Jump to content

Freddo

Members
  • Posts

    304
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Freddo

  1. If you want to fly an outgoing radial from a RSBN Station to an waypoint, use the tail of the needle or the opposite course +(180°) in this case 242° countercourse. The RSBN needle point to the beacon and you fly away from it. This mission is an night mission and not the best case to study the RSBN System. But there is a nice "Round the Kaukasus" Mission in the Missions for the Mig-21. Good to learn to navigate...
  2. Thanks for the information Hiromachi, maybe it is possible to do this more often to prevent misunderstandings, many are waiting for an update and can not understand why it takes so long.
  3. Hallo Buschi, was mich neben der Beleuchtung eigentlich viel mehr stört ist das Gefühl das sich seit dem ursprünglichen Release 2013/14 zu heute das Flugmodell in einigen Punkten zum negativen verändert hat. Das Arbeiten des SPS Systems war z.B. früher viel deutlicher zu spüren wenn es einsetzt und auch zu hören (klang ähnlich wie das In Air Notstartsystem). Das Fahrwerk hält irgendwie weniger aus, (max. 800kg + 2xR3R) ich trage die schon echt gefühlvoll zur Piste aber springen tut sie trotzdem manchmal, aufsetzen mit 300 oder weniger ist fast unmöglich sollte aber gehen wenn "leer" fühlt sich oft an wie Hartgummireifen oder Stossdämpfer zu hart. Und das Einsetzen des Auftriebs beim Start geht manchmal unmittelbar in kritische Alphas über. Dafür habe ich auch noch keine Erklärung und Lösung trotz ca 200 Flugstunden mit dem Ding. Das könnte aber auch den FPS liegen die seit 2.x gegenüber 1.5 doch etwas niedriger sind, aber es sieht halt auch um Welten geiler aus. Meine Joystickeinstellungen sind seit Release die gleichen daran liegt es also eher nicht. (15er Kurve/ MSFFB2) Aber evtl. kannst Du mir ja zwei Fragen beantworten, Bombeneinzelabwurf gab es damals wirklich nicht? Oder geht das nur über den Umweg einzelne Pylone stromlos lassen? Stick beim Start von Anfang an ca. 2/3 zurück und sobald sie vorne anfängt hochzukommen zügig zurück auf Mittelstellung, oder war das real doch anders und man wartete bis Tempo 250 und zog dann? Gruß Freddo
  4. Hallo Shagrat danke für die Info, ich habe mal ein wenig mehr rumprobiert und bin zu einer Lösung gekommen die ohne das Sanitizing zu verändern zu funktionieren scheint. Trigger irgendwas--> Skript ausführen: dofile("C:\\Users\\DCS Scripts\\mist_4_3_74.lua") Mist und auch Moose scheinen damit im SP und MP zu funktionieren und machen was sie sollen. Die in der Mission verbauten Funktionen die darauf zugreifen gehen jedenfalls wunderbar. Nehme ich unter C:\user den Ordner mit den Scripts weg, geht auch von den Funktionen nichts mehr. Nun brauch ich nur noch ein wie auch immer gefummeltes Script was korrekt ausgeführt dafür sorgt das die Mission läuft und wenn es eben fehlt das ganze unbrauchbar macht. Irgend eine per Teleport erfolgte Grundaufstellung der Einheiten oder sowas.
  5. Ich habe da mal eine Frage an die Jungs die mit Scripten regelmäßig zu tun haben. Gibt es einen Weg in einer DCS Mission eine Scriptdatei oder auch mehrere aus lokaler Quelle zu laden? z.B. aus c:\user\xyz oder einem google drive ordner etc. ohne das das Script Bestandteil der miz wird. Da die Datei nicht Bestandteil der miz bzw. trk sein soll, würde ich die gerne lokal ablegen und die Mission damit unbrauchbar machen wenn sie anderweitig gehostet wird. Dabei geht es gar nicht mal um Copyrights sondern viel mehr um das verhindern einer gläsernen Mission. Tacview Datenexport etc wäre dann beim hosten auch aus. Meine Idee wäre das ganze teleport Zeugs auzulagern, oder noch besser ein quasi Initialscript extern anzulegen ohne das die Mission gar nicht erst läuft. Hat dazu jemand Ideen und kann mich mal in die richtige Richtung schupsen? Gruß Freddo aka Pelzfrosch
  6. Hallo Hammer_nine_seven, nein sorry, aber da funktioniert gar nix richtig. Auf deinem Screenshot sieht man ja genau das Problem. Wie willst du mit der Beleuchtung z.B. einen RSBN Kurs einstellen oder gar einen Landeanflug fliegen? Am Kompass ist ja außer den Nadeln nix zu erkennen. Versuch mal bei Nacht Kurs, Höhe und Geschwindigkeit exakt einzuhalten. Im Anhang ein Screen aus der 1.5er Version wie das bei Nacht aussehen müsste. PS: Der vorne rechts Drehregler für das generelle rote Cockpitlicht geht bei mir übrigens gar nicht.
  7. DHS = Diensthabendes System... = Alarmrotte in Bereitschaft F/A-18 neee will ich glaube ich gar nicht haben.
  8. Hey Caponi, dann machen wir das eben full real und sitzen 8h DHS. :-) Da bleibt die Kanzel eh offen. Aber Bier gibt es dann auch keines :-) Ja klar der Blendeffekt ist in der Tat ein Problem, sieht aber auch mega geil aus, schade das die ganze Klimaanlage nicht umgesetzt ist, dass wäre der passende Effekt. Versuch mal das ASP zu testen im Rahmen der Startvorbereitung nach Original Checklisten. Geht auch nicht wie es soll weil Bodenstrom nicht korrekt simuliert ist. Da fehlt AC oder DC weis nicht mehr genau aber die braucht beides. Der Test geht also nur mit laufendem Triebwerk und beiden Generatoren statt mit Bodenstrom wie vorgesehen. Radarwarner auch falsch, IFF n Fake, Transponder unklar aber wohl auch nur Fake, Standardfunkfrequenzen in Nevada ein Witz. Auf den meisten Servern gar keine Freq. gesetzt. Das Schadensmodell ist auch schon ne Weile total kaputt. ABER Spaß macht der Vogel trotzdem und das auch im MP. Nur Nachts ist es unmöglich zu fliegen. Hoffentlich wird wenigstens das möglichst bald gefixt... angeblich wird sie ja komplett überarbeitet.
  9. nein - gibt momentan keine Lösung außer warten auf den Fix. Oder Deferred Shading aus, was auch keine Lösung ist. Fällt mir auch schwer... aber tagsüber ist die MiG immer noch genial (wenn auch mit kleinen Fehlern hier und da)
  10. No you are not to heavy with that fitting, but maybe to fast. Try to rotate around 280 for a bit, only to lift the nosegear and then wait and you will fly at latest at 330km/h
  11. Nein, zumindest nicht mehr in der Aussendarstellung, seit über einem Jahr bereits läuft alles über eine Schweizer AG mit Sitz in Lausanne (Eagle Dynamics S.A.). Die Domain und ein paar andere Dinge laufen noch über The Fighter Collection Duxford. Offenbar ist / war man dabei den rechtlichen Sitz komplett aus Russland rauszuholen und dort oder sonsto auf der Welt nur noch im Auftrag zu programmieren. So und nicht anders würde ich es auch machen. Mit Mr. J.C. Roch hat man nicht nur den zwingend nötigen CH Verwaltungsrat agiert, er ist auch kein unbekannter oder gar armer Mann. Alles in allem sicher eine gute Entwicklung, wie das nun mit Igors Erben weitergeht wird sich bald im HR zeigen.:music_whistling:
  12. viel getippt alles wieder gelöscht, will nicht meckern... Alphajet nein, Ostblock 3. Generation und neuer ja und das dringend dazu hier und da ein paar Fixe und alles wird gut.
  13. Missioneditor: Farp Kommandozentrale = Mun Depot, Farp Command Post= Leitstand oder was auch immer jedenfalls wichtig zwecks Funk Trigger: Einheiten KI AUS = Einheit KI aus, (geht ja immer nur eine)
  14. Na klar macht sie das, hat ja auch nahezu doppelt soviel Leistung. Ist nur die Frage ob der Rest vom System das unterstützt, oder ob es es z.B. an der CPU klemmt. So pauschal kann man das also nicht sagen ohne zu wissen wie die Hardware insgesamt ausschaut.
  15. 2.5 Beta Steuerungseinstellungen: Kategorie zurücksetzen gibt es doppelt Tastatureinstellungen: Ka-50 Sim: beide Triebwerke Leistung erhöhen - BILDauf - fehlt in der liste, funktioniert aber inGame, links Leistung runter - RAlt+BILDab - fehlt in der Liste funktioniert aber inGame
  16. perfekt, danke Isegrim
  17. danke für die Info, aber ich meine nicht Mittelstellung nach Trimmung, und auch nicht den Force Feedback ohne Federn, sondern den anderen dritten als Standard bezeichneten Modus.
  18. gab es da nicht vor Jahren schon ein Thema im Il2 Forum, das lag doch an der 64 Bit Geschichte und ging irgendwie auch mit funktionierendem Force Feedback unter Win10 zu lösen, soweit ich mich erinnern kann. Aber unabhängig davon, den Microsoft Force Feedback 2 kann man wirklich nur empfehlen.
  19. Black Shark Fachleute gesucht: Ich suche die exakte Zeitspanne für die Pause zwischen Trimm Knopf drücken und ab wann dann der nächste Steuerimpuls wieder berücksichtigt wird. Ich glaube es sind 0.5 Sekunden muss es aber für so ein "bisschen Schreibkram" sicher wissen. Wo steht das genau? Die Trimmfunktionen und deren Unterschiede sind mir aber bekannt. Gruss Freddo/Pelzfrosch
  20. Wenn du so fragst... Ja, und nein. Der Grafikspeicher von 4GB ist voll, das soll er auch. Der Speicher der da im Task Manager noch angezeigt wird ist shared memory bei meiner 970 sind das 8GB weil mein Rechner 16GB hat (feste Größe 50% vom RAM), zusammen mit den vier der Karte stehen bei mir also max. 12 GB für die Grafik zur Verfügung. Die Auslagerung in den RAM ist aber nicht wirklich sinnvoll. Insofern ist eine neue Karte mit mehr echten Speicher schon eine gute Entscheidung. Aber kann deine CPU die neue Karte überhaupt schnell genug mit Daten füttern? Bist du sicher das das deine CPU nur bei 20-40% Auslastung ist? Alle Kerne zusammen? Oder die 2 Kerne wo DCS drauf läuft? Mit welcher Auflösung spielst du?
  21. Wenn hochtakten also overclocking für dich als temporäre Zwischenlösung nicht in Frage kommt, dann bleibt nur aufrüsten... Mainboard, CPU+Lüfter und DDR4 Ram brauchst du neu, der Rest ist nur ein bisschen Fummelarbeit beim einbauen und einstellen. Alternate, Mindfactory etc. zum kaufen und Notfalls Ebay als Ideenquelle nutzen, dort gibt es in den Angeboten fertig zusammengestellte Aufrüst Bundle aus Mainboard, CPU und Ram, dann weist du schon mal was zusammenpasst. Preislich muss man sehen wo man besser fährt. Die Grafikkarte würde ich aber erstmal behalten, die kosten derzeit utopisch viel Geld und kann später jederzeit fix gewechselt werden. Versuch dich mal durchzuwurschteln, und stell dir mal zwei drei mögliche Varianten zusammen. Erste Frage AMD oder Intel? Dann welche CPU, welches Board, dann Ram und Kühler.... viel zu lesen und zu vergleichen. Aber du schaffst das schon. Und hier im Forum gibt es ne Menge Leute die helfen können wenn es konkrete Fragen gibt.
  22. Was sagt den die Auslastung der CPU und GPU? wenn deine Signatur stimmt, sehe ich die erste Hürde an den 3.2Ghz vom Prozessor. Der kann schlichtweg nicht schneller schaufeln egal wie schnell die SSD wäre. Habe selbst eine GTX 970, DCS und Betriebssystem getrennt auf zweit Samsung EVO's, ebenfalls 16GB RAM und mein Problem bei 2500x1400 Pixeln Auflösung und 40-50 Frames mit dem Heli tief im Gewimmel, ist nur der Prozessortakt und der läuft bei mir bereits auf 4,2Ghz. Da würde ich an deiner Stelle ansetzen.
  23. Straßenlampen und Stromkabel am Straßenrand sind auf der neuen Karte eine echte Plage. Wenn beides fehlt ist die Strasse krumm, schief, bergauf, bergab oder Bäume am Straßenrand hängen über der Strasse rum. Vier Straßen im Quadrat und alles ohne Lampen etc. gibt es nur an einer Stelle: GH27 Gebirgsdorf mit toller Aussicht und Abstellflächen, nordöstlich von Sukhumi, die zur Verfügung stehenden "Pisten" nach Abzug der "DCS Schanzen Kreuzungen" sind allerdings kritisch kurz. Auf der einzigen Zufahrt dahin gibt übrigens einen befahrbaren Tunnel :-) mit ner Piste in einer Waldschneise und etwas Gefälle. Unterhalb vom Tunnel ohne Strassenlampen und ohne Stromkabel. Müsste man mal testen ob das geht.
  24. Rechenleistung ist das Problem, der Rest ist nur Arbeit. Da aber im SP alles von dem einen Rechner berechnet werden muss, ist dann eben mit 3 oder 5 guten Ki Flugzeugen Schluss, mehr geht halt dann nicht. Wollen wir das? Eine Stellschraube wäre gut, guter Rechner viel und gute Ki oder weniger aber sehr gute Ki, schlechter Rechner mehr oder weniger viel dumme Ki. Fakt ist jedenfalls das zunächst einmal unabhängig der taktischen Fähigkeiten der Ki, ein erheblicher Bedarf besteht so Dinge zu ändern wie z.B. das die KI völlig dumm in Berge reinfliegt oder instant auf IR Raketen reagiert. Dazu ein glaubwürdiges Schadensmodell und es wäre schon vieles besser.
×
×
  • Create New...