer als 450 machst du verdammt viel falsch oder treibst dich zu weit oben rum. Die Focke stallt erst bei 180-250 je nach Klappenstellung. Wenn es steil hoch gehen soll, halte sie beim steigen immer bei 300km/h oder mehr, notfalls mit offenen Kühler und Mw50, dann bist du sicher und steigst allen anderen davon, es sei denn die haben von Anfang an schon mehr Speed als du. Energie behalten immer! Kommt die Spit zu nahe dreh in eine lange Kurve bleib auf Höhe und zieh sie lang, notfalls baust halt Höhe ab und nimmst Fahrt auf, du wirst und musst auch immer der schnellere sein. Gegen eine Mustang sieht das schon anders aus, erst recht wenn der Pilot weis was er tut. Mit einer 109er solltest du dich erstmal besser gar nicht anlegen. Hinteren Tank zuerst nahezu leerfliegen und dann den vordern nutzen hilft auch ungemein beim handling.
  10. Die Focke hat wie so manch anderes Modul die eine oder andere Macke und braucht etwas Liebe und Bugfixing, aber die F/A-18 ist derzeit wohl leider wichtiger... ED hat trotzdem eine super Focke die zu 95% genau das macht was sie soll. Bleibe schnell, fliege immer gut getrimmt, achte auf den Slipindikator, nutze MW-50 richtig und trage sie sauber um die Kurve. Die DCS Spitfire ist kein Grund zur Sorge, es sei denn sie ist schneller als du, sie ist deutlich höher als du, oder du hast keine Ahnung davon das sie überhaupt da ist. Nutze die enorme Steigrate der Focke bei hohem Tempo und flieg einfach weg wenn es wirklich mal kritisch wird. Muss es zwingend der kurvige Dogfight sein, dann zieh die Spit auf deiner sechs in eine sehr lange aber permanent steigende Kurve. So manch einer bleibt dran und merkt gar nicht wie er immer langsamer wird nur um endlich ran und auf Höhe zu kommen, die Spit kocht dann sehr fix und die wenigsten können in einer langezogenen Kurve sauber schießen und treffen. Hängt sie dann langsam und kochend unter dir kannst du sie im Sturz zerlegen. Um wirklich sauber zu fliegen empfiehlt sich ein Force Feedback Stick, dann merkt man sehr gut wenn man zu viel zieht.
  11. Hab mir mal kurz dein Logfile am IPad angeschaut... Laut Logfile sieht es so aus, als wenn du in Nevada ein Problem mit der Map hast. Der Harrier hat ein Problem mit dem Navigationsgrid und diverse Texturen von Einheiten kann er nicht laden. Manche Fehler davon sind typisch wenn die DCS Version nicht stimmt. Frage Multiplayer oder Single? Evtl. kann ja mal jemand die Missionfile bei sich testen.... Wenn Repair nix gebracht hat, wäre es evtl. eine Idee den Harrier und Nevader manuell neu zu machen. Wenn dir der gesamte Download zu lange dauert, kannst du auch nur die Dateien mit dem Fehler (lt Log) löschen und mit Repair neu ziehen lassen. Auch auf die Stable zu wechseln wäre eine gute Idee, dass schliest so manches schonmal aus. Die Graka sollte auch mit den 16 GB Ram und max Details noch gut zurecht kommen. Wenn die Graka ne Macke hätte würde das bei einem Benchmarktest auffallen.
  12. Weil DCS 2.5 schön aussieht :lol: :D Die Datenmenger der installierten Kaukasuskarte ist ja ein ganz klein wenig größer geworden mit dem 2.5 er Update. Die Texturen sind vielfältiger und hier und da ein paar Kilobyte machen am Ende Gigabyte die irgendwoe in den RAM geladen werden müssen. Dazu kommt das die Multiplayer Server in der Regel Missionen hosten mit jeder Menge Einheiten und Objekte und jedes verdammte Ding muss geladen werden. Merkt man dann wunderbar wenn jemand joint und ein Flugzeug wählt was es auf der Karte noch nicht gibt und schon gibt es Ladezeiten und Lag. Gute Missionen stellen daher alles (Flugzeuge, Helis, Autos etc.) was es in der Mission gibt einmal irgendwo ins Nichts auf die Wiese, stört nicht, sieht keiner, steht aber rum und ist damit bereits geladen. Ob es einen Panzer Typ A oder B gibt oder gleich 500 ist dem Ram eigentlich egal, das merkt dann nur die CPU wenn für x hundert Ki’s die Berechnungen zu machen sind. Aber 10, 20, 30 und mehr verschiedene Sorten sind das Problem. Dummerweise haben Laptopspieler und Alt PC‘s damit dann einfach ein Ressourchenproblem. Bleibt nur aufrüsten und eine besser gleich zwei SSD (system + pagefile, auf die andere die Spiele) sind dann quasi Pflicht und unter 16 GB würde ich gar nicht über neuen Ram nachdenken. Zumindest nicht wenn man oft in DCS unterwegs sein will, sollten 32 auf dem Einkaufszettel stehen. Bis dahin nutze Missionfiles mit so wenig wie möglich unterschiedlichen Einheiten und fliege in Landschaften ohne viel Infrastruktur am Boden.
  13. Man kann direkt in DCS und ohne Saitek Software den Modifier in zwei Arten belegen, entweder als Schalter dauerhaft, oder als Taster nur so lange er gedrückt wird. Dafür gibt es die zwei Spalten in dem Modifier menü, einfach mal beides probieren.
  14. geht beim x55…in DCS auch ohne Saitek oder Logitech Software. Einfach als Modifier Schalter oder Modifier Taster belegen.
  15. Das ist erst seit dem Patch wo die Speicheroptimierung mitgekommen ist. Seit dem werden nicht benötigte Texturen aus dem Ram gelöscht damit der nicht überläuft oder irgendwie so in der Art. War im Frühling kurz nach dem 2.5er Beta Release.
  16. - Problem solved - Bug found The Stableversion show in the Multiplayer Serverlist Stabel and BETA Servers A connection to a beta end in a Runtime Error.
  17. Freddo

    DCS Crash

    - Fehler gefunden - Das Problem liegt daran das die DCS Stable Version in der Multiplayer Serverliste auch Server aufführt die die Beta Version laufen haben. Das war bisher nicht der Fall, falsche Versionen wurden bisher nicht angezeigt. Leider sieht man in der Serverliste die Versionsnummern nicht, sondern nur über die Masterserver Serverliste. https://www.digitalcombatsimulator.com/gameapi/serverlist.php?login=yes Bitte kann das mal jemand fixen, reporten, eskalieren oder wie auch immer lösen, so ist es jedenfalls großer Mist.
  18. Freddo

    DCS Crash

    ist ja up to date daran liegt es also nicht.
  19. Freddo

    DCS Crash

    Von heute auf morgen, naja fast, vor einer Woche noch alles gut, seitdem DCS nicht angehabt, heute geht nix mehr. Ohne Veränderungen am Rechner, Runtime Error im Multiplayer Logfile hat lauter fehlende Texturen, Repair + clean.bat, Mods aus, Visual C++ 2017 neu drauf bringt alles nix. Logfile hier im Post: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3658476&postcount=5
  20. the same here. Stable Version, Single Player working fine, on Multiplayer Slot Table, Runtime Error attached the log, repair done, cleanbat done, repair again, Visual C++ 2017 install done dcs.txt
  21. :doh: Sag ich doch völlig falsche Herangehensweise von unserer Bananenrepublik. Stichprobenkontrolle ist ja gut, Fehler gefunden... Vertrag nicht erfüllt, alles komplett zurück an Absender, Regressrechnung dazu und fertig. Ganz normal in der Wirtschaft. Auf der anderen Seite die Wirtschaft. Vertrag ist Vertrag, bestellt geliefert bezahlt, Änderung der Bestellung während der Entwicklung/Produktionszeit verursacht Kosten, dafür hat der Auftraggeber aufzukommen und fertig. Bestellung kann nicht geliefert werden weil zu viel versprochen wurde und das nicht realisierbar ist, Pech gehabt. Oh dann haben wir bald keine Lieferanten mehr... weil die pleite sind ... ja und? Der Staat ist doch kein Selbstbedienungsladen. Da der eine nicht ohne den anderen kann (und will) sind beide erpressbar und am Ende zahlt es der Steuerzahler. Manchmal wäre es echt besser wenn es wieder Staatsbetriebe gäbe. @Bananabrai Klar fängt man an bei schönem Wetter das fliegen zu lernen. Das können die Jungadler ja auch gerne in Nevada oder Texas machen wo immer gutes Wetter ist, aber wer im Jet sitzt sollte mit dem Wetter zu Hause doch kein Problem mehr haben. Aber bei hundet Stunden im Jahr stellt sich die Frage ob wir uns das nicht besser komplett schenken sollten. Es scheitert halt am Geld. Und wenn unser Staat sagt ich will dies und das und jenes an Leistung, dann muss es bezahlt werden und gemacht werden. Zahlt es der Staat nicht gibt es auch die Leistung nicht. Aber dazu ist unser verkorkstes selbstverwaltungs System nicht mehr fähig und das gehört geändert. Wenn ich mit meinen Projekten in meiner Firma und mit meinen Partnern so arbeiten würde, wäre ich pleite und vermutlich wegen Veruntreuung oder Bilanzbetrug im Knast.
  22. Dedicated server, Synced Clouds, ATC Option to save a running MP Session, Dynamic campaign,
  23. Nein das ist einfach nur ...... , wenn auf Grund von hier üblichen Wetterverhältnissen klar definiere Ausbildungsabschnitte nicht (mehr) absolviert werden können oder es dabei zu derart großen Verzögerungen kommt. Niemand hat gesagt der einzelne Pilot ist lächerlich, aber am Gesamtsystem stimmt doch irgendwas nicht. Falsch geplant, zu wenig Material, zu wenig Kohle, zu wenig Personal, zu ambitionierte Vorgaben, egal einfach in Summe falsch organisiert. Die fliegende Truppe habe ich live ende der neunziger erlebt, damals mit BO-105. Die flogen zum Teil wochenlang nicht weil Batterien für die Notfunkgeräte nicht aufzutreiben waren. Im Kosovo haben manche Piloten das fliegen neu lernen müssen, weil es da oh Wunder im Winter schneit und hier durften sie bei Schnee nicht raus. Natürlich gbt es Grenzen wo man keinen Hund und keinen Piloten raus lässt, aber davon kann sich doch keine Ausbildung um Monate verzögern. Es wird an allen Ecken gespart, Projekte werden in der laufenden Entwicklung dreimal umgeplant und dann erwartet das die Technik zaubern kann und das alles am besten fast nix kostet. Sowas ist einfach nur noch lächerlich und betrifft nicht nur die BW sondern alles wo die öffentliche Hand ihre Finger im Spiel hat. Und nun sind wir bei der Politik und das schenke ich mir und das hat hier auch nix verloren. Die Jungs im Blaumann und im Fliegeranzug wissen was sie - heute bereits tun und leisten, was im Notfall noch irgendwie machbar wäre und was sie letztendlich nur dürfen. Hoffentlich gibt es nie einen Notfall.
  24. einfach lächerlich... schlechtes Wetter. Sind das Freizeitpiloten mit ner C172 oder sind das allwetterfähige Kampfgeräte und Soldaten? Wenn der böse Feind bei schlecht Wetter kommt, fliegen die dann wohl auch nicht.
  25. +1, Mission Editor Lite - to work on a normal Laptop.
×
×
  • Create New...